HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Speakerkabel? | |
|
Speakerkabel?+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
14:17
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2006, |
Moin moin! ich will mir zwei behringer b 1220 kaufen und dazu die img stage line sta-700. die boxen und die amp will ich über neutrik speakon kabel verbinden. doch ich hab keine ahnung ob das n 4 poliger anschluss ist oder n 2 poliger. doch ich will alles gleichzeitig bestellen und nich erst die großen sachen und dann die kabel. please help. |
||
Poison_Nuke
Inventar |
17:07
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2006, |
Monoausgängen normalerweise 2polig gebrückte Ausgänge 4polig wichtig ist hier die Belegung, z.B. ob beim 4poligen 1+ und 2+ verwendet werden usw. Schau dazu mal im Handbuch vom Amp nach. Bei meinen Behringer z.B. ist 1+/- für die normalen Ausgänge und 1+/2+ für gebrückten Betrieb. |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
22:04
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2006, |
Ok thx |
||
TechnoFan
Stammgast |
22:15
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2006, |
Aber die 4 poligen passen auch bei den 2 poligen, von daher kannst du auch 4 polige Stecker nehmen. Ich mag die lieber und die wirken auf mich stabiler, deswegen nutz ich auch bei 2-poligem Kabel 4-pol. Stecker... |
||
Gelscht
Gelöscht |
22:21
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2006, |
Moin! Hab doch noch ne Frage. Bin erst neu in der "PA-Szene" und hab deswegen kaum ne Peilung. Hinzu kommt das ich nich das Genie bin... Soll ich diese Boxen (Behringer B1220 Eurolive): ![]() mit diesem Verstärker (IMG Stage Line STA-700): ![]() nun mit einem 2 oder 4 poligen Speakerkabel verbinden? Ich will je eine Box mit einem Speakerkabel an einen Ausgang der Endstufe schließen THX Sry for stupid Questions! |
||
Poison_Nuke
Inventar |
22:29
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2006, |
2 polig würde reichen, da ja keine Verwendung eines gebrückten Ausgangs. Aber wie TechnoFan schon schrieb, ist es nicht falsch die 4er zu nehmen. Besser zwei ungenutze Adern, als wenn man doch mal die Endstufe brücken will und dann kein kabel dafür hat ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
22:40
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2006, |
Jetzt ist echt alles klar. ![]() ![]() ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
15:21
![]() |
#8
erstellt: 24. Okt 2006, |
wie kann ich die selber bauen? |
||
Poison_Nuke
Inventar |
15:29
![]() |
#9
erstellt: 24. Okt 2006, |
Speakonstecker bestellen (darauf achten, dass sie 4 Polig sind, wie genau die Typenbezeichnung ist, weiß ich nicht, aber es steht ne 4 im Namen ;)) 4 poliges Lautsprecher Rundkabel bestellen, mit glaub 4-6mm Außendurchmesser (musst vorher nachprüfen, hab das nicht im Kopf). dann Lötkolben rannehmen und die Stecker 1 zu 1 verlöten ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
15:36
![]() |
#10
erstellt: 24. Okt 2006, |
stimmt ist ja voll easy. stand grad aufm kabel. ![]() |
||
Gene_Frenkle
Inventar |
15:37
![]() |
#11
erstellt: 24. Okt 2006, |
Bei Speakons braucht man nichts zu löten, da wird geschraubt (bei mir jedenfalls). Also abisolieren, merken welche Farbe wo reinkommt, reinstecken und festschrauben. |
||
Poison_Nuke
Inventar |
15:42
![]() |
#12
erstellt: 24. Okt 2006, |
ich bin aber Fan vom Löten ![]() da hab ich dann irgendwie mehr vertrauen zu, dass das auch hält ![]() |
||
Gene_Frenkle
Inventar |
15:44
![]() |
#13
erstellt: 24. Okt 2006, |
Wenn ich löte hätte ich das Vertrauen nicht ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
15:56
![]() |
#14
erstellt: 24. Okt 2006, |
THX @ ALL! ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
19:34
![]() |
#15
erstellt: 24. Okt 2006, |
Sollen die speakerkabel möglichst gleich lang sein??? oder stört es nicht wenn das kabel zu einen box länger ist??? |
||
Poison_Nuke
Inventar |
19:39
![]() |
#16
erstellt: 24. Okt 2006, |
solang der unterschied nicht 10m oder mehr beträgt, ist es kein Problem ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
19:55
![]() |
#17
erstellt: 24. Okt 2006, |
ok thx |
||
hippelipa
Inventar |
01:00
![]() |
#18
erstellt: 25. Okt 2006, |
Kleiner Tip. Bitte sehe zu das du Original SPEAKON von Neutrik verwendest (zb. NL4FX). Bis jetzt ist mir noch kein Billig-Nachbau in die Hände gekommen, der wirklich was getaugt hat. Entweder sie kontaktieren nicht zuverlässig, oder schließen nicht immer richtig, oder die Riegelung lässt sich so schwer ziehen, das man sich schon fast blutige Finger holt. Neutrik hats erfunden und Neutrik sollte es auch sein. Made in Lichtenstein rules. |
||
Gelscht
Gelöscht |
12:41
![]() |
#19
erstellt: 26. Okt 2006, |
Weiß jemand von euch wo man günstig zwei 5 m lange Lautsprecherkabel mit Speakon/spekon stecker bekommt ind nem Durchmesser von 2 x 2,5 mm² THX. Ihr seid die besten. |
||
Gene_Frenkle
Inventar |
14:54
![]() |
#20
erstellt: 26. Okt 2006, |
Zum Beispiel hier: ![]() Oder hier ![]() Von den China Neutrik Steckern halte ich nicht so viel. Made in Lichtenstein ist schon besser. [Beitrag von Gene_Frenkle am 26. Okt 2006, 15:16 bearbeitet] |
||
Gene_Frenkle
Inventar |
15:18
![]() |
#21
erstellt: 26. Okt 2006, |
Noch ein Link: ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
21:44
![]() |
#22
erstellt: 26. Okt 2006, |
THX! |
||
hippelipa
Inventar |
21:57
![]() |
#23
erstellt: 26. Okt 2006, |
Achja und ich verkaufe auch Kabel, übrigens :-) Will hier aber nicht schleichwerben.. Aber gerne stelle ich hier jeden sein Wunschkabel zusammen. Und bin auch nicht teuerer als die "Großen" |
||
Gelscht
Gelöscht |
23:57
![]() |
#24
erstellt: 26. Okt 2006, |
Was kosten bei dir zwei 5 m lange Lausprecherkabel mit 2 mal 2,5 mm² Durchmesser und Neutrikspeakon stecker?? |
||
elefelle
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#25
erstellt: 13. Nov 2006, |
Hallo, sorry das ich den Fred nochmal ausgrab. Aber so 1-2 Fragen sind da noch offen: Ab welcher Länge/welcher Belastung enpfielt es sich, auf 2x4mm² zu gehen und wo reicht noch 2x2,5mm²? Gibts da irgendwelche Richtwerte für? @Hippeilpa: Bitte um ein Angebot für 2x10m Boxenkabel für ........mich ![]() Grüßle, elefelle |
||
Hr.Wagner
Inventar |
16:07
![]() |
#26
erstellt: 13. Nov 2006, |
![]() [Beitrag von Hr.Wagner am 13. Nov 2006, 16:08 bearbeitet] |
||
beerkante
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:17
![]() |
#27
erstellt: 22. Dez 2006, |
Ich hab nen Fehlkauf gemacht und für nen Kumpel bei dem wir grade einen Partyraum ausbauen eine Anlage bestellt, wobei am Verstärler Anschlussklemmen und an den Boxen Speakon-Anschlüsse sind. Wenn ich mich nicht täusche haben die Boxen (OMNITRONIC DX 822) einen 4-poligen Speakon. Hab ich das dann richtig verstanden, dass ich es vergessen kann die Boxen anzuschliessen? Über schnelle Antworten wäre ich sehr erfreut (es eilt). |
||
Poison_Nuke
Inventar |
11:46
![]() |
#28
erstellt: 22. Dez 2006, |
nö, anschließen ist kein Problem. Nimmst ein 2poliges Speakonkabel, schneidest auf der einen Seite den Stecker ab und isolierst die Enden ab und kannst diese dann in den Amp stecken. Falls die Omnitronic wirklich 4 Adern braucht, dann musst halt ein 4 adriges Kabel nehmen und am Amp jeweils + und + sowie - und - in je eine Anschlussklemme reinpacken. |
||
djpartyteam
Inventar |
19:32
![]() |
#29
erstellt: 22. Dez 2006, |
würde trotzdem vor dem verschrauben der stecker ein bisschen Lötzinn auf die adern machen da die dann beim festschrauben nicht automatiscvh wieder aus dem stecker rutschen. da bei thomann neutrik steckern die schraube eine platte in 45Grad an eine andere drückt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
IMG Stage Line STA-700 am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 2 Beiträge |
4-poliger speakon anschluss parallel schalten? lore121 am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 2 Beiträge |
4-poliger Speakon-Stecker an Anschlussklemme anschliessen beerkante am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 25.12.2006 – 4 Beiträge |
Lautsprecher von img stage line? am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 6 Beiträge |
[Diskussionsthread] Speakon / Powercon / etc. von Neutrik java4ever am 27.10.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2013 – 48 Beiträge |
Speakon Kabel Johnny_Linz am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 5 Beiträge |
IMQ Stage Line PAB-280 Ampi01 am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 14 Beiträge |
Tops für IMG Stage Line Mega Sub 118 arboncityboy am 25.01.2020 – Letzte Antwort am 16.09.2020 – 8 Beiträge |
4 pol Speakon waterdrinkingman am 04.04.2013 – Letzte Antwort am 12.06.2013 – 13 Beiträge |
Split Speakon! Bountyskipper am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 36 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedImLostWithoutYou
- Gesamtzahl an Themen1.559.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.505