HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » >1000 PAX und zu kleines Budget - wie am besten... | |
|
>1000 PAX und zu kleines Budget - wie am besten lösen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
niggo04
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||
moin!! im mai steht wieder eine großveranstaltung bei uns im audimax an. leider habe wir für die veranstaltung nur ein relativ geringes budget, so dass wir auf seiten der pa mehr oder weniger mit dem vorhandenen auskommen müssen... es geht um einen poetry slam (also "nur" sprache), beim letzten mal waren ca. 1300 zuschauer da. leider haben es die haustechniker bis jetzt noch nie hinbekommen, das mischer-signal auf die hausanlage zu kriegen - ich gehe also davon aus, dass wir auch dieses mal darauf verzichten müssen. damit ihr ein paar eindrücke vom raum bekommt, hier ein paar ![]() vorhanden sind: - 4 x db cromo 12 - 4 x ld vue 10 - 2 x rcf art 310 (altes modell) dazu amps, mischpult und ein behringer ultradrive. beim letzten mal (ohne die beiden rcfs) war der aufbau wie folgt: - 2 cromo 12 jeweils li und re der bühne - 2 cromo 12 als delayline li un re ca. auf der häfte der halle - 2 vue 10 als "nearfill" auf der szenefläche - 2 vue 10 als monitore und beschallung der hinten-/seitlich sitzenden auf der szenefläche das ergebnis war ok. natürlich nicht berauschend, aber das wirds mit dem vorhandenen material natürlich auch nicht werden. nichts desto trotz: was kann ich beim am aufbau denn noch verbessern? wie würdet ihr es mit den gegebenen mitteln lösen? lg n. |
||||||
DB
Inventar |
15:01
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||
Hallo,
genau da sollte man ansetzen. Ein langes XLR-Kabel und ein Trennübertrager sollten so problematisch nicht zu beschaffen sein. MfG DB P.S.: Du steigerst die Lesbarkeit Deiner Beiträge enorm durch die korrekte Verwendung von Großbuchstaben. |
||||||
|
||||||
niggo04
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||
das ist nicht das problem. das problem ist vielmehr, dass die haustechniker (zumindest die, mit denen wir es bislang zu tun hatten) selber nicht weiter über die anlage bescheid wissen und wir aus dem fest verbauten rednerpult auch nichts ausbauen dürfen. daher die einzige lösung der haustechnik: mit der für laptops, etc. bereitliegenden miniklinke in den ebenfalls verbauten kleinmischer. dann übersteuert's aber SOFORT, so dass die hausanlage höchstens auf minimalster lautstärke mitlaufen kann... lg n. |
||||||
DB
Inventar |
18:44
![]() |
#4
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||
Es wird doch für Euren Saal irgendjemanden geben, der verantwortlich ist. Der kann doch dann auch jemanden benennen, der Bescheid weiß. Möglicherweise habt ihr bisher nur immer mit den Leuten geredet, die dort für die Mülltonnen verantwortlich sind.
Eine sehr viel dämlichere Antwort konnten die wohl nicht geben. ![]() Irgendwo wird doch von der Hausanlage ein Mischpult oder zumindest ein Mischverstärker stehen. So, und dort geht man mit einem sinnvollen Pegel und auch möglichst symmetrisch rein. Von dem Kleinmischer könnte man die von der Summe abgehende Leitung abziehen und dort einspeisen. MfG DB |
||||||
niggo04
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#5
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||
genau das dürfen wir ja nicht. ist leider auch nicht mal eben auf die schnelle machbar, da alles feinsäuberlich im rednerpult verschraubt ist... ich habe demnächst noch mal einen vor-ort-termin und hoffe dann auf einen etwas kompetenteren ansprechpartner. gibt es denn - mal ganz davon abgesehen - vorschläge, wie mit dem vorhandenen material das beste ergebnis zu erzielen ist? lg n. |
||||||
ohne_titel
Inventar |
23:17
![]() |
#6
erstellt: 03. Mrz 2013, |||||
die ld dinger auch als delay, wahrscheinlich oben im rang, die db für die bühne. aber ganz ehrlich: das ding hat ja schon eine gute größe, mutig mit dem material. zu vor - linearray - zeiten bin ich für sprache in sowas mit ungefähr 16 boxen losgefahren... workarround: mal angenommen, die sprachbeschallung im hörsaal ist o.k., wenn jemand am pult redet: wenn man deinem aushilfshausmeister ein bier schenkt, wird er vielleicht nicht bemerken, dass du das mikro absteckst und stattdessen eine di einsteckst. auch gern genommen: ihr habt doch sicher drahtlosmikros im hörsaal. mal angenommen, du wüßtest, auf welcher frequenz die senden... lösung an meiner hochschule: ein hiwi - vertrag für mich. |
||||||
berba
Stammgast |
23:31
![]() |
#7
erstellt: 05. Mrz 2013, |||||
moin niggo04, kommst du zufällig aus hamburg? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
T24 für 1000 PAX? Kaaaiiiii am 05.10.2015 – Letzte Antwort am 06.10.2015 – 6 Beiträge |
Wie viele Pax? Der_Köppi am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 26 Beiträge |
Alternative für Seeburg G3 in Turnhalle - 1000 Pax Zensai am 13.07.2011 – Letzte Antwort am 17.07.2011 – 19 Beiträge |
Anlage für Schuldisco 200 PAX ANMA am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 69 Beiträge |
Wieviel PAX schaff ich damit? dommii am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2015 – 23 Beiträge |
Elektronische Musik ~3-400 Pax Unknownusername am 06.01.2019 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 30 Beiträge |
Suche PA Anlage für 2000 Pax mc_big_d am 08.07.2013 – Letzte Antwort am 31.07.2013 – 17 Beiträge |
Dynacord D-Lite 2000 + für wieviel Pax Chriss79 am 29.01.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 2 Beiträge |
Welche PA Boxen für 100 Pax klimber am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 24.05.2007 – 12 Beiträge |
Dises System ausreichend für PAX 200 200db am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAnna234
- Gesamtzahl an Themen1.559.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.136