HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Suche Abhöre für Dubstep Produktion. | |
|
Suche Abhöre für Dubstep Produktion.+A -A |
||
Autor |
| |
Verwirrstock
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 20. Nov 2010, 10:26 | |
Hallo Forum, ich bin auf der Suche nach Studio Monitoren, für die Produktion von Dubstep, ich habe ein Budget von 450Euro. Und brauche dafür Monitore, sowie Bass"fundament"! Ich hatte bereits im Auge: Syrincs M3-220 oder KRK RP8 RoKit G2 welche davon sind besser geeignet, zum Abhören? Danke |
||
ton-feile
Inventar |
#2 erstellt: 20. Nov 2010, 10:59 | |
Hi, An Deiner Stelle würde ich die KRKs nehmen. Das sind für den Preis sehr ordentliche Nahfelder, mit denen man auch länger ungestresst arbeiten kann. Die Syrincs habe ich noch nicht gehört, aber generell sind Sub-Sat Systeme zum mischen schwierig. Außerdem scheint hier der Sub auch noch ein doppelt ventilierter Bandpass zu sein. Die haben ein ausgesprochen schlechtes Impulsverhalten und es wundert mich, so etwas überhaupt im Profibereich vorzufinden. Es gibt aber sicher noch abgesehen von den KRKs Alternativen. Stell Deine Frage doch noch mal im Studiomonitor-Thread. Gruß Rainer |
||
|
||
Verwirrstock
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 20. Nov 2010, 11:25 | |
Hallo Ton-Feile, vielen Dank für die Antwort, klar ich lasse mich gerne auf Alternativen ein, ich stelle meine Frage einfach dort nocheinmal. Gruß |
||
Danny_DJ
Inventar |
#4 erstellt: 20. Nov 2010, 18:36 | |
gibts da ein paar belege für? blue sky konzipiert seine meisten systeme direkt als solche integrierten kombinationen und die sind recht ordentlich. |
||
ton-feile
Inventar |
#5 erstellt: 21. Nov 2010, 10:15 | |
Hi,
Na ja, ich bin kein Buchhalter. Es gibt aber durchaus ein paar Schwierigkeiten. Zum einen ist es nicht trivial, einen Sub tonal richtig zu integrieren. Da ist akustische Messtechnik von Nöten, um die Phase im Übernahmebereich und den Pegel des Subs richtig einzustellen. Außerdem wird der Raum durch eine Bass-Quelle ungünstiger angeregt, als durch zwei. Zu guter letzt sind Subwoofer oft entgegen der landläufigen Meinung recht gut ortbar und das wiederum schränkt den Aufstellungsort ein, der dann eher zwischen den Satelliten sein sollte. Das liegt daran, dass es im Tieftonbereich oft kräftig klirrt. Wenn zB bei 80Hz getrennt wird, klirrt es bei 160Hz, 240Hz, 320Hz ... und das sind Frequenzen, die sich schon gut lokalisieren lassen. Edit: Dazu kommen dann noch Intermodulationsverzerrungen. Vollbereichmonis klirren natürlich auch, aber da sind Bass und Mittelhochton gleich verortet und es fällt deshalb nicht so auf. Ich habe erst eine Abhöre mit Sub gehört, die mir gefallen hat. Das waren O410 mit zwei FIR gefilterten O870 Subs. Selbst bei einer eingemessenen 5.1 Abhöre aus Genelec 1032 und Genelec 7060 war der Sub mit Bassmanagement auch im Stereobetrieb ständig heraus zu hören. Das soll nicht heißen, dass man mit Sub-Sat-Kombis generell nicht arbeiten kann, aber es ist imO anspruchsvoller, damit einen ausgewogenen Mix hinzubekommen. Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 21. Nov 2010, 10:34 bearbeitet] |
||
Danny_DJ
Inventar |
#6 erstellt: 21. Nov 2010, 15:58 | |
das mit der einzelnen bassquelle stimmt auf jeden fall. 2 subs sind immer besser, zudem kann dann jeweils mit weniger pegel, ergo weniger stress für die amps und chassis, und daher weniger verzerrungen, gefahren werden. kurze zwischenfrage: wie doll muss es denn bei dir im studio ballern, wenn verzerrungen relevant sind? aufstellung mittig stimmt auch. die irrelevanz-aussage ist verkaufsförderndes mediamarkt-unwissen. thema einbindung, phase: gerade bei blue sky wird (und glaube fast nur dort) der sub als teil des gesamtsystems konzipiert, nicht als optionales addon wie bei KRK oder yamaha. es ist eher ein ausgelagerter tieftöner. vorteil subwoofer: chassis kann größer sein, ergo mehr tiefgang. |
||
Verwirrstock
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 21. Nov 2010, 18:04 | |
Also mir ist wichtig: Preis: 450-470Euro Klare Definition in möglichst großem Frequenzspektrum, besonders im Bass Bereich. Soll halt eine gute Abhörmöglichkeit für Dubstep Produktion sein. |
||
DB
Inventar |
#8 erstellt: 22. Nov 2010, 11:56 | |
Hier wird irgendwie nur auf dem Preis herumgeritten. Was ist mit Frequenzbereich, Verzerrungen, Paargleichheit, Bündelungsmaß, Einmeßbarkeit und auch der akustischen Optimierung des Abhörraumes? Schließlich ist der Abhörlautsprecher ein Beurteilungswerkzeug. Es käme wohl niemand auf die Idee, einen Meßschieber zu nehmen, in den jemand die Millimetereinteilung freihand reingekratzt hat. MfG DB [Beitrag von DB am 22. Nov 2010, 11:58 bearbeitet] |
||
Verwirrstock
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 22. Nov 2010, 13:43 | |
Das mag alles sein, was mir jetzt grade wichtig ist, ist die Antwort auf die Frage. Welches Paar soll ich nehmen. -Tascam VL A8 -KRK RP8 RoKit G2 -Yamaha HS80 |
||
ton-feile
Inventar |
#10 erstellt: 22. Nov 2010, 14:47 | |
Anhören! Auch bei Studiomonis zählt der persönliche Geschmack. Wobei die Yamaha Monis wohl das beste Abstrahlverhalten haben werden. Gruß Rainer |
||
Verwirrstock
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 24. Nov 2010, 10:50 | |
Kannst du mir vielleicht eine Adresse im Raum Hamburg nennen, wo ich diese 3 Paare hören könnte, weil ich jetzt nicht weiß wie und wo ich das erreichen könnte. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Abhöre Monitore? czry am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 08.09.2012 – 25 Beiträge |
Alternative Abhöre in groß Jobsti am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 9 Beiträge |
Neue/andere Abhöre Mr_Perry am 22.01.2021 – Letzte Antwort am 25.01.2021 – 3 Beiträge |
Lautsprecher für Audiobearbeitung/produktion zaradu am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 21 Beiträge |
Monitor Boxen ? Abhöre ? Studio Monitore 4feetsmaller am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2021 – 13 Beiträge |
Anfänger Equipment zur EDM Produktion am PC chiefstobs am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 19.05.2014 – 2 Beiträge |
suche Monitore für djing & studio Vossybär am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 4 Beiträge |
Suche ein Audio Interface für Unterwegs! SaltyJules am 17.05.2017 – Letzte Antwort am 17.05.2017 – 5 Beiträge |
Alesis M1 Active 520 Studio Monitore Erfahrungen? THEREALLEIMI am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 15 Beiträge |
Boxen für Synthesizer Freddy69 am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.223