HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » T.racks DSP 26 software gesucht | |
|
T.racks DSP 26 software gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
jumbo125
Stammgast |
#1 erstellt: 05. Okt 2023, 03:01 | |
Hallo an alle Ich war auf der Suche nach einer gebrauchten t.racks 206. Dabei kam ich zu einer Behringer dcx2496, die ich wiederum gleich wieder verkauft habe und eine t.racks DSP 26 gebraucht erhalten habe. Nun wollte ich bei Thomann die Software laden, tja, die gibt es nicht mehr. Hat von euch jemand die Software?? Was ist eure Meinung?? T.tracks 26 oder die Behringer ?? Weiß jemand von euch den Bezugspunkt zur t.racks DSP 26. hätte gerne den limiter theoretisch errechnet. Ich danke euch vielmals vorab Lg |
||
stoneeh
Inventar |
#2 erstellt: 05. Okt 2023, 07:37 | |
Produktseite mit etwas Mühe in der Wayback Machine gefunden: http://web.archive.o...e_t_racks_dsp_26.htm Die Wayback Machine sichert zwar keine Files, aber zmd. den Link kann man sich aus der Produkseite rauskletzln. Und siehe da, die Datei liegt sogar noch auf dem Thomann Server: https://images.stati...sp_26_vers_1_5_8.zip |
||
jumbo125
Stammgast |
#3 erstellt: 05. Okt 2023, 17:35 | |
Oha, ich wusste nichtmal das es soetwas gibt. VIELEN DANK. FRage am Rande, kann ich den Bezugspunkt vom Controller rausmessen oder durchrechnen?? Bei meinen letzten Controllern fand ich die info immer im internet lg |
||
stoneeh
Inventar |
#4 erstellt: 06. Okt 2023, 09:03 | |
No problemo! Zum zweiten Punkt, ich messe "live" raus wieviel Spannung aus dem Amp kommt und stell dann den Limiter auf den passenden Wert ein. Speakon geht zu Banane, Banane geht in Multimeter. Hab einen Haufen Kabel / Adapter wie diese für solche Aufgaben: Kommt man dann mitunter auf so lustige Sachen drauf wie bei meinem DSP, dass wenn auf "Hard Limit" gesetzt ist mit steigendem Gain der Output trotzdem noch etwas steigt. Oder kann man falls man Knee und/oder Ratio verwendet genau bestimmen wie viel diese bei welchem Gain "raus lassen". Aja - dass Limiter auf Verstärkerspannung x Nennimpedanz kein wirklicher Schutz ist, braucht man denke ich nicht dazu sagen? Grundsätzlich würde ich mal den Impedanzgang selbst bestimmen für die elektrisch-thermische Komponente, und für die mechanische zmd. eine Auslenkungssimu in WinISD o.ä. durchführen. So kann nach Frequenz die maximale Belastbarkeit individuell beurteilen. Und dann halt, im Falle eines rein passiven Systems, auf den "schwächsten Punkt" im Wiedergabebereich limitieren. Bei aktiven Systemen und/oder DSPs mit Multibandlimitern geht die Einstellung exakter / individueller. Und übliches Musikspektrum bzw. dessen Energieverteilung kann man auch noch in die Überlegung miteinbeziehen. Etc. Plug & play is das Limiter setzen nicht.. zmd. wenn's eine amtliche Kombination aus tatsächlichem Schutz & max. Output werden soll. |
||
Ezeqiel
Inventar |
#5 erstellt: 13. Okt 2023, 10:14 | |
Bei solchen Fragen hoffe ich immer, dass sie nicht zu dumm ist, ich traue mich mal trotzdem: Ich habe immer einen 8-Ohm-Widerstand an die Endstufe angeschlossen und die Spannung darüber gemessen. Weil es mir eigentlich immer um die berühmten 2,83 V ging, musste der Widerstand auch nicht viel aushalten. War das verkehrt....? Viele Grüße, Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
IMG DSP-26 Erfahrung Popanz am 28.08.2016 – Letzte Antwort am 21.10.2020 – 14 Beiträge |
Endstufe + DSP PSE SA 156M Software gesucht turbofranz am 08.02.2024 – Letzte Antwort am 08.02.2024 – 3 Beiträge |
Crown XTi 2000 software gesucht Marlon_Fore am 27.06.2013 – Letzte Antwort am 06.07.2013 – 4 Beiträge |
the t.racks Achat DSP 24 auf Electro Voice ELX Serie einstellen V-R32-Freak am 18.07.2016 – Letzte Antwort am 27.07.2016 – 15 Beiträge |
DXO 26 Steppenhund123 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 20 Beiträge |
2.1 System mit 24bit DSP gesucht Stefan-Heim am 17.09.2022 – Letzte Antwort am 18.09.2022 – 6 Beiträge |
Hilfe bei DSP von Crown XTI miko am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 11 Beiträge |
behringer dsp 8000/8024 asrpeter am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 6 Beiträge |
Wer nutzt DSP kempi am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 6 Beiträge |
Eichler Pascal software Digitus2xt am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.083
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.978