HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » Wozu braucht mal einen Scaler? | |
|
Wozu braucht mal einen Scaler?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Micha369
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Feb 2008, 08:01 | ||||
Hallo Leute, Von Scalern habe ich eigentlich noch nie was gehört. Ok ich kenne das Wort "Upscaling" bei DVD-Playern. Im DVD-Playersteck wird das Videobild auf 1920x1080i (p?) hochgescaled. Dann braucht das der LCD nicht mehr zu tun. Aber beim Fernsehbild (PAL 768x576) muß ja der Fernseher diese Arbeit erledigen. Also hat der ja auch schon einen built-in-Scaler. Stecke ich jetzt einen USB-Stick mit 'nem MPEG 2-Video an den TV, dann stellt er auch ein brilliantes Vollbild (1929x1080) dar. Ich gehe mal davon aus, dass, wenn ich jetzt meinen Laptop an den TV anschließe und den MPEG 2-Film übertrage, wird das Bild ebenfalls vom TV upgescaled auf 1920x1080. Was bringt jetzt noch ein zusätzlicher Scaler? Mein Ziel ist es, einen Laptopals HTPC an den TV zu stellen mit dem Ziel, eine Video-und Fernsehbildqualität zu bekommen, wie sie mir heute schon von meinem DVD-Player geboten wird. Ich rede hier von DVD-Qualität. HD ist noch kein Thema für mich. Aber ich finde schon eins merkwürdig: Das DVD-Player-Bild sowie das Bild vom USB-Stick ist irgendwie etwas besser/schärfer als das Fernsehbild. Und das, obwohl das PAL-Bild doch aus mehr Bildpunkten besteht, oder PAL 768x576 und Video-Bild 720x576. meine beiden Fragen: 1. Woran kann das liegen? Ist das PAL nur interlaced und das DVD-Bild non-interlaced? 2. brauche ich noch einen Scaler für meinen kleinen, geplanten HTPC? Danke für Eure Hilfe! |
|||||
Hivemind
Inventar |
#2 erstellt: 19. Feb 2008, 10:11 | ||||
Wenn dein DVD Player einen Scaler besitzt, meist ist das aber nur in der 200-300€ Preisklasse, ansonsten liefert es das gewöhnliche Bild und der TV scaled.
Wenn du keinen Receiver hast (die gibs so ab die 100€ mit eigenem Scaler) ja.
Wenn dein Notebook schon auf 1920x1080 eingestellt ist muss der TV das nicht mehr machen bzw. kann es sogar zu Problemen führen wenn er sich doch einmischt (Ränder, Bild abgeschnitten..).
Jop PAL sind Halbbilder (576i50) und DVD sind Vollbilder (576p25), kann dann aber auch daran liegen, dass der Interlacing im TV nicht so gut funktioniert was auch wieder der HTPC /Scaler übernehmen könnte.
Die meisten kaufen den HTPC um einen Scaler zu haben da meist dieser die Aufgabe übernimmt und es per Software (sehr rechenintensiv, DualCore >2Ghz fast Pflicht, man kann nie genug haben) besser macht als die interne Hardware der meisten Geräte (ersetzt ja meist Receiver, DVD Player...) |
|||||
|
|||||
Master468
Inventar |
#3 erstellt: 19. Feb 2008, 13:08 | ||||
Gespeichert wird auch auf DVD bei Filmquelle halbbildbasiert (50 Fields/s). Natürlich sind in diesem Fall (Film) immer zwei Fields mit gleichem Zeitindex vorhanden (=> 2:2 Kadenz), aber wenn hier im Videomode deinterlaced wird, kommt es zu entsprechenden Verlusten. http://www.dvddemystified.com/dvdfaq.html#1.40 Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 19. Feb 2008, 13:11 bearbeitet] |
|||||
Micha369
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 20. Feb 2008, 07:15 | ||||
Also mein DVD-Player hat im Dez. 2007 ca. 80 Euro gekostet. Das DVD-Bild ist 1a und schön groß auf dem LCD (volle Breite von 1920). Also wird wohl der TV das Bild vergrößern, oder? Zum Receiver: Ich habe einen HDTV-Receiver (billigstes Angebot war im Dez. bei Amazon 215 Euro). Zum Notebook: Mein Notebook hat nur 1280x800 Pixel. D.h., es gehen nur diese 1280x800 Pixel zum TV und der würde dann auf 1920x1080 vergrößern (unter Beibehaltung des Verhältnisses von Höhe und Breite)?
Das habe ich jetzt nicht kapiert! Kannst Du mir das noch mal etwas genauer erklären? Danke! Gruß, Micha |
|||||
Hivemind
Inventar |
#5 erstellt: 20. Feb 2008, 21:25 | ||||
Jop sicherlich, wird ansonsten mit Scaler explezit geworben und würde mich auch in der Preisklasse überraschen.
Notebooks können an ihrem ext. Monitorausgang meistens größer. Meins ist schon älter kann aber über DVI 1920x1080. Am TV kann ich sowas einstellen wie Just Scan womit die Auflösung direkt am TV übernommen wird (sprich wenn ich etwas kleineres auswähle gibs Ränder) oder den TV das Scalen auf die native Auflösung übernehmen zu lassen (wenn ich ihn dann aber mit nativer Auflösung von PC ansteuere gibs Probleme - wäre dann ja auch doppelt gemoppelt).
Die Hardware Scaler der meisten Geräte (DVD Player, Receiver, TV...) sind teils weit entfernt davon perfekt zu sein (meist kann man auch nicht viel einstellen) und ein Standalone Scaler kostet ne Menge Geld (meist >1.000€). Der PC hat schon einen vernünftigen Hardware Scaler in Form seiner Grafikkarte, per Software geht es aber erheblich besser und man kann für "relativ wenig Geld" an das Niveau eines Standalone Scalers kommen, allerdings braucht ein Softscaler enorme Rechenressourcen - selbst nen starker Quadcore nicht ausreicht um die Möglichkeiten der Software auszureißen. |
|||||
Micha369
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 25. Feb 2008, 06:41 | ||||
@Hivemind: Danke, jetzt habe ich es kapiert! Gruß, Micha |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wozu ein Scaler? woiffi am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 04.08.2008 – 5 Beiträge |
Wozu braucht man einen 1080i Videoscaler? Stephan2.0 am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 2 Beiträge |
Braucht man in einem HTPC einen Scaler? ichheißehtpc am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 4 Beiträge |
Scaler oder nicht Scaler ? Goodspeed. am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 6 Beiträge |
Brauch ich evtl. einen Scaler? chimera. am 27.04.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2006 – 5 Beiträge |
Scaler oder ........... Discslayer am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge |
Scaler Frage hanspampel am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 5 Beiträge |
Software Scaler Crazyduke am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 8 Beiträge |
Scaler gesucht Khmen am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 2 Beiträge |
Externen Scaler romos am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.358