HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Beratung: Kleines "Homestudio" (Wenn man... | |
|
Beratung: Kleines "Homestudio" (Wenn man das so nennen darf ;))+A -A |
||
Autor |
| |
Rs24
Ist häufiger hier |
03:24
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2012, |
Liebes Forum, ich hatte bis dato ein kleines Equipment, einmal mein geliebtes Mindprint trio ![]() Leider ist mittlerweile, bei meinem Glück :), aber auch langjährigem Dienst beides kaputt gegangen. Ich war eigentlich mit beidem zufrieden, weil es in mein Budget passte, Preis / Leistung stimmte. Dieses "Mindprint" war nicht nur ein Mischpult, deswegen suche ich adäquaten Ersatz. Das Mindprint diente bei Gesang / Sprachgesang und Klavier & Gitarrenaufnahmen (beides über Klinke.) Bei dem Mikro denke ich an das Rode NT1. Ich hatte auch mal das TBone SC 800, leider wird dies aber extern mit Strom versorg und rauschte (ich glaube deswegen) unglaublich. Ich habe auch schon an Interfaces gedacht, finde dort aber (bis jetzt :)) nicht alle Anschlüsse, die ich gerne hätte. Ich bräuchte an dem Mischpult: 48 V Phantomspeisung Kompressor EQ 2 Kopfhörerausgänge mit Volumeregler Eingänge für Klavier / Gitarre (also Klinke)... Ausgänge für Boxen (reicht zur Not Chinch...) Eingänge über Klinke USb / Firewire, damit ich es direkt mit dem Pc verbinden kann, SPDIF kann es aber auch sein. Low - Cut Filter wäre nicht schlecht. Ich möchte auch über das Mischpult Musik einspielen (also via Kopfhörer) können, um das Instrumental so für den Gesang "im Ohr" zu haben ![]() Kann mir jemand etwas empfehlen (bis 300 Euro)? Wäre sehr dankbar! Liebe Grüße, Rs24 [Beitrag von Rs24 am 02. Mrz 2012, 03:27 bearbeitet] |
||
bartman4ever
Inventar |
07:06
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2012, |
EQ und Kompressor sind in Billigpulten meist von schlechter Qualität. Da war das Mindprint wirklich besser. Ich würde daher zu einem vernünftigen Interface raten. Ausserdem sollte man bei Aufnahmen nicht schon EQ und Comp einsetzen. Im Sequenzer hat man ausserdem deutlich bessere Qualität der Effekte. Einzig 2 Kopfhöreranschlüsse sind bei Interfaces nicht oft anzutreffen. Das Monitoring beim Aufnehmen bieten alle Interfaces über deren Software. Da kannst du vom PC das Playback abspielen und dazu das Mic-Signal live dazumischen, ohne dass sich der Aufnahmepegel verändert. Ist heute Standard. ![]() Das SCT-800 hatte ich selber mal. Das Rauschen liegt nicht an der externen Stromversorgung. Evtl. war dein Mic defekt oder du hast falsch gepegelt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kleine Beratung bitte - Homestudio kutYa am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 20 Beiträge |
kleines homestudio einrichten Durex am 21.01.2016 – Letzte Antwort am 31.01.2016 – 16 Beiträge |
Ein kleines Homestudio Rs24 am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 31.10.2007 – 53 Beiträge |
Hilfe für kleines Homestudio gebraucht! Lukas-jf-2928 am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 10 Beiträge |
Kleines Homestudio / Lautsprecheraufstellung sinnvoll bzw. möglich? devaiting am 08.08.2016 – Letzte Antwort am 26.08.2016 – 7 Beiträge |
Homestudio - Kabinenbau - Fragen Marc53844 am 08.05.2017 – Letzte Antwort am 12.05.2017 – 6 Beiträge |
Homestudio Aufbauen Flauschangriff am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 17 Beiträge |
Homestudio Anfänger NicoKleve am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 6 Beiträge |
Homestudio-Kaufberatung typed am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 2 Beiträge |
Homestudio von A-Z pianouomo am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 14.10.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMaschinenbau_Passion
- Gesamtzahl an Themen1.559.450
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.930