Grafikkarte mit der es einfach läuft?

+A -A
Autor
Beitrag
lixe
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Apr 2009, 12:18
Hallo,
gibt es denn eine Grafikkarte mit der ich 720p und 1080p mkv Videos wirklich einfach problemlos abspielen kann? Mit meiner HD3200 bin ich nicht wirklich zufrieden, weil es doch immer wieder Probleme gibt und nie einfach wirklich läuft...

mfg
lixe
rotanat
Stammgast
#2 erstellt: 18. Apr 2009, 12:55
Ati 4550 > Kostet um die 50 Euro und verbraucht unter Last nur 20 Watt, dazu gibts passiv gekühlte Modelle mit HDMI und der HDMI-Audiocontroller an Board ist auch nicht verkehrt.
Mit meinem Onboard Nvidia 8200 war ich auch nicht zufrieden, das lief gerade mal so am Limit, mal flüssig, mal leicht ruckelig.
Monkeyface66
Inventar
#3 erstellt: 18. Apr 2009, 13:32

rotanat schrieb:
Ati 4550



Da er jedoch 1080p MKVs abpspielen möchte, wäre es nicht verkehrt, wenn er sich eine NVIDIA Karte kauft, weil damit auch diese MKVs mit hohen "Ref frames" laufen.




rotanat schrieb:
Mit meinem Onboard Nvidia 8200 war ich auch nicht zufrieden


Kannst du mir bitte nähere Angaben zu deinem System machen?

Ich habe auch den 8200er und bei mir läuft nur dann alles flüssig und fehlerfrei, wenn der Fernseher, auf dem die Videos laufen sollen, der PRIMÄRE Monitor ist. (In Windows so einstellen)


Ein anderer Flaschenhals bezüglich Hardwarebeschleunigung KÖNNTE die niedrige "HT Link" Geschwindigkeit (1000 MHz) der AMD X2 "K8" CPUs sein. (zB der AMD 4850e, den lixe hat) (So, wie es bei 1080i Videos auch der Fall ist)
Mit einer eigenständigen Grafikkarte oder einer höherwertigeren CPU soll man dieses Problem umgehen.
Vielleicht ist das Ganze aber auch nur Blödsinn und es liegt an etwas Anderem!


[Beitrag von Monkeyface66 am 18. Apr 2009, 15:16 bearbeitet]
lixe
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Apr 2009, 14:23
http://geizhals.at/deutschland/a354177.html

Wäre denn diese Karte ok? Also hätte ich dann wirklich Ruhe =)

Ich möchte halt jetzt nicht ne Grafikkarte kaufen, um dann in ein paar Monaten ne neue zu brauchen oder ein neues Mainboard oder ähnliches.
Pommbaer84
Inventar
#5 erstellt: 18. Apr 2009, 14:50

Ein anderer Flaschenhals bezüglich Hardwarebeschleunigung soll die niedrige "HT Link" Geschwindigkeit (1000 MHz) der AMD X2 "K8" CPUs sein. (zB der AMD 4850e, den lixe hat)
Mit einer eigenständigen Grafikkarte oder einer höherwertigeren CPU umgeht man dieses Problem.

Kannst das mal näher erläutern?
Bei der Hardwarebeschleunigung wird die CPU garnicht mit einbezogen - die kümmert sich gegebenenfalls um HDCP.

Wenn ich HDCP-Freies Material mit meinem PC abgespielt habe in dem eine K8-CPU ( BE-2400, bzw 4450e ) werkelt, dann lag meine zusätzliche Prozessorauslastung bei 0%, hier wurde also nichts mit einbezogen.
Die HT-Frequenz bei den K8 ist mit 1000Mhz höher als die 800Mhz beim E5200 von Intel. Die 1333Mhz vom E8400 zB sind da auch nicht wirklich schneller.
Monkeyface66
Inventar
#6 erstellt: 18. Apr 2009, 15:14
Näheres weiß ich darüber leider auch nicht....
(Habe daher meinen Beitrag von vornhin leicht abgeändert)


Das habe ich irgendwo im AVSForum aufgeschnappt, als ich nach Antworten gesucht habe, warum man manchmal mit onboard Grafikkarten Windows Aero abschalten muss, damit die Videos flüssig laufen. (ist bei mir vorgekommen)
Die Leute mit eigenständigen Grafikkarten hatten solche Probleme nicht, weswegen ich davon ausgehe, dass es am HT Link liegen könnte, wie es ja auch mit 1080i interlaced Videos der Fall ist.
X23
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Apr 2009, 16:20
um nochmal auf die grakas zurück zukommen
ich habe hier eine kleine auswahl in der rangliste von 3D-Chip:

Radeon HD 4650 Passiv, 512MB DDR2, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.048W 57,00 €
GeForce 9500 GT, 512MB DDR2, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 50W 49,00 € +3€ für 1024MB
GeForce 8600 GTS, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 71W 64,00 €
Radeon HD 4550, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 25W 43,00 €

Was ist denn eher geeignet? ATI? nVidia?
Und wenn man für eine schneller und energieeffizientere Graka auch noch weniger zahlen muss ist doch alles toll

Wieviel macht die Graka eigentlich aus? Ohne richtige Codec kann man es sowieso knicken und was machen CPU, RAM, MB und USB Platten aus?

Grüße
rotanat
Stammgast
#8 erstellt: 21. Apr 2009, 17:51
ATI und Nvidia geben sich nicht viel was die Leistung der dedizierten Grafikkarten anbelangt.
Was die ATI interessant macht ist die Nutzung von Ton über HDMI, sofern man einen Receiver hat der damit etwas anfangen kann, da die ATI-Karten Mehrkanal-PCM können, während Nvidia nur die alten DVD-Formate über HDMI kann sofern das Mainboard einen internen SPDIF-Header hat den man mit der Grafikkarte verbinden kann.
protonenpumpenhemmer
Stammgast
#9 erstellt: 21. Apr 2009, 18:24

Pommbaer84 schrieb:

Ein anderer Flaschenhals bezüglich Hardwarebeschleunigung soll die niedrige "HT Link" Geschwindigkeit (1000 MHz) der AMD X2 "K8" CPUs sein. (zB der AMD 4850e, den lixe hat)
Mit einer eigenständigen Grafikkarte oder einer höherwertigeren CPU umgeht man dieses Problem.

Kannst das mal näher erläutern?
Bei der Hardwarebeschleunigung wird die CPU garnicht mit einbezogen - die kümmert sich gegebenenfalls um HDCP.

Wenn ich HDCP-Freies Material mit meinem PC abgespielt habe in dem eine K8-CPU ( BE-2400, bzw 4450e ) werkelt, dann lag meine zusätzliche Prozessorauslastung bei 0%, hier wurde also nichts mit einbezogen.
Die HT-Frequenz bei den K8 ist mit 1000Mhz höher als die 800Mhz beim E5200 von Intel. Die 1333Mhz vom E8400 zB sind da auch nicht wirklich schneller.


Ich schätze mal, dass das damit zusammenhängt, dass der Speichercontroller zumindest bei AMD (weiß nicht, wie es bei Intel ist) auf der CPU sitzt. Da integrierte Grafikchips den Hauptspeicher mitnutzen, werden sie bei den X2-CPUs durch die niedrigere Bandbreite im Vergleich zu dem HT-Link 3.0 der Phenoms eingeschränkt.

Das wäre zumindest meine Erklärung
TheULF
Stammgast
#10 erstellt: 21. Apr 2009, 18:47
Hi,

hab die HD4650 Passiv von PowerColor, da kann ich sogar FarCry2 mit High Details spielen (bei 720p)...

Kann ich also entsprechend weiterempfehlen.

Systemverbrauch bei TV und WLAN an sind 70Watts.
Pommbaer84
Inventar
#11 erstellt: 21. Apr 2009, 20:39

protonenpumpenhemmer schrieb:

Pommbaer84 schrieb:

Ein anderer Flaschenhals bezüglich Hardwarebeschleunigung soll die niedrige "HT Link" Geschwindigkeit (1000 MHz) der AMD X2 "K8" CPUs sein. (zB der AMD 4850e, den lixe hat)
Mit einer eigenständigen Grafikkarte oder einer höherwertigeren CPU umgeht man dieses Problem.

Kannst das mal näher erläutern?
Bei der Hardwarebeschleunigung wird die CPU garnicht mit einbezogen - die kümmert sich gegebenenfalls um HDCP.

Wenn ich HDCP-Freies Material mit meinem PC abgespielt habe in dem eine K8-CPU ( BE-2400, bzw 4450e ) werkelt, dann lag meine zusätzliche Prozessorauslastung bei 0%, hier wurde also nichts mit einbezogen.
Die HT-Frequenz bei den K8 ist mit 1000Mhz höher als die 800Mhz beim E5200 von Intel. Die 1333Mhz vom E8400 zB sind da auch nicht wirklich schneller.


Ich schätze mal, dass das damit zusammenhängt, dass der Speichercontroller zumindest bei AMD (weiß nicht, wie es bei Intel ist) auf der CPU sitzt. Da integrierte Grafikchips den Hauptspeicher mitnutzen, werden sie bei den X2-CPUs durch die niedrigere Bandbreite im Vergleich zu dem HT-Link 3.0 der Phenoms eingeschränkt.

Das wäre zumindest meine Erklärung :?


Die Leistung ändert sich aber nicht wenn man 667Mhz oder 800Mhz-Ram verbaut. WEnn der Ram eh nur mit 800Mhz angesteuert wird spielt die HT-Frequenz solange sie darüberliegt imho doch keine Rolle.
Monkeyface66
Inventar
#12 erstellt: 21. Apr 2009, 21:39
Um die RAM MHz geht es dabei eigentlich gar nicht.
Pommbaer84
Inventar
#13 erstellt: 21. Apr 2009, 22:07

Monkeyface66 schrieb:
Um die RAM MHz geht es dabei eigentlich gar nicht.


Welchen Speicher soll der Controller denn sonst verwalten?
Wenn der Ram nur 800Mhz an Geschwindigkeit zulässt kann der Speichercontroller über HT auch mit mind. 800Mhz arbeiten um die volle LEistung zu entfalten..
Monkeyface66
Inventar
#14 erstellt: 21. Apr 2009, 23:23

Pommbaer84 schrieb:


Bei der Hardwarebeschleunigung wird die CPU garnicht mit einbezogen - die kümmert sich gegebenenfalls um HDCP.


Bei den AMD X2 mit HT Link 1.0 soll die CPU bei Hardwarebeschleunigung eben schon eine Rolle spielen.
Deshalb läuft hardwarebeschleunigtes 1080i mit zB AMD 5050e und Geforce 8200 nicht, aber mit einem AMD Phenom + Geforce 8200 schon.



I think the difference is the memory controller and igp on the intel platform are both in the northbridge chip, whereas the memory controller for the amd platform is in the cpu.

While having the memory controller in the cpu is ideal for cpu access, it's less ideal for igp access as the igp has to pass the data through the cpu to reach the ram, effectively doubling the throughput required.


http://hardforum.com/showthread.php?p=1033853666
Pommbaer84
Inventar
#15 erstellt: 22. Apr 2009, 17:18
Wir wissen erstens nicht was der TE für eine CPU einsetzt, und zweitens haben die neueren X2 ala 5050e, 4850e dieselbe Geschwindigkeit wie mein BE-2400, nämlich 1000Mhz bzw 2 GT/s.

Wenn das Problem nur bei X2 + 8200er auftritt wird es nicht am Speichercontroller liegen. Dazu kommt: In anderen Kombinationen mit HD3200, Gf 9300/9400 oder auch der Gf 8200 kommt es sonst nicht zu den beschriebenen Problemen.

Ich vermute beim TE einfach ein grundlegendes Konfigurationsproblem. Ich vermute hier mal das übliche Treiberproblem des HD3200 auf manchen Herstellerboards wenn es um die flüssige WIedergabe von HD-Inhalten geht.
Einige Hersteller haben die Treiber von Nvidia mangelhaft übersetzt..
rotanat
Stammgast
#16 erstellt: 22. Apr 2009, 20:55
Auf 3DCenter.de war mal eine interessante News zu Onboardchipsätzen, nämlich das es bei Onboardgrafikchipsätzen dem Mainboardhersteller weitestgehend selbst überlassen ist, wieviel Shadereinheiten etc. freigeschaltet sind, also Rechencluster. Das würde evtl. auch erklären warum mit manchen Boards die Wiedergabe so schlecht läuft und andere widerum mit dem identischen Chipsatz keine Probleme hat.
Bei mir selbst war mit einem 4850e keine flüssige Wiedergabe möglich mit Bluray und einem ASUS-M3N78 VM, es hat je nach Scheibe einfach hin und wieder gestockt. Erst mit dem Phenom lief es bei 99% der Scheiben ok, aber bei Scheiben mit besonders hoher Bitrate gabs hier und da auch ein Ruckeln. Dazu kamen die Probleme mit dem Nvidia HDMI Treiber (hält keine konstante Tonverbindung offen, so das Anfangssounds abgeschnitten werden z.B. bei den Windows-Klängen) und bietet nur Stereo und 7.1 (was bei einem 7.1 System dazu führt das die Upmix/Matrixfunktion bei 5.1 Quellen ausgenockt wird, es sei denn das Abspielprogramm kann ein Upmix, was bei den BD-Programmen nur PowerDVD kann. Die zwei Probleme hat ATI nicht, wobei es anfangs garnicht ging weil der ATI-Treiber Probleme mit dem EDID des Onkyo Receivers hatte, mit den 9er Catalysts ist das aber zum Glück Geschichte.
X23
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 23. Apr 2009, 17:16
Wieso nimmt man überhaupt onboard grakas? sind die pcie karten nicht schneller und leistungsfähiger?

Heißt also bei dir lag es an der CPU das die Blu-Rays nicht liefen? oder hast du auch ein anderes Board genommen?

Btw gibt es eine Empfehlung für eine Board ohne IGP?
dirk67
Stammgast
#18 erstellt: 23. Apr 2009, 21:57

X23 schrieb:
Wieso nimmt man überhaupt onboard grakas? sind die pcie karten nicht schneller und leistungsfähiger?

Heißt also bei dir lag es an der CPU das die Blu-Rays nicht liefen? oder hast du auch ein anderes Board genommen?

Btw gibt es eine Empfehlung für eine Board ohne IGP?


Ich kann die Probleme bestätigen. Ich habe ein ASUS M3N78-VM mit Geforce 8200 IGP mit einem AMD 5050e. Wenn ich HD Material auf der GPU dekodiere, habe ich massenweise Framedrops, obwohl die CPU Last ganz niedrig ist. Scheint also an der Speicheranbindung zu liegen.
Wenn ich rein mit der CPU dekodiere, komme ich auf 60% (beide Kerne). Habe auch schon die Tipps gelesen mit der dedizierten GraKa, sehe aber keine Notwendigkeit, es geht ja.
Monkeyface66
Inventar
#19 erstellt: 24. Apr 2009, 12:07
[quote="dirk67"][quote="X23"]
Geforce 8200 IGP mit einem AMD 5050e.
Wenn ich HD Material auf der GPU dekodiere, habe ich massenweise Framedrops, obwohl die CPU Last ganz niedrig ist.[/quote]





Ich habe deswegen jetzt mal eine Geforce 9500GT gekauft und werde dann berichten, ob es damit endlich so läuft, wie es laufen soll!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Grafikkarte
Augensteiner am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2008  –  2 Beiträge
Onboard Grafikkarte -> externe Grafikkarte
exay am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.11.2008  –  5 Beiträge
Potential Grafikkarte
Arkonid am 21.03.2006  –  Letzte Antwort am 01.04.2006  –  2 Beiträge
Grafikkarte
Hansolo am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  4 Beiträge
48Hz Grafikkarte
jdark am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  7 Beiträge
Grafikkarte gesucht :)
inuZ am 03.07.2009  –  Letzte Antwort am 05.07.2009  –  6 Beiträge
Grafikkarte mit HDMI ???
Falk14 am 06.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2006  –  4 Beiträge
grafikkarte mit 50hz?
TheNetHusky am 21.02.2007  –  Letzte Antwort am 22.02.2007  –  5 Beiträge
Grafikkarte mit Composite-Ausgang?
MiBfinity am 08.08.2006  –  Letzte Antwort am 09.08.2006  –  7 Beiträge
Grafikkarte mit HDMI ausgang!
wolly18 am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.07.2008  –  35 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.244
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.838

Hersteller in diesem Thread Widget schließen