HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Wie XLR an Verstärker anschliessen? | |
|
Wie XLR an Verstärker anschliessen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
akourtis
Stammgast |
07:35
![]() |
#1
erstellt: 04. Dez 2010, |||
Hallo Ich habe ein dynamisches Gesangmikrofon mit XLR Ausgang (männlich). Gibt es eine Möglichkeit dass Mikro an meinen Yamaha RXV661 Verstärker anzuschliessen ![]() Ich habe mir die Gebrauchsanweissung vom RXV angesehen aber nichts gefunden was mir weitergeholfen hat. Danke im Voraus für die Hilfe [Beitrag von akourtis am 04. Dez 2010, 07:35 bearbeitet] |
||||
bartman4ever
Inventar |
09:04
![]() |
#2
erstellt: 04. Dez 2010, |||
Direkt geht das nicht. Aber wenn du einen Mic-Vorverstärker dazwischen schaltest, funktioniert das. Entweder einen Vorverstärker mit Cinch-Ausgang oder einen Adapter XLR auf Cinch verwenden. Also Mic in den Vorverstärker, da die Verstärkung regeln, dann den Line-out auf Cinch bringen und an den Multi-In des Yamaha gehen. Kannst da aber auch andere analoge Eingänge verwenden. Wichtig: im Vorverstärker muss der Line-Ausgang auf -10dB geschaltet werden können. Standardmässig liefert Pro-Equipment +4dB. Wenn du das nicht beachtest, dann zerrt das Signal. Ob der Yamaha dann Schaden nehmen kann, weiß ich nicht. Also darauf achten, dass der Vorverstärker das kann. |
||||
|
||||
scauter2008
Inventar |
13:13
![]() |
#3
erstellt: 04. Dez 2010, |||
akourtis
Stammgast |
15:58
![]() |
#4
erstellt: 04. Dez 2010, |||
hallo meinst du mit 'geht nicht', es geht nicht direkt? Würde es z.B. mit dem Tmix 502 gehen? Und ist es wirlich Möglich das der Yamaha, wie der Vorredner beführchtet, einen Schaden bekommen kann. Währe Nett wenn du etwas mehr darüber schreiben könntest, ich kenn mich in dem Gebiet überhaupt nicht aus. ![]() |
||||
scauter2008
Inventar |
16:32
![]() |
#5
erstellt: 04. Dez 2010, |||
den Level Regler beim Mischpult einfach ganz niedrig stehlen den verstärkter auf 50% und dann langsam am Mischpult hoch gehen du brauchst noch das Kabel ![]() |
||||
nEvErM!nD
Inventar |
19:51
![]() |
#6
erstellt: 04. Dez 2010, |||
Ja, es geht nicht direkt. Und ja.. gehen würde es mit dem T.Mix - aber das ist kein klassischer Fall für ein Mischpult (außer es sollen mal mehrere Mikros werden - dann ist das aber auch nicht das richtige Pult). Da gehört wie Bartman sagte ein ![]() Das Pult stellt in der Signalkette ja auch nichts anderes dar. [Beitrag von nEvErM!nD am 04. Dez 2010, 19:54 bearbeitet] |
||||
akourtis
Stammgast |
21:48
![]() |
#7
erstellt: 04. Dez 2010, |||
Ok, Danke mal für die Antworten. Nehmen wir mal an ich nehme das ART TUBE MP. Brauche ich ein Kabel mit 2x 6,3mm Klinke auf 2x Cinch oder reicht auch 1x6,3mm Klinke auf 2x Cinch? Und nochmal meine Frage,teilt jemand die Beführchtungen von Bartmann mit, besteht die Gefahr das am Yamaha RXV was kaputt gehen kann? ![]() |
||||
cptnkuno
Inventar |
22:59
![]() |
#8
erstellt: 04. Dez 2010, |||
Das richtige Kabel ist ein 1 mal 6,3mm Monoklinke auf 2 mal Cinch. Ich weiß allerdings ob du das so einfach zu kaufen kriegst, ich löt so was normalerweise selbst. Sonst hast du das Problem, daß das Signal vom Mikro nur aus einer Box kommt. 2 mal Klinke auf 2 Mal Cinch funktioniert nicht, weil der Mikrofonvorverstärker nur einen Klinkenausgang hat.
Ich glaub es nicht, der Art beispielsweise kann den Ausgangspegel bis auf 0 herunterregeln. |
||||
scauter2008
Inventar |
23:20
![]() |
#9
erstellt: 04. Dez 2010, |||
cptnkuno
Inventar |
23:24
![]() |
#10
erstellt: 04. Dez 2010, |||
akourtis
Stammgast |
06:53
![]() |
#11
erstellt: 05. Dez 2010, |||
Danke, danke, danke Leute habt mir sehr geholfen. Ich nehme mal an das Ende des Kabels schließe ich einfach in eine freie Chinch Audio Buchse z.B. Phono an oder? Das Problem mit RXV hätten wir ja dann aus der Welt geschafft. ![]() Kann ich den Mikrofonverstärker ART TUBE MP auch auf meinen Pc benutzen ![]() [Beitrag von akourtis am 05. Dez 2010, 07:07 bearbeitet] |
||||
cptnkuno
Inventar |
09:31
![]() |
#12
erstellt: 05. Dez 2010, |||
Der Phono ist der einzige den du nicht verwenden kannst, der ist für den Plattenspieler reserviert und hat deshalb eine spezielle Entzerrung |
||||
scauter2008
Inventar |
13:03
![]() |
#13
erstellt: 05. Dez 2010, |||
ja geht sogar ohne den Mikrofonverstärker ![]() ![]() |
||||
akourtis
Stammgast |
15:12
![]() |
#14
erstellt: 05. Dez 2010, |||
@cptnkuno Danke für die Info. Hab wieder mal was dazugelernt. CD, DVD und DTV/CBL ist bei mir belegt. MD/CD-R (in Play und out REC) ,DVR und VCR haben je zwei mal L und R, kann da was benutzen? [Beitrag von akourtis am 05. Dez 2010, 15:21 bearbeitet] |
||||
akourtis
Stammgast |
15:19
![]() |
#15
erstellt: 05. Dez 2010, |||
Super! und wo kommt er dann rein, bei Line-in? |
||||
scauter2008
Inventar |
15:23
![]() |
#16
erstellt: 05. Dez 2010, |||
im mic Eingang ![]() um welches Mikrofon handelt es sich den ? ![]() |
||||
akourtis
Stammgast |
15:42
![]() |
#17
erstellt: 05. Dez 2010, |||
Wo ist den bei dem Soundkartenbild ein Mic eingang? Es ist das ![]() |
||||
nEvErM!nD
Inventar |
15:52
![]() |
#18
erstellt: 05. Dez 2010, |||
Ich würde trotzdem auch am PC den Mikroverstärker benutzen und in den Line-Eingang gehen. Der Mic-Verstärker im PC ist jetzt nicht der beste (bei den Onboard-Karten). Der Line ist der blaue, Mic ist der rote. PS: Ich sehe gerade - du musst sogar. Du hast wohl keinen Mic-Eingang. |
||||
cptnkuno
Inventar |
15:59
![]() |
#19
erstellt: 05. Dez 2010, |||
ja, die sind alle OK |
||||
akourtis
Stammgast |
15:31
![]() |
#20
erstellt: 15. Dez 2010, |||
Ich habe heute den Vorverstärker bekommen ![]() aber es funktioniert nicht. Ich bekomme kein Mikrofongeräusch aus den LS. Mache ich was falsch? ![]() Ich habe folgendes angeschlossen: Das XLR Kabel des Mic in den Input des Vorverstärkers und die 6,3mm Stereo Klinke in den Output des Vorverstärkers und das andere Ende des Kabels also die 2x Chinch (http://www.thomann.de/de/the_sssnake_ypr2030.htm) in den DVD Eingang des Receivers. Die verschiedenes Knöpfe auf dem Vorverstärker habe ich auch gedruckt und die Regler auch betätigt, aber nichts tut sich. Bin um jede Hilfe dankbar. |
||||
cptnkuno
Inventar |
15:48
![]() |
#21
erstellt: 15. Dez 2010, |||
Du hast vergessen in das Mikro zu reden ;o) Spaß beiseite, du solltest zumindest auf dem linken Kanal was hören, daß der rechte nicht tut ist klar, das liegt an dem Y Kabel. Das hat einen Stereostecker, die Ausgangsbuchse des ART ist aber eine Monobuchse, die den Ring am Stecker nicht kontaktiert, und da hängt der rote Cinch dran. Was du brauchst ist ein Kabel 6.3mm Mono Klinkenstecker auf 2 * Cinch Den ART hast du ans Stromnetz angeschlossen? Kriegst du überhaupt was in den ART rein? (Ins Mikro reden und am Input aufdrehen bis die Clip LED leuchtet) [Beitrag von cptnkuno am 15. Dez 2010, 15:51 bearbeitet] |
||||
akourtis
Stammgast |
16:54
![]() |
#22
erstellt: 15. Dez 2010, |||
Ich habe mir auch dieses Kabel gekauft ![]() Auf den Kabeln vor den Goldkontakten wie auch den Kontakten habe ich nichts finden können. [Beitrag von akourtis am 15. Dez 2010, 16:55 bearbeitet] |
||||
cptnkuno
Inventar |
18:58
![]() |
#23
erstellt: 15. Dez 2010, |||
Das Kabel ist richtig, und ist deswegen nicht markiert, weil beide Cinchstecker dasselbe Signal führen. Du schickst ein Mono Signal auf zwei Stereoeingänge, also vollkommen egal, was du wo ansteckst. |
||||
akourtis
Stammgast |
19:20
![]() |
#24
erstellt: 15. Dez 2010, |||
Es funktioniert. Super, danke für die Hilfe. |
||||
cptnkuno
Inventar |
19:33
![]() |
#25
erstellt: 15. Dez 2010, |||
Und woran lag es jetzt? |
||||
akourtis
Stammgast |
20:29
![]() |
#26
erstellt: 15. Dez 2010, |||
Ich musste alles mehr aufdrehen. Den Input und Output Regler des ART, den Gain Switch Schalter +20db musste ich auch betätigen (das hat viel ausgemacht), und am Receiver musste ich auch den Pegel anheben. Und wie du genau vorausgesagt hast bekamm ich beim linken LS was zu hören. Jetzt aber mit dem Mono Kabel funktionieren beide LS. Super ![]() |
||||
cptnkuno
Inventar |
22:48
![]() |
#27
erstellt: 15. Dez 2010, |||
Na dann gratuliere |
||||
panafan1510
Inventar |
16:39
![]() |
#28
erstellt: 07. Feb 2018, |||
Hallo , ich habe ein ähnliches Problem , Mikrofon an Yamaha Stereo Verstärker/Receiver (ohne Mic Eingang) allerdings handelt es sich bei mir um ein Funk Mic AKG WMS 40 Mini Vocal auf ein Mischpult kann und will ich verzichten, da am Yamaha auch keine weiteren Geräte angeschlossen werden ! dieses AKG Mic habe ich gekauft , weil es mit "plug & play" bezeichnet war , auch über die Verbindung per Klinke/Cinch zu einem Verstärker leider muß ich feststellen , dass ich den Yamaha voll "aufreißen" muß , um ein wenig Ton auf die Boxen zu bekommen . das Signal ist schlicht zu schwach , um das Mic auf einem normalem Pegel zu nutzen. soweit ich weiß , soll der Empfänger des AKG ja schon einen "Vorverstärker" darstellen , aber das Line Signal am Ausgang (Klinke) ist halt zu schwach. Frage : würde hier ein Mic-Vorverstärker Art Tube MP von Thomann etwas bewirken ? kann ich dieses Gerät zwischen den AKG Empfänger und den Yamaha schalten ? was ich noch erwähnen möchte ist die Tatsache , daß ich den AKG Empfänger mit einem Stereo Klinke auf Cinch angeschlossen habe , und es kam auch auf beiden Kanälen der Ton was müßte ich , wenn diese Kette so aufgebaut wird , beachten ? |
||||
DB
Inventar |
17:51
![]() |
#29
erstellt: 07. Feb 2018, |||
Hallo, welchen Ausgang des Empfängers benutzt Du? Hast Du schon an der Rauschsperre bzw. der Verstärkung (auch am Sender) gedreht? Aus dem Empfänger kommen lt. Bedienungsanweisung bis 2V NF-Spannung, das sollte mehr als ausreichend sein. ![]() MfG DB |
||||
panafan1510
Inventar |
18:49
![]() |
#30
erstellt: 07. Feb 2018, |||
Hallo DB, Erstmal Danke für eine schnelle Antwort. Du hast einen „Fehler“ gemacht . Du hast die BA von einem Vorgängermodell , welches die gleiche Bezeichnung hat , erwischt. Der aktuelle AKG WMS 40 Mini hat nur einen Ausgang , dieser ist Klinke . Wenn Du das Gerät bei Thomann aufrufst , gibt es da auch den Download zur BA , welche gegenüber der alten Ausführung ein Witz ist . Die von dir verlinkte BA habe ich auch schon gelesen , und habe mich eigentlich auch an dieser BA orientiert. D.h. Ich habe den Regler lt. BA am rechtem Anschlag (voll auf) Line Level Ob das aktuelle Gerät an der Klinke auch die 2V NF Spannung , also Line Level liefert , weiß ich nicht !? Scheinbar aber nicht. Aber du hast recht mit der Aussage , das die 2V am Ausgang ausreichen sollten. LEIDER finde ich im gesamtem www keine technischen Daten zu dem Gerät , welche auch die Ausgangsleistung des Empfängers beschreibt :-( Nichtmal bei AKG !!?? MfG |
||||
panafan1510
Inventar |
07:34
![]() |
#31
erstellt: 12. Feb 2018, |||
Problem gelöst ;-) ich habe ![]() funktioniert jetzt wie gewünscht. |
||||
cptnkuno
Inventar |
15:05
![]() |
#32
erstellt: 12. Feb 2018, |||
Rein Interessehalber, mit welchen Kabeln hast du den Anschluß gemacht?
Hier hast du, wenn ich das richtig verstanden habe ein Y-Kabel Stereoklinke auf 2* Chinch verwendet. Das ist meiner Meinung nach das Problem. Der Ausgang des WMS ist symmetrisch, sprich das Signal liegt zwischen Ring und Spitze des Klinkensteckers an, und die beiden Pole gehen auf die beiden Stifte der Cinchstecker. Dein Yamaha erwartet allerdings zwei Signals jeweils auf einem der beiden Cinchstecker. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AES in, wie anschliessen? sonicman am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 5 Beiträge |
XLR Belegung frale am 18.03.2015 – Letzte Antwort am 28.03.2015 – 6 Beiträge |
XLR Mikrophone an Mischpult Wusan am 09.02.2021 – Letzte Antwort am 09.02.2021 – 2 Beiträge |
studiomonitore anschliessen helga77 am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 13 Beiträge |
XLR - Mikrofon $$Sucka$$ am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 11 Beiträge |
Gitarre an den pc anschliessen eskarotte am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 5 Beiträge |
XLR -> Klinke-Adapter Symetrie Darius1 am 09.08.2012 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 3 Beiträge |
XLR-Phantomeinspeisung für Standard-Soundkarte giggi89 am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 7 Beiträge |
Phantomspeisung mit XLR redor am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 7 Beiträge |
XLR Buchse anschließen Marcys am 05.10.2013 – Letzte Antwort am 31.10.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.281
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.768