HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Bose 102 Surface Mount Speaker | |
|
Bose 102 Surface Mount Speaker+A -A |
||
Autor |
| |
sammlergerrit
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Jun 2007, 11:10 | |
Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen wieviel Ohm die Bose 102 Surface Mount Speaker haben? Hinten am Lautsprecher ist ein Regeler an dem steht steht: 25W, 16W, 8W, 4W, 2W, Off. Wofür ist der Regeler? Es steht an dem Lautsprecher noch 100V, 25W. Warum ist dort Volt angegeben? MFG sammlergerrit |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Jun 2007, 15:00 | |
Es handelt sich dabei um einen ELA Lautsprecher mit 100 V Übertrager (für lange Kabelwege). Diesen kann man auch umgehen und die Box an einem normalen Verstärker betreiben. |
||
|
||
sammlergerrit
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Jun 2007, 15:34 | |
Vielen danke für deine Antwort. Kann es sein das man mit dem Regeler für Watt die Lautstärke für jeden einzelnen Lautsprecher einstellen kann? |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 13. Jun 2007, 18:49 | |
Scheint so dass man da die Leistung auf den Lautsprecher einstellen kann. Wenn man mehrere solcher LS in einer ELA Anlage hat sollen manche vll. lauter spielen als andere. Kenne mich da aber leider nicht so aus. Willst du die Speaker an einen normalen Verstärker anschließen ? Dann müsstest du diesen Übertrager umgehen. Die müssten normal 4 oder 8 Ohm haben ohne den Übertragertrafo. |
||
sammlergerrit
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Jun 2007, 19:27 | |
Ja, ich wollte die LS über einen normalen Verstärker laufen lassen. Wie kann man das denn umgehen? |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 14. Jun 2007, 17:01 | |
Dazu müsstest du sie vorsichtig aufmachen und direkt an der Frequenzweiche (wenn vorhanden ?) den Verstärker anschließen. Wenn da außer dem Trafo keine Bauteile mehr sind direkt am Lautsprecher. Den 100 V Trafo einfach abklemmen. Du könntest auch einen 100 V Trafo an deinen Verstärker anschließen und die Boxen so lassen wie sie sind. Dann kannst du Kabelwege über 100 m legen ohne großen Leistungsverlust. |
||
sammlergerrit
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Jun 2007, 20:36 | |
Ich könnte den Trafo doch auch einfach angeklemmt lassen, auch wenn ich nur 10m Kabel hab oder? |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 15. Jun 2007, 11:47 | |
Nur brauchst du wenn du die Boxen so lassen willst in jedem Fall einen zusätzlichen 100 V Übertrager pro Kanal den du an deinen Verstärker anschließt. Der Übertrager erhöht die Spannung hinter dem Verstärker, dann kommt der Kabelweg und dann der Übertrager in der Box der die Spannung wieder herabsetzt. Das Signal kommt so beim Lautsprecher wieder normal an. Ich würde die Übertrager aber weglassen, da sie bei 10 m Kabelweg überflüssig sind. |
||
sammlergerrit
Stammgast |
#9 erstellt: 15. Jun 2007, 12:36 | |
angenommen ich würde es so lassen und mir keien 100V Überträger zulegen, würde etwas kaputt gehen? |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 15. Jun 2007, 13:07 | |
Ich denke nicht, nur würde kein Ton rauskommen... Woher hast du denn diese Boxen ? |
||
Justaf
Inventar |
#11 erstellt: 15. Jun 2007, 13:30 | |
Käme es nicht auf die Impedanz des Übertragers an ob was kaputt gehen kann oder nicht? Wobei ich auch denke es wäre unwahrscheinlich weil der Amp ja ne Schutzschaltung haben sollte... |
||
sammlergerrit
Stammgast |
#12 erstellt: 15. Jun 2007, 13:31 | |
Die Boxen habe von ebay ersteigert, sie waren ursprünglich mal in einem Kino verbaut. Ich habe die Boxen jetzt einfach mal an einen Verstärker geschlossen und sie funktionieren. |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 15. Jun 2007, 13:48 | |
Trotz des Übertragers ? Oder wurde der vll. schon umgangen, wäre echt interessant zu wissen. |
||
sammlergerrit
Stammgast |
#14 erstellt: 15. Jun 2007, 15:33 | |
Ich werde sie mal aufschrauben und gucken, dann sag ich dir bescheid MFG sammlergerrit |
||
sammlergerrit
Stammgast |
#15 erstellt: 15. Jun 2007, 17:02 | |
Also, es sieht nicht so aus als sei der Überträger umgangen. Die Lautstärke kann ich am einzelnen LS regeln. |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 16. Jun 2007, 22:18 | |
Hätte nicht gedacht, dass es funktioniert... Spielen die Boxen auch laut und mit gutem Klang ? |
||
sammlergerrit
Stammgast |
#17 erstellt: 17. Jun 2007, 09:15 | |
also, der Klang ist nicht so gut (der Bass kommt nicht so gut rüber), das ist aber behoben, wenn ich einen Sub anschließe. Bei geringer Lautstärker fangen sie schon an zu "blechen", das liegt vielleicht aber auch daran, dass sie nur 25 Watt haben. MFG sammlergerrit |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 18. Jun 2007, 13:43 | |
Bau den Übertrager da raus, dann sieht die Sache schon anders aus... Gerade bei geringer Lautstärke sollte der Klang sich nicht verschlechtern ! Watt sagt nichts über Klang oder Lautstärke aus. Die haben mehr als 25 W Belastbarkeit ohne den Übertrager und die Bässe sollten normal auch nicht soo schlecht sein. Im Endeffekt ist das die beste Lösung den Übertrager auszubauen, der macht dir den Klang nur kaputt. Die Box ist nicht gemacht für den Anschluss an einen normalen Verstärker im jetzigen Zustand. lg andi |
||
sammlergerrit
Stammgast |
#19 erstellt: 18. Jun 2007, 16:47 | |
Ok, werde ich vielleicht mal in Angriff nehmen, sobald ich die Zeit dafür habe |
||
sammlergerrit
Stammgast |
#20 erstellt: 18. Jun 2007, 18:18 | |
Wenn ich den Überträger da raus nehme, kann ich die Lautstärke nicht mehr an jeden Lautsprecher einzeln regeln oder? MFG sammlergerrit |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochtontreiber RCF TW 102 - Kenndaten gesucht dino991 am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2006 – 2 Beiträge |
Zeck Sub anderer Speaker Cojuterpaule am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 3 Beiträge |
bose array akkubetrieben marlo-1 am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 2 Beiträge |
Bose Beschallung für Aula? java4ever am 07.05.2013 – Letzte Antwort am 07.06.2013 – 13 Beiträge |
2.1 mit einer Frequenzweiche JB Systems EC 102 möglich? Devil-R am 11.07.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 8 Beiträge |
Welcher Speaker für das Horn ? Johnny_Linz am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 54 Beiträge |
Bose? :cut oder doch ausnahmsweise? Sherpa_M am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 20 Beiträge |
Boxenidentifizierung BOSE 302 Serie 1 ? SMuK am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 5 Beiträge |
wie gut sind die GBS 3618 speaker Dr.electro am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 62 Beiträge |
*JBL E 120* suche vergleichbaren Speaker guggi_01 am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.037