HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Suche Schaltplan für 2 x1000W Endstufe | |
|
Suche Schaltplan für 2 x1000W Endstufe+A -A |
||
Autor |
| |
mc19
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#1
erstellt: 07. Feb 2010, |
Hallo Ich suche eine einfache ca. 2x1000W Mosfet-Endstufe (2-8 Ohm) zum kompletten Selbstbau ! Ein Schaltplan mit Layouts wären der Hit! (Gehäuse kann ich mir selber Bauen !) Kenne mich mit Elektronik, ätzen ... ganz gut aus ! möchte mich schon mal im vorhinaus bei euch bedanken ! |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#2
erstellt: 07. Feb 2010, |
![]() Wobei man sich den Spruch im der Dokumentation wirklich zu herzen nehmen sollte: One flash and you're ash ! Bei den Spannungen und Strömen ist das wirklich nicht ungefährlich! ![]() |
||
|
||
mc19
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#3
erstellt: 07. Feb 2010, |
Das ging schnell ! ![]() erstmal danke ! gibt es für diese Endstufe auch eine Stückliste und Layouts fürs belichten ? Mfg David [Beitrag von mc19 am 07. Feb 2010, 17:08 bearbeitet] |
||
nEvErM!nD
Inventar |
18:27
![]() |
#4
erstellt: 07. Feb 2010, |
Hi mc19! Möchte dir das Vorhaben keinesfalls madig machen, aber dennoch kurz mal nachfragen, was du dir von der Selbstbau-Aktion versprichst? Wenn es darum geht sich ein bisschen in die Thematik Verstärkerschaltungen und deren Design einzufinden ist das zwar sehr löblich aber würde ich sicher nicht mit einem 2x 1kW Verstärker anfangen. Da wären 2x 1W und ein gründliches einlesen in die Materie angebrachter. Da du aber nach fertigen Layouts und Bestückungsplänen fragst und man aus diesen nicht wirklich viel lernt gehe ich davon aus, dass du hoffst mit dem Selbstbau Geld gegenüber einem Kaufgerät zu sparen? Ich muss dich leider enttäuschen, es wird nicht billiger. Was in der Leistungsklasse allein der Ringkern und die Pufferung für den Endkunden kostet... Er schreibt ja auf der Seite, dass ihn ein Kanal fast 1000€ gekostet hat... Kaufgeräte mit 2x ~1kW gibt es schon ab ~300€... Sorry für die harten Worten aber ich bin mir nicht sicher, ob du schon weißt auf was du dich da einlässt. Gruß [Beitrag von nEvErM!nD am 07. Feb 2010, 18:29 bearbeitet] |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
19:23
![]() |
#5
erstellt: 07. Feb 2010, |
Teuer an der Sache sind doch nur der RKT und die Lade Elkos ![]() ![]() Die Transistoren, Widerstände und Kondensatoren kosten ja "fast nichts", die kriegst du für einen Kanal wohl für 100€ zusammen. Ein entsprechender Kühlkörper kostet, wenn man die richtigen Bezugsquellen kennt, auch kein vermögen. Lediglich der Trafo macht die Sache unrentabel...immerhin braucht man für den Spass ´nen RKT, der 2kW oder mehr liefern kann. Einer von dem Format kostet ein kleines Vermögen, zumindest in unseren Breitengraden. P.S: "Er" hat den Verstärker nicht einmal selbst aufgebaut, weil "er" keinen Bock hat gegrillt zu werden, steht auch so im Text ![]() |
||
mc19
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#6
erstellt: 08. Feb 2010, |
Hallo nEvErM!nD und Floh! Ich hab schon mehrere kleine Verstärker gebaut, habe deshalb auch schon etwas Erfahrung. Bauen mochte ich ihn einfach weil es mir Spass macht und es mich interessiert (bis auf die Layouts eben ![]() da ich Elektroniker-Lehrling bin und viele Bauteile(Kühlblech ...) zu hause habe kommt mir die Endstufe auf ca. 250-350 € MfG David |
||
Noopy
Inventar |
19:42
![]() |
#7
erstellt: 08. Feb 2010, |
Der Kühlkörper hat mich "Blech" nicht mehr viel zu tun... ![]() Kann dich verstehn, wollte mir auch einen etwas größeren Verstärker bauen, hat auch hingehauen: ![]() Es war wirklich alles andere als billig, dabei waren´s hier nur geplante 2x500W@2Ohm. Aber ich lass mich gern überraschen was du da für ein Monster aufbaust! ![]() Grüße, Richard [Beitrag von Noopy am 08. Feb 2010, 19:43 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schaltplan für BST JMA 300N peter_2010 am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 4 Beiträge |
schaltplan für monarch mmx 88 sony41 am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 9 Beiträge |
Suche Schaltplan für EM-210 Sat Hupsala am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 6 Beiträge |
BASE S12 Subwoofer (suche dringend Schaltplan) Satfax am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2010 – 3 Beiträge |
Schaltplan LEM DM81 pulsar am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 3 Beiträge |
PA "BELL PSX 5022" Schaltplan & Infos :-/ BaSsMaster99 am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 4 Beiträge |
PEICOM Endstufe bekannt ? killnoizer am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 7 Beiträge |
Endstufe Renegade am 16.06.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 16 Beiträge |
Suche Endstufe!! Wutzel1712 am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 15 Beiträge |
suche eine endstufe -buschi- am 04.12.2013 – Letzte Antwort am 07.12.2013 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.662