HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Meinung Audio Kassetten vs. Computer Aufnahme | |
|
Meinung Audio Kassetten vs. Computer Aufnahme+A -A |
||
Autor |
| |
ranger4
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Feb 2010, 18:53 | |
Hallo an alle Ich wollte mal eure Meinung zur Aufnahme von den guten alten Audio Kassetten gegen die neu Möglichkeit mit dem Computer wissen. Meine Meinung ist, dass Audio Kassettten zwar Alt, jedoch der Klassiker sind. Immerhin war die bearbeitung im Studio allgemein von Band noch was gutes, jedoch heute nur noch : klick ,klick usw. Was haltet Ihr davon ? Seid ihr auch lieber für Computer oder für Audio Kassetten ( Bänder) Viele Grüße ranger4 [Beitrag von ranger4 am 12. Feb 2010, 18:57 bearbeitet] |
||
MjjR
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 12. Feb 2010, 19:20 | |
hast du überhaupt mal ein 8 oder 16spur band gesehen? das kannst du mit der MC einfach nicht vergleichen... |
||
|
||
ranger4
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Feb 2010, 19:23 | |
Wollte ich gar nicht Es geht allgemein um Computer und Band |
||
MjjR
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 12. Feb 2010, 19:25 | |
es gibt noch ein paar analog "freaks", die mit bandmaschinen arbeiten. wenn das ergebnis dann aber im endeffekt auf einer CD oder auf itunes (aac, bzw mp3) landet, frage ich mich wozu, weil ein mehraufwand ist es allemal. |
||
ranger4
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 12. Feb 2010, 19:29 | |
Die " Freaks" machen dass weil Band laut meiner Meinung "eine Kunst für sich" ist. |
||
erish
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 12. Feb 2010, 19:36 | |
Irgendwie find ich einen vergleich schwer. Wenn ich am PC was aufnehme, ist das durchaus ein gewisser professioneller Charakter, weil der Vorgang/Ablauf gleich oder zumindest sehr ähnlich ist (ich nehme digital auf, bringe das Mikro via Interface in den PC, usw). Wenn ich auf Tape aufnehme und dann eine Kassette habe, ist das kein Vergleich zu dem halben LKW mit Tonbandaufnahmen eines Schlagzeugs, wenn Metallica ein neues Album aufnimmt. Analog arbeiten ist eine Kunst für sich, das ist richtig, aber das heißt nicht das es gut/besser ist. Es ist langwierig, kostenintensiv, hat keine Kontrolle und weniger Möglichkeiten (in einem bezahlbaren Rahmen). Ich bin Filmer, und es gibt viele, die wieder auf 8mm gehen, weil das einfach seinen Charakter hat - und nachher digitalisieren sie das, und brennen es auf DVD oder YouTube. Den Charakter sieht man den Filmen aber an. Die MC Aufnahmen klingen hingegen scheußlich, bzw scheußlicher als der rein digitale Workflow - wenn wir von MCs reden, zumindest. Schöne Grüße |
||
MjjR
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 12. Feb 2010, 19:50 | |
die bandmaschine ist für mich genauso nur ein werkzeug wie der computer. recording ist sowieso eine seltsame geschichte. man nimmt in möglichst trockenen räumen auf (rede jetzt von jazz/rock/pop) und fügt im nachhinein durch halleffekte (und sterepanorama) den raum dazu. durch kompression erhält man einen satteren klang, im endeffekt hat man ein klangergebnis, wie es "in der natur" nie vorkommt... |
||
bartman4ever
Inventar |
#8 erstellt: 13. Feb 2010, 11:21 | |
Kassetten sind ein Consumer-Format und haben nichts mit Studio-Equipment gemein. Man kann diese Tape-Decks nicht mit professionellen Bandmaschinen vergleichen, nur weil es sich auch um Magnetband handelt. Die Frage ist auch nicht, ob Band oder Computer. Mastering-Engineers spielen gerne mal einen Sub-Mix, End-Mix oder Stems auf Band und wieder zurück in den PC. Aber generell arbeiten die fast alle digital am PC oder Mac. [Beitrag von bartman4ever am 13. Feb 2010, 14:38 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Überspielen LP- Computer, Probleme mit Audio JuliaGG am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 3 Beiträge |
Aufnahme einer MPC Sequence mit Audio Interface bavarian18 am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 19.05.2015 – 2 Beiträge |
Audio Interface - aber keine Aufnahme? daberga am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 3 Beiträge |
Kassetten digitalisieren nero135 am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 10 Beiträge |
Aufnahme? JustMine am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 14 Beiträge |
Audio Aufnahme - Was kommt nach der Kassette ? vaure am 20.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 9 Beiträge |
Live Aufnahme micke_n am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 11 Beiträge |
Probleme mit Audi-Aufnahme über Realtek AC97 Audio supreme78 am 07.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 18 Beiträge |
aufnahme bonethugs333 am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 2 Beiträge |
Tchibo Kassetten-Digitalisierer: setup.exe Probleme bei Ubuntu ubuntu_Tchibo am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.229