HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » klavierverstärkung open air? | |
|
klavierverstärkung open air?+A -A |
||
Autor |
| |
hotriva
Neuling |
#1 erstellt: 23. Jul 2006, 12:26 | |
möchte im rahmen einiger projekte, klaviermusik im freien veranstallten. als klavier kommt ein kiawai Ca7 zum zuge und soll über den line out in die pa integriert werden. wichtig ist mir der klang. Es soll in öffentlichen parks gespielt werden, deswegen brauche ich auch keine Lautstärke für ein stadion.der Strom kommt von einen benzin getriebenen Stromgenerator. um die 2000€ +- will ich ausgeben. was könnt ihr mir empfehlen?
|
||
schubidubap
Inventar |
#2 erstellt: 23. Jul 2006, 20:46 | |
ich würde sofort zur PS12 greifen ( www.paplans.de.vu ) gibts bei www.h-audio.de auch fertig zu kaufen. dazu amping von Tamp. die PS12ist ein Top das sich auf jeden fall lohnt. es hällt klanglich mit guten Tops der 600€ klasse mit. als Bass ergänzung würde ich 2 Kappa 15lf in BR nehmen (oder halt ARLS aber das ist alles selbstbau...) als aktive Frequenzweiche eine Behringer 2310 und als amping für die Bässe ebenfalls Tamp. großartig bass wird da ja nicht zu erwarten sein aber falls mal irgendwas ist sollte schon etwas passendes zur stelle sein. wenn du weitere infos zur PS12 suchst sag mal hier bescheid dann suche ich Threads dazu raus. aber jeder hier wird dir empfehlen die zu nehmen weil die für das bisschen geld echt geil ist! was die Bass erweiterung angeht bin cih kein großer fan davon aber ich betrachte das ganze auch immer irgendwo aus dem Disco gedanken. wie Tief ein Piano nun spielt kann ich leider nciht sagen. evtl ist ein bass auch absolut überflüssig --> du hast ja selbst erwähnt das du keine Pegelorgien fahren willst |
||
|
||
Basteltante
Inventar |
#3 erstellt: 26. Jul 2006, 06:00 | |
ich empfehl dir für die konzerte einfach das Zeug anzumieten. Grade das Klavier, besser noch der Flügel, beinhalten einen Anspruch der billige Systeme disqualifiziert. Die Mietpreise für vernünftiges Equip sind derart niedrig daß sich die Anschaffung nicht rechnet, es sei denn du spielst wöchentlich auf. Verwende bitte im Instrument eine Grenzfläche, zB Shure oder Neumann. Beim Flügel sind im Idealfall 3 Mics zu setzen, Anleitung gern auf Anfrage. Der mixer sollte zu den guten gehören, falls wirklich nichts anderes da ist genügt ein Racksystem wie zB das Mix Dream von SPL. Als Amps, sehr schön klingen zB die Yorkville Geräte, Ap4040, AP6040, sie bieten auch genügend Leistung. Alternativ leichtgewichtige MC² oder LAB Gruppen. Als PA empfehl ich für den Flügel einen Einzelpunktcluster aus Funktion One Tops, diese gehen so tief runter daß man auf zusätzliche Subs meist verzichten kann. Je nach Größe die Resolution2 oder Resolution4, 5 Coverage ist 50x25° , somit idealerweise als Paar, oder 2 auf 2 mit Cradle. Nur mäßige flughöhe weils Flachstrahler sind die sehr weit können. viel Spaß |
||
Selberbauer
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Jul 2006, 08:52 | |
Funktion One Tops sag mir mal einer was ihr an den dingern findet ??? ich hab in dem vorführaum auf der pls 06 kein top gesehen was mir persönlich gefallen hat ich find für den preiß lässt das klangbild zu wünschen übrig!! und was noch dazu kommt die dinger sehen einfach auch nur sch..... aus !! sorry musste aber meine meinung dazugeben !!! ich denke auch am besten die PS12 sind am gescheitesten !! sehen zwajr irgendwie aus als wenn sie con den JBL monitoren abgekupfert währen aber ich hoffe net das sie das selbe mitten problem haben denn das iss bei den JBL teilen ja grauenhaft |
||
TechnoFan
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Jul 2006, 09:12 | |
Also wenn es unbedingt eine eigenen Anlage sein soll, hätte ich noch zwei Zeck ASP 212.2 Tops die inkl. Amping unter 2000€ zu haben sein sollten. Ich denke, die würden etwas besser klingen, als die PS12, sind aber halt dafür gebraucht. Ausgestattet sind die Tops mit 2 RCF 12" Speakern und einem B&C DE750 2" Hochtöner. Klingt sehr fein, gerade für Klavier. Auf einem Subwoofer kann man da eigentlich auch gut verzichten. Ansonsten bei seltenen Auftritten würde ich aber auch zum mieten raten. |
||
schubidubap
Inventar |
#6 erstellt: 26. Jul 2006, 10:25 | |
hmm 2" ist schon ganz kräftig aber kommt - Modelbedingt- nicht so schön hoch wie ein 1"er. da würde ich es dann von der Menge des Publikums ausgehend betrachten. wobei ich 1,4/1,5"er vorziehen würde. 2" ist irgendwo ein kompromiß auf den man bei kleineren sachen bis 6-700 leute gut verzichten kann. (je nach anlage natürlich) greetz Malte |
||
TechnoFan
Stammgast |
#7 erstellt: 26. Jul 2006, 17:58 | |
Ja, das stimmt, aber auch nicht generell ;-). Der DE750 klingt sehr gut für einen 2"er. Ich habe das Top schon im Vergleich zu 1"ern (Eminence) und 1,4"ern (AD-System) Tops gehört. Ich muss sagen, klar die Eminence hatten keine Chance gegen irgend einen anderen Treiber doch mein 2" Top klang eigentlich genau so, wie das 1,4" Top von AD-Systems. Hat mich selbst überrascht! |
||
schubidubap
Inventar |
#8 erstellt: 27. Jul 2006, 00:40 | |
die eminence HTs sind auch zu kotzen habe selbst 2 stück davon und benutze sie inzwischen als wurfgeschoss für Katzen die im Garten Vögel jagen genauso wichtig wie der HT ist die Weiche und die Controler einstellungen. atürlich kann man die Tops auch nur dann vergleichen wenn die das machen wofür die gebaut sind also Publikum beheizen und nicht im Leerlauf nur den beschaller zufrieden stellen. die Situationen sind immer unterschiedlich |
||
Basteltante
Inventar |
#9 erstellt: 27. Jul 2006, 05:11 | |
Das ist nun wirklich Ansichtssache. Wer sich solche Systeme im Nahbereich anhört kriegt imho das gleiche Ergebnis wie das von einem Line Array, welches auf dem Klo geflogen wurde... sorry aber so siehts aus. Die PLS macht da leider auch keine Ausnahme: viele Sachen die wirklich klasse sind werden dort unter völlig praxisfremden Umständen vorgeführt und enttäuschen die Gäste, genauso klingen irgendwelche Chinadosen dort "klasse" weil man ja nur 10m² hat um sie vorzuführen... Was ich an den dingern finde ist ganz einfach: Das ist eine der bestklingenden PA überhaupt. Es erfordert allerdings einen gewissen Hörabstand und genau abgestimmtes Controler Setup. Daß sie merkwürdig aussehen steht außer Frage, Tony hatte schon immer seinen eigenen Style, das wurde schon erkennbar als er noch der Entwickler von Turbosound war. |
||
schubidubap
Inventar |
#10 erstellt: 27. Jul 2006, 05:45 | |
ich kann mir gut vorstellen das die F1 usw keine Senke im stimmenbereich haben. das wird vielen Tops ja als negative eigenschafft angerechnet wird. (wenn man sie so hört) vorteil ist ganz klar das man bei vollem Haus die Stimme der Sängerin (...) gut hört. das hat diese senke als Nachteil --> Stimmen werden überdekt. Dafür klingt das Top dann beim Probehören gefällig. ich zitiere hierzu mal einen Kollegen und Prof. Lautsprecherentwickler aus dem PA-Forum:
es geht natürlich nicht um die F1 sondern um das Selbstbau Top Sk212 die eben keine Senke haben. [Beitrag von schubidubap am 27. Jul 2006, 05:46 bearbeitet] |
||
Selberbauer
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 27. Jul 2006, 08:20 | |
gut stimmt das ist ansichts sache evtl. lags auch an der öko mukke die da lief aber ums genau zu nehmen ich war gleichzeitig mit ca. 15 leuten da drin und als der den fetten eimer mit dem hornvorsatz angeworfen hat und mal pegel gemacht hat waren alle am staunen und boa und hammer und mega der druck ............... ganz im ernst das hätten in dem raum auch andere hinbekommen ich glaub das hätte man auch fast mit 4 lf 15 geschafft wenn ich das teil mal open air höre und die tops klingen und das würde immernoch so drücken dann nehm ich alles zurück was ich gesagt habe aber ich bin der meinung auf der pls iss das ganze in die hose gegangen und hat mich nicht überzeugt und da muss es sein denn wo hab ich sonnst die chance sowas zu hören ?? gut man muss es auch so sehen ich hab nich gesagt das das die mega scheiße iss nur das für den preiß da kann noch was ...... und ich würde nie ne F1 gegen einer meine Pa´s eintauschen !! |
||
Basteltante
Inventar |
#12 erstellt: 27. Jul 2006, 09:21 | |
wenn eine Box ein zu definiertes Mittenbrett hat ist das nei ein Fehler. Notfalls kann man ja das hiphopperübliche Setting machen, also Hängebauch-EQ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stromgenerator! was soll ich kaufen pogoman3 am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 3 Beiträge |
PA für Zelt und Open-Air is271 am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 18 Beiträge |
Welche PA für Live und Open-AIr Rollbär am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 5 Beiträge |
Line Array/ Strom/ Kabeltunnel M.Fresh am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 07.04.2013 – 5 Beiträge |
PA für Open Air Goa, Minimal und andere elektronische Musik. waldwicht am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 71 Beiträge |
Selbstbau-PA für kleine Open-Airs RoadFreak4'n'2 am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 28.05.2015 – 5 Beiträge |
Tontechnik für klassik Open-Air Friedolin_Fuchs am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2011 – 8 Beiträge |
Vorschriften für Open Air Party cupra1 am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 12 Beiträge |
PA-Boxen für elektronische Musik im Freien lilchilla am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 14.10.2005 – 15 Beiträge |
Kino PA für Open-Air Kino *Raccoon* am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.739