HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Trotz PreAmp und gutem Mic immer noch schwache Auf... | |
|
Trotz PreAmp und gutem Mic immer noch schwache Aufnahme-Qualität+A -A |
||
Autor |
| |
FreddyJBrown
Neuling |
15:55
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2007, |
Hallo, habe erneut eine Frage. Mir ist aufgefallen, dass meine Aufnahme-Qualität (hauptsächlich Micro-Aufnahme) immer noch trotz eigentlich gutem Equipment unterdurchschnittlich klingt, was wohl auch mit der Lautstärke zu tun hat. Lass ich Gain und Level auf einer niedrigen Ebene, verliert die Aufnahme an Qualität und kommt zu leise. Hab ich die Regler aber auf einem höheren Level wird zu schnell überpegelt (Tube Blend - eine Pegel-Funktion für warme Stimme - steht dabei immer auf dem höchsten Level). Woran kann's liegen? An zu langen Verbindungskabeln (hab nen 2m Micro-Kabel zum PreAmp)? Oder vllt muss ich im PC bestimmte Einstellungen bei der Soundkarte treffen? Equipment: - Soundkarte: M-Audio Audiophile 24/96 Delta - Mikrofon: AKG C2000 b - PreAmp: Studio Projects VTB1 - Aufnahme-Programm: Magix Music Maker 06 und (manchmal) Cool Edit 00 Hoffe auf Antwort. MfG, Freddy Hörprobe: ![]() [Beitrag von FreddyJBrown am 01. Jan 2007, 16:24 bearbeitet] |
||
Gene_Frenkle
Inventar |
14:48
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2007, |
Das Kabel würde ich in diesem Fall als Fehlerquelle ausschließen. 2 m sind völlig unproblematisch, wenn es anständig geschirmt ist. Ich würde den Gain-Regler relativ hoch aufdrehen ohne eine Verzerrung in der Transistorstufe zu erreichen. Mit Tube-Blend kannst Du dann vom leichten "anwärmen" bis zu Röhrenverzerrung alles erreichen. Weniger ist hier oft mehr, da auch der Rauschpegel ansteigt. Mit dem Output dann ans Input der Soundkarte angleichen, damit es da nicht zu digitalen Verzerrungen kommt (die klingen echt übel). Hier würde Dir auch ein guter Limiter oder Compressor helfen. Für eine gute Stimmenaufnahme ist ein Compressor fast unverzichtbar. Den Eingang des Aufnahmeprogramms musst Du möglichst weit aufmachen, um eine große Bitbreite zuerreichen. Der Abstand zum Mikro könnte optimiert werden (probieren). Einmal den richtigen Abstand gefunden sollte er möglichst nicht geändert werden. |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
13:31
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2007, |
Wobei noch erwähnt werden sollte, daß Röhrenamps in dieser Preisklasse eher Notlösungen sind denn richtig brauchbare Geräte.... Wirklich brauchbare Röhrengeräte fangen erst so ab 500+ an. |
||
Curel
Ist häufiger hier |
10:14
![]() |
#4
erstellt: 31. Jan 2007, |
Meiner Meinung liegt das am Musik Maker. Als ich früher von Musik Maker auf Samplitude umgestiegen bin, hat sich die Qualität enorm verbessert, obwohl ich nichts am Equipment verändert hatte. Hatte damals nur ein kleines dynamisches Mic von Sony und selbst da war der Unterschied enorm. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mic Preamp oder Audiointerface ? krackz am 07.05.2008 – Letzte Antwort am 08.05.2008 – 4 Beiträge |
Suche Mic, Preamp und so! Pizzaro am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2008 – 2 Beiträge |
Hilfe! Radioempfang bei Mic-aufnahme Grapini am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 5 Beiträge |
Neues Mic und Preamp - Shure SM7B? gimmedatsound am 08.07.2019 – Letzte Antwort am 15.07.2019 – 8 Beiträge |
Mini Studio mit gutem Mic und passenden Programmen Niranjana am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 3 Beiträge |
Qualität verbessern? MightyJay am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 8 Beiträge |
röhrenpreamp für großmembran mic! plus_one am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 12.07.2008 – 7 Beiträge |
Preamp rauscht Butterbirne am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 4 Beiträge |
Hall trotz vernünftigem Equippment ? Law.90 am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 3 Beiträge |
Ist mein mic kaputt? Paaat am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.830