Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . Letzte |nächste|

Hilfe Alternative zu IKEA Dioder, da jetzt 50€

+A -A
Autor
Beitrag
pengst
Neuling
#251 erstellt: 01. Jan 2009, 22:53

Eiweißbärchen schrieb:
hab mal rumgesucht und was gefunden.
Mach ja als hobby noch modelbau flug.
hab nochnen ladeadabter gefunden mit den daten
input:100-240V 50-60Hz
Output:+12V 0,7-1,5A
Müste doch gehn,oder?


Jupp, das hört sich gut an.

Gruß
Paul
Eiweißbärchen
Schaut ab und zu mal vorbei
#252 erstellt: 03. Jan 2009, 02:20
hallo


So hab das netzteil mal heut morgen angelötet und läuft bis jetzt stabil durch.Wird leicht handwarm.

geht doch nichts über acht dioder leisten am 46er sammy

gruss Thomas
Chrischa
Hat sich gelöscht
#253 erstellt: 03. Jan 2009, 14:04
ich erspar mir inzwischen auch das einschalten!
Mein Receiver auf der Rückseite hat 2 Steckdosen und dort habe ich die 2 Netzteile eingesteckt.

Schalte ich nun den Receiver ein, gehen automatisch die 8 Dioderleisten mit an!
softskiller
Ist häufiger hier
#254 erstellt: 04. Jan 2009, 01:10
Ich habe eine Billiglösung für Arme mit etwas Platz hinterm TV, die nicht kleben wollen.

Einfach eine farbige Standleuchte (6 Euro) mit Energiesparlampe dahinter gestellt.

Rot sieht zwar besser aus und ist kontrastreicher, aber grün ist für die Augen angenehmer.
Die blaue Version habe ich leider nicht.

Leider gibt es die Leuchten nicht mehr im Handel.
Aber vielleicht steige ich auch noch auf die IKEA LEDs um.

[Edit]Den weißen Lichtaustritt an der Oberseite habe ich nun durch Drehen wegbekommen, da die Öffnung abgeschrägt ist und nun zum TV und nicht zur Wand zeigt.



[Beitrag von softskiller am 04. Jan 2009, 04:13 bearbeitet]
StardustOne
Inventar
#255 erstellt: 04. Jan 2009, 11:58
Das sieht sehr sehr gut aus, mit den Dioder wird es sicher auch schön, aber auch schön teuer. Gibt es eine Möglichkeit eine blaue Lampe zu beschaffen? Ich habe zwar nur ein Dioder Set hinter dem 52 Zoll TV, da mir ein zweites doch zu teuer ist, blau ist aber meine bevorzugte Farbe für Filme schauen.
timeey
Hat sich gelöscht
#256 erstellt: 04. Jan 2009, 17:37
Falls jmd Ikea Dioder (7farbig-umschaltbar) günstig haben will. Ich gebe meine ab. Liefen wenns hochkommt ca. 10-15h. Hab sie neu über ebay gekauft vor paar Wochen.

Sind mit mattem Tesafilm beklebt, kann aber natürlich auch entfernt werden. Waren mit Powerstripes am TV befestigt. Da kann ich gerne noch welche dazulegen. Ansonsten ist das originale Klebezeug natürlich dabei (und unbenutzt) sowie das restliche Zubehör.

Kompletter Lieferumfang und wie neu. PV: 32 inkl Versand (DHL Päkchen innerhalb Dtl.)

Bei Interesse einfach ne PM an mich. Bewertungen kann ich 176 positive (100%) bei ebay vorweisen. Bilder kann ich auch gern machen.
dynamite89
Ist häufiger hier
#257 erstellt: 08. Jan 2009, 21:20
hey,

kann mir einer vllt helfen wie ich die dioder wieder sicher abbekomme. also mit ziehen und machen bekomm ich sie zwar weg, aber das klebeband hängt dann am tv und ich bekomm das einfach nicht sauber weg. hätte ich bloß nicht die schei**e von ikea genommen sondern gleich power strips aber hinterher ist man immer schlauer.

kann ich da mit irgendwelchen lösungsmitteln oder sowas arbeiten? hab bisschen angst das sowas den tv angreift.

wär über hilfe dankbar
StardustOne
Inventar
#258 erstellt: 08. Jan 2009, 23:57
Wie wäre es mit einem Läufer Plast Radierer? Nur nichts nehmen was das Papier beschädigen könnte. Keine Tinten Radierer nehmen.
dynamite89
Ist häufiger hier
#259 erstellt: 09. Jan 2009, 15:10
sagt mir nichts dieser radierer, werd evtl. mal einen holen und es einfach testen. danke für den tipp.
Eventer
Inventar
#260 erstellt: 09. Jan 2009, 19:57
Sagt mal, wie viele Dioder Leisten sollte man für 57" verwenden in der horizontalen??
Buddah
Hat sich gelöscht
#261 erstellt: 09. Jan 2009, 20:50
An deiner Stelle würde Ich die ganze Fläche bestücken, um auch ein homogenes, gut ausgeleuleuchtes Ergebnis zu erzielen.

Bin mir jetzt nicht sicher welche Maße dein 57er hat, dürfte aber Platz für 5-6 Leisten finden.

Bei meinem 46er sinds oben ja schon 4, seitlich je 2 Leisten.

Anbringen würde ich diese im 90Grad Winkel (oder leicht überkreuzt) zueinander, so erzielst du einen sauberen Übergang und zusätzlich einen hübschen Regenbogeneffekt bei verschieden Farben (siehe Close Up Bilder)

Anbei auch mal ein paar Bilder von mir.















Im Moment gefällt mir die Kombination Rot oben und Blau seitlich am besten.


[Beitrag von Buddah am 09. Jan 2009, 20:56 bearbeitet]
nicknackman007
Inventar
#262 erstellt: 09. Jan 2009, 22:58
Very nice
Meine kommen warscheinlich morgen

Gruß nicknackman
eLr0n
Ist häufiger hier
#263 erstellt: 11. Jan 2009, 22:36
Denkt ihr die Dioder reichen als einzige Lichtquelle aus um nachts Filme zu gucken. Habe momentan immernoch meine Schreibtischlampe an, weil es einfach angenehmer is als im dunkeln zu gucken, die würde ich dann natürlich bei den Diodern auslassen.
Knizzle
Stammgast
#264 erstellt: 11. Jan 2009, 23:51
Also mir reichen die Dioder vollkommend als Lichtquelle.

Meine beiden Kumpels waren bei unserem "Dark Knight" Abend auch angetan von dem "Ikea Ambilight", nachdem ich ihnen die Funktion erklärt hatte(angehnehmer zum schauen und erhöht den optischen Kontrast) und bescheinigten mir einen optisch besseren Schwarzwert und, dass es einfach angehnehmer ist.


[Beitrag von Knizzle am 11. Jan 2009, 23:52 bearbeitet]
StardustOne
Inventar
#265 erstellt: 12. Jan 2009, 00:58
Ja die Dioder reichen, am optimalsten für mich ist zur Zeit auch Blau, damit kommen die Kontrastwerte ganz gut rüber.
Knizzle
Stammgast
#266 erstellt: 12. Jan 2009, 12:00
Ich finde rot am besten.
mandre
Inventar
#267 erstellt: 12. Jan 2009, 13:20
Habe auch gelesen (wars vllt. in diese, Thread?), dass rot als Hintergrundbeleuchtung den besten Kontrast vermittelt.
nuggie
Ist häufiger hier
#268 erstellt: 13. Jan 2009, 02:15
Hallo!
Ich bräuchte mal Hilfe/Rat bei den Dioder aus dem IKEA.

Ich habe 3 Dioder Sets (12 Leisten)/Bunt und ich hätte das gerne an einem Netzteil/Trafo.

Auf dem Netzteil steht das hier:

LED power supply
TYPE: SLTS-12V
Prim.: 220-240VAC, 50Hz
Sec.: 12Vdc, Max 042A, 0,5-5W
ta: 35°C tc: 60°C

Gibts da irgendwas?
Wäre super, wenn hier einer helfen könnte!
softskiller
Ist häufiger hier
#269 erstellt: 15. Jan 2009, 11:34
Da es hier ja auch um günstigere Alternativen geht:

Für alle sparsamen, die Platz hinter dem Stand-TV haben, gibt es nächste Woche bei LIDL LED-Birnen die selbst die Farbe wechseln. Man braucht also nur eine billige Lampenfassung hinter dem TV und hat für 6 Euro einen Farbwechseleffekt.
("Mit 9 stufenlos wechselnden Farben, 18 bzw 24 LEDs")

Jetzt ist natürlich die Frage, wie schnell sich das Licht wechselt, ob es nervige Farbeffekte hat. Aber ich werde mir so eine auf jeden Fall kaufen. Ansonsten nehme ich die Lampe als "Wohlfühllicht" im Wohn- oder Schlafzimmer. Ach ja, eine fertige Farbwechsel-LED-Lampe gibt es da auch, ist aber als Badlicht gedacht und sicher schwach von der Leistung. Einfach mal auf der Website schauen. Was haltet ihr davon?
Eventer
Inventar
#270 erstellt: 15. Jan 2009, 12:33
Mich würde es stören, wenn die Farbe ständig wechselt..
JaydeeXXL
Schaut ab und zu mal vorbei
#271 erstellt: 16. Jan 2009, 21:14

Buddah schrieb:
An deiner Stelle würde Ich die ganze Fläche bestücken, um auch ein homogenes, gut ausgeleuleuchtes Ergebnis zu erzielen.

Bin mir jetzt nicht sicher welche Maße dein 57er hat, dürfte aber Platz für 5-6 Leisten finden.

Bei meinem 46er sinds oben ja schon 4, seitlich je 2 Leisten.

Anbringen würde ich diese im 90Grad Winkel (oder leicht überkreuzt) zueinander, so erzielst du einen sauberen Übergang und zusätzlich einen hübschen Regenbogeneffekt bei verschieden Farben (siehe Close Up Bilder)

Anbei auch mal ein paar Bilder von mir.




Im Moment gefällt mir die Kombination Rot oben und Blau seitlich am besten. :prost


Das TV Regeal gefällt mir. Was ist das für ein Hersteller und sehe ich richtig, dass es Glasscheiben hat?
Buddah
Hat sich gelöscht
#272 erstellt: 17. Jan 2009, 02:50
Ist ein Jahnke Power Rack (PR 3165) von Jahnke Moebel.

http://www.jahnke-mo...=4&prod_id=98&id=494

Richtig, mit 2 Glascheiben jeweils links und rechts, Mitte frei, siehe auch Bilder meines Profils.

Mfg


[Beitrag von Buddah am 17. Jan 2009, 02:52 bearbeitet]
SpeedyDL
Stammgast
#273 erstellt: 18. Jan 2009, 09:30
hmm, sehe ichs richtig, dass es keine guten alternativen gibt, die den dioder dingern ebenbürtig sind?
mag die auch wieder haben (vor 5 jahren welche günstig erstanden, glaub 20€ für 8 stück bei ebay, nur da hießen die noch trettioen oder so)...

so viel kohle wie aktuell dafür...
derbe abzocke
StardustOne
Inventar
#274 erstellt: 18. Jan 2009, 14:01
Tja es ist zwar teuer, aber ich möchte es auch nicht mehr missen.

Und wenn man halt nicht so extreme Ansprüche hat, reicht für ein 52 Zoll TV auch ein einziges Set. Man muss etwas beim Anbringen experimentieren. Doch es geht ganz gut auch nur mit einem Set. Sicher ist der Effekt mit 2 Sets noch toller, aber mir reichte eines aus. So schlimm ist es nicht, denn ich schaue eigentlich ja auch mehr den Film, das Dioder Set ist nur so ein Ambient light, mehr eben nicht.

Alternative wäre ein Philips Living Colors, doch das geht nicht immer optimal, da dann ja von der Seite angeleuchtet wird, ist aber auch nicht günstiger aber dafür wesentlich flexibler in der Anwendung :).


[Beitrag von StardustOne am 18. Jan 2009, 14:04 bearbeitet]
soundchunkie
Stammgast
#275 erstellt: 18. Jan 2009, 22:42
Hallo,

man kann doch eigentlich auch Kaltlicht-Kathoden aus dem PC-Modding Bereich verwenden, hat das schon jemand gemacht? Zwei 30er kosten 5€, drei Sets müssten ja für 40" ausreichen, nen Netzteil dazu und man is mit vielleicht 25-30€ fertig, muss sich allerdings auf eine Farbe festlegen.
StardustOne
Inventar
#276 erstellt: 18. Jan 2009, 23:40
Ich würde das mit den LEDs doch vorziehen. Die Neon Röhren verbrauchen mehr Strom.
pelzhimself
Ist häufiger hier
#277 erstellt: 03. Feb 2009, 00:34
Also tut mir leid, aber ich finde die Teile ja ganz witzig, aber

1.Der Preis ist ja wohl mehr als überzogen !
2.Dann hab ich lieber gar kein Ambilight
3.Wäre es mir viel zu stressig ständig die Dinge umzuschalte, das einzig wäre wohl Fussball wo man es nicht ständig umschalten müsste...

Nee tut mir leid da hab ich lieber mein ganz normales Bild ohne 2000000 W Strahle im Hintergrund
mandre
Inventar
#278 erstellt: 03. Feb 2009, 13:27
Ich schalte sie nur ab und an um, meist blau, rot oder violett. Mich würds nerven, wenn die alleine ihre Farbe wechseln würden.
Aumaan
Ist häufiger hier
#279 erstellt: 09. Feb 2009, 15:11
Hi,
hätte mal ne Frage zu diesen Diodern (die ich mir auch zu 200% kaufen werde), habe vor mir einen Sony E4000 oder Sony W4000 zu kaufen und wollte mal fragen was ihr speziell beim E4000 denkt da dieser durch sein besonderes design evtl. nicht mit den Diodern zusammen passt.
Weis eben nicht wie es in der Praxis aussehen würde.
Ingrimmsch
Stammgast
#280 erstellt: 09. Feb 2009, 22:27
Hi

Die Dioder Lichtleisten werden ja nur hinten ans Gerät angeklebt (Tesa Powerstrips nehmen, die originalen Klebepads die dabei sind, kriegste später kaum mehr runter) und daher passt das an jedes Gerät hinten dran Wüsste nun nicht wieso sich an den Sonys nicht ein Plätzchen finden sollte zum anbringen.

Da Du schreibst das Du Dir den TV erst noch holen willst würde ich einfach die logische Reihenfolge einhalten. TV kaufen, aufstellen, anschließen, einstellen, einleben... dann über die Dioder nachdenken. Dann kennst Du das Gerät, weißt wie sich der TV im Wohnzimmer macht usw.

Nebenbei: Ich hab auch zu den originalen Diodern gegriffen, allerdings die in weiß. Mag kein umschalten oder so. Weiß passt zu jedem Bildinhalt
aemer
Schaut ab und zu mal vorbei
#281 erstellt: 17. Feb 2009, 00:39
nice nice, werd mich das auch gleich nach dem tv und sound besorgen. muss mich noch ne automatische steuereinheit über RGB überlegen ob ich das überhaupt will. denke n mattes weiss ist am angenehmsten, wenn da immer noch die farbe wechselt is etwas too much.. anyway zu meiner frage..

WIESO machen alle unten keine leiste hin?! o0 sinn? zumindest wenn tv ander wand hängt wärde doch unten auch nice...
Ingrimmsch
Stammgast
#282 erstellt: 17. Feb 2009, 00:50
Hi

Das ist mal ne gute Frage... bei meinem wäre es ne aktive Standfußbeleuchtung.

Denke mal im allgemeinen weil die Kabel nach unten abgehen und dann diese beleuchtet wird...
aemer
Schaut ab und zu mal vorbei
#283 erstellt: 17. Feb 2009, 13:54
hm die kabel könne man ja überdecken, wie die wand mit verputz streichen und da kein standfuss wenn wandmontage könnte ne leiste montiert werden..

hoffe kann in meiner neuen wohnung löcher bohren -.-
Ingrimmsch
Stammgast
#284 erstellt: 17. Feb 2009, 14:57
Stichwort: Kabelkanal.

Wie bei den großen Bildern oben

Habe ja nicht in Abrede gestellt das man das so machen kann. Du fragtest wieso alle nach unten hin keine Leuchte haben und ich hab Dir eben geantwortet wieso. Fuß oder Kabel (kanal).

Nebenbei. Ich meine die Vorlage für diese Sache hier, also der Philips, beleuchtet auch nicht nach unten.

Viele haben dann noch nen TV Schrank/Bank unter dem TV... die würde dann angeleuchtet. Das macht sich dann auch nicht immer so gut. Gerade bei den fabigen Beleuchtungen.

Ich hab mir dazu ja keine Gedanken machen müssen. Meiner steht ja auf seinem Fuß und den will ich genausowenig beleuchtet haben, wie meine rote TV Bank unter dem Fernseher
Aumaan
Ist häufiger hier
#285 erstellt: 17. Feb 2009, 18:36
Also ich werd mal schauen wie das ganze mit Beleuchtung nach unten aussieht. Denke das wird schon ganz gut aussehen, hab bei mir zu Hause auch ne Leuchtröhre unterm Sofa und so nen "Leuchtschlauch" an der Bodenleister einer Wandseite.
Bin mal gespannt wie das ganze dann aussieht.

Wäre gut wenn mal jemand ein Bild mit Beleuchtung im unteren Bereich uploaden könnte.
UdoG
Inventar
#286 erstellt: 20. Feb 2009, 21:33
Hallo!

Kann man die Leisten auch montieren, wenn der Fernseher an der Wand hängt oder muss er abgenommen werden?!?

Gruss
Udo
Ingrimmsch
Stammgast
#287 erstellt: 20. Feb 2009, 23:35
Hallo

Das kommt drauf an wie dicht der TV an der Wand hängt und wie der TV rückseitig ausschaut. Bei manchen gehts einfacher bei anderen weniger.

Da die Leisten eh an den Rand kommen sollte es in der Regel so gehen. dann muss man schauen wie man mit der Zuleitung (Stromkabel) hinkommt. Ich hab 4 Leisten an einer Leitung, da ist das kein Problem.
FLWN
Ist häufiger hier
#288 erstellt: 22. Feb 2009, 18:09
Wie habt ihr die Kabel verlegt?

Mit einem extra Kabelbinder? Bei mir steht der TV leicht in den Raum und ich möchte ja nicht den ganzen TV verunstalten ...

Bilder wären mal sehr nett.
data68
Stammgast
#289 erstellt: 22. Feb 2009, 19:30

Ingrimmsch schrieb:
Nebenbei: Ich hab auch zu den originalen Diodern gegriffen, allerdings die in weiß. Mag kein umschalten oder so. Weiß passt zu jedem Bildinhalt


Sag mal: wie weiß ist denn weiß bei denen? Habe mir die bunten gekauft und würde überwiegend gerne weiß sehen, das sind aber eher so eine Art "RGB Farbschlieren", die dann in Summe irgendwie weiß aussehen...

Gruß
data68


[Beitrag von data68 am 22. Feb 2009, 20:56 bearbeitet]
Ingrimmsch
Stammgast
#290 erstellt: 22. Feb 2009, 20:45
Hallo

@FLWN
Ich nutze Kabelklett (einfach mal googlen). Da gibts in schwarz, sieht man dementsprechend nicht so. Ist jederzeit wieder zu öffnen, breiter als nen Kabelbinder und klemmt auch kein Kabel ab was bei z.B. Lichtleitern sinnvoll ist.

Hab alle Kabel sauber in der Mitte runtergezogen. Durch die TV seitige Kabelführung und dann mittig runter. Mit Kabelklett sauber zum einem Bündel zusammen gezogen. Ich mag einfach keinen Kabelsalat. Daher hab ich meiner, nach hinten offenen TV Bank auch eine weiße Rückwand verpasst Bank steht vor ner weißen Wand, weiße Rückwand. Also schaut alles wie offen aus und man hat keine Kabelprobleme. Nur eben vom TV bis hinter die Bank. Da ist dann das Kabelklett im Spiel.

Fotos sind bei mir, also welche von hinten, schlecht, da der TV auf einer TV Bank steht. Da müsste ich einiges in Bewegung setzen....


Dag mal: wie weiß ist denn weiß bei denen?

Sehr weiß. Ich hab eine weiße Wand und die bleibt weiß. Auf dem Foto schaut das anders aus, da mag die Digicam nicht so recht.

Bilder: http://www.bilder.mutterbrett.de/gallery/v/sonstiges/pc/heimkino/

Tip: Bild anklicken.Über den Bildern sind dann mittig 3 Symbole. Das rechte vergrößert das Bild.

Dann siehst Du auch... das Du keine Kabel hinterm Standfuß siehst. Kabelklett. Und da laufen: Stromkabel TV und Dioderleuchten, 3HDMI Kabel, 1 optisches hinten hoch. Also schon was im Programm. Das HDMI das neben dem Fuß liegt... ist ein 3m Kabel das ich für den Laptop habe...

Ist nicht ganz der letzte Stand. So steht mein Sub auch schon auf Spikes und Granitplatte usw.
data68
Stammgast
#291 erstellt: 22. Feb 2009, 20:54
Hi,

mag jemand seine weißen Dioder gegen die bunte Version tauschen? Da wäre ich interessiert...

Falls Interesse besteht, bitte einfach eine PM schicken!

Gruß
data68
data68
Stammgast
#292 erstellt: 22. Feb 2009, 20:55

Ingrimmsch schrieb:


data68 schrieb:
Sag mal: wie weiß ist denn weiß bei denen?

Sehr weiß. Ich hab eine weiße Wand und die bleibt weiß. Auf dem Foto schaut das anders aus, da mag die Digicam nicht so recht.

Bilder: http://www.bilder.mutterbrett.de/gallery/v/sonstiges/pc/heimkino/

Tip: Bild anklicken.Über den Bildern sind dann mittig 3 Symbole. Das rechte vergrößert das Bild.



Danke für die Info.

Gruß
data68
FLWN
Ist häufiger hier
#293 erstellt: 22. Feb 2009, 23:22
@Ingrimmsch

Ja um Kabelklett,Kabelbinder oder einem Kabelschlauch würde ich wohl nicht herum kommen, aber Ich könnte ja das Kabelproblem lösen, indem Ich die LED's einfach in Reihe schalte.

Die Frage ist nur, erziele ich dadurch überhaupt ein Effekt? Denn die seitlichen LED's liegen ja dann noch recht mittig (bei einem 40 zoll).

Hm.. was meint du/ihr ?
Ingrimmsch
Stammgast
#294 erstellt: 22. Feb 2009, 23:37
Hallo

Die LED Leisten in Reihe schalten, also an einem Leitungsstrang. So hab ich das und auch schon so geschrieben


Da die Leisten eh an den Rand kommen sollte es in der Regel so gehen. dann muss man schauen wie man mit der Zuleitung (Stromkabel) hinkommt. Ich hab 4 Leisten an einer Leitung, da ist das kein Problem.


In dem anderen Dioder Thread stehts noch genauer. Den anderen Thread hast Du ja auch schon entdeckt


Die Frage ist nur, erziele ich dadurch überhaupt ein Effekt? Denn die seitlichen LED's liegen ja dann noch recht mittig (bei einem 40 zoll).

Ich hab nen 32"er... da reichen 4 Leisten. Beim 40er musst Du evtl. über zwei Diodersets nachdenken...
FLWN
Ist häufiger hier
#295 erstellt: 23. Feb 2009, 22:40
So habe jetzt einfach die LED's in Reihe geschaltet - einfache Verkablung, starke Leuchtkraft !

Das Problem ist das der TV bei mir im Zimmer schräg steht.

An der nähsten Stelle(rechte LED),ist ein Abstand von ca. 19 cm , in der Mitte sind es ca. 50 cm und links ca. 60 - 70 cm !

Außerdem ragt die 2 LED in der Luft, d.h. es gibt kaum die Möglichkeit links einen Effekt zu erzielen.

Bin so eigentlich schon recht zufrieden, aber ist halt nicht zuvergleichen mit den Bilder von skalp,buddah,Ingrimmsch usw, aber das war mir auch schon vorher bewusst, dass es wenn der TV schräg steht, nicht so aussehen wird.

Gibt es noch eine Möglichkeit unter den Bedingungen etwas herauszuholen? Eine Idee was ich mit der linken frei liegenden LED machen kann? Wie würdet ihr die LED's richten? Ist das so inordnung?

Hier mal ein paar Bilder :





Hier das Problem :





Wenn ihr noch irgendwelche Idee, Meinungen, Vorschläge habt , würde ich mich sehr darüber freuen.


[Beitrag von FLWN am 23. Feb 2009, 23:04 bearbeitet]
Ingrimmsch
Stammgast
#296 erstellt: 23. Feb 2009, 22:56
Hi

Nach links wirst Du kaum mehr rausholen können. Leider, aber was will man machen?

Könntest die linken wvtl. mal testweise nach unten setzen.
FLWN
Ist häufiger hier
#297 erstellt: 23. Feb 2009, 23:03

Hi

Nach links wirst Du kaum mehr rausholen können. Leider, aber was will man machen?

Könntest die linken wvtl. mal testweise nach unten setzen.

Hi Ingrimmsch

Ja denke ich auch mal, selbst wenn ich den Schrank weg stellen würde, hätte ich ja noch eine Entfernung von ca 70 cm bis zur Wand, da geht dann natürlich die Leuchtkraft bei drauf.

Ich koennte natürlich die linke Led in / hinter den Schrank legen oder so, das werde ich gleich auch noch mal testen, unten glaube ich würde nicht so toll aussehen.

Ich finde auch es würde ziemlich komisch von hinten aussehen, wenn dort nur 3 LED's sind?!

Koennte man sonst nicht noch irgendwie tricksen? Werde die LED's aufjedenfall noch mit Tesa Film Matt überkleben, aber dadurch wird sich denke ich mal auch nicht viel ändern, aber ich finde das Resultat garnicht so verkehrt...

ps. haben übrings die linke und rechte LED nicht festgeklebt, falls ich noch was aendern möchte.
FLWN
Ist häufiger hier
#298 erstellt: 23. Feb 2009, 23:39
Macht es den Sinn die LED's noch mit Tesa Matt zu überkleben? Mich stört eigentlich nur, dass wenn ich den Raum betrete mich die linke LED so anstrahlt.

Wie findet ihr, habe ich sonst die LED's montiert? Ist inordnung oder? Sollte ich die linke led gerade drauf kleben und die rechte steil nach rechts?


lg
Ingrimmsch
Stammgast
#299 erstellt: 23. Feb 2009, 23:58
Hallo

Mattes Tesa hat dann einen Vorteil wenn die LED Leisten nah an der Wand sind und so das Licht weicher wird und nicht in Strahlen an der Wand laufen.

Das Dich die linken LED anleuchten wirst Du nicht vermeiden können, da ja der TV schräg steht. Licht bleibt Licht... aber... das Licht ist ja nur an wenn man TV schaut und dann hockt man ja auch in der Regel vor dem TV. Wenn man fix die Pinkelpause passenderweise nutzt, danngewöhnt man sich bald dran.

Bei uns darf ich nie heim kommen wenn der TV samt Licht läuft, da das Wohnzimmerfenster von draußen dann ausschaut als wenn hier ne Arztpraxis drin wäre... aber... Wayne interessierts?...

Die linke kannst du direkter auf die Wand ausrichten. Dann strahlt sie Dich nicht so an und kommt vielleicht etwas mehr mit dem Licht an die Wand.

A bissel musste einfach ausprobieren.
Squallz2k
Ist häufiger hier
#300 erstellt: 25. Feb 2009, 21:29
Hi,

ich wollte auf meinen PX80 jetzt auch ide Dioder von Ikea anbauen. Nur, mein TV steht in einer Wohnwand, wo link sund rechts "Bretter" sind und somit das Licht nicht ganz auf eine Wand strahlt? Sieht das dann trotzdem gut aus oder sollte man schon eine komplette Wand im Hintergrund haben?
Ingrimmsch
Stammgast
#301 erstellt: 26. Feb 2009, 00:07
Hi

Das mit dem Hellsehen klappt gerade nicht, da meine Glasgugel doch tatsächlich schon wieder von innen beschlagen ist. Immer diese widerspenstigen Wahrsagergeister...

Daher: Mach doch mal nen Bildchen vom TV/Wand... dann kann man das besser einschätzen. So blind ist das sehr schwer zu sagen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Wandhalterung + Ikea Dioder
face2k am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  31 Beiträge
IKEA Dioder mit Fernbedienung
XN04113 am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  3 Beiträge
Ikea Dioder für Röhrenfernseher?
Cobra3 am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.02.2009  –  10 Beiträge
Ikea Dioder bei 90° Wand?
SE__W610I am 26.11.2008  –  Letzte Antwort am 27.11.2008  –  3 Beiträge
Revoltec Backlight SMD-15 oder IKEA Dioder!
oppiz am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.04.2011  –  29 Beiträge
Erfahrungsbericht Dioder von IKEA als Hintergrund für einen LCD-TV
jopi1 am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.05.2010  –  12 Beiträge
IKEA - Diodenleisten
aKeshaKe am 03.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  2 Beiträge
Ikea bringt LCD-TV
Reshy am 18.04.2012  –  Letzte Antwort am 07.11.2013  –  9 Beiträge
XF9005 vs. Q7FN vs. Alternative
SEBMAL am 09.01.2019  –  Letzte Antwort am 10.01.2019  –  2 Beiträge
LCDs mit 50 Zoll ??
RiTaNoL am 03.02.2006  –  Letzte Antwort am 03.02.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.154