HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Wer kennt Seeburg Acusticline CT 12 | |
|
Wer kennt Seeburg Acusticline CT 12+A -A |
||||
Autor |
| |||
highfreek
Inventar |
#1 erstellt: 24. Dez 2011, 13:57 | |||
Hallo, wie Maria zum Kinde, bin ich seit gestern im Besitz 2 er der oben genannten PA Boxen. Ich interessiere mich eigentlich nur für Vintage Hifi. Sie hingen seit x- Jahren als Durchsage LSP bei uns in der Firma an der Decke und wurden so NIE nennenswert belastet, allerdings sin sie stark eingestaubt (von außen). Neugieriger weise habe ich die Terminals mal entfernt und entdeckte einen riesigen, belüfteten Magneten mit wohl 12" Treiber dran, als Ht ist ein Druckkammer- Horn- LSP verbaut!? Das Gehäuse ist intern verstrebt und massiv aufgebaut. Alles in allem macht die Box einen recht hochwertigen Eindruck! welche Treiber (Hersteller) sind hier verbaut? Ist Seeburg ein bekannter Hersteller? gruß |
||||
Fenderbender
Inventar |
#2 erstellt: 24. Dez 2011, 14:01 | |||
Seeburg ist ein amtlicher Hersteller von PA Equipment, verbaut werden meist Speaker von Ciare, wobei in einem neueren Sub (der G-Sub) auch ein Chassis von 18-Sound steckt |
||||
|
||||
Big_Määääc
Inventar |
#3 erstellt: 24. Dez 2011, 15:12 | |||
du hast da nichts schlechste in Händen, wenns auch noch kein Vintage ist es gibt ne Acousticline Seite wo alle Ersatz-Treiber aufgelistet sind. mußt mal im Netz suchen. die verbauten Ciare-Treiber oxidieren gern vor sich hin ich würd mir die Chassis mal genauer begucken ob Rost dran ist. und immer da lagern wo es schön trocken ist. |
||||
Ramon91
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Dez 2011, 22:19 | |||
Die Rosten gerne? das ist ja das erste was ich höre Hab mein Seeburg Material seit Jahren in einem unbeheiztem Lager stehen und da ist nichts gerostet. Und da gibt es hin und wieder mal Luftfeuchtigkeit bei Wetterschwankungen. gruß Ramon |
||||
Big_Määääc
Inventar |
#5 erstellt: 27. Dez 2011, 10:05 | |||
schön trocken zu lagern war auch nur ne Empfehlung, man muß es ja nicht machen ! nur wenn sich erstmal lockeres Oxid im Magnetsystem gebieltet hat, was man ja von außen nicht sieht, kann es ruckzuck den Treiber zerstören. und das hat mich beim Aufschrauben der Seeburg Kisten hier schon echt gewundert, das nen doch recht teurer Hersteller auch gern gammelt und das nicht zu knapp ! |
||||
Ramon91
Stammgast |
#6 erstellt: 27. Dez 2011, 10:33 | |||
das ist echt das erste was ich höre, auch ein paar meiner Kollegen haben seeburg und das schon über 10 Jahre in einem unbeheizten Lager. Klar sie stehen ja nicht nass, aber es ist manchmal etwas "klamm" Boxen sind aber auch im Case, hoffe mal das ich damit keine Probleme bekomme |
||||
Big_Määääc
Inventar |
#7 erstellt: 27. Dez 2011, 11:05 | |||
meine (hab die TS-Mini Sat+ , gebraucht gekauft) standen früher in ner normalen Garage in Transport-Tasche und Schutzhülle. also eig recht trocken doch sah es bei ersten Aufschraube echt schitte aus. in den Hochtönern ne Menge Flugrost und beim Sub der Neodym-Magnet schon angebröselt, der war dann auch hinüber. den Ciare hab ich dann gegen nen BMS mit FerroMagnet getauscht. hab dann später nochmal nen zweiten , etwas neueren Sub zerlegt, und bei dem sah es auch schon miese aus. die Kisten sind vll 3-5 Jahre alt !! man sollt da nen Auge drauf haben hier der schon vergammelte Ciare 12.00.... aus dem neueren Sub die doofen MagnesiumKappen die Ciare verbaut sind schnell am gammeln. wenn ich noch mehr von hätt, die würd ich alle abschrauben, denn die Späne fanden sich sogar schon im Treiber !! ansonsten find ich das Material, was ich bis jetzt von Seeburg gehört hab, sehr angenehm |
||||
slaytalix
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Dez 2011, 11:10 | |||
Die Patina habe ich leider auch auf den Schwingspulen. |
||||
Ramon91
Stammgast |
#9 erstellt: 27. Dez 2011, 15:24 | |||
aber es gibt doch viele große Firmen die Ihren kram kalt lagern Dann kann man doch nicht alle 5 Jahre neu Treiber Kaufen |
||||
jogi59
Inventar |
#10 erstellt: 27. Dez 2011, 15:39 | |||
Eminence EM12/300 und B&C DE25 |
||||
highfreek
Inventar |
#11 erstellt: 29. Dez 2011, 10:50 | |||
Der verbaute MT/TT hat eine andere Sicke wie der Eminence EM12/300,- den ICH mit google gefunden habe.... eventu. doch ciare gruß |
||||
Big_Määääc
Inventar |
#12 erstellt: 29. Dez 2011, 10:56 | |||
mach doch mal nen paar Fotos von der Kiste, von den Treibern, einfach von allem !! und stell die hier rein. dann kann man dir besser helfen und außerdem sehen wir uns hier ganz gern mal nen Bild an |
||||
*xD*
Inventar |
#13 erstellt: 10. Jan 2012, 22:14 | |||
Hi EM 12-300 und riesiger Magnet passt gut zusammen. Mach wie gesagt mal ein paar Bilder von den LS, dann kann man dir da schon eher helfen. |
||||
highfreek
Inventar |
#14 erstellt: 11. Jan 2012, 16:37 | |||
sorry, Chassis bilder sind ganz schlecht da die Frontbespannung sich nicht lösen lest und ein foto durch das Loch des Anschlußterminals klappt nicht.... gruß [Beitrag von highfreek am 11. Jan 2012, 16:39 bearbeitet] |
||||
*xD*
Inventar |
#15 erstellt: 11. Jan 2012, 17:42 | |||
Löse den Frontschaum mal an den Ecken voesichtig etwas ab, da sitzen idR Schrauben drunter, die das Gitter befestigen. |
||||
Big_Määääc
Inventar |
#16 erstellt: 12. Jan 2012, 09:27 | |||
oder es sind in Boden und Deckel Impusschrauben vorhanden, die das Gitter halten. so macht es Seeburg heute. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Acoustic Line Seeburg Kaufberatung Norrec_91 am 28.06.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 28 Beiträge |
Seeburg TSM 10 / A6 Pa-Noob am 26.09.2018 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 9 Beiträge |
Entscheidungshilfe DB DVX 12 HP oder Seeburg a6 dp SemiM am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 13.02.2014 – 5 Beiträge |
Subwoofer für Seeburg A8 Top SanCheZ2000 am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 3 Beiträge |
SEEBURG ACOUSTIC LINE A6 -Meinungen Praesidente123 am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 9 Beiträge |
Selbstbau Seeburg TSM 15 und A6 MW-Music am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 37 Beiträge |
Hilfe zu Seeburg TSminisat bzw Partyraum beschallen funky^jay am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 19 Beiträge |
Wer kennt diese Boxen? daniel0506 am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 6 Beiträge |
Wer kennt diese Lautsprecher? Elgee am 16.03.2015 – Letzte Antwort am 19.03.2015 – 12 Beiträge |
Wer kennt diese tolle PA babelizer am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.996