HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Andere Chassis in JBL JRX125 einbauen | |
|
Andere Chassis in JBL JRX125 einbauen+A -A |
||
Autor |
| |
Zulu110
Inventar |
10:22
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2006, |
Hallo, ich wollte mal fragen ob es möglich ist andere Bass Chassis in die JRX 125 von JBL einzubauen? Ich überlege mir ein Paar von diesen Boxen zuzulegen, jedoch ist mir die Qualität des Sub-Basses nicht gut genug und die M-Serie zu teuer. Würde es da gehen z.B die 2226H als untere Sub-Bässe einzubauen, oder klappt das wegen der eingebauten Frequenzweiche nicht? Denn diese Chassis bekommt man bei Ebay ja schon relativ günstig und sie sind da wohl von höherer Qualität als die eingebauten M115-8B. |
||
schubidubap
Inventar |
17:55
![]() |
#2
erstellt: 25. Okt 2006, |
wenn du das Gehäuse und die Frequenzweiche anpassen kannst kannste das natürlich machen. alles was du bruachst ist das richtige Chassi, ein Messequip mit dem du die Weiche neu entwickeln kannst und kenntnisse über gehäusesimulation. |
||
|
||
Zulu110
Inventar |
22:44
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2006, |
Ok, also altes Chassis raus und neues rein geht also nicht mal so eben? |
||
schubidubap
Inventar |
00:25
![]() |
#4
erstellt: 26. Okt 2006, |
nein. Jedes Chassi hat andere eigenschaften und anforderungen an das Gehäuse. |
||
**Michael86**
Stammgast |
20:24
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2011, |
Ich würde das Thema gerne nochmal neu aufrollen ![]() hat denn jemand erfahrung mit der JBL JRX 125 .... (ich weis - die Box ist nicht die beste....^^ hab sie einfach und gut^^) ich meine auch bezüglich mit tauschen der beiden Tieftöner..... ich habe die LS ------- OHNE ------ die Bässe(Tiefmitteltöner). ![]() nun würde ich diese gerne Bestücken....... mit was?! ^^ ........ ........ würde mich freuen wenn jemand einen guten Vorschlag hat (auser das ding zu verschüren ![]() man kann den Thread ja auch mal in "Party PA" verschieben :-) hab z.B. die gesehen - Monacor SP-380PA ?? ![]() DANKE schon mal im vorraus ![]() [Beitrag von **Michael86** am 15. Dez 2011, 20:48 bearbeitet] |
||
JBLCabaret
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#6
erstellt: 16. Dez 2011, |
Hi , das wollte ich auch schon immer mal machen, nur scheiterte das daran das die dinger bei Auktionen immer recht teuer weggehen, gute Idee, die verbauten Basstöner sind unterste Schublade, Stahkorb, 5 cm Schwingspule, Kühlung durch die Kalotte nach vorne. Dachte daran den Hochtöner gegen einen RCF TW 101 zu tauschen, das Gewinde sollte passen. Die Phenolmembran klingt nicht so hart metallisch wie eine aus Titan. Die Weiche müsste wahrscheinlich angepasst werden. Übergangsfrequenz ist 1,6 kHz laut Datenblatt: ![]() Der 2226 ist zwar belastbar, aber hat laut Datenblatt 2,5 % Verzerrungen bei 100 Watt: ![]() Das steht im Datenblatt des 2226 nicht drin... Gechichte der Entwicklung: Der 2226 hat auch ca. 3 mm schwingspulenspalt, bei der E-serie sind es 1 mm. Die vorgänger K (kapton)- serie davon wurden noch auf drehmaschinen handgefertigt: ![]() Die Vorgänger davon D130 waren in Woodstock für den Mittelton verwendet. Die alte E serie soll nur ca 1 % Verzerrungen bringen, die passenden Treiber: 2205, 2225, E140 oder E145. Die ersten beiden spielen sauber ohne Weiche. Bis auf 2225 habe ich die genannten Treiber in 8 ohm da, 102 mm Schwingspule. Die Bassreflexlöcher müssten auch angepasst werden, da ist ja nicht viel platz für größere. Habe so etwas ähnliches schon gebaut: ![]() Mit k130, die andere mit k140, TW 101 und Cone HT. Klingt sehr sauber und sehr Laut, der Mitteltonanteil ist mittels Pegelregler einstellbar. Bei zwei wegen ist das immer ein Kompromiss, auch ein umbau auf Cabaret 4623b oder 4691b scheint machbar: ![]() 105 DB bei 1 watt ! Am besten hält man sich an die offiziellen Bauvorschläge: ![]() Ein Problem ist noch das die Box zu klein ist um zB. ein 2 Zöller hochtonhorn zu verbauen, der 1 zoll ist schnell am Ende seine leistungsfähigkeit., was er mit unschönen klängen quittiert. Den jbl 2426 treiber gibt es auch mit dem passenden Gewinde für das verbaute horn. Gerne probehören og. LS möglich Grüße Ronald Hamburg [Beitrag von JBLCabaret am 16. Dez 2011, 11:27 bearbeitet] |
||
**Michael86**
Stammgast |
13:31
![]() |
#7
erstellt: 16. Dez 2011, |
Danke schon mal für deine Antwort.... ich werde mich da mal einlesen... ... aber dass du mir direkt jetzt einen Chassis empfehlen kannst .... ? ^^ |
||
**Michael86**
Stammgast |
19:49
![]() |
#8
erstellt: 16. Dez 2011, |
Hier z.B. gibt es ja einige... kann mir denn einer bitte einen Tipp geben? ![]() oder ein paar von EV?? .... HIIIIIIILFE ![]() |
||
P@Freak
Inventar |
22:51
![]() |
#9
erstellt: 16. Dez 2011, |
Hallo, das mit "alten" JBL Chassis zu "verschlimmbessern" ist keine gute Idee ... wenn die gebrauchten Chassis wirklich top sind sind die teurer als Neuware aus dem Jahre 2011. ![]() NEUE B+C Chassis sind da deutlichst besser als z.b. ein gebrauchter 2226. ![]() ![]() Hab leider noch keine JRX 125 hier gehabt ... aber ich glaube da den obersten 15er "rauszuschmeissen" und einen 8" Mitteltöner "reinzukonstrukten" dürfte wesentlich mehr Sinn machen ![]() ![]() ![]() Grüz ![]() P@Freak |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL JRX125 oder JRX115 + JRX118S? Zulu110 am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 31 Beiträge |
JBL JRX125 oder Yamaha S215V Zulu110 am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 17 Beiträge |
Suche PA-Boxen, eventuell JBL JRX125? Conny88 am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 12 Beiträge |
Untere Sub Lautsprecher in JBL JRX125 tauschen? Zulu110 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 7 Beiträge |
LAUTSPRECHER ONV78 am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 12 Beiträge |
Subwoofer in Helmfachanlage einbauen jensnoest am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 6 Beiträge |
JBL 2370 mit JBL 2412 Jojojaba am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 11.04.2012 – 4 Beiträge |
JBL Performance Rank1 am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 12 Beiträge |
JBL MP412 gegen JBL JRX 115 Mukoni am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 7 Beiträge |
AV Receiver mit exotischen Boxen JBL E120-8 / JBL 2402 Exitras1 am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 26.09.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.066