6 Stück doppel 15er an einer Lab fp6400

+A -A
Autor
Beitrag
Holzwurm2402
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Jan 2012, 00:20
Hallo Forum,
ich habe eine Lab fp6400 die an 4Ohm 2x2300 Watt und an 2Ohm 2x3200 Watt bringt. Nun meine Frage ich würde gerne an diese Amp je Seite 3 Stück Concert Audio BX 30 (doppel 15er) dranhängen. Diese haben laut Datenblatt 2000 Watt Programm und 4000 Watt peak an 4Ohm nominal. Jetzt weis ich nicht wie das mit den Ohm berechnet wird aber kann es sein das die Amp ausreicht, da ich im Web gelesen habe das andere mit einer Hoellstern delta 14.4 sogar auch noch zusätzlich zwei Tops betreiben und diese auch je Stück nur 3Ohm haben. Das wären dann je Kanal 1 Top (1x 3Ohm) und drei Bässe (3x 4Ohm) kann das so funktionieren?

Danke im Voraus für die Antworten
light-Green_Apple
Inventar
#2 erstellt: 03. Jan 2012, 00:23
Wir fassen zusammen:
Du besitzt eine LAB Endstufe
Du willst sechs doppel 18er betreiben
Du gibst Programm und Peak Werte an
Du hast keine Ahnung wie man den Ohmschen Widerstand berechnet?

PROST

Entweder ist das ein schlechter Scherz oder ich kauf dir die LAB Stufe für 200 Euro ab
Big_Määääc
Inventar
#3 erstellt: 03. Jan 2012, 00:44
ich würd das einfach mal ausprobieren
und auf die gut funktionierenden Schutzschaltungen der Lab hoffen
light-Green_Apple
Inventar
#4 erstellt: 03. Jan 2012, 00:46
Bei Volllast an 1,3 Ohm sollte selbst die in die Knie gehen, oder?
scauter2008
Inventar
#5 erstellt: 03. Jan 2012, 00:46

Doppel Sub = 4ohm
2 von denen parallel sind also schon 2ohm
noch einer also 3 subs mit je 4 Ohm 1,3ohm

ich trau der Lab keine 1.3ohm zu , der limiter wird sehr früh greifen (da meistens der limiter den Strom misst damit sie nicht überhitzt)


da ich im Web gelesen habe das andere mit einer Hoellstern delta 14.4 sogar auch noch zusätzlich zwei Tops betreiben und diese auch je Stück nur 3Ohm haben. Das wären dann je Kanal 1 Top (1x 3Ohm) und drei Bässe (3x 4Ohm) kann das so funktionieren?

Tops uns Subs ohne Trennung
glaub nicht alles

Edit
die Hoellstern ist ja auch eine 4 Kanal
kanal 1 und 2 tops
Kanal 3 und 4 subs
die könnten aber auch Kanal 1 tops
und Kanal 2 3 4 subs
währen dann 2.7ohm je Kanal (2 subs)


[Beitrag von scauter2008 am 03. Jan 2012, 00:49 bearbeitet]
Holzwurm2402
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Jan 2012, 00:49
Also ich mach hier im Profi PA Bereich keine Scherze. Leider habe ich nicht viel Ahnung aber davon genug. Ich habe die Lab bis jetzt für meine beiden doppel 18er eingesetzt. Nun wollten wir für den Faschingswagen ein bischen mehr Bass. Ich mache das ganze nur als Hobby (das ich mir mitlerweile Leisten kann) und ja wir wollen sechs doppel 15er dranhängen. Die Werte der Bässe hab ich aus dem Datenblatt. Ich frag ja nur weil die Suche im Internet ergeben hat das man die Anlage mit zwei Tops und sechs Bässen an einer Hoellstern delt 14.4 betreiben kann.
Also bitte nur Ernst gemeinte Antworten sonst brauch ich ja nicht bei den Profis nachfragen.
light-Green_Apple
Inventar
#7 erstellt: 03. Jan 2012, 00:51

Ich frag ja nur weil die Suche im Internet ergeben hat das man die Anlage mit zwei Tops und sechs Bässen an einer Hoellstern delt 14.4 betreiben kann.


Der Hoellstern Amp ist ein Vierkanalverstärker, aber auch der sollte bei 2 Ohm Schluss machen.
Der Bruder, 12.4, kann angeblich auch 1 Ohm ab.
Holzwurm2402
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Jan 2012, 00:55

Edit
die Hoellstern ist ja auch eine 4 Kanal
kanal 1 und 2 tops
Kanal 3 und 4 subs
die könnten aber auch Kanal 1 tops
und Kanal 2 3 4 subs
währen dann 2.7ohm je Kanal (2 subs)


Bei den Tops an einem Kanal wäre ich dann ja auch wieder soweit mit zweimal 3Ohm oder?

Also wäre es wohl besser noch eine Lab zu kaufen z.B. eine fp 3400. Dann könnte ich 4 Subs auf die 6400er hängen und zwei auf die 3400er oder?
Big_Määääc
Inventar
#9 erstellt: 03. Jan 2012, 01:04

Holzwurm2402 schrieb:
Nun wollten wir für den Faschingswagen ein bischen mehr Bass.


nen bißchen mehr Bass gibts auch schon, wenn ihr nur 4 der Doppelbässe an den Amp hängt und auf zwei weitere verzichtet

für mehr muß dann halt auch nen Amp dazu !
JBLCabaret
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 03. Jan 2012, 19:57
Hi, die Berechnung Paralleschaltung von Widerständen einfach in die Suchmaschine eingeben und siehe da:

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-parawid.htm

Habe einen Vergleichstest LAB vs Hoellstern gefunden:

http://www.pa-forum....8f859f19fe90d0c128f3

Im Datenblatt kannst du bei 20HZ -20kHz rechts sehen dass die Leistung bei 2 ohm kaum noch ansteigt, was den Hörtest nochmals bestätigt.

http://www.adamsonsystems.com/pdf/specs/lab_gruppen_fP6400.pdf

Die anderen Werte sind bei 1 kHZ gemessen ! Für deine Bässe trifft das nicht zu, im Datenblatt findest du beide Werte.

Bei 2 Ohm sind flags im Datenblatt, die bedeuten dass bei 2 Ohm und voller Leistung das Thermale Limit erreicht wird, bzw. die Leistung begrenzt wird.

http://labgruppen.co..._UserMan_v1.0_DE.pdf

Siehe Seite 9, in der Tabelle findest du dass die max. Leistung bei 4 ohm 2300 watt beträgt, bei 2 ohm 3200 Watt, das flag besagt aber dass diese Leistung bei 1 oder 2 kanal Betrieb gilt und nur bei 1 kHZ.

d.H. nach Datenblatt, streng genommen kannst du schon bei 2 Doppelsubs pro Kanal bei Vollast Bekanntschaft mit den Schutzschaltungen bekommen.

Laut Telefongespräch mit Udo Hoellstern bezüglich 7.2.2 kann hat ist die 1,3 ohm fest, d.h. 5 x 8 ohm bässe kann man pro kanal betreiben, also keine 3 doppel 15 zöller.

Wenn du mehr Bässe anschliesst verteilt sich die Leistung auf die vorhandenen Bässe, also noch eine Endstufe kaufen und alles ist ok.


[Beitrag von JBLCabaret am 03. Jan 2012, 19:58 bearbeitet]
crazyhellman
Stammgast
#11 erstellt: 03. Jan 2012, 20:46
Es wäre auch eine Überlegung wert, jeweils drei Bässe in Reihe zu schalten und den anderen Strang von 3 Bässen parallel dazu zu schalten!

Dann käme man auf eine Gesamtimpedanz von 6ohm! Brückst du jetzt zwei Kanäle zusammen wird jeder Kanal mit 3ohm "belastet": Passt perfekt!

Du nutzt zwar deine Bässe dann nicht vollständig aus, jedoch wird das Material geschont und du brauchst keine zweite Endstufe.

So kannst du alle 6 doppel 15"er ausnutzen, das bringt viel Membranfläche mit sich, die bewährt sich outdoor natürlich.


[Beitrag von crazyhellman am 03. Jan 2012, 20:48 bearbeitet]
Der_Köppi
Inventar
#12 erstellt: 04. Jan 2012, 01:58
Oder einfach Endstufen leihen?
crazyhellman
Stammgast
#13 erstellt: 04. Jan 2012, 02:07

Oder einfach Endstufen leihen?


Für was? Für die 2kW mehr? Das sind 50% mehr Leistung, also wohl theoretisch 2dB oder so...
Der_Köppi
Inventar
#14 erstellt: 04. Jan 2012, 02:16

crazyhellman schrieb:

Oder einfach Endstufen leihen?


Für was? Für die 2kW mehr? Das sind 50% mehr Leistung, also wohl theoretisch 2dB oder so... :.



Jaja, schon klar.


Das kommt noch erschwehrend hinzu.


Aber so'nen Stress anzufangen für das Saufgelage Namens Karneval?!
crazyhellman
Stammgast
#15 erstellt: 04. Jan 2012, 02:46

Jaja, schon klar.


Das kommt noch erschwehrend hinzu.


Aber so'nen Stress anzufangen für das Saufgelage Namens Karneval?!


Es ist sehr nützlich, falls man das Equipment später weiter benutzen will und dazu noch billiger...
DB
Inventar
#16 erstellt: 04. Jan 2012, 17:26
Ist für diesen Fall nicht die Crown Belchfire genau richtig?

MfG
DB
Studio49
Stammgast
#17 erstellt: 04. Jan 2012, 17:37
Hahaha; man ist das guut!


Load Impendance: 16, 8, 4, 2 an no Ohm use


Dankeschön für diese Unterhaltung!
light-Green_Apple
Inventar
#18 erstellt: 04. Jan 2012, 19:33
Hat die Belchfire nicht letztens Konkurrenz bekommen?
Der Nachteil an der ist ja die Tiefe
scauter2008
Inventar
#19 erstellt: 04. Jan 2012, 19:49
1,8M tief

aber gibt doch auch noch LAB FP14000 und was von Powersoft
Der_Köppi
Inventar
#20 erstellt: 04. Jan 2012, 20:25

crazyhellman schrieb:

Jaja, schon klar.


Das kommt noch erschwehrend hinzu.


Aber so'nen Stress anzufangen für das Saufgelage Namens Karneval?!


Es ist sehr nützlich, falls man das Equipment später weiter benutzen will und dazu noch billiger...



Billiger wird wohl das leihen einer neuen Endstufe sein.

Wenn das alles deine Subs sind, würde ich mir auch ne neue Endstufe dazu kaufen, sonst wirds i.wann teurer - klar.
crazyhellman
Stammgast
#21 erstellt: 04. Jan 2012, 23:19

Billiger wird wohl das leihen einer neuen Endstufe sein.

Wenn das alles deine Subs sind, würde ich mir auch ne neue Endstufe dazu kaufen, sonst wirds i.wann teurer - klar.


Ich verstehe nicht was du meinst.
Er hat 6 Bässe und eine Endstufe. Mit meiner Verschaltung kann er diese 6 Bässe an einer Endstufe treiben und der Lautstärkeunterschied im Vergleich zu zwei Endstufen ist nur marginal. Warum sollte man sich also eine zweite Endstufe besorgen, wenn es mit einer fast genausogut geht?
Der_Köppi
Inventar
#22 erstellt: 04. Jan 2012, 23:27
Sorry.

Ich habe mich verlesen.

Ich bin davon ausgegangen, dass ihr auf dem Stand seid, dass ihr die übrigen Bässe eh weg lassen wollt.


Oder, hä?

Ich verstehs grad selber nicht




Vergisst einfach was ich geschrieben habe...
Big_Määääc
Inventar
#23 erstellt: 05. Jan 2012, 11:52

crazyhellman schrieb:

Billiger wird wohl das leihen einer neuen Endstufe sein.

Wenn das alles deine Subs sind, würde ich mir auch ne neue Endstufe dazu kaufen, sonst wirds i.wann teurer - klar.


Ich verstehe nicht was du meinst.
Er hat 6 Bässe und eine Endstufe. Mit meiner Verschaltung kann er diese 6 Bässe an einer Endstufe treiben und der Lautstärkeunterschied im Vergleich zu zwei Endstufen ist nur marginal. Warum sollte man sich also eine zweite Endstufe besorgen, wenn es mit einer fast genausogut geht?


naja erstmal muß man dafür aber nen Adapterkabel bauen,
damit 3 Stück elektrisch in Reihe geschaltet werden können.

aber dann könnt das klappen
Holzwurm2402
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 06. Jan 2012, 16:37
Also Danke erst mal für die ganzen Antworten.
Ich habe mich nun entschieden eine zweite Lab fp6400 zu kaufen. Dann kann ich je Kanal (bei zwei Amps) mit zwei doppel 15er draufgehen und auf den vierten Kanal dann das Infill bzw. Monitorring draufhängen. Wenn ich kein Infill benötige kann ich je zwei doppel 15er an eine Lab und an die andere je einen pro Kanal dranhängen.
Also wenn jemand eine gebrauchte Lab fp6400 rum liegen hat bitte melden.
Desweiteren verkaufen ich nun meine beiden D.A.S. doppel 18er da ich ja 6 doppel 15er bekomme. Falls interresse bitte auch melden.
Holzwurm2402
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 13. Jan 2012, 15:09
Habe die 6 doppel 15er jetzt zu Hause. Wie nun besichtigt und ausprobiert, sind die Bässe an einer Hoellstern 10.4.2 an zwei Kanälen betrieben worden, also mit 1,3 Ohm. Da die Hoellstern laut Datenblatt Hoellstern 10.4.2 an 1,6 Ohm 1800 Watt und an 1,0 Ohm 2750 Watt (je Kanal) bringt also ca. 2200Watt an die drei angeschlossenen doppel 15er liefert, diese aber jeder 2000 Watt verträgt, ConcertAudio BX 30 sind die Bässe doch ziemlich unterfordert oder?
Wenn ich nun an eine LAB fp6400 je zwei doppel 15er dranhänge (bei 2Ohm 2x3200Watt) und an eine weitere fp6400 (die ich dann noch kaufen muss) je einen doppel 15er (bei 4Ohm 2x2300Watt) müsste doch bei weitem mehr Power aus den Subs kommen oder? Und ich bin flexibel bei einem Ausfall einer LAB (unwahrscheinlich). Oder ich Kauf mir anstatt der zweiten Lab eine Sync Digit 3K6 die ja auch 2x1800 Watt an 4 Ohm bringt, da ich die Variante mit allen 6 Bässen ja nur 1-2 mal im Jahr benötige.
crazyhellman
Stammgast
#26 erstellt: 13. Jan 2012, 15:42
Hi! Wenn dann musst du schon alle Subs mit der gleichen Endstufe betreiben!

Wenn du jetzt anstatt der Hoellstern zwei lab benutzt, dann gewinnst du damit rund 3dB Pegel, das ist bei diesen Schalldrücken dann schon eine ganze Menge!

Ob sich der Aufpreis dann lohnt kann ich nicht sagen, so oder so wirst du einiges an Druck haben!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
doppel 18er bass
ljdotwin am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 22.02.2007  –  65 Beiträge
spezieller 15er gesucht
daniel023 am 18.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  31 Beiträge
18 ´´doppel Bassreflex & 18 ´´Hörner geht das
robomat am 01.12.2014  –  Letzte Antwort am 02.12.2014  –  8 Beiträge
Lab Gruppen 12k44 Hilfe bei Voltage Clip
Broken_Error am 07.03.2023  –  Letzte Antwort am 07.03.2023  –  2 Beiträge
3 Wege Doppel 12er Top
coolboarder am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 08.05.2010  –  33 Beiträge
Outline AMP. Taugt der was?
LukeRedford am 05.10.2012  –  Letzte Antwort am 09.10.2012  –  2 Beiträge
14 Jahre alte Lab Gruppen 1200C?
Lukas-jf-2928 am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 05.06.2011  –  11 Beiträge
suche tops für DOPPEL 18" subs ;)
b3nn1_@_PA am 21.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  60 Beiträge
Gade? Hersteller?
DaRuLe2 am 16.08.2011  –  Letzte Antwort am 16.08.2011  –  6 Beiträge
Db Tech DVA T4 + Bell Subs = Pfusch?
LeonLion am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 19.03.2012  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.357

Hersteller in diesem Thread Widget schließen