HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » PA-Komplettanlage für Partys gesucht | |
|
PA-Komplettanlage für Partys gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
so_ony
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:56
![]() |
#1
erstellt: 24. Aug 2006, |
Hi erstmal ![]() Bevor ich hier anfange loszulegen, wollte ich nur sagen, dass ich wenig ahnung von PA-System Details habe. Ich möchte ein System für ca. 1000€ kaufen in dem Packet sollte eig alles vorhanden sein. Das system ist eig mehr für private Partys mit freunden (ca.50 Leuten) gedacht. Jetzt weiß ich nur nicht für was ich mich entscheiden soll und was sich wirklich lohnt. ich hab schonmal ein bischen im Internet recherchiert und bin auf folgende PA-Komplettsysteme gestoßen: ![]() ![]() FENDER PASSPORT PD250 DELUXE: ![]() thoman, hat mir eine e-mail geschrieben und gesagt, ich zitiere: Hallo, vielen Dank für Ihre Anfrage. Das System ist für eine Beschallung von 50 Personen gut geeignet. Das Sytem hat sehr gute Klangeigenschaften und ist sehr gut einzusetzen. Sie benötigen nur ein passendes Kabel um Ihren MP3 Player anschließen zu können. Da das Gerät von Fender einen Stereoeingang mit 2x 6,3mm Klinke hat. Für weitere Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen ______ ist das auch wirklich wahr? es wäre sehr nett von euch, wenn ihr mir weiterhelfen könntet Mit freundlichen Grüßen Sony |
||
Metal_Man
Inventar |
09:04
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2006, |
Hallo und willkommen im Forum ![]() Eins vorweg: mit den Sachen, die du dir bei ebay herausgesucht hast, wirst du keinen Spaß haben. Die Hoch-/Mitteltöner klingen grauenhaft, ich hatte mal selbst so einen. Zu dem Thomann-Angebot kann ich nichts sagen, aber auf den ersten Blick sieht es schon mal wertiger aus. Vielleicht gibt es bei Thomann aber noch andere Sachen. Einfach mal suchen und dann hier posten. Grüße Markus |
||
|
||
so_ony
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:16
![]() |
#3
erstellt: 24. Aug 2006, |
Habe folgende Produkte noch gefunden ;): ![]() (benötige ich hierfür noch ein Mischpult?) ![]() ![]() und das hier ![]() ![]() ![]() ![]() dafür benötige ich wahrscheinlich auch ein Mischpult ich möchte nämlich wissen ob ich noch ein Zubehör benötige um meinen mp3 player anschließen zu können ![]() und was ist der Unterscheid zwischen einem : Passive PA Komplettsets und Aktive PA Komplettsets? MFG Sony [Beitrag von so_ony am 24. Aug 2006, 09:56 bearbeitet] |
||
schubidubap
Inventar |
12:27
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2006, |
such mal in dem party-pa.de forum nach dem ULB. das ist was für dich. amping nimmste dann was von LDPA und gut ist. ist besser als der krams da. auch wenn es nicht so nach Pen**verlängerung aussieht. |
||
flaxmo
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:34
![]() |
#5
erstellt: 24. Aug 2006, |
hi, also das ebay zeug was du da rausgesucht hast ist müll, wirklich. bitte nicht kaufen. von den thomann sachen scheint mir die community mvp1218s noch am potentesten. habe selber schonmal ne community anlage auf ner party aufgebaut und muss sagen: digger sound allemal. wirkungsgrad jetzt mal ausser acht gelassen. die t.amp endstufe ist ebenfalls nicht zu verachten, allerdings, warum bieten die bei thomann nur eine endstufe mit dazu an?! scheinbar wird in dem holz komplett passiv getrennt. ja um so besser sogar für dich. zu frage aktiv/passiv... fälschlicherweise wird im üblichen laien sprachgebrauch gesagt "eine aktive box hat eine eigene integrierte endstufe im lautsprecher so dass nur noch das signal zugeführt werden muss" bei einer passiven lösung "ist die endstufe separiert" diese halbwahrheit hat sich aber mittlerweile so eingebürgert dass sie geläufig ist. in wahrheit gehts aber um die trennung der frequenzen. da ein subbass wohl kaum in der lage ist hohe frequenzen (wie zum beispiel sprache/stimme) wiederzugeben, muss mann diese frequenzen, die er eh nicht kann, aus seinem signal filtern. dies kann sowohl passiv oder aktiv passieren. bei passiver trennung wird das fertig verstärkte fullrange signal das aus der endstufe kommt, gefiltert. die frequenzweiche befindet sich dabei als bauelement in der box. bei aktiver trennung wird jedoch das signal an sich gefiltert (bevor es in die endstufe geht) und die endstufe verstärkt nur einen bestimmten frequenzbereich,nämlich den, den sie von der aktiven frequenzweiche bekommt. benötigt die box also keine passive weiche. hierfür benötigt man aber, um bässe und topteile zu betreiben, zwei endstufen, eine die dass signal für die topteile verstärkt und eine für die bässe. bei der mvp1218 wird komplett passiv getrennt, deshalb ist nur eine endstufe dabei... ich hoffe das war einigermaßen versändlich *g* |
||
Soundcheck454
Stammgast |
18:00
![]() |
#6
erstellt: 25. Aug 2006, |
Hi, wie alle schon gesagt habe, Finger weg von Ebay. Alleine schon die Sache, das dort alles mit Chinchkabeln gemacht wird, stellt alle Nackenhaare nach oben! Wir gehen mal von aus das du: Endstufe(n) Boxen Kabel Mischpult ..., brauchst! Wenn Selbstbau in Frage kommt, würde ich mich nach dem schon vorgeschlagenen ULB umschaun. 50 Leute sollte das Ding packen. Dazu nen LDPA Amp und noch nen kleines Mischpult von Behringer! Dabei dürftest du bisschen unter 1000€ bleiben. Das setzt aber bisschen handwerkliches Geschick vorraus und die entsprechenden Mittel! Wenn dies nicht dasein sollte musst du dann halt fertig kaufen. Von Community hab ich bisher nur einen Bass gehört. 4x15" Bass^^ Das ging schon recht derbe ab^^. Naja was das System nun taugt weiß ich nicht. Für deinen Mp3 Player bräuchtest du dann halt nen Kabel von kleine Stereoklinke auf zweimal 6,3mm Monoklinke. Oder du nimmst den Monoeingang für Instrumente (was nicht das Gelbe vom Ei ist, bzw. richtig kacke.) Dann brauchste nur nen Klinke auf Klinke. Vielmehr solltest du vielleicht überlegen ob du wirklich nen Mischpult brauchst?? Viel mehr denke ich sollte für dich nen kleiner Mixer langen! Naja antworte einfach mal^^ Gruß Soundcheck |
||
schubidubap
Inventar |
21:30
![]() |
#7
erstellt: 25. Aug 2006, |
ALDI DVD Player - DI Box (ersetzt Mischpult) - AMP und dann 15/3er^^ have fun^^ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA Komplettanlage DaCapo28 am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 13 Beiträge |
PA gesucht für kleinere Partys und Studio, 2400? Flavietto am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2009 – 8 Beiträge |
Komplettanlage für ~ 400-500? N8-Saber am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 22 Beiträge |
audio komplettanlage nino14 am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 11 Beiträge |
Suche PA Komplettanlage für dieses Wochenende. Raum RT, S, TÜ fotoworcx am 07.03.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 4 Beiträge |
aktive PA-Boxen gesucht kowa10 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 4 Beiträge |
Oberklasse PA Hochtöner gesucht billy_the_kid123 am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 54 Beiträge |
PA Anlage gesucht savy3000 am 20.08.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 19 Beiträge |
mobile akkubetriebene PA gesucht PiB1980 am 22.02.2015 – Letzte Antwort am 21.03.2015 – 14 Beiträge |
Basshorn für PA gesucht Limmer AWF_Sound am 05.01.2020 – Letzte Antwort am 06.01.2020 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.713