HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Pioneer » Neu gegen Alt: Vergleichstest 4280 vs. 427 | |
|
Neu gegen Alt: Vergleichstest 4280 vs. 427+A -A |
||
Autor |
| |
Felix3
Inventar |
11:39
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2007, |
Hallo Gemeinde, ich teste seit einigen Tagen das Vrogängermodell 427 gegen den 4280. Beide stehen direkt nebeneinander und werden über HDMI und Komponente mit identischen Signalen (HD-DVD, HD-TV, PAL) bespielt, daher kann ich die Bildqualität sehr gut vergleichen. Mein Eindruck bisher: Wenn man beide Geräte kalibriert hat, dann werden mittelhelle und helle Bilder absolut identisch dargestellt, mit nur minimalen Unterschieden: - Der 4280 ist insgesamt dunkler als der 427 und erreicht nicht die gleiche Maximalhelligkeit - Der 4280 zeigt ein neutraleres Hell-Weiß - Die Ausleuchtung des 4280-Panels ist perfekt gleichmäßig, beim 427 sieht man dagegen leichte Schlieren. Ansonsten sind Farben, Kontrast und der gesamte Bildeindruck aber absolut identisch - zumindest in allen helleren Bildbereichen. Auch feine und feinste Farbverläufe sind in hellen Bildbereichen identisch. Bei den Farbspektren der Plasmazellen und der Bildverarbeitung hat sich vom 427 zum 4280 so gut wie nichts geändert. In allen dunkeln, vor allem sehr dunklen Bildbereichen kann der 428 allerdings seine Stärken ausspielen. Und die liegen nicht nur im wesentlich besseren Schwarzwert (und dem daraus resultierenden Schwarz-Kontrast), auch dunkle Farben werden viel besser und gesättigter dargestellt. Dadurch kann der 4280 Details in dunklen Szenen anzeigen, die beim 427 nicht sichtbar sind. Während beim 427 alles in Dunkelgrau absäuft, kann man beim 4280 auch sehr dunkle Farben noch gut unterscheiden, und geringe Helligkeitsunterschiede sind noch sichtbar. Dadurch wirken sehr dunkle Bildbereiche viel plastischer als beim 427. Der Kuro ist meineserachtens der erste Flachbildschirm überhaupt, der in dieser Hinsicht mit guten Röhrenfernsehern mithalten kann. Besonders beeindruckend sind helle Objekte vor schwarzem Hintergrund - da schlägt der Kuro dann auch gute Röhren in Punkto Kontrast und Bildplastizität. Auch dunkle Farbverläufe sind beim 4280 präziser. Der 427 leidet bei dunklen Grautönen schon mal unter minimalen Grün/Magenta-Verschiebungen, was beim 4280 kaum noch auffällt. Dafür zeigt der getestete 4280 leider ein paar Schwächen beim Deinterlacing. Auch der Pure Cinema Advanced-Modus funktioniert nicht ganz so stabil wie beim 427. Ein Einzelfall? Fazit: Der 4280 lohnt sich vor allem, wenn man bei Film/TV auch die dunklen Szenen perfekt geniessen will. Schwarzwert, Kontrast und Farbwiedergabe sind da Referenz. In helleren Szenen sind Farben und der Kontrast nicht besser als beim Vorgänger, hier punktet der Kuro eher durch die sehr gleichmäßige, schlierenfreie (aber auch etwas dunklere) Weißdarstellung. Der 427 bietet dafür mehr Maximalhelligkeit, und eignet sich damit besser für helle Räume und Tageslicht-Umgebung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bildqualität 4280 vs 428 Jan_T am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 5 Beiträge |
Bildvergleich 427 vs. 5090 Felix3 am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 4 Beiträge |
427 XD vs. 428 XD StefanC. am 22.06.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 25 Beiträge |
PDP-428 vs. PDP-427 Zoodiax77 am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 27.08.2007 – 2 Beiträge |
Deinterlacing-Probleme beim 4280. Felix3 am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 25 Beiträge |
PDP 427 XD vs. PDP 436 XDE Tach_Auch am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 4 Beiträge |
Pio 427-XD und 427-XA ? tim3000 am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 4 Beiträge |
Pioneer PDP 427 gegen Samsung LE46C750 tauschen? schwengell am 04.06.2010 – Letzte Antwort am 05.06.2010 – 2 Beiträge |
Pioneer 427 XD Zeitwert! hesajes am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 5 Beiträge |
PDP 4280 AX gegen KRP 500a oder PDP LX6090H tauschen aminoblack am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Pioneer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.733