HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » JBL JRX 2 System mit 2 Crown Xti 1002 | |
|
JBL JRX 2 System mit 2 Crown Xti 1002+A -A |
||
Autor |
| |
passion158
Neuling |
17:27
![]() |
#1
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Hallo Leute, bewege mich gerade neu im PA-Bereich. Habe mir ein JBL JRX 2 System zugelegt. Pro Seite wird eine Crown Xti 1002 verwendet. Gehe vom Verstärker bis zum Sub mit einem 4-pol. Speakon Kabel und vom Sub zum Top mit einem 2-pol. Speakon Kabel. Linke Seite, wie rechte Seite. Meiner Meinung nach kommen die Bässe nicht richtig zur Geltung. Muss ich an den Crown´s etwas umstellen oder muss ich andere Kabel verwenden? Würde am WE gern ausprobieren woran es liegen kann. Danke im Voraus für die Infos ![]() |
||
Bummi18
Inventar |
18:46
![]() |
#2
erstellt: 19. Mrz 2014, |
das hier? ![]() wie trennst du das? (weiche?) im übrigen ist das jrx nicht so pralle, ist die billigschiene von jbl ![]() [Beitrag von Bummi18 am 19. Mrz 2014, 18:47 bearbeitet] |
||
|
||
passion158
Neuling |
19:26
![]() |
#3
erstellt: 19. Mrz 2014, |
das hier: ![]() ich benutze jeweils eine endstufe für je eine seite wie meinst du trennung? |
||
vwbulli
Stammgast |
21:47
![]() |
#4
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Da benutzt man ein Frequenzweiche, um die Subs un dTops zu trennen. Dann benutzt einen Amp für die Subs und einen Amp für die Tops. Und dann sollte man auch einen besseren Sound bekommen. Und hier findest Du welche : ![]() |
||
Bummi18
Inventar |
22:01
![]() |
#5
erstellt: 19. Mrz 2014, |
haben die amps nicht nen dsp drinn??? die subs sollen nur die bässe bekommen bsp. 40 - 120 hz , die tops dann ab 120 hz , die tops werde auch gedrosselt werden müssen da sie mehr pegel bringen als die beiden subs , und ein amp für die bässe, ein amp für die tops.... [Beitrag von Bummi18 am 19. Mrz 2014, 22:02 bearbeitet] |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
23:30
![]() |
#6
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Sind doch eh die gleichen Endstufen, also auch egal ob nun eine für Bässe und eine für Tops genommen wird, oder je Seite eine auf Kanal A für Tops und Kanal B für Subs arbeitet. Letzteres sollte doch auch etwas vom Vorteil sein (Netzteilauslastung). DSP sollte drin sein, also mal Einstellungen checken. |
||
passion158
Neuling |
16:21
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2014, |
daten der crown amp: -DSP gesteuert -Leistung: 2x 700 W (2 Ohm), 500 W (4 Ohm), 275 W (8 Ohm), 1000 W Bridge 8 Ohm, thomann 1400 Watt Bridge 4 Ohm -DSP-Anwendungen: Input EQ mit 6 parametrischen Filter pro Kanal mit regelbarem Q-Faktor und +/- 15 dB Gain -Crossover mit High- und Lowpass -pro Kanal mit 6/12/18/24 dB pro Oktave und schaltbarer Polarität -Output EQ mit 8 parametrischen Filter pro Kanal mit regelbarem Q-Faktor und +/- 15 dB thomann Gain -Delay bis zu 50 ms -Subharmonic Synth -Peak Plus Limiter mit regelbarem Threshold, Attack und Release -50 Presets -3 Stufen schaltbare Lüftung -HiQnet Band Manager und System Artchitect Softwaresteuerung über USB-Port -Anzeige der Netzspannung und Netzteiltemparatur DSP ist also drin. Ich werde am WE mal die verschiedenen Möglichkeiten ausprobieren. Möchte nicht unbedingt eine Frequenzweiche extra kaufen, kann man ja bei den Amp´s einstellen glaub ich |
||
Bummi18
Inventar |
16:44
![]() |
#8
erstellt: 20. Mrz 2014, |
die bässe sollen laut datenblatt bis 100hz spielen , also lowcut 40 hz , Hight cut 100 hz , die tops lässt du dann ab 100 - 110 hz anfangen zu spielen, wobei ich dir nicht viel hoffnung mache mit dem system, total überteuert , die amps nicht passend zu den komponennten und die boxen auch nicht das wahre, für das geld kann man ein gutes system zusammenstellen. |
||
passion158
Neuling |
17:28
![]() |
#9
erstellt: 20. Mrz 2014, |
danke für die antworten. was wäre für die preiskategorie eine bessere zusammenstellung? |
||
Bummi18
Inventar |
17:52
![]() |
#10
erstellt: 20. Mrz 2014, |
Beisp. 2x ![]() 2x ![]() ist aktiv (keine endstufen nötig) dsp gesteuert und auf anfrage nach rabatt bei den großen händlern für ca. 3800 € zu bekommen ![]() oder 2x ![]() 2x ![]() oder knapp übern budget 2x ![]() 2x ![]() alles spielt in einer anderen liega als die jrx , und auch passiv geht für das geld bei einer 2.2 kombi einiges ![]() die yamaha kombi wäre mein Fav. alle beisp. sind einfach mit noch 2 subs erweiterbar da die tops je 2 subs packen. budet, anwendungsbereich , welche musik wird gespielt und dann kann man genaueres empfehlen. [Beitrag von Bummi18 am 20. Mrz 2014, 18:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Crown xti 2000 Björn1285 am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 3 Beiträge |
Crown XTi 4002 Konfiguration für dB System /Casio/ am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 12 Beiträge |
Crown xti mit 8 ohm Boxen betreiben! Rox-one am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2010 – 6 Beiträge |
Crown XTi 2000 software gesucht Marlon_Fore am 27.06.2013 – Letzte Antwort am 06.07.2013 – 4 Beiträge |
Crown XTI Endstufe oder alternativen Lutz_RE am 29.10.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2020 – 45 Beiträge |
Hilfe bei DSP von Crown XTI miko am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 11 Beiträge |
jbl jrx bundle hobby1 am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 4 Beiträge |
Red Rock M15 oder Crown XTI-4000 DarkSubZero am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 9 Beiträge |
Frage zu verschiedenen Limiter(n) Crown XTI miko am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 5 Beiträge |
JBL MP412 gegen JBL JRX 115 Mukoni am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedFriedrich_o
- Gesamtzahl an Themen1.559.573
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.604