HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Community VBS415 Rebuild - welche Chassis? | |
|
Community VBS415 Rebuild - welche Chassis?+A -A |
||
Autor |
| |
schusterdragon
Neuling |
21:25
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2025, |
Hallo liebes Forum, seit vielen Jahren steht bei mir eine Community-Anlage von Ende 90er Jahre im Lager, die seit bestimmt 20 Jahren nicht mehr sinnvoll bewegt wurde.Die VBS415-Tieftöner habens mir sofort angetan. Nun hab ich mir den Spaß gemacht, mal nachzuschauen, was die Teile so können und wie es mit Wartung oder Instandsetzung aussieht - und ich muss sagen, was ich beim Testlauf nach der Instandsetzung der Lautsprecherpappen so gehört hab, die sinds auf jeden Fall Wert, wieder gespielt zu werden, absolut knallhart direkt, schießen Kickbässe direkt ins Herz, aber ich trau mich nicht, denen wirklich auf Dauer Volldampf zu geben. Nun meine Frage(n): Was könnte man da an neuen, zeitgemäßen Chassis verbauen? Gibts jemanden, der die Tieftöner noch von früher kennt? Könnte man da vieleicht auch was Stärkeres einbauen ![]() Da gehört auch noch eine Crown macro Tech 5000 VZ Endstufe dazu... die läuft auch noch, aber ich trau dem Ganzen auch nicht und werde auf jeden Fall recapping machen. Leider funktioniert der Galerie Upload nicht, ich liefere aber gerne noch ein paar Bilder nach, wenns denn wieder geht. Wenn Interesse besteht, poste ich euch auch ein paar Bilder von der Reparatur der Pappen mit Weißleim. [Beitrag von schusterdragon am 20. Feb 2025, 21:27 bearbeitet] |
||
Mechwerkandi
Inventar |
16:58
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2025, |
Ok... Ob das einem professionellen Gebrauch auf Dauer standhält, lass ich mal dahingestellt. Community hat seinerzeit, so ich das richtig erinnere, modifizierte Emmi Chassis verwendet. Insofern wäre ein kappa 15 lf pro sicherlich nicht die schlechteste Wahl. Hast Du den Systemcontroller noch? Ohne den läuft/lief bei Commi kaum was zusammen. |
||
stoneeh
Inventar |
20:07
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2025, |
Generell gesprochen würde ich die Abmessungen des Gehäuses abnehmen, insb. Innenmaße und Port, womit man dann recht simpel durch Simu eine Reihe von geeigneten Chassis bestimmen kann. Ein paar der besseren Kandidaten würde ich dann noch im Praxistest vergleichen; denn Simu und/oder Herstellerdaten sind lediglich Anhaltspunkte, und was wirklich am besten ist lässt sich nur empirisch bestimmen. Bei den Fotos, die ich finde (anbei unten eins davon), sieht der Port sehr kurz aus, was, neben dem Höreindruck (-> Kickbass), eine sehr hohe Abstimmung suggeriert. Aber das kann man ja wie gesagt durch Simu herausfinden. Messung ginge auch - entweder Impedanzmessung, oder akustische Nahfeldmessung direkt am Port. ![]() ![]() |
||
schusterdragon
Neuling |
01:35
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2025, |
@Mechwerkandi, @stoneeh, danke für eure schnellen Antworten! ![]() Ja, ich glaub auch nicht, daß die Klebung allzu lange hält, bzw. die restlichen Membrane sich auch noch das Auflösen anfangen... anscheinend hat sich die oberste Papplage (ich nenn sie mal Lackschicht) der Membrane begonnen, vom Papier darunter zu lösen. Seltsamer Weise war die Beschädigung nur um die Staubkappe herum und mit ausgefransten Rändern, was sich erstmal ganz gut hat kleben lassen. Die Ports sind tatsächlich recht kurz, das müssten so 4-5 cm sein. Der Controller ist eigentlich nur ein Behringer Crossover, aber der hat ohne Macken den Testlauf mitgemacht. Die Treiber an sich sind jedenfalls ganz normal ohne "irgendwas dazwischen" mit den Neutrik Buchsen verbunden. Die Topteile sind übrigens zwei RS880, aber an die hab ich mich noch nicht rangetraut, die sind gefühlt fast doppelt so schwer zum rumschleppen... Danke auch für das angeheftete Bild. Der Upload funktioniert bei mir immernoch nicht, habs mit verschiedenen Browsern und auch mit Upload per Link versucht, ohne Erfolg, ich probier es mal so: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es kann jetzt auf jeden Fall etwas dauern, bis ich Neuigkeiten zum weiteren Ausbau der Subwoofer habe. Ich mach dann auch ein paar Bilder beim Kondensatoren tauschen und melde mich wieder, wenn es etwas spannendes zu berichten gibt. |
||
Mechwerkandi
Inventar |
17:32
![]() |
#5
erstellt: 23. Feb 2025, |
Commi hat/hatte immer eine Direktive, und die hieß: Laut. Deswegen bin ich auch mit stoneeh einer Meinung, das hier mit Verzicht auf Tiefbass Pegel gezüchtet wurde. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.071