HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » studioboxen für ein kleines "hobbystudio"... | |
|
studioboxen für ein kleines "hobbystudio"+A -A |
||
Autor |
| |
hitjan
Neuling |
16:53
![]() |
#1
erstellt: 16. Feb 2009, |
hallo, ich suche hier im Namen meines Vaters zwei kompakte "Studiolautsprecher". Sie sind hauptsächlich dafür gedacht die Musik aus dem Hobbystudiocomputer wiederzugeben. Das Zimmer befindet sich im Dachgeschoss. Daher hat es starke Schrägen. Selbst komponiert er hauptsächlich mit Gitarre und Keyboard. Allerdings sollten sie in gesanglicher Hinsicht auch einigermaßen gut sein. Als Soundkarte ist in dem Computer eine EMU 1212M verbaut. Preislich sollte sich das Paar um die 300-400€ drehen. Danke schon mal für eure Hilfe! |
||
ranger4
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#2
erstellt: 22. Feb 2009, |
Hallo schau mal bei Conrad Electronik. Der hat ein Paar von Behringer Nähmlich die" B2031A" für 369 Euro sollen einen Spitzen Sound haben Probiers einfach mal |
||
|
||
MjjR
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2009, |
um knapp über 400€ wären die hs-80 von yamaha drin. vielleicht reichen auch die hs-50, da für deinen vater der bass anscheinend nicht allzu wichtig ist (aber man weiß ja nicht, wohin sich das ganze noch entwickelt ![]() es gibt hier einen tuning-thread zu den behringer, also ich würde mir die nicht kaufen (nur weil sie billig sind). |
||
gitte
Stammgast |
15:09
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2009, |
Hmmm, wenn Dein Vater nur etwas handwerkliches Geschick hat, dann empfehle ich ihm den Bau von den "Direkt 1" von Blue Planet Akustik! Mit denen mische ich sehr erfolgreich meine Musik ab und zusammen kosten zwei nur 200 €. Klanglich lassen die alles, aber auch wirklich alles in dieser Preiskategorie bis 400 € sehr sehr alt aussehen. Ist ein Koax-System, d.h. sehr präzise räumliche Abbildung und ermüdungsfreies Hören. Gehen bis ca. 50Hz runter. Überlegt mal ![]() Gruß, Richard |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
19:14
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2009, |
Samson Rubicon6 würde auch gehen. Benutze ich selbst, allerdings nur als "DJ Monitor" Daheim. |
||
Chigolo
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2009, |
würde dir esi near 08 experience empfehlen, oder die classics, gibts grad bei thomann billig ansosnten für 500 euro krk rokit 08 |
||
mix4munich
Stammgast |
02:07
![]() |
#7
erstellt: 12. Mrz 2009, |
Hör Dir vor dem Kauf auch auch unbedingt die ESI near 05 experience an - ich habe die Dinger seit zwei Jahren und habe den Kauf noch keine Sekunde bereut. Klangen fast so gut wie die dreimal so teuren KRKs und schlugen die Yamaha HS-50M um Längen. Viele Grüße Jo |
||
bert_4
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#8
erstellt: 12. Mrz 2009, |
Hallo Also ich würd dir nie niemals vorschlagen welche Monitore für dich/euch gut sind. Du solltest,könntest.......... Du MUßT probehören!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Da gibt es kein entrinnen. Wie soll einer wissen was für dich gut klingt? Also über mir wurden schon brauchbare Monitore gesagt. Am besten ist es du suchst dir einen Fachhandel wo du entsprechend beraten werden kannst und vor allem selber hören kannst. Nimm dir eine Cd mit die du Klanglich kennst!!! Ach ja Bittegeh nicht zum Conrad oder Media und Co. Ein bekannter arbeitet bei Conrad in der Car hifi abteilung. Der war vorher Koch und weiß nicht mal denn Unterschied zw. Batterie und Cap ![]() ![]() Gruß Bert |
||
*Michael_B*
Inventar |
22:03
![]() |
#9
erstellt: 14. Mrz 2009, |
Hallo
Dabei geht es ja noch nicht mal um die Kompetenz der Verkäufer. Wer in solche Läden geht möchte in den meisten Fällen eh keine Beatung haben. Die Qualität stimmt einfach so gut wie nie, wenn es um vernünftige Preise geht. Und die besseren Klamotten bekommt beim vermeintlich teuren Fachhandel meist billiger und hat dazu sogar noch fachkundige Beratung dabei. Ist jedenfalls meine Erfahrung. MfG |
||
MjjR
Hat sich gelöscht |
00:47
![]() |
#10
erstellt: 15. Mrz 2009, |
aber zum conrad ist schon zusagen, dass dort nichtmal das sortiment passt. bei studioepuipment thomann oder fachhandel vor ort. |
||
Chigolo
Ist häufiger hier |
00:51
![]() |
#11
erstellt: 15. Mrz 2009, |
habe heute krk rokit 06 gehört hören sich echt verdammt gut an, zum vergeich sit esi etwas schwammiger aber dennoch würd ich dir die 05, oder 08, jeweils der clkassic reihe empfehlen |
||
promocore
Inventar |
20:15
![]() |
#12
erstellt: 15. Mrz 2009, |
In deiner Nähe würde ich nach Köln zum Musicstore fahren. Die haben dort eine gute und große Auswahl von Monitoren. Gruß promocore |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Studioboxen micato56 am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 15 Beiträge |
Studioboxen unregelmäßiges fiepsen(diagnosehilfe) larrypint am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 06.11.2013 – 18 Beiträge |
Ein kleines Homestudio Rs24 am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 31.10.2007 – 53 Beiträge |
Kleines Studio TekkerMaik am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Hilfe für kleines Homestudio gebraucht! Lukas-jf-2928 am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 10 Beiträge |
Aktivboxen-Vergleich für kleines Studio emelody am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 6 Beiträge |
kleines homestudio einrichten Durex am 21.01.2016 – Letzte Antwort am 31.01.2016 – 16 Beiträge |
Kleines Studio, Andere Stimme cyru am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 9 Beiträge |
Kleines Homerecording-Studio: welches Equipment? niklas01 am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 21 Beiträge |
kleines anfänger home studio TatW4fFe am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 28.12.2005 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806