Aufgewärmt: gehobenes PA für daheim

+A -A
Autor
Beitrag
Eigentlich
Stammgast
#1 erstellt: 16. Feb 2011, 12:49
Nach jahrelangen Rumgemache mit HIFI und "High End" ist viel Geld versenkt worden. Geblieben ist eine Unzufriedenheit bei allen Setups, wenn`s mal lauter werden soll. In positiver Erinnerung aus kurzer WG Phase ist mir die 15"PA Aktiv Box eines Mitbewohners. Das Paar so um 700 Eur, Hersteller vergessen.
Nun die Überlegung: für 1000-1500 € pro Box sollte es doch möglich sein, was taugliches (nahezu Fullrange) OHNE Sub zu finden.
Dachte so an RCF,FBT,KME...
Bin für alle Anregungen und Erfahrungen dankbar.
PS: bitte nur AKTIV.

Vielen Dank für Eure Meinungen in voraus. Gruss Justus
Johnny_Linz
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Feb 2011, 15:11


[Beitrag von Johnny_Linz am 16. Feb 2011, 15:13 bearbeitet]
Chris_Fine
Inventar
#3 erstellt: 16. Feb 2011, 15:49
Ich glaub wenn der Klang in Richtung HiFi gehen soll, sind die Eons fehl am Platz.
Die RCF Art 725 wäre eine Option.
Durch den 2"HT kommen die Mitten auch nicht zu kurz.
Aber ich denke 15"er für daheim sind auch nicht das Wahre.
Dann doch lieber 10er Tops und ein Sub beigestellt.


[Beitrag von Chris_Fine am 16. Feb 2011, 15:50 bearbeitet]
ridder844
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Feb 2011, 15:56
Mein Tipp:
Nur die Finger weg von JBL Eon!!
Das ist das schlechteste was JBL je gebaut hat..der Klang ist einfach nur schlecht für die Preisklasse....!!

Viel zu überteuert..
hab mit nem Profi gesprochen der sagt auch da ist nur der billigste China Müll verbaut
joe1893
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 16. Feb 2011, 16:29
Falls Subs dennoch in Frage kommt, wäre vielleicht das i.Nova In-8 was. Das geht auf jeden Fall laut und klingt gut.

Und ich find man kann sichs optisch auch zu Hause vorstellen, wenn die Subs nicht stören.
rebecmeer
Stammgast
#6 erstellt: 16. Feb 2011, 18:13
Gehoben?

Funktion One 18er Monitor. Klingt nach High End und ist pegelfest.
Der hat allerdings zwei Haken!

1. Preis sprengt den Rahmen

2. Der ist auch noch mit seperater Frequenzweiche und Endstufen zu fahren. Ergo - noch teurer.

Klang? Von sanft bis hart und von leisen Tönchen bis komplexen Rock- oder Klassikmaterial kann er alles. High End LS auf diesem Niveau sind deutlich teurer und größer (z. B. Acapella).
Der_Köppi
Inventar
#7 erstellt: 16. Feb 2011, 22:56

Nur die Finger weg von JBL Eon!!
Das ist das schlechteste was JBL je gebaut hat..der Klang ist einfach nur schlecht für die Preisklasse....!!

Viel zu überteuert..
hab mit nem Profi gesprochen der sagt auch da ist nur der billigste China Müll verbaut


Kann ich der alten Serie zustimmen. Die neue ist zwar klanglich kein Wunder, aber Pegelmäßig zieht die schon sehr gut an;)
hippelipa
Inventar
#8 erstellt: 17. Feb 2011, 16:20
Also mit deinem Budget und den anforderung das es zwei Fullrange-Boxen sein müssen, also ohne Sub.. geht nicht gescheit.

Mit einem kleinen Sat-System kommst du da klanglich und Kohlemässig viel besser zurecht.
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 18. Feb 2011, 11:18

hippelipa schrieb:
Also mit deinem Budget und den anforderung das es zwei Fullrange-Boxen sein müssen, also ohne Sub.. geht nicht gescheit.

Im teuren Bereich kenne ich mich zwar nicht aus, aber warum gibt es da (oder im mittleren Bereich) keine Fullrange Box für 1000-1500 das Stück?
Wenn er z.B. eine RCF Art 725A nimmt.
hippelipa
Inventar
#10 erstellt: 18. Feb 2011, 13:07

Kassenführer. schrieb:

hippelipa schrieb:
Also mit deinem Budget und den anforderung das es zwei Fullrange-Boxen sein müssen, also ohne Sub.. geht nicht gescheit.

Im teuren Bereich kenne ich mich zwar nicht aus, aber warum gibt es da (oder im mittleren Bereich) keine Fullrange Box für 1000-1500 das Stück?
Wenn er z.B. eine RCF Art 725A nimmt.


Eine 2"/15" wie die 725A ist mit Kompromissen übersäht.
Es ist momentan einfach noch nicht möglich mit "normalen" Komponenten eine zwei-Wege Box zu bauen die den Frequenzbereich sauber wiedergibt. Die Mittenwiedergabe ist nunmal nicht die Stärke von einem 15" und ein 2" kommt weder weit genug hoch noch weit genug runter. Soll jetzt nicht heisen, das die Box irgendwie schlecht wäre. Ich denke das die überdurchschnittlich gut ist für Consumer-PA.
Trotzdem bin ich so arrogant und sage dass die beispielsweise gegen eine RM18 oder RES2 von FUNKTON-ONE kein Land sieht.
Und ja, es gibt noch andere High-End-PA Hersteller wie Void, oder KV2, da kenne ich mich aber nicht gut genug aus.
the_flix
Inventar
#11 erstellt: 18. Feb 2011, 18:08
Der Sektor "aktiv, laut, fullrange, bis 1500€" ist im Fertigboxensektor alles andere als gut besetzt.

Die Hifiboxen haben wie du selber festgestellt hast meist Probleme, wenn der Pegel höher wird, zumal gibt es (noch) recht wenige aktive.
Aktiv findet man bei Studiomonitoren dagegen sehr häufig, je nachdem, wie laut es werden soll, müsste man da dann auch zu den größten greifen, die wieder außerhalb des Budgets liegen.
PA-Boxen in dem Preisbereich können sicher mehr als laut genug. Allerdings gibt es kaum richtige (bezahlbare) Fullrangeboxen im PA-Bereich, die keine Kompromisse in anderen Frequenzbereichen machen. Da bin ich ganz bei hippelipa, eine 2-Wege-Box kann diesen Spagat nicht erfüllen. Es gibt noch ein paar wenige 3-Wege-Boxen, die eine Option seien könnten, ich denke da an Produkte von Mackie oder QSC. Allerdings erfordern diese auf Grund des großen Abstands der Chassis untereinander auch entsprechend große Hörabstände. Und es sind natürlich auch riesen Kästen.

Es gibt im Bereich des Selbstbaus durchaus Boxen, die aus meiner Sicht in die Anforderungen passen, die man vielleicht als "Hochwirkungsgradhifi" bezeichnen könnte. Als Beispiel nenne ich mal die Bauvorschläge des LSV-Achenbach, auch die K&T hat in letzter Zeit eine Menge Vorschläge mit hohem Wirkungsgrad veröffentlicht.
Die Aktivierung müsste man dann natürlich selbst übernehmen, was etwas Equipment voraussetzt. Und dann wird es wieder mit dem Budget knapp.

Vielleicht sollte man erst mal klären, welche Pegel wirklich benötigt werden, wie die Raumsituation aussieht und wie "fullrange" die Boxen wirklich spielen müssen.
Der_Köppi
Inventar
#12 erstellt: 19. Feb 2011, 15:56

http://jobst-audio.de/index2.html


Wird wohl im Wohnzimmer genügend Pegel bringen.

Bass wird auch kommen, allerdings keine Tiefbassorgien erwarten;)

Wäre dann aber passiv.

Da könnet man aber bei dem Budget über ein Aktivmodul nachdenken.

Frage ist allerdings, wirds an die von meinem Vorredner benannten Marken ran kommen...
Big_Määääc
Inventar
#13 erstellt: 19. Feb 2011, 17:54
in dem Fall hier kann man nur dazu raten sich Lautsprecher auszuleihen
und zu hause probehören

denn manchmal reichte eig ne Fullrange-2-Wege-Box schon aus um auch im Bass schon Spaß zu haben
Raumakustik sei Dank

mir wurd mal von der EV TX1152 vorgeschwärmt,
gibts aber glaub nicht aktiv, oder ??!!

wobei ich sagen muß das mir nen PA-Breitbänder Beyma12GA50E komplett ohne Filter besser gefällt als ne Mehrwege-Box,
aber das ist halt nur mein Geschmack,
einfach ungefiltert und man müßt selber bauen.
aber danach wird ja hier nicht verlangt.
rossparr
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 19. Feb 2011, 17:59

hippelipa schrieb:

Und ja, es gibt noch andere High-End-PA Hersteller wie Void, oder KV2, da kenne ich mich aber nicht gut genug aus.


Wobei wir bei Void Stasys Prime wieder bei der 2*15"/2" Bestückung währen
hippelipa
Inventar
#15 erstellt: 19. Feb 2011, 21:04

rossparr schrieb:

Wobei wir bei Void Stasys Prime wieder bei der 2*15"/2" Bestückung währen ;)


Ja, und wenn du aber ein Top willst, was nicht nur laut ist, nimmst du das Stasys 3.

Aber bei Void im Zusammenhang mit Wohnzimmer denke ich an AIR. Ich denke das kann man auch als "High-End" Optik bezeichnen.
rebecmeer
Stammgast
#16 erstellt: 19. Feb 2011, 21:14
@hippelipa

Mußt Du den Leutz immer das teure Zeug aufschwatzen?

Vielleicht verzichtet der Themenersteller erst mal auf die tiefen Töne und kauft sich zwei Tops. F1 hat doch neuerdings was mit nem 10er drin.
Lauter als Hifi sollte das Ding allemal sein, oder?

Viel Amping brauchts auch nicht.
hippelipa
Inventar
#17 erstellt: 20. Feb 2011, 14:46
@rebecmeer
Meine Hauptaussage bezieht sich erstmal darauf das man mit einem Sat-System günstiger und Besser wegkommt.

Und ja.. die F101 werde ich mir mal in kürze anhören und warscheinlich auch mal ein Paar zulegen. Die sind ja auch recht günstig für Ihre Abstammung.
gibson81
Stammgast
#18 erstellt: 21. Feb 2011, 22:47
Zur aussage, dass jbl eon das schlechteste ist, was sie je gebaut haben kann ich unter den vorwand zustimmen, dass die jrx schlimmer sind und sonst noch nicht viel schlechtes produziert wurde
LeonLion
Inventar
#19 erstellt: 23. Feb 2011, 20:20

Der_Köppi schrieb:

Nur die Finger weg von JBL Eon!!
Das ist das schlechteste was JBL je gebaut hat..der Klang ist einfach nur schlecht für die Preisklasse....!!

Viel zu überteuert..
hab mit nem Profi gesprochen der sagt auch da ist nur der billigste China Müll verbaut


Kann ich der alten Serie zustimmen. Die neue ist zwar klanglich kein Wunder, aber Pegelmäßig zieht die schon sehr gut an;)


muss ja nicht die schlechteste sein, die JRX war auch Klangmüll, aber vom Pegel her ein Dampfhammer
gibson81
Stammgast
#20 erstellt: 23. Feb 2011, 20:22
der hochton der jrx ist übrigens einer der am meißten verkauften Ersatzhochtöner beim thomann(spricht nicht gerade für die box)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kleine PA für daheim..
WuschelKopp am 18.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.04.2006  –  20 Beiträge
Suche Allround Hifi/PA Lautsprecher für daheim und mobilen Einsatz!
G-e-r-y am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  7 Beiträge
PA-Anlage von Reloop
noux31 am 19.09.2006  –  Letzte Antwort am 21.09.2006  –  6 Beiträge
PA-Verstärker "PA-240"
mixer_2130 am 06.07.2006  –  Letzte Antwort am 09.07.2006  –  10 Beiträge
PA-Boxen --> PA-Verstärker?
datue66 am 16.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  10 Beiträge
PA im Monobetrieb (Falcon PA)
Real-Fasttaker am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  2 Beiträge
Preisvorstellungen PA
maggusxy am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2010  –  35 Beiträge
PA-Subwoofer
Bassfreak1996 am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 05.07.2011  –  23 Beiträge
pa anlage
hobby1 am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.03.2008  –  7 Beiträge
Pa Boxen
Gamesplayer am 05.06.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2006  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.804

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen