HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Funkübertragung in einer Sporthalle | |
|
Funkübertragung in einer Sporthalle+A -A |
||
Autor |
| |
Mullewapp
Neuling |
10:12
![]() |
#1
erstellt: 21. Okt 2009, |
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe eine Frage an Euch Profis. Wir haben bei uns in der Sporthalle einen kleinen Regieraum, in dem auch die Musikanlage steht. Da der Raum aber gegenüber der Tribüne ist und wir gerne die Musik von der Tribünenseite aus steuern möchten, ist meine Frage, ob es ein Übertragungssystem gibt, mit dem ich den Verstärker im Regieraum ansteuern kann? Ich muss dann von der Tribünenseite ja per Mischpult die Lautstärke und CD`s regeln können. Ich hoffe das meine Frage verständlich ist und Ihr wisst was ich meine. Für ein Steuerkabel haben wir leider keine Möglichkeit mehr um es zu verlegen. Wer kann mir da helfen und gibt es überhaupt eine Lösung? Schon einmal Danke |
||
Bjoernman
Inventar |
19:04
![]() |
#2
erstellt: 22. Okt 2009, |
Klar gibt es da was... aber dafür müsstest du uns sagen wie viel Meter es sind, wie viele Kanäle übertragen werden sollen und wo dein Budget liegt... ![]() |
||
|
||
Mechwerkandi
Inventar |
10:49
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2009, |
Es gibt für alles eine Lösung. Nimm einen Kollegen, setz ihn auf die Tribüne und drück ihm eine PMR Funke in die Hand. Ersatzweise tut's auch das Handy. Axo. Es gibt natürlich auch noch die Möglichkeit, das Ganze über WLAN zu konfigurieren. Kommt auf die Reichweite an... Und dann gibt es selbstverständlich auch noch kommerzielle Lösungen. Für den Preis bekommt ihr eine neue Sporthalle... [Beitrag von Mechwerkandi am 23. Okt 2009, 10:50 bearbeitet] |
||
Elevat0r
Stammgast |
12:56
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2009, |
Naj, zur einfachen Übertragung eines Stereo-Signals würde es auch ein billiger Audio-Funk-Transmitter auf 2,4 GHz Basis tun... Theroretisch. Wenn ich allerdings an Ausfallsicherheit denke, würde mir übel werden, wenn ich damit auch nur eine VA fahren müsste, dafür hätte ich doch viel zu viel Schiss, dass das Ding einfach mal so den Geist aufgibt und KEINE Audiosignale mehr übertragen werden. Eleganter wäre wohl die WLAN-Variante, am besten mit einem handelsüblichen Schlepptop, irgendeiner digitalen Yamaha-Konsole neueren Baujahrs (LS -9 16 o.ä.) und dem Studio Manager, das ist noch auf dem Laptop zu schaffen bei 2-3 Mikros und nem CD-Plärrer. Allerdings müsste man sich da wieder Gedanken machen, wie man das Signal des Zuspieles, den man ja zum CD wechseln bei sich halben sollte, wieder an das Mischpult bekommt... und schon geht es wieder los mit der Übertragung von Audiosignalen über einen Transmitter, Ausfallsicherheit usw usw... Ist gar nicht so einfach, das ganze ausfallsicher mit einem normalem Schulbudget zu lösen, da muss ich Mechwerkandi schon Recht geben. |
||
Bjoernman
Inventar |
13:29
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2009, |
[Beitrag von Bjoernman am 23. Okt 2009, 13:34 bearbeitet] |
||
Elevat0r
Stammgast |
14:21
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2009, |
Theopraktisch, ja. Allerdings müsste man sich was überlegen für die permanente Stromversorgung der Empfangseinheit, wäre ja doof, mitten in der VA auf einmal Batterien wechseln zu müssen. ![]() |
||
Bjoernman
Inventar |
14:34
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2009, |
Man könnte doch den empfänger in der von sennheiser zusätzlich zu erwerbenden ladestation lassen, oder? ![]() |
||
Elevat0r
Stammgast |
14:40
![]() |
#8
erstellt: 23. Okt 2009, |
Stimmt, die Möglichkeit hatte ich nicht bedacht. Dann wäre das wirklich im Bereich des möglichen, ja. Die Ausfallsicherheit ist bei solchen Funkstrecken auch jedem 0815 Audio-Transmitter um Welten überlegen. Ich würde mich immer noch nicht trauen, eine Veranstaltung darüber zu fahren, aber völlig unrealistisch ist es auch nicht. Außerdem würden sich die Kosten in einem überschaubaren Rahmen halten. |
||
Bjoernman
Inventar |
14:42
![]() |
#9
erstellt: 23. Okt 2009, |
Richtig, damit würden wir noch deutlich unter 1000€ bleiben und die übertragungssicherheit ist ziemlich hoch ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was für Boxen in einer Sporthalle MaRy am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 4 Beiträge |
Lautsprecher für Sporthalle gesucht Psl71 am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 8 Beiträge |
Beschallung Sporthalle bei Handballspielen buddhabrot am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 6 Beiträge |
Sporthalle beschallen (Spielfeld und Seperate Tribüne!) benjee am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 26 Beiträge |
PA Anlage für Sporthalle (Hockey&Cheerleading) Norder62 am 30.01.2024 – Letzte Antwort am 08.02.2024 – 29 Beiträge |
ELA für Sporthalle - Bericht(e) und Fragen Hai_! am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 11 Beiträge |
Low budget LA für 50m x 20m Halle bei 115dB |Andreas| am 09.08.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2013 – 20 Beiträge |
Grundrauschen in einer PA Anlage Holzwurm2402 am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 22.10.2009 – 32 Beiträge |
Schulturnhalle 300m² mit Bühne beschallen (Sprache und Gesang) keoni333 am 26.02.2017 – Letzte Antwort am 03.03.2017 – 23 Beiträge |
Selbstbau einer Fullrangebox art4core am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 26.04.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUmkalino
- Gesamtzahl an Themen1.559.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.104