HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » Bildprobleme im PC-Betrieb | |
|
Bildprobleme im PC-Betrieb+A -A |
||
Autor |
| |
zippo0471
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Mrz 2006, 22:00 | |
Hallo, Da ich nicht genau weiß, in welche Rubrik mein Problem fällt, versuche ich es hier mal. Ich habe einen Samsung SP-50L7H DLP-Rückpro. Daran angeschlossen ist ein HTPC. Wenn ich über diesen Filme schaue oder Spiele laufen lasse ist das Bild völlig ok. Bei HDTV Material sogar noch mal 2 Klassen besser. Aber beim Betrieb als PC-Monitor, bekommt der Rückpro Probleme. Egal welche Auflösung ich verwende, das Bild sieht immer aus wie skaliert. Bei der Auflösung 1280x720 (physikalische Auflösung des SP-50L7H) habe ich zudem noch einen Overscan. Das kann ich zwar alles ausgleichen, aber vor allem kleine Schriften bleiben unscharf. Bin für jede Hilfe dankbar. Dirk |
||
Reiner_Zufall
Neuling |
#2 erstellt: 08. Mrz 2006, 23:29 | |
Ich hab genau das gleiche Problem mit meinen LCD Toshiba 27WL54G mir 1280x720. das bild der xbox über YUV ist hervorragend aber das PC-Bild über VGA in 1280x720 ist verwaschen und vor allem die Schrift ist schlecht lesbar. Bei Spielen fällt es nicht so auf aber auch da sieht die Darstellung interpoliert aus. Heute hab ich mir einen DVI auf HDMI-Adapter gekauft und dachte der LCD stellt die 720p scharf da, aber nix wars. Das Bild ist sogar noch viel schlechter und der Desktop geht über den Rand hinaus. In verschieden Erfahrungsberichten hab ich gelesen dass das Bild über VGA an einem LCD sehr gut ist. Jetzt würde mich interessieren ob ich einfach zu hohe Ansprüche habe oder ob bei mir was nicht stimmt. Bin auch für jeden Rat dankbar |
||
|
||
Fudoh
Inventar |
#3 erstellt: 09. Mrz 2006, 00:01 | |
Ihr habt einfach keinen 1:1 Lock - trotz nativer Zuspielung. Es reicht einfach nicht, die korrekte Auflösung zu wählen. Das Timing mitsamt Front-/Backporch muss ebenso passen und der TV muss genauestens auf das reinkommende Signal kalibriert werden. Das Testbild hier ist zwar für WXGA Displays, aber mit 1:1 Zoom geht's auch für kleinere Auflösungen http://pms.hazard-city.de/50grey_1360x768.gif Beim Toshiba bin ich ziemlich sicher, dass er 720p NICHT nativ darstellen kann, weder analog noch digital. Beim Rückpro sollte eine Kalibrierung aber möglich sein, um so optimale Schärfe zu erzielen - wenn auch nur über's SM. Grüße Tobias |
||
clehner
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 09. Mrz 2006, 08:59 | |
Genau das ist das Entscheidende. Displays, die das nicht können, vergisst man am besten sofort für den HTPC-Betrieb. Aber es gibt doch so viele Alternativen, hingegen nur einen persönlichen HTPC, der auf die genauen eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist |
||
zippo0471
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 09. Mrz 2006, 20:12 | |
@Fudoh Danke für die Antwort, aber ich glaube, ich habe weniger als die Hälfte verstanden. Was muss ich denn jetzt machen, um ein besseres Bild zu bekommen. Vielleicht noch zur Info: Der HTPC hängt über HDMI am TV. Wie kann ich da was kalibirien. Und was ist mit dem Overscan? Ich bekomm ein Vollbild nur bei einer Auflösung von 1176x664. Hoffe auf Hilfe. Gruß Dirk |
||
susowa
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 12. Mrz 2006, 16:39 | |
Kalibrieren ??? Ich habe im Prinzip das gleiche "Problem", Pioneer PDP436 per HDMI an DVI einer ATI X800. Was man perfekt hinbekommt, ist das Timing der Videosignale, indem man die Display-Daten mit dem 'Monitor Asset Manager' von Entech ausliest und dann mit Powerstrip die Front-/Backporch-Werte so verändert, dass das Video-Timing der entsprechenden Auflöung möglichst erhalten bleibt. Der dann übrigbleibende Bereich (s.o. 1176x664) ist dann die angepasste PC-Grafikkartenauflösung, welche ein Bild auf dem Display ohne Overscan ergibt, also Vollbild 1:1 für den entsprechenden Videomode des Displays. Diese Auflösung wird dann von der (Video-)Elektronik des Displays weiterverarbeitet, als ob es ein normales TV-Videosignal wäre. Es wird also keine Rücksicht darauf genommen ob da vielleicht ein Windows-Desktop mit sehr feinen Schriftarten und quasi unbewegtem Bildinhalt rüberkommt, was bei Videos ja eher die Ausnahme ist. Die ganze Problematik fängt dann an, wenn diverse Filter und digitale Helferlein das Signal "optimieren" und umrechnen auf die native Paneelauflösung, die gibt es nämlich am HDMI-Eingang gar nicht. Ich kann zwar sehr viele von den Spielerein im Menü deaktivieren, bekomme aber nie ein vergleichbar scharfes Desktopbild über HDMI gegenüber einem PC-Monitor. Fazit: Auch bei optimalem Zuspiel ist der HDMI-Eingang für Desktoparbeiten ungeeignet, was durchaus auch so sein soll, da vordergründig bewegte Videoinhalte optimal dargestellt werden sollen! Wenn möglich, in den HTPC-Programmen Schriftarten auf fett und ca. 15 Punkt Größe aufwärts einstellen und eine entsprechend geeignete HTPC-Oberfläche verwenden. Ich benutze vorwiegend Meedio und für Musik meist Winamp (Schriftgröße auf 18), dort ist die Darstellung einwandfrei und ich bin immer wieder begeistert vom Plasma. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Auflösung bei HTPC´s verwenden? stupendousman am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 10 Beiträge |
HTPC + Röhren-TV - welche Auflösung? Toadwart am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 09.08.2008 – 3 Beiträge |
Welche Auflösung für den PF375321 wählen MAB1979 am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 2 Beiträge |
PC -> HDTV -> schlechtes Bild chrisne am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2006 – 4 Beiträge |
HTPC an Plasma wie ? welche Auflösung ? cypercop am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 7 Beiträge |
PC->Rückpro->1280*720->wie? Jenny am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 9 Beiträge |
Welche Auflösung für 720p bei FullHD Fernseher? lixe am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2008 – 2 Beiträge |
Auflösung HTPC - DVDO EDGE thorix am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 5 Beiträge |
PC Auflösung wandeln auf HDTV newneothrill am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 8 Beiträge |
HTPC Auflösung Format DjBasilikum am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.953