Lüfterlose ENDSTUFEN ?

+A -A
Autor
Beitrag
bekr
Stammgast
#1 erstellt: 18. Aug 2006, 01:16
tach


wollte mal die erfahrenen PA´ler fragen was es da Endstufen/monoblocks usw... gibt die lüfterlos vernünftiges power erzeugen?

so hier mindest/max angaben:

ab 200watt (da ein kanal gebraucht wird kann auch gebrückt werden)sollte aber 4ohm stabil sein und bezahlbar(max 250€)

-die t.amp sollen nicht besonders sein(laut thomann)
-behringer 500er soll gebrückt nicht 4ohm stabil sein(laut behringer-direkt)
und was mir noch einfällt sind die alesis ra3000 undra500 nur a)wie sind sie klanglich und b)sind sie gebrückt 4ohm stabil? eure erfahrungen?

andere vorschläge an geräten?

danke
raedel
Stammgast
#2 erstellt: 18. Aug 2006, 09:23
Moin

Also irgendwie kann ich das Wort "Behringer" schon langsam nicht mehr hören
Studioendstufen haben (verständlicherweise) keine Lüfter.
Aber "vernünftig" max 250€, nee, gibt das nicht.

gruß
Burkhard
HiFi_Addicted
Inventar
#3 erstellt: 18. Aug 2006, 22:01
Ich hab eine Alessi RA-500 stehen die hat 249€ gekostet und soll 2x250W 4Ohm geben. oder 500W an 8 Ohm gebrückt. Klanglich kann ich keinen Schwächen mit meinen B&W 703 raushöhren. Gegen einen ~3000€ Teuren Symphonic Line RG 14 "Edition" hat sie sich durchgesetz. Gebrückt hab ich sie nich nie betrieben die Reichen auch so aus um einen Hochtöner einer B&W 703 OHNE Clipping in die ewigen Jagtgrünge zu schicken . Klanglich hab ich bis Jetzt noch nix bessere (analytischeres) gefunden.

MfG Christoph
raedel
Stammgast
#4 erstellt: 18. Aug 2006, 23:00
Alessi, kenn ich gar nicht. Find nur Kaffekannen...
Hast Du dan nen Link, klär mich doch mal bitte auf.

Burkhard
ip02inst
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Aug 2006, 23:02
raedel
Stammgast
#6 erstellt: 18. Aug 2006, 23:10
Ach, Alesis
Als Reference würd ich die nu aber grad nicht nehmen.....
bekr
Stammgast
#7 erstellt: 19. Aug 2006, 13:43

raedel schrieb:
Ach, Alesis
Als Reference würd ich die nu aber grad nicht nehmen.....


für sinnvolle beiträge bin ich dankbar aber lass mal bitte dein senf auf deiner wurst
ob alesisi alessi oder alesis, jeder hier weis soweit was hier gemeint ist

hab mir erstmal die alesis ra300 bestellt mal sehen wie sie ist und wie weit sie mit macht am syrincs bp12-300

mit dem gedanken alesis ra-500 hab ich auch schon gespielt da würd ich auch en eine leitung den syrincs anschließen und die andere mit nem IBeam ausstatten nur wie weit die endstufe das mix gern hat und hinzu kommt ob beideteile(sub und ibeam) mit den gleichen frequenzen zu recht kommen

aber mal fragezu diesem gerät http://musicstore.de...tail/musicstore.html ? wie sind die Fame geräte? ist es eigenmarke von musicstore.de oder nahmhafter hersteller?
raedel
Stammgast
#8 erstellt: 19. Aug 2006, 14:30
Es gibt genug Hersteller die auf bekannten (leicht veränderten) Namen reiten, das war also in keiner Weise als Verarsche gemeint.
Wo ich meinen Senf lasse ist nicht dein Problem.
Und auf der Webseite war es als Referenzklasse deklariert, Alesis ist gut brauchbar, hatte damals schon das alte Midiverb.
Referenz aber nun eben nicht....

Burkhard
Sailking99
Inventar
#9 erstellt: 19. Aug 2006, 15:05
Hallo,

bitte keine Streiterein oder Beleidigungen und zurück zum Thema.

Vielen Dank und Gruß Flo
TechnoFan
Stammgast
#10 erstellt: 19. Aug 2006, 16:26
Hmmm also um nochmal um das Brücken von Endstufen zu kommen, wenn du wissen willst, ob deine von dir ausgewählte Endstufe für deinen Bass geeignet ist gebrückt an 4 Ohm zu laufen, muss sie Stereo ohne Probleme 2 Ohm können...
Oder du nimmst halt nur einen Kanal, wie du es schon vorgeschlagen hast.

War nur so ne kleine Allgemeine Info, falls das noch nicht bekannt sein sollte...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pa- Beratung, Behringer? bitte helft mir!
Beatkeeper am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2008  –  4 Beiträge
Behringer Europower 2500
zippe588 am 06.09.2007  –  Letzte Antwort am 01.10.2007  –  19 Beiträge
Behringer?
Jackass89 am 20.07.2007  –  Letzte Antwort am 28.07.2007  –  8 Beiträge
Lüfterlautstärke Behringer EP1500
castorpollux am 03.03.2006  –  Letzte Antwort am 15.05.2014  –  92 Beiträge
Behringer Eurolive 1520 performer
elystar am 30.10.2010  –  Letzte Antwort am 30.10.2010  –  4 Beiträge
Laut soll er sein,für einen Karnevalswagen
Di_Ro am 11.01.2007  –  Letzte Antwort am 12.01.2007  –  16 Beiträge
behringer dsp 8000/8024
asrpeter am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 17.01.2007  –  6 Beiträge
BEHRINGER CX2310 SUPERX PRO und die Peripherie
Julian4094 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  5 Beiträge
Behringer EP 1500
Dominic87 am 06.08.2006  –  Letzte Antwort am 15.08.2006  –  63 Beiträge
Behringer xenyx 802 - wie anschliessen?
captor am 29.09.2006  –  Letzte Antwort am 24.12.2008  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.349

Hersteller in diesem Thread Widget schließen