HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Lautsprecherregelung in Gaststätte | |
|
Lautsprecherregelung in Gaststätte+A -A |
||||
Autor |
| |||
Frimo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 30. Dez 2008, 21:25 | |||
Halo zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig Ich habe auch schon gesucht, aber nix passendes gefunden. Problem: Ein Kumpel hat eine große, verwinkelte Gaststätte / Brauhaus. Er möchte ca. 16 JBL Control One aufhängen und diese aber in der Lautstärke getrennt regeln können (oder jeweils in 2er Päärchen). Für Hintergrund "lala", aber auch mal lauter, aber nicht Partybeschallung. Dafür soll eine extra mobile Anlage her. Hier sollte aber ein Signal auf die Hausanlage gegeben werden können. Hierfür suche ich eine Lösung? Meine Idee sind 4 Amps mit jeweils 2er Päärchen parallel. Die Nummer soll natürlich erstmal nicht die Welt kosten. Wie bekomme ich das Zuspielsignal auf die Amps? Durchschleifen? Alles Mono fahren? Wer hat Vorschläge? Insbesondere für Geräte. Wie sind Eure erfahrungen? Schonmal vielen Dank, viele Grüße und einen guten Rutsch Udo |
||||
Killiburny
Stammgast |
#2 erstellt: 31. Dez 2008, 11:53 | |||
Wenn du ne Zeichnung oder Skizze machen kannst, in der du zeigst wo die Lautsprecher hängen sollen und uns eine ungefähre Größenvorstellung gibst, dann können wir die sagen, wie du das angehen kannst, ob Stereo möglich ist oder eben nicht. Grüße, Killburn |
||||
DB
Inventar |
#3 erstellt: 01. Jan 2009, 13:41 | |||
Hallo,
ich würde auf Stereo verzichten. Dafür braucht man die geeignete Abhörposition, in der sich ca. 80% der Gäste nicht befinden werden. vertane Mühe also. Wenn es schön kompakt werden soll, würde ich zu einem Achtkanalverstärker raten. Der kann die Leistung an 8 Ohm, wenn Du immer zwei der JBL-Büchsen in Reihe schaltest, hast Du jeweils 16 Ohm, das könnte der Verstärker gut treiben. Wenn die Leitungslängen in dem Restaurant aber recht groß werden, sollte man aber einer 100V-Lösung unbedingt den Vorzug geben. MfG DB |
||||
*xD*
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jan 2009, 00:27 | |||
Hi Die Idee an sich ist gut, nur ist das Teil leider eine Mogelpackung Stereo ist eher unsinnig, das ist auch meine Meinung. Zumal es ja eigentlich nur um Hintergrundberieselung geht. 100V wäre schon ganz nett, erstmal kann man minimalen Leiterquerschnitt verwenden und die Länge ist relativ egal. Allerdings fallen dann die Control 1 raus, die klingen in meinen Ohren sowieso nicht besonders toll. Wenn es aber etwas lauter werden soll ist das auch nicht mehr so toll, da auch ELA-Lautsprecher nicht wirklich pegelfest sind. Wobei es für etwas gehobenen Pegel schon ausreichen dürfte. Designmäßig sollte es sich aber sowas wie die Control 1 mit ELA-Technik finden lassen. Die Lautstärkeregelung wird dann allerdings etwas schwierig. Man kann zwar ELAs meist einzeln in der Lautstärke regeln, das muss allerdings unmittelbar am Lautsprecher geschehen, diese Möglichkeit fällt also raus. Reicht es denn nicht, wenn die Boxen schaltbar wären? Regelbar wäre zwar mit Potis möglich, das wäre dann aber weder besonders ökonomisch noch günstig. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
#5 erstellt: 07. Jan 2009, 00:47 | |||
Hallo Udo, 16 LS sind ja mal ne ganze Menge..... ansonsten kann ich deinem Vorschlag nur zustimmen, mehrere Vollverstärker, Signal jeweils von Tape abgreifen und in den nächsten. Je nach Raumsituation würde sich das in MONO anbieten. Ich hab das mal mit 3 LS-Paaren und 3 Verstärkern in ner Kneipe so zusammengebastelt, aufgrund der Räumlichkeiten ging Stereo, hat super funktioniert. Ich war damals im geizmarkt und hab 3 mal den preiswertesten Vollverstärker gekauft. grüße, klaus ab einer gewissen Länge (10m??? empfiehlt sich mE die Verwendung von 4mm (Baumarkt)LS-Kabel |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mischverstärker mit 100V technik, aber nicht Hässlich gesucht Tommy-Kiel am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 8 Beiträge |
mobile akkubetriebene PA gesucht PiB1980 am 22.02.2015 – Letzte Antwort am 21.03.2015 – 14 Beiträge |
Wie Beschalle ich 4 Räume gleichzeichtig aber trz individuell ? RON__ am 11.02.2010 – Letzte Antwort am 13.02.2010 – 45 Beiträge |
Mobile Medienausstattung fürs Museum DonPenne am 23.02.2018 – Letzte Antwort am 25.02.2018 – 2 Beiträge |
Lautstärke regeln Devil-R am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 15 Beiträge |
richtig perverse subs, aber welche schlüter1250 am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 15 Beiträge |
Wie PA Anlage richtig einpegeln? Nighthawk167 am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 30 Beiträge |
Multi Channel Volume Control gesucht. sealpin am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 13.10.2008 – 10 Beiträge |
buum, aber lauter (bass) audio-held am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 49 Beiträge |
Mobiles, wetterfestes PA für Schulhofbeschallung gesucht kickers am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 27 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235