Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . Letzte |nächste|

Hilfe Alternative zu IKEA Dioder, da jetzt 50€

+A -A
Autor
Beitrag
StardustOne
Inventar
#401 erstellt: 18. Okt 2009, 01:27
So ich habe in den sauren Apfel gebissen und ein zweites Dioder Set bei Ikea für meinen 52 Zoll TV gekauft. Alle hier sonst angebotenen Lösungen waren auch nicht besser und na ja ein Set Dioder hatte ich ja schon.

Ich habe es bei mir mit den zwei Sets so eingerichtet dass ich links/rechts sowie oben eine andere Farbe einrichten kann. Das sieht gar nicht schlecht aus.

Blau bringt tatsächlich einen besseren Kontrast, d.h. schwarz kommt jetzt eher als schwarz zur Geltung als mit nur einem Set.
Noonian
Stammgast
#402 erstellt: 18. Okt 2009, 12:30
Weiß nicht ob es in diesem Thread schon erwähnt wurde, aber reichen 4 Dioder Leisten a 25cm für einen 52" TV oder sollte man bei dieser größe zu mehr bzw. längeren Leisten greifen? Ich könnte mir vorstellen, dass bei 52" jeweils 2 Dioder an den Seiten und 3 Dioder oben besser aussehen, als jeweils nur eine an den Seiten und 2 oben.

Weiterhin wüßte ich gern, ob sich bei einer grünen Wand RGB Dioder lohnen oder ob man sich hierbei auf weiß beschränken sollte?

EDIT:

OK, scheinbar werden bei 52" 8 Leisten empfohlen. Macht jeweils 2 an den Seiten und 4 oben.

EDIT 2:

Jetzt isses zu spät. Hab mir 2 Sets bestellt

@ StardustOne

Hast du Bilder von deinem Werk


[Beitrag von Noonian am 18. Okt 2009, 13:32 bearbeitet]
StardustOne
Inventar
#403 erstellt: 18. Okt 2009, 14:09
Ich hatte erst nur 4 Leuchtstäbe, je einen links und rechts und zwei versetzt oben.

Als ich dann gestern nochmals alles Neue hier gelesen hatte, ging ich los um noch ein Set zu kaufen :-).

Das ist mit nur Blau:



Hier eines mit Pink und Blau :-) :



Die weissen sind nicht zu empfehlen, die kosten bei uns in der Schweiz 60 Franken. Für 90 gibt es aber die Farbigen und der Mehrpreis lohnt sich. Gerade mit zwei Sets kann man so die Farben etwas spielen lassen.

An der grünen Wand sieht weiss vielleicht nicht optional aus, so dass man mit Grün noch was experimentieren kann.


[Beitrag von StardustOne am 18. Okt 2009, 14:16 bearbeitet]
Noonian
Stammgast
#404 erstellt: 18. Okt 2009, 15:25
Ich danke für die Bilder. Sieht sehr gut aus.

Hast du die jeweils 2 bzw. 4 Leisten direkt aneinandergelegt oder hast du ein wenig Abstand zwischen den einzelnen Leisten gelassen?
StardustOne
Inventar
#405 erstellt: 18. Okt 2009, 15:40
Ich habe die LED Leisten ohne Abstand direkt ineinander gesteckt. Links und rechts je 50 cm und die Leiste oben ist 1 m. Zuleitungen habe ich so auch nur drei benötigt.

Oben habe ich noch keinen matten Tesa Film Streifen drauf. Mit dem matten Klebestreifen kann man das Licht noch besser streuen.

In Echt sieht es noch besser aus da die Kamera einen Anteil Licht nicht einfing, weil ich ohne Blitz fotografierte.


[Beitrag von StardustOne am 18. Okt 2009, 15:42 bearbeitet]
Noonian
Stammgast
#406 erstellt: 18. Okt 2009, 16:37
Das mit dem matten Tesa Film Streifen wusste ich noch gar nicht. Wird das Licht dadurch nicht einfach nur dunkler Werd mir wohl doch mal den kompletten Thread duchlesen müssen.
StardustOne
Inventar
#407 erstellt: 18. Okt 2009, 16:52
Nein das Licht wird dadurch nicht dunkler, es bewirkt die bessere Streuung des Lichtes und verhindert sogar störende Reflexionen, die entstehen können wenn das LED Element das Licht schräg durch den Plastik Rahmen auf die Wand wirft.


[Beitrag von StardustOne am 18. Okt 2009, 16:58 bearbeitet]
Noonian
Stammgast
#408 erstellt: 18. Okt 2009, 16:58
Ist das der richtige Tesafilm?

http://www.tesa.de/c..._mattunsichtbar.html
StardustOne
Inventar
#409 erstellt: 18. Okt 2009, 17:01
Ja :-) der mit dem blauen Kern geht auch und lässt sich noch besser ablösen :-).
Feindflug
Ist häufiger hier
#410 erstellt: 24. Okt 2009, 09:58
Habe mir jetzt erstmal ein DIODER-Set gekauft, mehrfarbig.

Meine Frage an euch ist nur: In welche Richtung strahlend befestigt ihr die?

1. Rückwand des LCD: in Richtung Wand strahlend
2. Seitenwände der Wandhalterung: seitwärts in den Raum strahlend
3. Wand hinter dem LCD: in Richtung TC strahlend

Habe einen 46", wollte links und rechts jeweils nur eine Leiste, oben zwei Machen.. reicht das für die gewünschte Atmosphäre?

Danke schön.
StardustOne
Inventar
#411 erstellt: 24. Okt 2009, 10:55
Meine sind an der Rückwand des TV und zwar an den abgeschrägten Stellen des Gehäuse, damit das Licht etwas seitlich abstrahlt. Möglichst nahe am Rand, jedoch von Vorne nicht sichtbar.

Bei 46 Zoll könnten 4 Leisten gehen, aber besser ist es wenn oben drei oder vier Leisten wären.

Ich hatte früher auch nur 4 Leisten (zwei oben mit ca 10 cm Abstand) beim 52 Zoll TV, doch die Verteilung des Lichtes war oben nicht optimal.

Deshalb habe ich vor ein paar Wochen nachgerüstet, jetzt gefällt mir das Ergebnis sehr gut. Auch tagsüber sieht es jetzt besser aus als vorhin mit 4 Leisten.


[Beitrag von StardustOne am 24. Okt 2009, 11:00 bearbeitet]
Feindflug
Ist häufiger hier
#412 erstellt: 24. Okt 2009, 13:51
hmm, gut, die lichtmenge ist ja eine Sache. Obs mir ausreicht muss sich noch zeigen.

Und bei den anderen, wo habt ihr die dioder-leisten angebracht?
flatie
Inventar
#413 erstellt: 24. Okt 2009, 22:07
Ich habe einen 46" B6000: Oben 4 Leisten über ein Netzteil und an den Seiten jeweils 2 Leisten (zusammen über ein Netzteil).
Befestigt an der Rückseite des TV. Auf dem abgeschrägten Gehäuse. Somit leicht schräg scheinend. Und Tesa Matt drauf.
Noonian
Stammgast
#414 erstellt: 25. Okt 2009, 15:16
Meine Dioder-leisten sind jetzt da.

Wie ihr auf dem unteren Bild sehen könnt, hat mein Fernseher hat an der Rückwand keine Schrägen Flächen sondern nur einen 90° Winkel und parallele Flächen zur Decke und zur Wand. Wie bringe ich die Dioder-Leisten am besten an? So das sie direkt nach oben zur Decke strahlen oder so das sie dirket zur Wand strahlen? Wäre es vielleicht besser wenn ich mir kleine Dreieckswinkel aus Pappe oder Styropor bastle, sie in den 90° Winkel klebe und die Leisten dann da drauf klebe, so dass sie dann in einem 45° Winkeln angebracht werden können oder gibt es einen anderen Winckel, der für das Anbringen einer solchen Beleuchtung empfohlen wird?

http://s4.directupload.net/images/091025/vn4agrmm.jpg

Hab übrigens auch insgesamt 8 Leisten, 4 oben und jeweils 2 an den Seiten. Geht das auf Dauer gut wenn man die nur über ein Netzteil statt über 2 Netzteile laufen läßt?


[Beitrag von Noonian am 25. Okt 2009, 16:08 bearbeitet]
flatie
Inventar
#415 erstellt: 25. Okt 2009, 19:41

Noonian schrieb:
.....

Hab übrigens auch insgesamt 8 Leisten, 4 oben und jeweils 2 an den Seiten. Geht das auf Dauer gut wenn man die nur über ein Netzteil statt über 2 Netzteile laufen läßt?


Naja. Das haben hier auch schon mehrere gefragt. Ich als Elektroniker kann davon nur abraten. Zudem würde im Falle eines Brandes die Versicherung auch sagen: "Nö, wir zahlen nix"
Schaue nach einem Ersatznetzteil mit mind. annähernd der doppelten Stromleistung....
Zudem finde ich es besser wenn es über 2 Netzteile läuft (eines für die Seiten und eines für oben) somit kann man auch mal "nur" oben oder "nur" Seiten anschalten.
Noonian
Stammgast
#416 erstellt: 25. Okt 2009, 20:00
Alles klar, das hat mich überzeugt. Ich lass es über zwei Netzteile laufen.
O815
Stammgast
#417 erstellt: 25. Okt 2009, 20:03

Noonian schrieb:
... Wie ihr auf dem unteren Bild sehen könnt, hat mein Fernseher hat an der Rückwand keine schrägen Flächen ...


Ich sehe da aber was ...



Reicht das dann nicht?
Feindflug
Ist häufiger hier
#418 erstellt: 26. Okt 2009, 20:19
Also ich stehe vor dem gleichen gedanklichen Problem wie Noonian:
90° vom Fernseher in den Raum, oder an irgendwelche Schrägen basteln?

Vorallem: welches Klebemedium wäre nahtlos abtrennbar? komplette befestigung mittels tesa matt?
Noonian
Stammgast
#419 erstellt: 26. Okt 2009, 22:33
Bei den Dioder-Leisten sind doppelseitige Klebepads mit beigelegt. Ich denke mal Posterstrips von Tesa oder sowas in der Art dürfte auch gehen und lässt sich auch problemlos wieder entfernen.

Allerdings habe ich im Netz jetzt was von Diffusorröhren gelesen. Könnten ne Alternative zu dem matten Klebeband sein, aber bestimmt auch wesentlich teuerer.



[Beitrag von Noonian am 26. Okt 2009, 22:34 bearbeitet]
densa
Inventar
#420 erstellt: 26. Okt 2009, 23:08

Feindflug schrieb:
Also ich stehe vor dem gleichen gedanklichen Problem wie Noonian:
90° vom Fernseher in den Raum, oder an irgendwelche Schrägen basteln?

Vorallem: welches Klebemedium wäre nahtlos abtrennbar? komplette befestigung mittels tesa matt?



die beigelegten befestigungs pads von ikea lassen sich nicht so gut entfernen. aus diesem grund sollte man posterstrips/powerstrips von tesa benutzen, lassen sich ohne probleme ohne rückständen enfernen. hab damit meine leisten am lcd befestigt und auch wieder wegen eines umzuges gelöst. alles ohne probleme.
Noonian
Stammgast
#421 erstellt: 28. Okt 2009, 20:03
Geht auch matter Klebefilm von Scotch oder sollte es unbedingt Tesa sein
densa
Inventar
#422 erstellt: 28. Okt 2009, 21:22

Noonian schrieb:
Geht auch matter Klebefilm von Scotch oder sollte es unbedingt Tesa sein :?



ich denke mal der wird auch funktionieren, soll ja nur das licht besser streuen damit man nicht die einzelnen led lichter an der wand sieht... wenns nicht klappt abmachen und tesamatt drüber
denke einfach, dass tesa stärker verbreitet ist und deshalb hier immer genannt wird
Noonian
Stammgast
#423 erstellt: 29. Okt 2009, 23:12
Hat jemand schon eine Lösung für meine Frage in Post #414 oder heißt es für mich "trail and error"

#414
patattack
Stammgast
#424 erstellt: 30. Okt 2009, 12:37
denke mal, dass die wahrnehmung sehr subjektiv ist und du es evtl. einfach ausprobieren solltest. tesa powerstrips und die dinger gehen problemlos wieder ab. ist ja nicht so, dass die dioder nur einen schmalen balken an die wand zaubern von daher ist die frage, ob da winkel notwendig sind...

Leute, habe eben mal bei ebay geschaut.
Die weißen dioder gehen da teilweise für 30 und die 7-farbigen für 40 Euro (NEU & OVP) über die Theke. Bei 20 Euro Unterschied fast ne Überlegung, die von Ikea zurückzubringen und auszutauschen...
MrMulugulu
Stammgast
#425 erstellt: 31. Okt 2009, 20:12
in einem der Beiträge war dieser RGB Controller mit Fernbedienung in den thread geworfen worden

http://www.leds24.co...mmer-12V-3-x-2A.html


Der controller ist für eine gemeinsame ANODE ,sowie die Dioder Lichleisten auch.

Habe gerade enddeckt das auf dem Anschlusskabel für die Lichleisten die Adern mit R G B und W oder M für massen gekennzeichnet sind.

also denke kein problem die anderswo anzuschlißen


[Beitrag von MrMulugulu am 31. Okt 2009, 20:35 bearbeitet]
Feindflug
Ist häufiger hier
#426 erstellt: 31. Okt 2009, 22:32
So, zweiter IKEA Dioder ist gekauft (erscheint mir definitiv die beste Lösung).

Allerdings habe ich zum wochenende-ende den natürlich besten bastlerfehler gemacht: jeder powerstrips noch tesa matt gekauft, vergesse :-/

wird dann nächste woche werden.
Noonian
Stammgast
#427 erstellt: 03. Nov 2009, 23:23
Fernseher ist heute angekommen und die Dioder wurden gleich verbaut, 4 Leisten oben und jeweils 2 an den Seiten. Sieht allerdings alles noch ein bisschen aus wie Baustelle. Das Ding kommt erst morgen an die Wand.

http://s12.directupload.net/images/091103/ca7pgx9p.jpg


[Beitrag von Noonian am 03. Nov 2009, 23:40 bearbeitet]
O815
Stammgast
#428 erstellt: 04. Nov 2009, 00:43

Noonian schrieb:
...Fernseher ist heute angekommen und die Dioder wurden gleich verbaut...


Gratulation zum Pana mit "Ambilight" !

Aber nun deswegen nicht ...
den ganzen Tag vor der Glotze hängen ..
MrMulugulu
Stammgast
#429 erstellt: 05. Nov 2009, 18:01
Habe mir diesen RGB Controller zugelegt mit Fernbedienung.

Ist zwar nicht Plug and Play mit den Dioder leisten aber man muß nur die richtigen Leitungen miteinander verbinden.


Die fernbedienung ist Top,jetzt kann ich bequem sitzen bleiben.

Mit Netzteil ist man wieder bei 40€ aber die bequemlichkeit ist es mir wert gewesen


achja und dimmen kann man damit auch
Noonian
Stammgast
#430 erstellt: 05. Nov 2009, 22:24
Bin nicht so der Elektrofachmann. Kannst du mal genau beschreiben wie man was miteinander verbinden muss oder gleich am besten ein Bild reinsetzen. Bin sehr an der Technik interessiert.
Knox23
Ist häufiger hier
#431 erstellt: 07. Nov 2009, 00:59
Hi,
was denkt ihr, bringt das was wenn der TV in einer Anbauwand steht?
Entfernung bis zur Wand sind gute 30 cm!
Eventuell könnte ich die Leisten auch hinter dem oberen Regal richtung Wand befestigen.



Macht euch nix aus der Unordnung, bin nur in letzter Zeit etwas faul
O815
Stammgast
#432 erstellt: 07. Nov 2009, 13:34

Knox23 schrieb:
...was denkt ihr ...


Ich denke ... ja was denke ich...?

Wenn Du das so läßt, reichen sogar drei Stangen. Oben, links und rechts. Das licht würde oben sonst zu fett reflektiert.

Oder aber, Du baust um.
Das Hängeteil links weg. Das Teil vom TV in die Sitzmitte darüber das Regalteil. Auch mittig.

Habe für die anderen User bei Deinem Bild mal Licht gemacht.

Knox23
Ist häufiger hier
#433 erstellt: 07. Nov 2009, 18:37

O815 schrieb:

Das Hängeteil links weg. Das Teil vom TV in die Sitzmitte darüber das Regalteil. Auch mittig.


Also ich werde erstmal gucken wieviele Streifen ran passen und wies dann im Endeffekt aussieht. Je nach dem kann ich ja dann entscheiden. Sollte es ohne Umbau keine effektive Lösung geben, kann ich ja den Hängeschrank auch einfach höher hängen. Habe das mal im Bild ein wenig dargestellt.



Wenn ich dann den TV in die Mitte vom Rack stelle, dürfte es passen mit dem "Ambilight"-Effekt.
Chapek9
Schaut ab und zu mal vorbei
#434 erstellt: 09. Nov 2009, 12:46
Moin, moin!

Da mich Google immer wieder zu diesem Thread bringt und meine Frage hier wohl ganz gut aufgehoben ist habe ich mir mal erlaubt mich hier anzumelden und muss euch Dioder-Profis mit einer recht simplen Frage nerven:

Das "Gelb" bei meinen Dioder-Leisten, die ich gestern angebaut habe ist sehr grünlich. Also eher ein Gift-Grün als ein warmes Gelb, wie ich es erhofft/erwartet hatte.

Ist das bei euch auch so?

Ich habe meinen Leisten noch nicht mit mattem Tesa überklebt, habe aber schon festgestellt, dass diese Maßnahme dem Weiß recht gut tun wird, da es die einzelnen Farbfragmente zu einem halbwegs angenehmen kühlen Weiß vereint. Nur eben das Gelb, naja, das hat irgendwie nichts mit Gelb zu tun.

Liegt das jetzt an meinen Leisten? Ist das normal?

Für eine kurze Antwort wäre ich sehr dankbar!


[Beitrag von Chapek9 am 09. Nov 2009, 12:48 bearbeitet]
patattack
Stammgast
#435 erstellt: 09. Nov 2009, 12:52

Chapek9 schrieb:
Moin, moin!

Das "Gelb" bei meinen Dioder-Leisten, die ich gestern angebaut habe ist sehr grünlich. Also eher ein Gift-Grün als ein warmes Gelb, wie ich es erhofft/erwartet hatte.

Ist das bei euch auch so?

Liegt das jetzt an meinen Leisten? Ist das normal?

Für eine kurze Antwort wäre ich sehr dankbar! :)


ist bei mir auch so.

das gelb ist so grün, dass ich es als farbe für fussball (tv als auch fifa, ps3) nehme, da das grün schon sehr künstlich grün ist

hab auch kein tesa genommen, bin gespannt, was die anderen sagen, was das bringt.
Chapek9
Schaut ab und zu mal vorbei
#436 erstellt: 09. Nov 2009, 13:17
Danke für die flotte Antwort!

Hier mal ein Bild von dem "Gelb":

Bild

Sieht vielleicht noch ein wenig grüner aus als in Wirklichkeit, aber die Richtung stimmt jedenfalls.

Und ich stimme da vollkommen zu, für Spiele wie z.B. Fifa scheint das Gift-Grün gar nicht so schlecht zu sein.

Mir fehlt eben einfach ein neutraler Ton. Hoffe, dass ich die mit dem Weiß + mattes Tesa erreiche.


[Beitrag von Chapek9 am 09. Nov 2009, 13:23 bearbeitet]
exdream
Neuling
#437 erstellt: 09. Nov 2009, 13:38
Moin!


Habe mir diesen RGB Controller zugelegt mit Fernbedienung.
Ist zwar nicht Plug and Play mit den Dioder leisten aber man muß nur die richtigen Leitungen miteinander verbinden.


Gibt es jetzt eine "einfache" Bastellösung um die Ikea Dioder mit der bereits oft erwähnten kleinen Fernbedienung zu kombinieren? Falls ja, welches Netzteil wird benötigt.
Ein paar Fotos, eine kurze Beschreibung und ein kleiner Einkaufszettel und ich wäre glücklich ;-) Danke!
patattack
Stammgast
#438 erstellt: 09. Nov 2009, 13:54

exdream schrieb:
Moin!


Habe mir diesen RGB Controller zugelegt mit Fernbedienung.
Ist zwar nicht Plug and Play mit den Dioder leisten aber man muß nur die richtigen Leitungen miteinander verbinden.


Gibt es jetzt eine "einfache" Bastellösung um die Ikea Dioder mit der bereits oft erwähnten kleinen Fernbedienung zu kombinieren? Falls ja, welches Netzteil wird benötigt.
Ein paar Fotos, eine kurze Beschreibung und ein kleiner Einkaufszettel und ich wäre glücklich ;-) Danke!


hast doch schon den passenden link "zitiert". würde da einfach mal anrufen, werden bestimmt häufiger nach der nutzung mit den diodern gefragt. wird kein hexenwerk sein, da die einzelnen kabel ja sogar markiert sind (siehe oben):
Feindflug
Ist häufiger hier
#439 erstellt: 09. Nov 2009, 19:22
Ich sehe es ein wenig anders:

Ich fände es gut, wenn wir aus eigenem Munde erfahren würden, wie er das gebaut hat, so kann das auch mal schneller abgerufen werden.
MrMulugulu
Stammgast
#440 erstellt: 09. Nov 2009, 21:47
Der Controller kommt mit diesem Stecker,da habt ihr die Farben und den Pluspol




Auf den Dioder Lichtleisten stehen am "Anschluss" R G B und W

Die leitung links neben der Bezeichnung ist die Leitung für diese Farbe.



Leitung im Dioder einstecken und die Adern verfolgen, sind super gekennzeichent.

Und dann die Farben vom Controller und vom Dioder zuordnen und zusammenlöten oder quetschen oder was man da hat.


Netzteil gibts dort auch im shop,ich habe das 12Volt 24 Watt netzteil gewählt da es nur 2€ teurer ist als das 15Watt.


meine Fernbedienung ist schon kaputt weil mein junge drauf rumgebissen hat,sieht aber garnicht aus wie schokolade


[Beitrag von MrMulugulu am 09. Nov 2009, 21:49 bearbeitet]
exdream
Neuling
#441 erstellt: 10. Nov 2009, 12:20
@MrMulugulu: Danke für die Info.

Ich hab mich jetzt mal hingesetzt und einen kleinen Einkaufszettel geschrieben:

- Ikea DIODER Lichtleiste bunt
bei Ikea: 59,00€ oder bei ebay: 47,80€ inkl. Versand

- 12V Mini RGB-Controller & LED-Dimmer für RGB LEDs, RGB-LED-Leisten und Module - 3 x 2A
hier: 19,95€

- Netzteil stabilisiert ( LED-Trafo ) - 12V DC 2A 24Watt
hier: 14,95€

- Tesa Power Strips zur Befestigung und bei Bedarf Tesa matt-unsichtbar
in jedem Supermarkt: ca. 5 €

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung? Inklusive Versand ist man bei ca. 90€. Oder gibts vielleicht nen günstigeren Onlineshop?

Gibt es eine "schicke" Lösung zum Verbinden der Ikea Dioder und des RGB-Controllers? Oder reicht einfach ne Kabelklemme oder Isolierband? Kann man was mit einem dieser Adapter anfangen?

Hier gibt es auch noch ein fertiges Komplettset aus den USA für 59,99$ allerdings noch ohne Versand.
hans3000
Stammgast
#442 erstellt: 10. Nov 2009, 14:20
die letzten beiden Posts bringen den Thread so langsam ins Rollen..
Wer hat Ahnung von der Materie und kann aus dem Einkaufszettel was schönes Basteln ?

Evtl. könnte ein Crossposting zu den Elektrikern hier im Forum weiterhelfen.


BTW: Da einige gefragt habe--> Per Funksteckdose + FB lässt sich das System wunderball ausschalten.
Kann mir jemand sagen ob die Wunschfarbe nach dem Trennen vom Strom immer noch abgespeichert ist. (Also beim wiedereinschalten) ??


[Beitrag von hans3000 am 10. Nov 2009, 14:20 bearbeitet]
exdream
Neuling
#443 erstellt: 10. Nov 2009, 14:27

Kann mir jemand sagen ob die Wunschfarbe nach dem Trennen vom Strom immer noch abgespeichert ist. (Also beim wiedereinschalten) ??

Laut der Website leds24.com (siehe Link RGB Controller auf dem Einkaufszettel) würde ich sagen ja.

Das Programm wird beim Ausschalten gespeichert. Bei Wiederinbetriebnahme läuft das zuvor eingestellte Programm weiter.

Zu einem "Programm" denke ich gehört der "Abspielmodus" ( Fading, Strobo,...) und die Farbe.

Edit: Hab gerade nochmal bei ebay nach einem RGB-Controller bzw. einem Komplettset gesucht:
Hier gibts einen RGB-Controller an dem man direkt 4 LED-Leisten anschließen kann. Jedoch für knapp 40€, also doppelt so teuer wie auf dem Einkaufszettel.

Der RGB-Controller und die Fernbedienung scheinen überall identisch zu sein (zumindest identisches Gehäuse und Funktionsumfang).

Nur der Controller aus den USA hat eine Fernbedienung mit mehr Tasten = Funktionen. Sie werben sogar damit "LED Kit with Remote! More Functions Than Ikea Dioder!" ;-)


[Beitrag von exdream am 10. Nov 2009, 14:36 bearbeitet]
Knox23
Ist häufiger hier
#444 erstellt: 10. Nov 2009, 16:46
Wer macht den Anfang und bestellt das Teil aus US und A?
Wenn nicht noch wesentlich Versand drauf geschlagen wird, ist man da ja gut beraten.

Meine Dioder müssten bald kommen, dann darf ich erstmal umbauen bevor ich mich mit Problemen wie FB etc. befassen kann
bevalde
Stammgast
#445 erstellt: 11. Nov 2009, 02:12

Knox23 schrieb:
Wer macht den Anfang und bestellt das Teil aus US und A?
Wenn nicht noch wesentlich Versand drauf geschlagen wird, ist man da ja gut beraten.


Fehlt da nicht noch ein Netzteil, welches für unser Stromnetz gebräuchlich ist? Ansonsten wäre das natürlich ein wirkliches Klasse-Angebot. Vielleicht gibts sowas bei uns ja auch irgendwann wenn erst jemand spitz bekommen hat, daß sowas hier gefragt sein könnte.
Knox23
Ist häufiger hier
#446 erstellt: 11. Nov 2009, 02:42

bevalde schrieb:

Fehlt da nicht noch ein Netzteil, welches für unser Stromnetz gebräuchlich ist?


Das wäre das geringste Problem.
Die Spannung ist die selbe wie hier in Deutschland und Adapter kosten 2-3 Euro.
bevalde
Stammgast
#447 erstellt: 11. Nov 2009, 03:02

exdream schrieb:
@MrMulugulu: Danke für die Info.

Ich hab mich jetzt mal hingesetzt und einen kleinen Einkaufszettel geschrieben:

- Ikea DIODER Lichtleiste bunt
bei Ikea: 59,00€ oder bei ebay: 47,80€ inkl. Versand

- 12V Mini RGB-Controller & LED-Dimmer für RGB LEDs, RGB-LED-Leisten und Module - 3 x 2A
hier: 19,95€

- Netzteil stabilisiert ( LED-Trafo ) - 12V DC 2A 24Watt
hier: 14,95€

- Tesa Power Strips zur Befestigung und bei Bedarf Tesa matt-unsichtbar
in jedem Supermarkt: ca. 5 €

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung? Inklusive Versand ist man bei ca. 90€. Oder gibts vielleicht nen günstigeren Onlineshop?

Gibt es eine "schicke" Lösung zum Verbinden der Ikea Dioder und des RGB-Controllers? Oder reicht einfach ne Kabelklemme oder Isolierband? Kann man was mit einem dieser Adapter anfangen?

Hier gibt es auch noch ein fertiges Komplettset aus den USA für 59,99$ allerdings noch ohne Versand.


Dieser ebay-Shop hat auch div. Komplettsets:
LED-Carlights

Set 4 wäre wie für mich gemacht.


[Beitrag von bevalde am 11. Nov 2009, 03:07 bearbeitet]
patattack
Stammgast
#448 erstellt: 11. Nov 2009, 12:33

bevalde schrieb:
Dieser ebay-Shop hat auch div. Komplettsets:
LED-Carlights

Set 4 wäre wie für mich gemacht. :)


Geile Sache, gut dass Ikea 60 Tage Rückgaberecht anbietet


[Beitrag von patattack am 11. Nov 2009, 12:35 bearbeitet]
Knox23
Ist häufiger hier
#449 erstellt: 11. Nov 2009, 15:09
Na toll.
Die Dioder die ich mir jetz bei eBay bestellt hab, kann man natürlich nicht zurückgeben -.-

Nun ja, da weiß ichs fürs nächste mal

Ich finde aber die Röhrenform nicht sehr ansprechend in Hinsicht auf die Befestigung...
Deleo
Stammgast
#450 erstellt: 12. Nov 2009, 01:02

Beepo schrieb:
Die Dioder klemmt man hinter den LCD. Das ergibt dann sowas wie Ambilight für Arme :)

Nene, es ist auch bekannt das Licht neben dem oder hinter dem TV Besser für die Augen ist.
bevalde
Stammgast
#451 erstellt: 12. Nov 2009, 01:07

Knox23 schrieb:
Na toll.
Die Dioder die ich mir jetz bei eBay bestellt hab, kann man natürlich nicht zurückgeben -.-

Nun ja, da weiß ichs fürs nächste mal

Ich finde aber die Röhrenform nicht sehr ansprechend in Hinsicht auf die Befestigung...



Zum einen habe ich bei ebay nur Ambilight eingegeben und bekam u.a. einige Sets dieses Händlers in den Ergebnissen präsentiert. Hätte also jeder ganz einfach auch schon selber finden können.

Was die Röhrenform anbelangt ist dies bezüglich Befestigung doch gar nicht so schlecht, weil diese Röhren nur punktuell an beiden Enden der Röhre am TV angebracht werden und nicht ganzflächig wie bei den Strips. Könnte vorteilhaft bei der Abmontage und vor allem der Wiederverwendung sein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Wandhalterung + Ikea Dioder
face2k am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  31 Beiträge
IKEA Dioder mit Fernbedienung
XN04113 am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  3 Beiträge
Ikea Dioder für Röhrenfernseher?
Cobra3 am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.02.2009  –  10 Beiträge
Ikea Dioder bei 90° Wand?
SE__W610I am 26.11.2008  –  Letzte Antwort am 27.11.2008  –  3 Beiträge
Revoltec Backlight SMD-15 oder IKEA Dioder!
oppiz am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.04.2011  –  29 Beiträge
Erfahrungsbericht Dioder von IKEA als Hintergrund für einen LCD-TV
jopi1 am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.05.2010  –  12 Beiträge
IKEA - Diodenleisten
aKeshaKe am 03.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  2 Beiträge
Ikea bringt LCD-TV
Reshy am 18.04.2012  –  Letzte Antwort am 07.11.2013  –  9 Beiträge
XF9005 vs. Q7FN vs. Alternative
SEBMAL am 09.01.2019  –  Letzte Antwort am 10.01.2019  –  2 Beiträge
LCDs mit 50 Zoll ??
RiTaNoL am 03.02.2006  –  Letzte Antwort am 03.02.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedIlmberger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.631
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.877