HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Cinch auf XLR - Probleme? | |
|
Cinch auf XLR - Probleme?+A -A |
||
Autor |
| |
matz64
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2010, |
Hallo, habe eine Frage bezüglich eventueller Probleme bei Cinch auf XLR Verkabelung. Bei meiner Anlage (um zu Hause Musik zu hören, kein Studiobetrieb oder ähnliches) gehe ich vom "Pre Out" des Vorverstärkers mittels Cinch auf XLR in den XLR Eingang einer aktiven Frequenzweiche. Von dort dann per XLR auf XLR in meine Aktiv-Monitore. Ausserdem per XLR auf Cinch in zwei aktive Subwoofer. Läuft alles problemlos, aber: kann ich durch den Mix von Cinch und XLR auf Dauer die Geräte beschädigen/überlasten? Wäre eine DI-Box sinnvoll? Falls das weiterhilft: die Weiche ist eine "Behringer Super-X Pro CX2310" mit regelbarem Input für die Monitore und regelbarem Gain sowohl für die Monitore sowie den Subwoofer Ausgang. Höre auch lediglich in gemässigter Lautstärke, da Mehrfamilienhaus. Im voraus besten Dank für eure Hilfe, matze |
||
light-Green_Apple
Inventar |
20:57
![]() |
#2
erstellt: 31. Okt 2010, |
Schaden kann nichts nehmen. Eine DI-Box ist zum symetrieren von Signalen und für Groundlift. Wenn du Störgeräusche auf der Anlage hast könnte eine DI Box vielleicht helfen. Was machst du dann hier beim Recording wenn du damit nichts am Hut hast? ![]() |
||
matz64
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#3
erstellt: 31. Okt 2010, |
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Hatte halt etwas Bedenken, das durch die unterschiedlichen Verkabelungen auf Dauer die Geräte durch eventuelle Überlastung geschädigt werden könnten.
Zwei Gründe: Zum einen lese ich hier auch regelmässig mit, um mein fehlendes Wissen in dem Bereich etwas aufzubessern. Ausserdem sind XLR-Anschlüsse, aktive Weichen und Monitore im normalen Home-Hifi ja (noch) nicht so üblich - da finde ich hier doch wahrscheinlich eher die Profis. ![]() Bis denne, matze |
||
light-Green_Apple
Inventar |
21:28
![]() |
#4
erstellt: 31. Okt 2010, |
Naja, ein Profi bin ich wohl auch nciht, das tut mir leid ![]() Vorverstärker hast du weil du kein Mischer besitzt? Überlast ist sone Sache. Ich glaube du schickst da keine Kilowatts drüber, oder? ![]() |
||
matz64
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#5
erstellt: 31. Okt 2010, |
Vorverstärkersektion (von 'nem auftrennbaren Vollverstärker für meine alten Passiv-Boxen) war sowieso noch vorhanden. Ausserdem ist der fernbedienbar - für mich ganz wichtig.
Bestimmt nicht, wohne ja in einem Mehrfamilienhaus, und will da auch nnoch ne Weile bleiben. ![]() Deswegen läuft die Musik meistens in (guter) Zimmerlautstärke. Bis denne, matze |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
XLR Belegung frale am 18.03.2015 – Letzte Antwort am 28.03.2015 – 6 Beiträge |
XLR auf Klinke banjer am 17.11.2020 – Letzte Antwort am 19.11.2020 – 4 Beiträge |
XLR - Mikrofon $$Sucka$$ am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 11 Beiträge |
Phantomspeisung mit XLR redor am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 7 Beiträge |
XLR Buchse anschließen Marcys am 05.10.2013 – Letzte Antwort am 31.10.2013 – 4 Beiträge |
Audio-Interface Input gesucht + XLR-Frage Käsesandwich am 04.01.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 5 Beiträge |
Carver PM-1200 XLR Belegung Problem Uwe_1965 am 07.03.2020 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 8 Beiträge |
XLR zu USB? aldebarancw am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 9 Beiträge |
XLR -> Klinke-Adapter Symetrie Darius1 am 09.08.2012 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 3 Beiträge |
XLR Mikrophone an Mischpult Wusan am 09.02.2021 – Letzte Antwort am 09.02.2021 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.732