HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » Film Modi - was sind die Unterschiede! | |
|
Film Modi - was sind die Unterschiede!+A -A |
||
Autor |
| |
santacruz83
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 15. Sep 2006, 14:46 | |
Hallo!! habe heute endlich die ABT Karte für den VP 20 bekommen. Dabei ist eine DVD mit diversen Testbildern und Videos. Bei den Videos gibt es da eine Szene mit folgenden Abspielmöglichkeiten: 2 2 2 2 2 4 2 3 2 3 2 3 3 2 2 2 3 3 2 3 2 3 2 2 3 3 4 4 5 5 6 4 8 7 8 7 Speed Bad Edits Leider gibt es keine Beschreibung dazu, darum würde ich gern wissen was der unterschied dazwischen ist?! kann mich da wer aufklären? Danke im voraus für Antworten! mfg Bernhard |
||
Fudoh
Inventar |
#2 erstellt: 15. Sep 2006, 14:54 | |
Das sind Kadenzen, das heisst Muster in welcher Reihenfolge Halbilder einandergereit worden sind. 2:2 ist der klassische PAL Filmmode. Die anderen Modi sind bei Film DVD selten und am ehesten noch bei Anime Material zu finden. Die Test DVD will halt zeigen, dass die ABT102 auch hiermit klarkommt ohne in den Videomode zurückzufallen. Beim 2:2 Pulldown sieht der Videostrom so aus: Originalfilm (mit PAL Speedup): A B C D E Der Videostream auf der DVD sieht dann so aus: A1 A2 B1 B2 C1 C2 D1 D2 E1 E2 F1 F2 (A/B/C bezeichnet den Frame, 1/2 das obere/untere Halbbild) Ein 3:2 Pulldown bei NTSC sieht dann z.b. so aus: A1 A2 A1 B2 B1 C2 C1 C2 D1 D2 E1 E2 E1 F2 F1 Ein bei mässigem Animematerial denkbarer 5:5 Pulldown wäre dann z.b. A1 A2 A1 A2 A1 B2 B1 B2 B1 B2 C1 C2 C1 C2 C1 Was den Videoprozessor jetzt durcheinander bringe könnte sind die Sprünge vom Frame zu Frame. Beim Wechsel von A nach B beim 5:5 Pulldown bekommt er z.b. in Folge A1 und B2 geliefert, die er so NICHT zusammenfügen darf (sonst entsteht Combing), ebenso bei B auf C bekommt er B2 und C1 und muss erst analysieren mit welchen Fields er diese zusammenwurschteln darf... Seltene Sachen wie 2:2:2:4 wären z.b. A1 A2 B1 B2 C1 C2 E1 E2 E1 E2 F1 F2 G1 G2 sowas entsteht durch schlechte PAL/NTSC Wandlungen. Ein BAD EDIT ist ein Schnitt auf Videobasis durch den die Kadenz für einen Moment verloren geht. Frage meinerseits: ist die DVD PAL ? Grüße Tobias [Beitrag von Fudoh am 15. Sep 2006, 15:03 bearbeitet] |
||
|
||
santacruz83
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 15. Sep 2006, 15:36 | |
Hallo! danke für die schnelle antwort!! jetzt versteh ich das endlich auch mal! ich hab die dvd jetzt erstmal am pc durchgeschaut.. kann man mit dem pc irgendwo testen ob die dvd pal oder ntsc ist? aber ich vermute ntsc - kam direkt aus den usa. werd jetzt gleich mit dem dvd player testen.. dann müßte ich auf jeden fall wissen, ob die dvd pal ist. (mein dvd kann denk ich nur pal wiedergeben) mfg Bernhard |
||
Fudoh
Inventar |
#4 erstellt: 15. Sep 2006, 15:59 | |
Screenshot abspeichern: 480 Zeilen -> NTSC, 576 Zeilen -> PAL. Mich hat nur gewundert, dass vorab ein 2:2 Pulldown drauf ist, weil es nicht so einfach sein dürfte den in einen 29.976fps Videostream (NTSC DVD) zu quetschen.
außer ein paar Philips Playern von 97/98 können ALLE DVD Player NTSC wiedergeben. Grüße tobias |
||
santacruz83
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 16. Sep 2006, 01:37 | |
Hi! die dvd is eine ntsc. und mein dvd kanns wiedergeben.. da hast du recht! ich muss sagen, dass ich mir von der presicion deinterlacing card mehr erwartet hätte... - also mir ist nicht so besonders viel aufgefallen... das einzige, das mir wirklich aufgefallen ist, dass die geraden kanten, die unter einem winkel geneigt sind nicht so stufig sind. aber ich werd sicher in nächster zeit noch mehr tests machen. dafür dass ich sie um 200€ inkl versand und allen abgaben bekommen hab find ichs allemal gerecht! hab mir jedoch in der tat mehr erwartet - weil es ja als referenz-deinterlacing angepriesen wird... also dann! Bernhard |
||
Fudoh
Inventar |
#6 erstellt: 16. Sep 2006, 02:34 | |
Du testest mit der DVD ja auch nur die Filmmodi. Und der Filmmode für die relevanten Kadenzen war schon vorher nicht schlecht. Schau Dir mal Sport oder TV im Allgemeinen an. Der Unterschied ist schon sehr, sehr groß - denn gerade im Videomode liegt die Stärke der ABT102 Karte. Grüße Tobias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PowerDVD - Unterschiede der Deinterlacer? Mandulli am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 01.05.2009 – 3 Beiträge |
Unterschiede von Grafikkarten für HTPC cru567 am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 4 Beiträge |
mkv film hängt! matador88 am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 6 Beiträge |
1080i film will einfach nicht laufen Evenfall am 12.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 2 Beiträge |
Film über PC auf LCD ansehen y0dA am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 29.11.2008 – 6 Beiträge |
DVD Film Scalieren auf 1080p am PC oguz82 am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 22.06.2007 – 13 Beiträge |
Der vernachlässigte Sound Vorbote am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 19.09.2007 – 6 Beiträge |
Zoom bei den Scalern? AZ1 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 2 Beiträge |
GeForce 8200 (onboard) 1366x768 HDMI SirSydom am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 6 Beiträge |
Auswirkungen der Skalierung von Filmen mit Full-HD/UHD-Auflösung auf 2K/4K-TV-Geräten Skarpin am 04.06.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 247 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.989