HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » geeignete SW für Recording | |
|
geeignete SW für Recording+A -A |
||
Autor |
| |
BassXs
Stammgast |
09:49
![]() |
#1
erstellt: 04. Jul 2009, |
Hallo Leute :-) Ich nenne Euch gleich den Grund des Themas, falls ich in ein anderes (Unter-) Forum muß. Mir gehts um Aufnahmen vom DAT, MD und analog -> digital vom Plattenspieler (PS).D.H. das Programm ist in erster Linie NICHT dafür gedacht Musik (Instrumente, Stimme, Effekte) aufzunehmen oder herzustellen. Ich habe als Interface jetzt eine Terratec DMX 6fire USB und such die passende Software dazu: Was ich nicht brauche: - endlos Kanäle - Filter für Veränderungen / Effekte Was ich brauche: - nice to have 24bit/192kHz wahrscheilich reicht 24/96 - feinfühlige Declick, Denoise, Threshhold wie auch immer genannte oder geartete Filter zum säubern - Spektrumanalyse möglweise mit direkter Bearbeitung - 10 - 12 bandiger EQ - gute Interpolationsfähigkeit wg. des Problems des Herrausrechnens eines Knackers - ergonomische Fenster, Lupen, Loop Optionen - rendern vor dem Brennen / arbeiten nach Cuesheet - redbook Mir geht es um Qualität wobei ein Steinberg Wavelab 6 mit ca. 500 - 600 € den Rahmen sprengt. Ich habe mich schon umgetan und ein paar Programme aufgetan, jezt wäre es nett wenn ich darauf feedback bekäme. - WavePurity (Da scheint lt. deren Aussage der Declicker mit FastFourier anz ordentlich zu sein) - Clean (setzt ein Freund von mir ein, ist aber schon alt und hoffe dass es da ein paar Verbesserungen gibt, einen Nachfolger hebe ich bei pinnacle nicht gefunden und ob --> - Wavelab als Studio 6 (ists nötig) oder Essential 6 das bringt? - Magix? Ich weiß nicht, das ist für mich so ähnlich wie Data Becker, ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren, wenn es von dene semi prof SW gibt. - ![]() Dieser Test ist schon alt, aber gibt es wirklich neues? Hauptsächlich interessiert mich: Hat jemand eines dieser oder ein ähnliches Proggi im Einsatz und empfiehlt es bzw. kann sagen dies oder jenes fehlt? Und zu guterletzt, gibts Foren, die für diese Thema spezialisierter sind. Vielen Dank in Voraus Christian BTW bringt es etwas eine mit 48kHz gesamplete DAT Aufnahme mit 96 kHz auf die HD zum Barbeiten zu laden um sie dann auf 44,1 zu rechnen? |
||
BassXs
Stammgast |
10:37
![]() |
#2
erstellt: 06. Jul 2009, |
Bin ich im falschen Film oder kennt sich keiner aus? [Beitrag von BassXs am 06. Jul 2009, 10:38 bearbeitet] |
||
|
||
MjjR
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#3
erstellt: 06. Jul 2009, |
hmm, ich würde es noch in einem anderen forum probieren, es sind hier gerade mal eine handvoll leute, die homerecording betreiben. ich selber mach grad alle paar monate livemitschnitte mit logic express... |
||
pegasus07
Stammgast |
13:13
![]() |
#4
erstellt: 06. Jul 2009, |
Du bist nicht im falschen Film.... aber schau Dir mal Deine Anforderungen an, und qualitativ hochwertig auch noch, und 500 Euro sind zu teuer. Ich arbeite mit Nuendo, und die Anderen hier wahrscheinlich auch mit teureren Programmen.!! |
||
rstorch
Inventar |
13:58
![]() |
#5
erstellt: 06. Jul 2009, |
Die Liste Deiner Anfordrungen mit Betonung auf Qualität ist erfüllbar - aber nicht für unter 500 € zu machen. Vielleicht gibt es deswegen so wenig Antworten? Ich arbeite für solche Zwecke mit Soundblade von Sonic. Als Declicker, Decrackler, Denoiser habe ich die NoNoise Suite von Sonic Studio. Einen 10 - 12 bandigen EQ habe ich bisher noch nie gebraucht, es sei denn ein Kunde möchte aus klanglichen Gründen genau diesen oder jenen EQ im Einsatz haben. Wofür brauchst Du das? Wenn Du auf PC arbeitest, ist Wavelab eine gute Lösung. Auf Mac finde ich Soundblade zum Mastern sehr gut. Hier wird vor dem Brennen einer CD immer ein DDP Master erstellt. Klanglich gehört Sonic Studio sicher zu den Leckerbissen. Bei der Limitieurung auf 500 € kommst Du nicht drumrum, irgend etwas zu streichen, wenn Du die Qualität hoch halten willst. Ich würde mit einem guten Programm anfangen, das erweiterbar ist und viele Optionen bietet. |
||
Danny_DJ
Inventar |
13:57
![]() |
#6
erstellt: 20. Jul 2009, |
die lösung ist recht einfach. adobe audition. früher cool edit pro genannt. wave editor mit mehrspurfunktion. kann aufnehmen und hat diverse effekte, die du forderst. ich nehme damit platten auf, entknackse sie manuell und normalisiere sie. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Home-Recording Rocker02 am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 5 Beiträge |
Home-Recording ? Naumax am 15.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 10 Beiträge |
Proberaum recording der_aend am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 10 Beiträge |
Externe Soundkarte für Recording D4rkSon1C am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 9 Beiträge |
Recording für unterwegs Doc-Brown am 30.06.2014 – Letzte Antwort am 04.07.2014 – 11 Beiträge |
Recording PC Duncan_Idaho am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 9 Beiträge |
Recording von DAT eckse am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 8 Beiträge |
Das Forum "Home-Recording" HinzKunz am 15.11.2005 – Letzte Antwort am 16.12.2005 – 13 Beiträge |
welches equipment für home recording? romitas am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 9 Beiträge |
Technische Hilfe für Home-Recording! Payne08 am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDome3001
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.004