HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Mischpult mit USB (Spuren einzeln separat an compu... | |
|
Mischpult mit USB (Spuren einzeln separat an computer übertragen)+A -A |
||
Autor |
| |
sir_wagner
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2009, |
Moin Ich suche nach einem Mixer, welcher mindestens 12 Mic-Preamps hat. Ansonsten natürlich noch nen brauchbaren EQ. Wichtig ist, dass man ihn über USB anschließen kann und jeder Kanal mit Mic Preamp als separat bearbeitbare Spur in Logic recorded werden kann. Und das simultan natürlich! Ich hoffe man verstehts. Ich brauche das Ganze hauptsächlich um mein Drumset abzunehmen. Das Pult sollte so zwischen 500-800€ Kosten. Ich bin sehr dankbar für Vorschläge! Meine ersten Kandidaten sind: Peavey 16FX und Yamaha MG166CX |
||
chrime
Inventar |
12:13
![]() |
#2
erstellt: 13. Okt 2009, |
Laut dem was ich nachgelesen habe kann das PEAVEY 16 FX nur die Summe aufnehmen. Wie das beim Yamaha MG166CX ist weiß ich nicht, vermutlich aber ähnlich. Meines Wissens nach kann das ![]() |
||
|
||
Bummi18
Inventar |
21:52
![]() |
#3
erstellt: 13. Okt 2009, |
Ich hab mein Alesis verkauft , bin umgestiegen auf Yamaha MG 166 cx USB / gibts auch als 12 Kanal und 8 Kanal glaub ich , super mischer , gute Mic preamps , incl. Hardware Kompressoren , super einfaches Routing und Monitoring. Kann das nur empfehlen !!! ![]() |
||
sir_wagner
Ist häufiger hier |
23:23
![]() |
#4
erstellt: 13. Okt 2009, |
Ja das Yamaha gefällt mir auch immer besser! Kann das denn auch die Spuren einzeln und synchron über USB übertragen? |
||
Bummi18
Inventar |
12:36
![]() |
#5
erstellt: 14. Okt 2009, |
Ja, kannst 2 spuren mit guter Latenzzeit gleichzeitig übertragen + event gleichzeitiges abspielen von Playback zurück. Ich hatte mit Alesis Probleme mit Treibern , schlechtes unübersichtliches Routing ,Monitoring, Lautstärke einstellungen für aufnahme usw. Das Yamaha ist sehr einfach zu verstehen und logisch aufgebaut. nutze es zum Recording und auch für Livegesang in dieser Preisklasse ein geiles Pult. Die Kompressoren sind genial, bei Gesangsaufnahmen habe ich nie wieder Probleme mit übersteuerten spitzen gehabt auch nur mit wenig Kompr. der Pegel lässt sich stressfrei einstellen... Und das wichtigste ist die Treiber laufen stabiel und haben noch nie zicken gemacht. Ich habe nicht den Treiber(Asio) von der CD genommen sondern bei Yamaha USB treiber geladen, Latenz ist super damit!Du hast org. Cubase AI dabei wobei ich dazu, kommt drauf an was du machen willst, für einfache Sachen sollte das reichen. Ansonsten event. über ne andere Version nachdenken ab Cubase 4 z.b. Gruß Bummi |
||
chrime
Inventar |
12:53
![]() |
#6
erstellt: 14. Okt 2009, |
Ich glaub du hast da eine Grundanforderung hinweg gesehen: Zitat: "Wichtig ist, dass man ihn über USB anschließen kann und jeder Kanal mit Mic Preamp als separat bearbeitbare Spur in Logic recorded werden kann" |
||
Bummi18
Inventar |
13:16
![]() |
#7
erstellt: 14. Okt 2009, |
ah , ok ![]() |
||
naggonzo
Neuling |
19:08
![]() |
#8
erstellt: 15. Nov 2009, |
Vielleicht würde das PHONIC PHHB18FW HELIX BOARD MK II noch für dich in Frage kommen... Es besitzt zwar keine USB-Schnittstelle, dafür aber ein integriertes FireWire-Interface (zur Übertragung von 16 unabhängigen Spuren zum Computer). Das Mischpult hat 6 Mono- und 4 Stereokanäle (zwei der Stereokanäle verfügen über jeweils eine XLR-Buchse). Somit kommt man auf 8 Eingänge mit XLR und 2 Stereo-Eingänge. Ich kann ansonsten zum Mischpult nicht viel sagen, es ist auf jeden Fall unter € 500 zu kriegen. Gruß, Jannik [Beitrag von naggonzo am 15. Nov 2009, 21:53 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Starkes Brummen an USB-Mischpult jw2933 am 14.02.2021 – Letzte Antwort am 15.02.2021 – 10 Beiträge |
Mischpult mit USB-Ausgang wumer am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 7 Beiträge |
USB MISCHPULT SoungGirl89 am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 15 Beiträge |
Cubase LE 4 - einzelne Spuren auch einzeln aufnehmen Fuchsfrass am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 3 Beiträge |
8 Kanal Mischpult mit Soundkarte? toerbi am 23.01.2014 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 5 Beiträge |
Sind beim Behringer Xenyx X1024USB die Mikrofonspuren über Usb einzeln ansteuerbar bzw. Auslesbar? Sunkua am 27.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 4 Beiträge |
usb mixer mehrkanal donald-ex am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 4 Beiträge |
USB-Mic an Verstärker/Mischpult? Fruxh am 09.10.2018 – Letzte Antwort am 16.10.2018 – 8 Beiträge |
Bandrecording - Audiointerface oder Mischpult? blackyard am 19.04.2017 – Letzte Antwort am 24.04.2017 – 5 Beiträge |
Akai MPC 500 Sequenzen auf Computer übertragen! -Sapphire- am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedschwarzwaelder1
- Gesamtzahl an Themen1.559.751
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.007