HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Samsung » SAMSUNG PS-42S5H - ERFAHRUNGEN - | |
|
SAMSUNG PS-42S5H - ERFAHRUNGEN -+A -A |
||||||||||||||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||||||||||||||
Phoenix280
Stammgast |
15:29
![]() |
#4577
erstellt: 01. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
Soweit ich mal gehört habe, kann es zu vereinzelten "shakehand" Problemen zwischen den Geräten kommen. Meistens hilft es, denn Stecker zu ziehen und neu einzustecken. Vielleicht ist auch im BD Player etwas falsch eingestellt. Mein BD P1400 funktioniert in Verbindung mit dem S5H einwandfrei. Bei der Bildqualität sollte vermutlich schon ein Unterschied zwischen HDMI und Komponent zu sehen sein..... [Beitrag von Phoenix280 am 01. Dez 2008, 17:18 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||||
Alacant
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#4578
erstellt: 01. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
Habe ich alles schon ausprobiert. Auch mehrere HDMI Kabel. Ich habe übrigends meinen Festplattenrekorder (Pana EH65) auch nicht über HDMI zum Laufen bekommen. Weiß vielleicht jemand, ob es einen Firmwareupgrade für den S5H gibt ? Ist das überhaupt möglich ?? |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Skalp
Inventar |
16:46
![]() |
#4579
erstellt: 01. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
...das sehe ich auch so! Sollte deutlich zu sehen sein. Ich werde wohl vorübergehend mal den Samsung BD-P2500 probieren. Ist wohl z.Zt. in der Preisklasse ohne jede Konkurrenz, wenn man den Tests und Meinungen glauben will... @Alacant Kann sich wirklich nur über eine Einstellung des BR-Players regeln oder wirklich ein handshake Prob sein. Evtl. ist ja auch der HDMI Out des BD35 im Eimer. ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Alacant
Ist häufiger hier |
14:20
![]() |
#4580
erstellt: 02. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
Wieso sollte die Ausgabe auf einen HD Ready Plasma mit einer Auflösung von 1024 x 768 über HDMI besser sein als über Component ?? Kann mir das mal jemand erklären ?? |
||||||||||||||||||||||||||||
Skalp
Inventar |
15:11
![]() |
#4581
erstellt: 02. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
Oha...da gibt es Abhandlungen drüber. Bitte mich lieber nicht, das erklären zu wollen. Es würde nur in technisches Halbwissen abgleiten. Schau mal ![]() ![]() Hilft dir das?? ![]() Ich habe bei mir jedenfalls Unterschiede festgestellt, jedoch noch keinen BR-Player am Start gehabt, dafür aber meinen Denon 3910. Einige wollen es von den Geräten abhängig machen, einige sehen Unterschiede, andere nicht. Sorry, aber technisch kann ich dir das nicht erklären, da bin ich ehrlich. |
||||||||||||||||||||||||||||
Alacant
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#4582
erstellt: 02. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
Hallo Skalp, erst mal Danke. Grundaussage Deiner genannten Beiträge ist auf jeden Fall "HDMI müßte besser sein" ![]() D.h. ich werde auf jeden Fall weiter forschen. Weißt Du, ob es einen Firmware Update für den S5H gibt ?? Es gibt wohl auch im Servicemenü Einträge für HDMI. Lohnt es sich daran zu drehen oder ist das zu gefährlich ?? Ich habe allerdings einen Humax 1000C über HDMI angeschlossen und der funktioniert problemlos. "Physikalisch" funktioniert HDMI also und zerschießen möchte ich mir das ganze auch nicht. |
||||||||||||||||||||||||||||
Skalp
Inventar |
15:37
![]() |
#4583
erstellt: 02. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
Ich schreibe dir heute abend was dazu...oder morgen! Habe da noch so meine Ideen, was HDMI Verbindung angeht!! Evtl. liegt es auch an der HDMI Schnittstelle deines S5H, ich hatte da schon einmal Probleme mit. Mein Denon 3910 wurde auch zunächst nicht erkannt, eine Samsung HD850 jedoch ohne Probs! Nach Tausch des HDMI Ports im S5H waren die Probleme weg und alles funzte. Ist hier auch im Thread beschrieben, was ich damals erlebte. So, ich muss erst mal weg...später mehr.... |
||||||||||||||||||||||||||||
Alacant
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#4584
erstellt: 02. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
Ich habe gerade noch ein bißchen rumprobiert und den BD35 an einen kleinen LCD Fernseher gehängt. Funktioniert problemlos über HDMI ![]() Es liegt also definitiv am Plasma |
||||||||||||||||||||||||||||
Skalp
Inventar |
21:27
![]() |
#4585
erstellt: 02. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
So....da bin ich wieder! Tja, genau was ich vermutet habe..und du bist der Zweite in diesem ellenlangen Thread mit diesem Problem. Deine HDMI Schnittstelle auf dem rückwärtigen Anschluss-Mainboard hat eine Macke! Bei mir trat das innerhalb der Garantie auf und äußerte sich genau wie bei dir! Ich bekam mit dem 3910 kein Bild via HDMI...nix zu machen! Damals hatte ich noch meinen alten Samsung DVD-Player HD850...und der lief ohne Probs via HDMI, mein HD-Rcv. übrigens auch. Nur der Denon wollte nicht. Der Verkäufer des Denon, ein sehr netter Forenkollege, hat dann einen kleinen LCD mit HDMI mitgebracht, um sicher zu gehen, das er seinen Player nicht als defekt veräussert. Genau das gleiche Problem, bei seinem LCD lief der Denon...bei meinem S5H nix zu machen! Ich habe daraufhin den Samsung Kundenservice verständigt, das Verhalten geschildert und ein paar Tage später kam ein Kundendienst mit einem neuen Mainboard unter dem Arm. Die haben das komplette Anschlussboard mit voller Bestückung 'at home' ausgewechselt und gemeint, das hin und wieder handshake Probleme bei einigen HDMI Interfaces vorkommen können und sie dann leider das ganze Board tauschen müssten, da alle Schnittstellen darüber laufen und HDMI nicht einzeln getauscht werden könnte. Nach dem Wechsel hatte ich mit dem 3910 sofort ein Bild via HDMI....also alle Einstellungen wieder neu gemacht und das Bild via HDMI war besser als je zuvor. Also ganz klar die richtige Diagnose und Therapie! Habe danach nie wieder Probs mit dem S5H gehabt, läuft seitdem tadellos! So war es bei mir....lief auf Garantie und wäre sonst wohl recht teuer geworden. Ich möchte ja nicht unken...es schreit bei dir aber nach exakt diesem Defekt! Tut mir leid für Dich! ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Alacant
Ist häufiger hier |
00:08
![]() |
#4586
erstellt: 03. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
Na toll... Habe heute mit der Samsung Hotline telefoniert. Club der Ahnungslosen... Da meine HDMI Schnittstelle ja funktioniert können sie leider nichts für mich tun. Und Tschüß. Wie hast Du's denn geschafft, einen Techniker an die Strippe zu kriegen ?? Hast Du vielleicht eine Ahnung wo man so ein Mainboard herbekommt ? Mit Garantie wird's wohl nichts mehr. Ich trink jetzt erst mal was ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Skalp
Inventar |
10:29
![]() |
#4587
erstellt: 03. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
Moin! ALSO....ich habe mal für dich geforscht! Schau mal ![]() Da habe ich seinerzeit recht gut das Problem beschrieben und Tips zum Kontakt mit Samsung gegeben. Schau mal ab Beitrag #4201 und versuche dein Glück, mehr kann man nicht tun. Lege ganz klar dar, das eine HDMI-Schnittstelle mit allen, den HDMI Spezifikationen entsprechenden, Geräten funzen müsse...und nicht nur bei Einigen! Die Tel.Nummer des Homeservice habe ich dort angemerkt. Halte die Seriennummer deines S5H und das Kaufdatum parat. Ich wünsche dir Glück dabei...evtl. erhälst du ja Kulanz?! ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Alacant
Ist häufiger hier |
10:45
![]() |
#4588
erstellt: 03. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
Hallo Skalp, vielen Dank für Deine Mühe !!!! Ich werd's heute abend mal mit dem Home Service probieren. Ich habe inzwischen einen Händler gefunden, der das Mainboard besorgen könnte. Kostet allerdings 275 Euro. Ist ganz schön happig für einen knapp 3 Jahre alten Plasma. Wenn ich sicher wäre, das es damit funktioniert.... Weiß jemand, ob man so ein Mainboard selber tauschen kann ? Wenn ich nochmal ~ 100 Euro für einen Techniker hinblättern muß, lohnt sich das schon gar nicht mehr. |
||||||||||||||||||||||||||||
Skalp
Inventar |
10:54
![]() |
#4589
erstellt: 03. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
Gern geschehen... ![]() Wenn du die Rückseite erst einmal offen hast und nicht gerade zwei linke Hände beim Schrauben hast, sollt das gehen. Bei dem neuen Mainboard kannst du ja perfekt die Verbindungspunkte erkennen und demnach das 'alte' ausschrauben. Ich habe seinerzeit den Technikern nicht wirklich direkt zusehen können, die waren aber in 10 Minuten damit durch. Mit etwas Geschick und Vorsicht sollte das gehen....Garantie hast du eh nicht mehr und zur Not kannst du immer noch einen Techniker konsultieren, der das übernimmt, wenn du dich nicht traust. Sag' mal....flackert es in regelmäßigen Abständen, wenn dein BR-Player dran ist oder hast du überhaupt kein Bild und es ist alles schwarz? |
||||||||||||||||||||||||||||
Alacant
Ist häufiger hier |
11:17
![]() |
#4590
erstellt: 03. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
Bei mir flackert nichts ![]() Am Plasma bekomme ich nur die Meldung "Kein Signal" und am Gerät (z.B. beim BluRay Player) "U72 Das angeschlossene Gerät ist nicht HDMI kompatibel". An sich traue ich mir schon zu das Board zu wechseln. Allerdings bin ich mir halt nicht sicher, ob mein Problem damit gelöst ist. Und der Händler hat mir folgendes mitgeteilt: Dieser Artikel ist kein Lagerartikel und muss direkt beim Hersteller für Sie bestellt werden. Daher nehmen wir diese Bestellung nur gegen Vorkasse entgegen. Wir besorgen ihn gern für Sie.Er ist aber von Stornierung und Rückgabe ausgeschlossen. ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Skalp
Inventar |
11:40
![]() |
#4591
erstellt: 03. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
Tja, dann ist es schon einmal nicht der gleiche Fehler, wie bei mir....schreit nach Defekt der HDMI Sektion....so 100% sicher ist das aber nicht. Tja, entweder 'nen anderen BR-Player probieren und deinen verticken oder aber das Risiko ein neues Mainboard übrig zu haben, sollte es das Problem nicht erschlagen. Einen BR-Player wirst du sicher besser los als ein S5H-Mainboard. Musst du dir überlegen.... ich würde wohl eher einen anderen BR-Player testen. Der aktuelle Samsung 2500 ist für unter 300 Euro zu bekommen, der ist mega gut und evtl. funzt er via HDMI....ansonsten nimmst eben mit YUV vorlieb. Das Risiko, ein 275€ Mainboard für nichts gekauft zu haben, wäre mir wohl zu groß. |
||||||||||||||||||||||||||||
Alacant
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#4592
erstellt: 03. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
Also ganz aufgegeben habe ich noch nicht... Ich habe mich mal in einem "TV Reparatur Forum" angemeldet. Vielleicht erfahre ich da was. Oder ich bekomme irgendwoher ein gebrauchtes Mainboard zum Testen. Den BD35 verkaufen möchte ich eigentlich nicht. Der funktioniert an sich einwandfrei, ist flüsterleise, annehmbar schnell beim Einlesen von Bd's und DVD's und macht auch schon über Component ein sehr gutes Bild. Mal sehen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Alacant
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#4593
erstellt: 04. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
Bin jetzt immerhin schon mal hierauf gestossen ![]() Da kostet das Board "nur" 209 Euro. Ich forsche weiter... |
||||||||||||||||||||||||||||
Skalp
Inventar |
23:07
![]() |
#4594
erstellt: 04. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
Fein...drücke dir die Daumen! ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
berzl
Neuling |
07:35
![]() |
#4595
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
@Alacant Also ich denke wir haben uns eh schon im iwenzo forum kennenglern ![]() Bin der Typ der auch so ein Mainboard sucht. Nur leider macht mein PS-42S5H gar keinen Mucks mehr. Hab schon Y-Buffer und Y-Main getauscht. Also wenn du ein neues Mainboard hast, würde ich dir gerne dein altes Mainboard abnehmen. so long BERZL |
||||||||||||||||||||||||||||
Alacant
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#4596
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
@berzl Ja, ja, wie man sich so trifft ![]() Ich bin leider noch nicht weitergekommen. Ganz im Gegenteil, das Mainboard ist jetzt offiziell in den Shops nicht mehr gelistet und auf Anfrage wurde mir nur mitgeteilt, es kann nicht mehr geliefert werden ![]() Das kann ja eigentlich nicht wahr sein, das es für ein knapp 3 Jahre altes Gerät keine Ersatzteile mehr gibt. Wobei ich aber auch nicht bereit bin, für einen 3 Jahre alten Plasma 209 Euro für das Mainboard auszugeben, das mein HDMI Problem "vielleicht" löst. Ein vergeleichbarer neuer Plasma kostet ja "nur" ~ 550 Euro. Also es bleibt besch.... Da hilft nur ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
berzl
Neuling |
21:15
![]() |
#4597
erstellt: 12. Dez 2008, |||||||||||||||||||||||||||
@Alacant hier gibts das besagt Board für £90.00 GBP ![]() so long Berzl [Beitrag von berzl am 12. Dez 2008, 21:16 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||||
stephan1892
Stammgast |
15:36
![]() |
#4598
erstellt: 28. Aug 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Tja liebe Sammy-Fans,auch mich hat es ereilt.Nach 3,5 Jahren befindet sich mein S5H auf bestem Weg in den Himmel ![]() Seit ein paar Tagen ist entweder die obere oder untere Bildhälfte schwarz.Manchmal ist auch nur noch ein schmaler weißer Streifen auf dem Panel.Ton ist aber vorhanden.Klopfe ich leicht mit dem Finger gegen das Panel,kommt das Bild wieder ![]() Bin für jede hilfe dankbar! Gruss Steffen |
||||||||||||||||||||||||||||
el_che
Neuling |
20:23
![]() |
#4599
erstellt: 21. Sep 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Hallo, nach 3 Jahren hat es micht auch erwischt. Folgendes Problem: Der S5H schaltet selbstständig von HDMI auf den Tuner um und läuft alle Kanäle rückwärts durch. Wie wenn einer die Taste P- ständig drückt. Halte ich die Source-Taste rechts am Gerät, kann ich diesen Vorgang stoppen. Lasse ich sie wieder los, gehts wieder weiter. Kennt jemand das Problem und evtl. eine Lösung. Besten Dank im voraus, Gruß el_che |
||||||||||||||||||||||||||||
Bremer
Inventar |
09:24
![]() |
#4600
erstellt: 25. Sep 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Ist ja ein komisches Phänomen. Ich habe die FB im Verdacht. Nimm doch mal die Batterien raus und bediene ihn über die Tasten am Gerät. Wenn es dann nicht auftaucht ist "nur" die FB defekt. Übrigens mein S5H läuft immer noch tadellos. ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
el_che
Neuling |
13:58
![]() |
#4601
erstellt: 25. Sep 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Hallo, habe den Fehler gefunden. Es liegt am Bedienteil (Tasten) am TV. Habe den Stecker zum Bedienteil abgezogen, jetzt gehts wieder. Das Bedienteil benutze ich eh nicht. Gruß el_che |
||||||||||||||||||||||||||||
mj666
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:44
![]() |
#4602
erstellt: 03. Okt 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Hier mal wieder was neues von mir. Mein 42S5H läuft nach der selbet durchgeführten Reperatur im letzten Jahr immer noch ohne Probleme. Er ist jetzt ins Schlafzimmer umgezogen und hat einem 50B850 Platz gemacht. Bin nun doch wieder schwach geworden un habe einen weiteren Samsung gekauft und hoffe es nicht zu bereuen. [Beitrag von mj666 am 05. Okt 2009, 20:44 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||||
spacematten
Ist häufiger hier |
01:49
![]() |
#4603
erstellt: 04. Okt 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Hallo habe da mal eine ziemlich dringende Frage. Habe nun seit einigen Jahren einen S5H und kann eigentlich nicht klagen, bis auf einen Paneltausch kurz vor Garantieende läuft das Teil gut. Plane mir nun einen HTPC zu basteln. Dieser sollte mit einer HDMI/HDPC Grafikkarte bestückt werden. Nun lese ich gerade zufällig in der S5h Anleitung das dort beim HDMI Anschluß steht "nicht PC-kompatibel" Was heißt das denn nun?, kann ich den HTPC gar nicht mit einem HDMI Kabel am S5H betreiben oder gilt das nur für ein DVI Signal vom PC das man auf HDMI adaptert. Wie gesagt der HTPC wird über einen direkten HDMI Ausgang mit HDPC verfügen. Kann ich am Ende gar keinen HTPC an meinem S5H betreiben??? |
||||||||||||||||||||||||||||
mj666
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:22
![]() |
#4604
erstellt: 04. Okt 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Ich habe in meinem HTPC ein Gigabyte GA-E7AUM-DS2H Board mit integrierter Grafik (Nvidia 9400 basiert). Das hat mit dem 42S5H und HDMI problemlos funktioniert (HD content, Bluray, etc). Die einzige gut funktionierende Auflösung (kein Overscan) war aber 1168x688 50Hz (bin nicht ganz sicher). Das Bild war leicht unscharf durch die Scalierung. Ich wollte nun aber einen FullHD Fernseher. [Beitrag von mj666 am 05. Okt 2009, 06:17 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||||
spacematten
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#4605
erstellt: 05. Okt 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Ja Danke für die Antwort. Das heißt also du hast ein ganz normalen Win Desktop auf dem Plasma über HDMI anzeigen können und über das Mediacenter bzw. Mediaportal alles gesteuert. Weil das ist ja das was ich mir vorstelle. HTPC zusammen gebaut, HDMI ausgang an HDMI von Plasma und dann ab die Post. Alles schön auf dem Plasma. Mediaportal soll das genutze Frontend werden und dann möchte ich damit alle Inhalte nutzen wie Audio, Video, DVD, Bluray, TV und HD TV, Maxdome, online Videos usw. Greetz |
||||||||||||||||||||||||||||
mj666
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:42
![]() |
#4606
erstellt: 05. Okt 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Ja das hat funktioniert. Der Windows Desktop ist nur relativ unscharf und nicht wirklich für längere Benutzung geeignet. |
||||||||||||||||||||||||||||
spacematten
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#4607
erstellt: 06. Okt 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Aha, das heißt dann ja das auch die Mediaportal Oberfläche nicht wirklich brauchbar ist. Was ist wenn man den PC per D-Sub anschließt?? Kann man dann überhaupt HD und Bluray Inhalte damit sehen?? Möchte denn HTPC ja als Allrounder im Wohnzimmer haben und alle anderen Set Top boxen und DVD Player und so weiter verschwinden lassen. Nebenbei soll der HTPC ja auch fürs Internetsurfen genutzt werden. z.B. in den Werbepausen. Wie ist denn das überhaupt mit dem HDCP geht das nur beim HDMI oder gehen geschützte Inhalte dann auch wenn man den D-Sub Eingang nutzt?? Fragen über Fragen!! |
||||||||||||||||||||||||||||
mj666
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:32
![]() |
#4608
erstellt: 06. Okt 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Sub D habe ich nie probiert.Habe aber irgendwo gelesen das man dort auch einen Overscan hatt. Das heißt die Taskleiste wird ab/angeschnitten. Das kann man zwar im Nvidia Treiber koregieren veschlechtert aber das Bild noch mehr (Scalierung). Blueray kann nur uber HDMI gehen wegen HDCP. |
||||||||||||||||||||||||||||
spacematten
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#4609
erstellt: 06. Okt 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Danke für die Antworten, dann werde ich mal sehen wie es werden wird. |
||||||||||||||||||||||||||||
Twoface79
Neuling |
10:59
![]() |
#4610
erstellt: 09. Okt 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Hallo, ich habe seit einiger zeit ein kleines Problem mit dem Bild. Bei Übergängen (z.B. bei den Mundwinkeln oder Zähnen) sehe ich sehr oft einen kleinen Strich, als ob 2 Bilder zusammengelegt werden und dazwischen ein kleiner Spalt ist. Ich habe schon die Farbkorrektur durchgehen lassen und verschiedene Einstellungen probiert. Leider ist das nicht nur per TV sondern auch wenn ich DVD gucke. Leigt also nicht am Empfang der Antenne. Hat da jemand einen Tipp? |
||||||||||||||||||||||||||||
schalegerd
Neuling |
13:37
![]() |
#4611
erstellt: 19. Dez 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Bin auch seit ca. 4 Jahren im Besitz eines PS-42s5h. Seit kurzem habe ich ein Problem mit meinem HDMI-Eingang. Es funktiniert meine Kathrein UFS910 tadellos, nur mein HDMI Harman Kardon DVD-Player und meine PS3 zeigen kein Bild mehr auf meinem Plasma. Beim DVD-Player flackert das Bild und bei der PS3 ist das Bild nach kurzem Zucken schwarz. Hatte immer einen HDMI-Verteiler, da ich nicht immer Umstecken wollte. Hab schon vieles probiert: -Reset im INFO/MENU/MUTE Menu -Kabel getauscht, direkt an den Plasma -Werkseinstellungen DVD-Player Hatte den DVD-Player erfolgreich an einem anderen HDMI-TV auch erfolgreich getestet. Der Techniker war schon da und war ratloser als ich. Was kann ich tun? Hab gelesen von Mainboard tauschen. Das kostet aber ca. 300 €. Firmwareupdate? Nur wie führe ich das durch bei meinem Samsung? Bitte um Hilfe, weiß nicht mehr weiter. Danke im Voraus. Gruß |
||||||||||||||||||||||||||||
Warrior668
Inventar |
13:42
![]() |
#4612
erstellt: 19. Dez 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Ich denke auch da hilft nur ein Tausch des Mainboards. ![]() Ein Firmwarupdate für deinen TV gibt es nicht. [Beitrag von Warrior668 am 19. Dez 2009, 13:44 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||||
schalegerd
Neuling |
13:54
![]() |
#4613
erstellt: 19. Dez 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Laut Techniker meint Samsung, das es nicht am Plasma liegen könnte, da ein Gerät ja funktioniert. Denkst du wirklich es könnte am Mainboard liegen? Gruß |
||||||||||||||||||||||||||||
Warrior668
Inventar |
14:06
![]() |
#4614
erstellt: 19. Dez 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Achso, das Teil hat nur 1 HDMI Eingang und 1 Gerät funktioniert fehlerfrei. (Ich sollte echt etwas aufmerksamer lesen) Kann es sein, dass die PS3 und der DVD Player auf 1080p Ausgabe gestellt wurden und der TV dieses Signal nicht verarbeiten kann? |
||||||||||||||||||||||||||||
schalegerd
Neuling |
14:15
![]() |
#4615
erstellt: 19. Dez 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Hallo, ja hab leider nur ein HDMI-Eingang am Plasma. Hab schon verschiedene Einstellungen probiert an beiden Geräten. Beim DVD-Player 576p, 720p und 1080p alles hat nicht gebracht. Komisch nur, dass alles zuvor funktioniert hat und beide Geräte gleichzeitig plötzlich nicht mehr tun? Die verstellen sich doch nicht automatisch??? Gruß |
||||||||||||||||||||||||||||
schalegerd
Neuling |
13:33
![]() |
#4616
erstellt: 20. Dez 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Kann mir keiner weiterhelfen? Kann es am Videoboard bzw. Mainboard liegen oder ist das Y-Board defekt, wie von vielen schon beschrieben? Gruß |
||||||||||||||||||||||||||||
Bremer
Inventar |
14:03
![]() |
#4617
erstellt: 22. Dez 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Also 1080p kann der Plasma definitiv nicht darstellen, da bleibt das Bild schwarz. Wenn ein Gerät über den HDMI Eingang funktioniert ein anderes über denselben Eingang aber nicht, kann es eigentlich nicht an dem Plasma liegen. Ich habe einen BD Player und einen HDTV Player via AV-Receiver an dem Sammy hängen und alles läuft problemlos. Check nochmal die Einstellungen der Geräte und verbindes sie mal einzeln direkt mit dem Sammy. Vielleicht liegt der Fehler ja im HDMI Switch. |
||||||||||||||||||||||||||||
Bremer
Inventar |
14:34
![]() |
#4618
erstellt: 22. Dez 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Das genau gibt mir zu denken, denn wenn ich Dich richtig verstehe, dann funktioniert Dein Kathrein Receiver ja weiter über HDMI, richtig? Es kann aber eigentlich nicht sein, dass ein HDMI Zuspieler funktioniert, ein anderer plötzlich nicht mehr, jedenfalls kann es dann eigentlich nicht am Plasma liegen. Hast Du für die PS3 oder den HK DVD Player irgendwelche Firmwareupdates eingespielt, die HDMI Parameter so verändert haben könnten, dass der HDMI Handshake mit den Sammy nicht (mehr) klappt? Oder hast Du sons irgendwelche Veränderungen an den Einstellungen der Geräte vorgenommen oder HDMI-Kabel ausgetauscht o.ä.? Versuche doch mal den DVD Player und die PS3 jeweils einzeln (ohne den Umschalter/Switch)direkt mit demselben Kabel wie den Kathrein an den Plasma anzuschließen, stell aber vorher sicher, dass sie ausgabeseitig auf 576i, 576p, 720p oder 1080i eingestellt sind und auch HDMI als Ausgang aktiviert ist. Denn wie gesagt, bei 1080p bleibt bei dem S5H der Bildschirm dunkel. Wenn es dann funktioniert ist es jedenfalls bewiesen, dass es nicht am Sammy liegt. Ansonsten wüsste ich auch keinen Rat mehr. |
||||||||||||||||||||||||||||
schalegerd
Neuling |
15:54
![]() |
#4619
erstellt: 23. Dez 2009, |||||||||||||||||||||||||||
Hallo, nein habe keine Updates aufgespielt. Zumindest nicht beim HK DVD Player. Bei PS3 kommen ja ständig Neuerungen zum Downloaden, aber vor dem Disaster hab ich die auch nicht geupdated. Das HDMI-Kabel vom Kathrein habe ich auch einzeln bei beiden Geräten direkt (ohne Verteiler) versucht, ohne Erfolg. Kann ich im Systemmenu vom Sammy was verändert haben? Da war ich aber auch erst drin, als ich das Problem hatte. |
||||||||||||||||||||||||||||
Pulpman
Stammgast |
14:44
![]() |
#4620
erstellt: 01. Sep 2010, |||||||||||||||||||||||||||
Dann kram ich das alte Ding hier nochmal hervor. ![]() Nach 5 Jahren hats meinen Samsung erwischt und es treten die bekannten Bildstörungen auf. Damit ist das Gerät bereits zum zweiten Mal dem gleichen Defekt erlegen. Das erste Mal zum Glück in der Garantiezeit. Wahrscheinlich dieses Y-Buffer Problem. Eine entsprechende Beschwerdemail an Samsung, warum denn ein 2.200 € teures TV Gerät welches mit 50.000 Lebensdauer beworben wurde, innerhalb von 5 Jahren zweimal abraucht, blieb natürlich unbeantwortet. Wie dem auch sein. Somit wieder eine Erfahrung reicher geworden und die Erkenntnis für mich gewonnen NIE WIEDER ein Samsung Gerät zu erwerben. Das ist für mich definitiv. Eine Techniker verriet mir auch, dass Samsung eher bliliger produziert und die Defekthäufigkeit im Vergleich zu Panasonic, Sony oder Pioneer tendenziell sehr hoch ist. Bleibt mir nur zu sagen... vaya con dios Samsung. Gruss Pulpman |
||||||||||||||||||||||||||||
eagle_four
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:16
![]() |
#4621
erstellt: 24. Okt 2010, |||||||||||||||||||||||||||
Hallo, ich habe das gleiche Problem.Mein SH5 ist das erste Mal kurz nach der Garantie abgeraucht. Das zweite Mal circa ein halbes Jahr später. Zuerst obere Y-Buffer defekt,dann der untere Y-Buffer. Ich habe die Y-Buffer selber gewechselt und dadurch 'nur' die Ersatzteile bezahlt(ca.240€). Da ich selber Radio-Fernsehtechniker bin ich kenne ich mich mit der Materie ein wenig aus. Auf der Hauptplatine befinden sich vier Anschlüsse für Lüfter(sind sogar mit Fan bezeichnet), die sind allerdings nicht eingebaut, waren aber wohl vorgesehen oder sind in einer ähnlichen Baureihe eingebaut. Fühlt man an den Kühlrippen der Y-Buffer Chips, verbrennt man sich fast die Finger. Für mich ein ganz klares Indiz dafür, dass die Kühlung unterdimensioniert ist. Entweder gewollt oder am falschen Ende gespart. Ein Schelm ,wer Böses dabei denkt. Ich habe jetzt vier Lüfter nachträglich eingebaut. Nachdem ,was ich im Netz gelesen habe und was mir ein Bekannter, der im Media Markt arbeitet bestätigt hat, fallen Samsung TVs reihenweise aus. Meiner Meinung nach ,ist das ein programmierter Tod. Ich habe von einem Fall gelesen, da sollte die Reparatur 1000 € kosten, dort waren wohl beide Y-Buffer defekt. Ich hatte mir geschworen, nie wieder einen Samsung Gerät zu kaufen. Egal, ob Monitor, Festplatte oder sonstiges. Für mich grenzt das schon an Betrug. Das perfide an der Sache ist doch, dass die Geräte meistens die Garantiezeit überstehen, Reparaturanfälligkeit findet man natürlich in keinem Test und nach drei Jahren interessiert sich dafür kein Mensch mehr und darauf spekuliert Samsung wahrscheinlich. Ich stecke jetzt allerdings in einem kleinen Dilemma. Ich würde mir gerne einen 3D Plasma ab 60 Zoll kaufen. Gefühlsmäßig würde ich zum Panasonic 65 Zoll neigen, der ist mir allerdings mit circa 5000 € zu teuer. Der einzige, der mich vom Preis und von der Qualität, bzw. Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen konnte, ist der Samsung PS63C7790(laut diversen Tests). Allerdings sehe ich die Chancen, dass auch dieser TV nach circa 2-3 Jahren das erste Mal abraucht als sehr hoch an.Eine Gantieverlängerung, um weitere drei Jahre(MediaMarkt) kostet bei dem Gerät circa 250 €, was mir persönlich zu hoch ist. 100 € wären ja noch o.k., die wäre ich auch bereit zu zahlen. Also was tun? Ich weiß es nicht! Vielleicht hätte jemand einen Denkanstoß für mich. Gruß Eagle_Four [Beitrag von eagle_four am 24. Okt 2010, 13:16 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||||
Bremer
Inventar |
13:33
![]() |
#4622
erstellt: 25. Okt 2010, |||||||||||||||||||||||||||
Also da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich hatte den PS42S5H seit September 2005. Er hat bei mir ohne jedes Problem bis Juni 2010 funktioniert. Dann habe ich mir den PS58C6500 gegönnt und den S5H an einen Freund verkauft, bei dem er ebenfalls bisher klaglos seinen Dienst tut. Auch von meinen anderen Samsung Geräten(2 DVD Spieler und 2 BD Spieler, nämlich BD-P 1400 und BD-P 1600) hat noch kein Gerät irgendwelche Probleme bereitet. Die DVD Spieler habe ich an Freunde verkauft bzw. verschenkt, die BD Spieler sind bei mir noch immer im Einsatz. Auch das Samsung Telefon meiner Frau verrichtet seit mehr als zwei Jahren klaglos seinen Dienst. Ich kann verstehen, dass man frustriert ist, wenn ein Gerät bald nach der Garantie kaputt geht, aber hier von Methode oder gar Betrug zu reden geht imho dann doch zu weit. |
||||||||||||||||||||||||||||
eagle_four
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:44
![]() |
#4623
erstellt: 25. Okt 2010, |||||||||||||||||||||||||||
Nein, ich denke nicht, dieses Geschäftsgebaren ist in der Branche leider üblich. Ich habe fast 15 Jahre täglich Fernseher repariert und könnte einige Beispiele nennen.Ok, ein Beispiel: Als ich auf der Meisterschule war, gab es da einen Kollegen, dessen Betrieb Vertragswerkstatt einer großen französischen Firma war. Diese Firma stellte die Produktion eines TV Modells ein, beim Nachfolgemodell wurde ein Standardfehler, der ,naja,so ca. 1-1.5 Jahre nach Kauf bei vielen Geräten auftrat,ausgemerzt.Damals betrug die Garantie noch 6 Monate.Die Werkstätten verdienten in der Regel zwischen 200,- und 300,- DM an der Reparatur. Bei Fortbildung auf die neue Gerätetechnik beschwerten sich die Fachhändler beim Hersteller,daß der Fehler raus war. Der entgegnete darauf, "macht euch keine Sorgen, wir haben einen anderen Fehler eingebaut." Du kannst ja mal googeln,"Samsung Ps42s5h" "Y-Buffer" "defekt" oder "Lüfter". Du wirst dich wundern, wie viele Geräte schon abgeraucht sind, du hast wohl echt Glück gehabt oder die Betriebsstunden noch nicht erreicht,um in die rote Zone zu kommen.Es gibt natürlich auch Toleranzen,nicht jedes Gerät geht kaputt, aber wenn es auch nur 20-30 % sind, ist das nicht tolerierbar. Sony und Panasonic spielt da in einer anderen Liga,die Reparaturanfälligkeit ist bei den Geräten bei weitem nicht so hoch.Leider ist aber auch der Preis wesentlich höher. Gruß Eagle_Four [Beitrag von eagle_four am 25. Okt 2010, 14:57 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||||
Bremer
Inventar |
09:59
![]() |
#4624
erstellt: 26. Okt 2010, |||||||||||||||||||||||||||
Sorry, aber derartigen Blödsinn, zumal er vom Hörensagen stammt und nicht aus eigener Erfahrung, kann man nicht unkommentiert lassen. Falls Du mit der "französischen Firma" den Thomson Konzern meinst, der sich inzwischen vollständig aus den CE Geschäft zurückgezogen hat und nur noch in der Forschung und Entwicklung tätig ist, dann kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die Aussage Deines "Kollegen" entweder schlicht erfunden ist oder er einem schlechten Scherz eines Referenten der Vertriebs- oder Technikabteilung aufgesessen ist. Ich bin seit mehr als zehn Jahren verantwortlich in die anwaltliche Beratung der deutsche Konzerntöchter der Thomson S.A. in Hannover eingebunden und berate sie noch heute. Derartiges hat es nie gegeben und zwar weder bei Thomson noch bei anderen Herstellern, wie ich aus meiner Tätigkeit für den ZVEI weiß. Der CE Markt lebt im wesentlichen nicht von den Neukäufen aufgrund von Ausfällen, sondern aufgrund von Produktinnovationen und neuen Techniken.
Habe Deine Stichworte gegoogelt. Wenn ich die Dopelpost von Usern abziehe, die in mehreren Foren vertreten sind, komme ich auf weniger als zwanzig Fälle. Aber was besagt irgendeine Zahl an Ausfällen überhaupt, wenn man die Zahl der verkauften Geräte nicht kennt und auch nicht deren Betriebsdauer, Betriebsumstände etc.? Die Ausfallhäufigkeit ist auch von der Betriebsdauer und der Art der Nutzung abhängig. Wenn man im Durchschnitt etwa 3 Stunden täglich ein Gerät benutzt wird es wohl länger halten, als wenn man es zehn Stunden am Tag benutzt. Ist auch bei einem Auto so, wenn man im Jahr 20.000 Km fährt werden der Motor und andere wesentliche Teile wahrscheinlich 10 Jahre halten, wenn man in Jahr 60.000 Km fährt wohl nur 3 1/2 Jahre. In beiden Fällen hat man dann eine Nutzung von ca. 200.000 Kilometern. Was sagt das dann über die Qualität aus? Und dass Panasonic und Sony in einer anderen Liga spielen, halte ich für fragwürdig. Aber was soll's, jeder macht seine eigenen Erfahrungen und mein sind mit den Samsung Geräten die ich bisher hatte,insbesondere mit dem S5H, ausnahmslos gut. Allerdings scheine ich mit meinen Geräten der Unterhaltungselektronik generell Glück zu haben, denn mein Sony Trinitron Röhrengerät hat auch 22 Jahre gehalten. Von meinem mehr als zwanzig Jahre alten AR (Acoustic Research) Verstärker gar nicht zu reden. ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
eagle_four
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:08
![]() |
#4625
erstellt: 27. Okt 2010, |||||||||||||||||||||||||||
Hallo,
Das glaub ich eher nicht, dazu gibt es keinen Grund.
Ich glaube nicht, daß Du bei ALLEN Herstellern tief genug mit eingebunden bist, um das beurteilen zu können.Und das sind Insider Infos, die mal hier oder da an die Öffentlichkeit geraten.
Das ist wunschdenken! Für die Hersteller ist es allerdings wünschenswert, wenn die Geräte nur etwas älter als die Garantie werden,warum auch immer. Durch hohe Reparaturkosten werden sie praktisch dazu gezwungen sich ein neues Gerät zu kaufen.Und darum geht es und um nicht anderes.
Das ist nicht dein Ernst oder ? Dann gehe doch bitte mal diesen Thread ein wenig zurück,und du findest alleine schon hier etliche,bei dem der TV abgeraucht ist. Hier nur 5 Beispiele von Seite 90 dieses Threads:
..was ich ja bereits oben schrieb.
Ich nicht,die Fakten sprechen dafür.
Das ist doch gut. Ich sage ja auch nicht, daß jedes Samsung Gerät schlecht ist.Fakt ist aber nun mal: S5h raucht sehr häufig ab. Temperatur der Y-Buffer Chips ist zu hoch.Kann man messen und müßte man mal mit der maximal erlaubten Verlustleistung der Chips vergleichen. Ich würde mal drauf wetten, daß die Verlustleistung zu hoch oder grenzwertig ist. Es sind 4 Anschlüsse für Lüfter vorhanden.Warum wohl? Der Hersteller hat bestimmt nicht aus Langeweile Lüfter vorgesehen. Die Lüfter sind nicht eingebaut! Bestimmt NICHT aus Kostengründen oder wegen der Geräuschkulisse. Aber ich möchte die Diskussion nicht ins unendliche führen.Ich hab halt meine Informationen aus verschiedenen Quellen,die für mich Tatsachen sind und du siehst das halt anders.Jeder so wie er meint. Gruß Eagle_Four |
||||||||||||||||||||||||||||
Brownings
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#4626
erstellt: 04. Okt 2016, |||||||||||||||||||||||||||
Moinsen, da ich gerade mal wieder im Forum bin, kurzer Zwischenstand beim Spiel PS42S5H gegen die Menschheit ! Es steht zur Zeit 10:0 für die Menschheit da mein nun bereits 10 Jahre alter Plasma nach wie vor und ohne zu murren treue Dienste bei einer älteren Dame unser Vertrauens tut. Das Ding ist einfach nicht tot zu kriegen, ist halt ne Asien Fertigung und nicht aus CZ. Grüsse Brownings [Beitrag von Brownings am 04. Okt 2016, 12:16 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung PS-42S5H evilernie74 am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 2 Beiträge |
Samsung PS 42S5H - Preis? DaywalkerPS am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 9 Beiträge |
Samsung PS-42S5H Adler1405 am 29.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 2 Beiträge |
SAMSUNG PS-42S5H - Einstellungen x-rossi am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 01.11.2005 – 5 Beiträge |
Samsung PS-42s5H-ausschalten cocco am 25.11.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 3 Beiträge |
Samsung PS-42S5H Italia99 am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2006 – 3 Beiträge |
SAMSUNG PS-42S5H sDAB am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 2 Beiträge |
Wiederverkaufspreis Samsung PS 42S5H ? stylerr am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 3 Beiträge |
SAMSUNG PS-42S5H Bild ? Mikepike am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 3 Beiträge |
Der Samsung PS-42S5H-Thread jean-paul am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 17.06.2005 – 260 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Samsung UE32C6700 Sat.system einrichten/LNB-Einstellungen für Turksat 42E
- HDMI schwarzp? auf gering oder normal?
- WLAN Verbindung verschwindet nach dem Ausschalten des TV Gerätes
- Hilfe! PS51D550 Bildeinstellung setzt sich automatisch zurück!
- flackern, flimmern bei hellen Bildern
- DER PS50A450 THRAED
- PS42A450 -grauer Bildschirm
- Der ULTIMATIVE B850 / B859 SERVICE MENÜ Thread!
- Hilfe Staub zwischen Scheibe und Panel
- PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Samsung UE32C6700 Sat.system einrichten/LNB-Einstellungen für Turksat 42E
- HDMI schwarzp? auf gering oder normal?
- WLAN Verbindung verschwindet nach dem Ausschalten des TV Gerätes
- Hilfe! PS51D550 Bildeinstellung setzt sich automatisch zurück!
- flackern, flimmern bei hellen Bildern
- DER PS50A450 THRAED
- PS42A450 -grauer Bildschirm
- Der ULTIMATIVE B850 / B859 SERVICE MENÜ Thread!
- Hilfe Staub zwischen Scheibe und Panel
- PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.257