HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Frequenzgang inner Disco? | |
|
Frequenzgang inner Disco?+A -A |
||
Autor |
| |
xlupex
Inventar |
14:15
![]() |
#1
erstellt: 13. Jul 2006, |
Hallo! Mich würde mal interessieren wie der Frequenzgang in so ner Disco wohl aussieht. Ich denke mal, die guten Discos stellen sich nicht einfach ne PA da rein und gut iss. Die werden ja schon sounden. Weiss jemand was dazu? Grüsse Ralf |
||
hoertim
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:17
![]() |
#2
erstellt: 13. Jul 2006, |
hi xlupex, zuerst einmal: das kann man so pauschal nicht sagen. aufgrund der recht vielen subwoofer (es soll ja schließlich bums machen) kann man nicht einfach mal die bässe reindrehen - sonst würde alle wummern und mumpfig klingen aber nicht bums machen. also resonanzfrequenzen (frequenz bei der ein körper [wnad, boden, theke...] mitschwingt herausbekommen und mindern. dann kann man mal schauen, was noch übrig bleibt und diese frequenzen (bums liegt bei ca. 75-80hz und/oder ca. 125hz reindrehen. bei den höhen muss man auch vorsichtig sein. die kann man auch nicht einfach reindrehen, denn da laufen und stehen ja auch mal menschen vor den boxen und bei vielen und lauten höhen ist mal schnell ein gehör hinüber - würde auch gar nicht klingen. abgesehen von den unterschiedlichen sounds (hiphop, dance, schlager oder techno) kann man die bekannte disco oder loudness einstellung (zb. winamp) als groben richtwert nehmen. grüße, hoertim... |
||
|
||
xlupex
Inventar |
18:36
![]() |
#3
erstellt: 13. Jul 2006, |
Ja ja, stimmt schon, kann man pauschal bestimmt nicht sagen. Aber irgenetwas müssen sich die Tontechniker ja schon denken wenn die da so Anlagen installieren. Das Berghain in Berlin muss ja ne ziemlich fette Soundanlage haben - wurde bei Partygängern der Elektronikszene zur besten Beschallung gewählt, international, vor so spektakuären Läden wie dem "The End" in London. Für mich hat neulich der Besuch im "Fusion", ehemals Cosmic Club, hier in Münster gereicht. Da fiel mir schon auf, dass sich zuhause anders anhört ![]() Aber wie siehts denn aus mit Kinos? Die haben doch bestimmt ne geeichte Betriebsschallkurve (heisst das so?)? |
||
Poison_Nuke
Inventar |
19:25
![]() |
#4
erstellt: 13. Jul 2006, |
also ein Kino mit THX Zertifikat hat einen relativ linearen FGang...allein durch die Bestuhlung und die Wände wird ja schon eine sehr hohe Dämpfung erreicht, die dies ermöglicht. Und andere Kinos werden eigentlich auch nicht soweit davon entfernt sein. Obwohl mal eine Fgang Messung interessant wäre, nur wo eine machen/herbekommen ![]() Und der Fgang wird meines Wissens nach im Kino bis maximal 30Hz runtergehen, wenn überhaupt. Für mehr reichen die paar Subs halt nicht mal ansatzweise (wenn ich mir überlege, dass selbst der große Kinosaal im CineStar in Erfurt einen weniger leistungsfähigen Sub hat, wie ich bei mir im Zimmer...schon fast peinlich ![]() |
||
hoertim
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:06
![]() |
#5
erstellt: 13. Jul 2006, |
ja sicher, möglichst linear sollte er sein. definiert von dem thx-menschen. mehr unter: ![]() was definiert ist, dass ist der pegel. an den kino verstärkern gibt es eine numerische skala (glaube von 1-6) und (bin mir nicht sicher) der vorführer hat stufe drei zu wählen. grüße, hoertim... |
||
raedel
Stammgast |
06:32
![]() |
#6
erstellt: 14. Jul 2006, |
Moin da geh ich ja nur eher selten ins Kino. Und was ist oft: Ram bam und viel zu laut, eigentlich nur Krach von allen Seiten. Obwohl die nicht selten prima bestückt sind! hat da keiner Ohren am Mast oder hab ich nur Pech? Auf THX geb ich keinen Pfifferling, weder im Kino noch für zu Hause. Mit so nem Nepp möcht ich auch mal Geld verdienen!!! Aus jeder THX-Anlage läßt sich auch mühelos eine Telefonanlage machen. Gruß Burkhard |
||
Poison_Nuke
Inventar |
08:22
![]() |
#7
erstellt: 14. Jul 2006, |
THX in Kinos ist schon gerechtfertigt, da ist es ja noch nicht zur Marketingfalle geworden. Es ist ja nur dsa THX Zertifikat für HomeGeräte, welches einfach nichts mehr wert ist, da es mittlerweile jedes Gerät bekommt. Im Kino heißt es aber halt, dass der Sound dort so nah wie möglich am Original liegt Wenn es falsch klingt, liegt es meist am tonmeister des jeweiligen Films. Denn auf einer guten Anlage hört man sofort, wenn der Tonmeister versagt hat, was leider bei 80% der meisten Filme der Fall ist ![]() |
||
hippelipa
Inventar |
08:53
![]() |
#8
erstellt: 14. Jul 2006, |
Ich weiss jetzt nicht genau, was du dir von der Frage erhoffst. Frequenzgang in einer Disco idr. 42hz-18khz (+/-10db) Bei Discos die ich einstelle habe ich ab ca 12k einen Pegelabfall (um den Kompessionstreibern etwas die Agression zu nehmen) Und zwischen 50 und 120 eine Bassanhebung von ca +6db, das es richtig rummst. Zwischen 30 und 42hz einen Lowcut um nicht zu viel Emissionen zu erzeugen. Das ist so mein Discosound. Andere Leute andere Einstellungen. Eine "Flat" Einstellung hat normalerweise zu wenig rums und klingt langweilig und steril. Grüße, Mario |
||
xlupex
Inventar |
11:08
![]() |
#9
erstellt: 14. Jul 2006, |
Hallo! Ja, danke, das waren doch schon ein mal ein paar Informationen, v.a. wegen Pegelabsenkung/-anhebung. Wird dass dann auf der Tanzfläche gemessen, sprich eingemessen? |
||
hippelipa
Inventar |
11:29
![]() |
#10
erstellt: 14. Jul 2006, |
Schau mal hier: Da wurde schon einiges dazu geschrieben. ![]() Sagen wir so. Ich messe. Doch was teilweise "Kollegen" zusammenpfuschen ist nicht mehr feierlich. Tanzfläche ist natürlich der Punkt wo: 1. Der Sound am besten sein sollte. 2. Der höchste Pegel zu erwarten ist. Deshalb wird da gemessen, obs nicht doch etwas zu laut ist und ob das so grob hinhaut. Doch wer viel misst, misst Mist. Siehe Link oben. Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche PA für meine Mobile Disco ? DJ_Piccolo am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 38 Beiträge |
disco boxen party boxen dj-jaburjubur am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 3 Beiträge |
Disco eröffnen nasta am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 26.08.2007 – 9 Beiträge |
Schallschutz von Disco Gulaschkanone am 16.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 17 Beiträge |
PA für Zelt/Scheunen Discos Paddy103 am 22.11.2013 – Letzte Antwort am 04.12.2013 – 11 Beiträge |
Referenzkurve für Frequenzgang bei PA Anlagen? timsoltek am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 17 Beiträge |
Disco Beschallung <100m² Cubestar am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 94 Beiträge |
Profsound ps4 disco boxen Gero_Sieg am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 14.01.2019 – 4 Beiträge |
Welche Anlage für bestmöglichen klang in neuer Disco? feesla am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 16.10.2010 – 50 Beiträge |
Hilfe bei Mobiler Disco - LEM D 400 ? audiojack_ am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 05.07.2014 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.220