HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Mischpult Auswahl | |
|
Mischpult Auswahl+A -A |
||
Autor |
| |
B.C._Crankshaft
Neuling |
#1 erstellt: 20. Mrz 2012, 19:14 | |
Hallo, ich bin neu hier im Forum Ich bin häuptsächlich aus Interesse an der Tontechnik hier Nun zu meiner Frage: Da ich bei mir daheim alle Audiosignale zentral über ein Mischpult läufen lassen möchte, stellt sich nun die Frage, welches ich mir in der Preisklasse bis ca. 600 Euro anlegen sollte. Derzeit stehen für mich diese 4 zur Auswahl: -Mackie 1642 VLZ3 -Allen & Heath ZED-14 -Yamaha MG 166 C -Soundcraft EPM 8. Für diejenigen die es Interessiert: Mein Plan ist es, den Gitarrenverstärker mit 2 Mikrofonen stereo aufzunehmen und die zwei Mikros dann jew auf ein Kanal zu setzen und dann eben nach L/R zu pannen. Der Audioausgang von PC/CD/TAPE/Plattenspieler sollen dann auf die Stereoeingänge des Mischpults laufen. Der Augang des Mischpultes wird aufgesplittet in 1. Aufnahme, 2. Ausgang für Monitoring/ 3.Ausgang für "normales hören". Das ganze soll mit einem Signalsplitter für XLR-Anschlüsse gemacht werden. Der Aufnahmeausgang geht über ein Interface auf den PC(alternativ direkt auf ne Bandmaschiene). Der Ausgang fürs Monitoring auf eine Endstufe die wiederum 2 Studiomonitore antreibt. Der Ausgang um einfahc nur normal Musik zu hören geht auf eine weitere leistungsstärkere Endstufe die 2 große Lautsprecher versorgt. Wäre cool wenn mir jemand bei der Entscheidung mit den Mischpulten helfen könnte und evtl. sogar Erfahrungsberichte hat. MfG B.C._Crankshaft |
||
umher
Inventar |
#2 erstellt: 21. Mrz 2012, 11:17 | |
So, wie ich die Ausstattung aller Mixer erfassen konnte, würde ich mich von den Vieren für das Mackie entscheiden, da es als Einziges über individuell routbare Subgrupppenausgänge verfügt. So bräuchte es lediglich 4 Klinken/XLR Kabel, da der Masterausgang ja bereits in XLR ausgelegt ist. In jedem einzelnen Eingangszug kann nämlich mit dessen Routing gewählt werden, ob das Signal zu den Subgruppenausgängen, zu den Masterausgängen, zu beiden Sektionen oder nirgendwohin gelangen soll. Den Splitter könntes Du Dir deshalb sparen. Gruss Urs |
||
|
||
B.C._Crankshaft
Neuling |
#3 erstellt: 21. Mrz 2012, 12:08 | |
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Ich verstehe nur noch nicht ganz, wieso ich mir den XLR-Splitter sparen kann Mein Plan war es ja, den XLR Ausgang des Mischpultes für 3 Zwecke zu benutzen: 1.) Anschluss an Monitorboxen 2.) Anschluss an normale Lautsprecherboxen 3.) Anschluss and Interface für PC-Aufnahme. Ich verstehe nicht ganz wie ich den den Splitter weglassen kann? MfG B.C._Crankshaft |
||
umher
Inventar |
#4 erstellt: 21. Mrz 2012, 16:31 | |
Hi B.C. Weil es mit dem Subgruppenpult möglich ist, für die 3 Zwecke 3 von einander unabhängige Ausgänge verwenden zu können, mit der zusätzlichen Möglichkeit, per Taster den 3 Zwecken die 3 dafür benötigten Ausgänge jeweils individuell zuzuweisen oder diese Zuweisung zu vertauschen oder zu de-/aktivieren. Darüber hinaus kannst Du die für die 3 Zwecke optimalen Pegel individuell anpassen. Gruss Urs |
||
cptnkuno
Inventar |
#5 erstellt: 21. Mrz 2012, 16:46 | |
Wobei das mit dem A&H prinzipiell auch funktioniert. Es gibt den Master, einen getrennt regelbaren alternativen Master und einen Record out sowie eine USB Ausgang für Recordingzwecke. |
||
umher
Inventar |
#6 erstellt: 22. Mrz 2012, 08:34 | |
Ahh, wenn beim A&H die Möglichkeit so wie beim Mackie gebeben ist, die Ausgänge Pre-Masterfader abzugreiffen, würd ich das A&H nehmen. Gruss Urs |
||
B.C._Crankshaft
Neuling |
#7 erstellt: 22. Mrz 2012, 12:36 | |
Hey, danke für die Antworten. Meines Wissens nach ist das Allen&Heath auch von der Qualität das Stärkste der 3 Pulte oder? Abschließend noch eine Frage. Wenn ich den XLR-Ausgang des Pultes für Monitoring als auch für Recording Zwecke benutze, und den Ausgang dann aufsplitte, würde ich doch beim Aufnehmen einer Spur über eine vorherige Spur, die vorherige Spur nocheinam mit aufnehmen, sehe ich das richtig? MfG Crankshaft |
||
cptnkuno
Inventar |
#8 erstellt: 22. Mrz 2012, 13:07 | |
Die Frage verstehe ich jetzt nicht ganz. Woher kommt die vorherige Spur ins Pult? Wenn du echtes Recording mit Dubbing machen möchtest, dann funktioniert das meiner Meinung nach sowieso nur über Pre Fader Aux Wege. Was du nur abhören willst geht über zwei Aux Wege auf den Abhörmonitor (stereopanorama ist in dem Fall natürlich nur eine Notlösung), Was aufgenommen wird geht über den Master auf das Aufnahmedevice. Heißt aber natürlich, daß Du maximal zwei Spuren gleichzeitig aufnehmen kannst. Brauchst du mehr, geht das über den Insert des Kanals. [Beitrag von cptnkuno am 22. Mrz 2012, 13:08 bearbeitet] |
||
B.C._Crankshaft
Neuling |
#9 erstellt: 23. Mrz 2012, 13:48 | |
Hallo, Stichwort Dubbing ist gut. Also mein Plan ist es zum Beispiel eine Rythmus-Gitarrenspur auf den PC aufzunhemen. Die Lead Spur wird dann drüber gespielt. Der AUdioausgang des PC's hängt am Stereoeingang des Mischpultes. Wenn ich nur den Masterausgang des PC benutze um den Monitor zu versorgen UND aufzunehmen, dann nehme ich ja die Rythmusspur die im Hintergrund läuft noch einmal auf. Das hatte ich gemeint Das ganze lässt sich dann ja aber dadurch vermeiden, dass die Spuren für den Monitor vom Stereoeingang des Mischpultes auf Subgruppenn oder Aux-Ausgänge geleitet werden und nicht auf den Master kommen. Danke für die Antworten! MfG Crankshaft |
||
cptnkuno
Inventar |
#10 erstellt: 23. Mrz 2012, 13:56 | |
Das meinte ich. Aufnahme machst du entweder mit Pre Fader Auxwegen, oder du verwendest den Insert der aufzunehmenden Kanäle (damit funktioniert das Pult nur mehr als Vorverstärker ohne Klangregelung). Bei den Auxwegen kannst du maximal so viele gleichzeitig machen, wie du entweder Auxwege hast oder Eingänge am Interface (jeweils die kleinere Anzahl). Damit genügt dir aber ein Pult mit zwei getrennt regelbaren Summenausgängen (1* für die Studiomonitore, der zweite zum Musikhören). [Beitrag von cptnkuno am 23. Mrz 2012, 13:59 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Software für Allen & Heath Zed 14? like_a_g6 am 29.04.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 7 Beiträge |
Allen&Heath ZED 14 Software? Alexer am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 17.06.2011 – 3 Beiträge |
Welches Mischpult ist das richtige für mich? Sorrow87 am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 08.08.2007 – 3 Beiträge |
ALLEN & HEATH ZED-10 vs. ALESIS MULTIMIX 8 USB FX Rs24 am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 19 Beiträge |
Treiber für Yamaha Mischpult? Logik123 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Allen&Heath Zed14 low-pass-filter am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 5 Beiträge |
Micro über Mischpult an den Rechner anschliessen? Xquter187 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 17 Beiträge |
USB-Mic an Verstärker/Mischpult? Fruxh am 09.10.2018 – Letzte Antwort am 16.10.2018 – 8 Beiträge |
Dolby DTS per Mischpult P.Un am 22.06.2020 – Letzte Antwort am 23.06.2020 – 4 Beiträge |
Allen & Heath ZED 420 Effektgerät einschleifen +Fender+ am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.230