HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » Zittern in Filmen (DVD, BluRay) nervt - Framedoubl... | |
|
Zittern in Filmen (DVD, BluRay) nervt - Framedoubler auch als Hardware erhältlich?+A -A |
||||
Autor |
| |||
sniper09
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Jan 2010, 00:14 | |||
Hallo Freunde des bewegten Bildes! Ich beschäftige mich seit einigen Tagen damit, das Bild auf meinem Plasma "smoother" hinzubekommen, konkret stört mich das Zittern bei 24p Material (Stichwort horizontale Kameraschwenks). Ich rede aber jetzt nicht von irgendwelchen Rucklern auf Grund falscher Codecs oder Konfigurationsfehler, sondern einfach von den ganz normalen 24 Bildern pro Sekunde in Kinofilmen, die mir auf einem großen Bildschirm zu wenig sind. Ihr versteht mich, gell? Der Plasma beherrscht auf jeden Fall das zitterfreie Darstellen - bei 50Hz Studioaufnahmen (z.B. ZDF "heute") ist alles wunderbar weich. Einen "Natural Motion" Prozessor wie in Philips oder Sony Geräten hat der Plasma leider nicht. Habe nun verschiedene AviSynth Skripts auf meinem HTPC probiert, die auch leidlich gut funktionieren - allerdings nur bei SD-Material. Selbst der QuadCore in meinem Büro fängt an zu ruckeln, es ist offenbar eine unheimliche Prozessorleistung nötig. Zu Hause im Wohnzimmer steht ein DualCore, der schafft das erst recht nicht. SD-Material ist allerdings auch dort kein Problem. So. Nun bleibt die Möglichkeit aufzurüsten, denn das Zittern nervt mich zunehmend. In einem Forum habe ich gelesen, dass diese neuen schnellen Intels (i7...i9 weiß es leider nicht mehr genau) auch HD-Filme anstandslos mit dem Framedoubler-Skript verarbeitet. Aber Mann, schon wieder ein neuer PC... Der DualCore ist grad mal 1 Jahr alt, arbeitet schön sparsam und leise und passt wunderbar ins Wohnzimmer. So ein Hochleistungs-PC ist sicher eine schöne Sache, aber ich glaube da schieße ich mit Kanonen auf Spatzen. Nicht zu vergessen - das Geld hätte ich zurzeit auch nicht übrig. Nun kam mir in den Sinn - gibt es denn nicht ein Gerät zum Zwischenschalten oder eine Hardware zum Nachrüsten in den PC, die das Framedoubling übernimmt? Idealerweise so, dass man die zusätzlichen Frames stufenlos dazu mixen kann. Dann könnte man zwischen Filmlook und Soaplook nach persönlichem Geschmack wählen. Ich habe einzig von Cinemateq den Picture Optimizer finden können - der aber um die 2000 EUR kostet. Hat jemand einen Tipp, der für mich erschwinglich wäre? |
||||
zuglufttier
Inventar |
#2 erstellt: 14. Jan 2010, 11:17 | |||
Welchen Fernseher hast du denn überhaupt und gibt dein PC auch direkt 24 Hz an den Plasma und kann dieser das auch wiedergeben? Könnte ja sein, dass irgendwo zwischendurch der PC von 24 auf 50 oder 60 Hz umrechnen muss, dann gibt's auch Ruckler. Kann dein Fernseher vielleicht auch 48 oder 72 Hz wiedergeben? |
||||
|
||||
Fudoh
Inventar |
#3 erstellt: 14. Jan 2010, 13:52 | |||
Jo, dann hast Du auch schon das einzige Gerät gefunden, das es in der Richtung gibt. Funktioniert recht gut, aber nur für SD. Auf der anderen Seite bekommt man den Picture Optimizier aber via eBay gebraucht oft schon um die 250-350 Euro, was eigentlich recht akzeptabel ist. Grüße Tobias |
||||
sniper09
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Jan 2010, 21:17 | |||
Der Plasma ist ein Panasonic TH-37PX80AE. Am HTPC (mit NVIDIA GeForce 9300M bzw. 9600 GT am QuadCore) bin ich alle möglichen Frequenzen durch. Die Filme laufen eigentlich sauber, ohne Ruckeln. Es ist einfach das natürliche Zittern bei 24 Hz, was bei einem großen Bildschirm mehr ins Gewicht fällt als bei einem kleinen Bild. Ob ich da einen Plasmafernseher, LCD- oder Röhrenmonitor dran hänge, das Zittern bleibt, auch mit dem Quadcore, es liegt halt in der Natur der Sache. Beim großen Auktionshaus steht z.Zt. ein Picture Optimizer als Demo-Gerät drin, zusammen mit einem DVD-Player für 799,00 €. Eigentlich ein guter Preis, aber so viel will ich eigentlich nicht ausgeben. Dann würde ich eher den Plasma verkaufen und einen mit Framedoubler (a la Natural Motion bei Philips) kaufen. Eine spezielle Grafikkarte, die das Framedoubling hardwaremäßig erledigt gibt es wohl nicht, oder? |
||||
uhren_alex
Inventar |
#5 erstellt: 14. Jan 2010, 23:33 | |||
Lass' blos die Finger von "Natural Motion"! Das sieht so künstlich aus, da graust es einem. Verkauf den PX und hol' Dir eine 42V10! Der kann richtig "geschmeidige" Bilder. Meinen 50V10 gebe ich nicht mehr her... Gruß, Alexander |
||||
sniper09
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 31. Jan 2010, 02:41 | |||
Im Grunde ist es aber genau das Gegenteil von künstlich, das Auge sieht ja in natura auch flüssige Frames, insofern ist 24p eigentlich künstlich. Ich glaube das sind einfach über Jahrzehnte angelernte Sehgewohnheiten. Ich kenne Zwichenbildberechnung wie gesagt von einem Philips aus der 9xxx Reihe (schon ganz gut, aber noch nicht optimal) und von meinem HTPC. Letzterer schafft leider nur SD-Material, aber der Effekt ist dort auch schon verblüffend. Letztens habe ich mir einen Thriller angeschaut, dort war es der Hammer. Manche Filme wirken realistisch wie ein 3D-Movie und man meint, in den Bildschirm hineingreifen zu können. Sieht man danach wieder "normal", will man einfach nicht glauben dass man tatsächlich mit 24 Hz zufrieden war. Negativ wird der Soap-Effekt von vielen nur bewertet, weil man damit Lindenstraße und billige Dokus oder Serien assoziiert. Die "richtigen" Hollywoodstreifen müssen halt in 24 Hz flimmern und oben und unten schwarze Balken haben. Ich merke ja selbst bei mir, dass ich beim Zappen bei solchen Filmen erstmal länger hängenbleibe.
Naja, der PX kann schon geschmeidige Bilder, es braucht nur die entsprechende Zuspielung. Wenn ich am HTPC das Framedoubling einschalte, sind Bewegungen perfekt flüssig. Leider halt nur bei SD und noch artefaktbehaftet. Mich wundert, dass kein Hersteller außer Cinemateq ein externes Gerät dafür anbietet. Der "Motion Optimizer" wäre schon sehr interessant, leider ist er auf Mercedes-Niveau gebaut, mit aus dem vollen gefrästen Gehäusen, die ich mir nicht leisten kann. Die verwenden die von Philips entworfene Elektronik und haben diese - soweit ich lesen konnte - durch einen speziellen Logarythmus perfektioniert. Wenn man ein solches Teil wie eine Grafikkarte im PC nachrüsten könnte, so im Rahmen bis 2 ... 300,00 EUR, das wäre optimal. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Hardware DrWhy am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 2 Beiträge |
reiner Deinterlacer erhältlich? flat_D am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 3 Beiträge |
Optimales Upscaling Ergebnis Software/Hardware John_Dorian am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 31.03.2009 – 8 Beiträge |
HTPC Hardware Neuanschaffung Diskussion badmage am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 6 Beiträge |
welche hardware/ kaufempfehlung htpc Noobyfreak am 19.06.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 2 Beiträge |
HTPC als Scaler mit Soft oder Hardware? vms01 am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 5 Beiträge |
HD/DVD - BluRay - Software-Player Fehler404 am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 3 Beiträge |
780a Board mit Grafikspeicher erhältlich James_Last am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 17.08.2008 – 14 Beiträge |
Hardware ok; Welche Software? schnaydar am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 3 Beiträge |
Hardware Decoding im Htpc Khmen am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809