HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Umrüstung Funkstrecken | |
|
Umrüstung Funkstrecken+A -A |
||
Autor |
| |
berba
Stammgast |
12:42
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2016, |
Guten Tag Community, ich stehe momentan vor dem Dilemma meine Funkstrecken zu aktualisieren. Derzeit betreibe ich Shure SLX Strecken im Q24 Band (736 Mhz - 758 Mhz). Lt. digitaler Dividende sollte der Betrieb auch in 2016 und fortfolgend gewährleistet sein. Ich suche hier Leute die Erfahrungen haben mit Shure QLXD und Sennheiser G3. Ich werde zu einer der beiden Funkstrecken demnächst umrüsten, bin mir aber nicht sicher zu welcher in greifen soll. Tendenziell sind für mich die Sennheiser EW300 interessant (aufgrund der Netzwerkfunktionalität). Die QLXD scheinen mir aber Vorteile für die Zukunft zu bieten durch die erhöhte Bandbreite, Verschlüsselungsfunktion und natürlich den Umstand, dass ich dort weniger Lavaliermikrofone und Kapseln kaufen müsste. Zu welchen Frequenzbereichen werdet ihr in Zukunft umrüsten? |
||
ohne_titel
Inventar |
22:52
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2016, |
wir versuchen hier, bestehendes material weiterzureiten, bis sich ein klareres bild zeigt. sennheiser 2000, 500 und 300 mit einzelzuteilung, seit neuestem einige wieder ausgegrabene shure u-serien in der mittenlücke. was lavaliers, clips und headsets betrifft, herrscht hier eine heillose adapterschlacht. dpa auf lemo, dpa auf miniklinke, dpa auf minixlr (shure), shure auf beyer, beyer auf shure auf miniklinke, etc. vor allem die gleichen stecker bei beyer und shure bei abweichender belegung sorgen aber dafür, dass das nur gut vorbereitet spass macht. mit sennheiser 300g3 habe ich nur gute erfahrungen gemacht, die shures kenne ich nicht; seit einem desaströsen ulx-massensterben kurz nach der garantie bin ich da etwas zurückhaltend. |
||
shure
Stammgast |
12:30
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2016, |
Servus Berba, was würdest du denn an der QLXD-Netzwerkfunktionalität vermissen? Beste Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Empfänger für Shure Funkmikrofon Anil58 am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 21.02.2013 – 7 Beiträge |
Sennheiser EW100 G1 D-Band 790-822 MH Funkmikro 3000_GT am 02.10.2016 – Letzte Antwort am 05.10.2016 – 5 Beiträge |
Shure PG 56 DaRuLe2 am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 5 Beiträge |
Sennheiser Funkmikro, welches nehmen? crazykav am 28.06.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 31 Beiträge |
Shure Beta 58 A Patrick3001 am 10.08.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 15 Beiträge |
Shure M615AS Lautsprecher Messsystem KeksWW am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 2 Beiträge |
Funkmikro bis 800 Euro michass am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 7 Beiträge |
Shure Mikrofone übersteuern? Alexer am 17.02.2015 – Letzte Antwort am 17.02.2015 – 2 Beiträge |
Micro Shure BG 1.0 HK1 am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 8 Beiträge |
Körbchenfrage Shure Beta 58a Bummi18 am 06.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 16 )
- Neuestes Mitgliedfelipedownie5
- Gesamtzahl an Themen1.559.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.906