Musiksignal und Lichtsignal

+A -A
Autor
Beitrag
jenes
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Apr 2008, 18:18
Hallo

Mache seit kurzem die Technik bei uns an der Schule.

Unsere Anlage besteht aus 4 ferstinstallierten aktiven PHONIC PFA-540, weiteren 4 PHONIC PFA-540 die wir als Monitoren benutzen. Und 2 PHONIC IMPRESSION-18SB Subwoofern, ich weiß die Kombiist nicht die Beste aber was solls.
PHONIC PowerPod K12 Ist unser Powermixer.
Als Lichtpult haben wir das Showtec Lite12 DMX

Mein eigendliches Annliegen ist, ob das gut ist wenn man Lichtsignale und Musiksignale nurch ein Multicorekabel jagd? Weil immer wenn ich das Lichtpult einschalte und den Dimmerfader auf die Hälfte zieh bekommen wir eine riesen Brummschleife, wenn ich ihn komplett hochzeih dann ist es sogut wie weg. Oder könnte es daran liegen das an unserem Multicorekabel die ganzen Löststellen frei liegen? (Bild)

http://img91.imageshack.us/img91/8838/31032008140uz1.jpg

Oder woran könnte es noch liegen warum wir dann immer so ein Brummen haben?

Was haltet ihr von den Phonic Lautsprechern?

Gruß
Jannes
djpartyteam
Inventar
#2 erstellt: 01. Apr 2008, 18:40
habt ihr vielleicht Lautsprecher und Licht über eine Haussicherung zu liegen. wenn ja trenne Licht und Anlage auf zwei Phasen auf.
hippelipa
Inventar
#3 erstellt: 01. Apr 2008, 18:43
Warscheinlich schlechte Dimmer, die dir das Netz versauen.
DMX im Audiomulticore machen wir ständig. Und wenn wir ganz lustig drauf sind auch noch Video. Lediglich Midi würde ich nicht mit Audio zusammen legen. Das macht Ärger.
jenes
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Apr 2008, 19:54
Hmm das weiß ich jezt gar nicht, ich glaub ihc muss mir mal die Tage den Schlüssel für den Sicherungskasten besorgen.

Aber ist das normal das die Lötstellen so offen liegen am Multicorekababel?

Zum glück habe ich jezt unsere Schulleitung soweit das wir uns nochmal mit den Leuten zusammensetzen die uns den kram eingebaut und verkauft haben, weil das was wir da hängen haben ist echt keine vernünftige Bühnengrundausleuchtung.
2 Traversen an jeder 5 kleine Paar Scheinwerfer und an den äußeren Enden jewals ein ???. die Strahlen direkt von vorne auf auf die Bühne und da die Bühne aussieht wie ein riesen Klassenzimmer wo eine Wand felht, bedeutet das wenn mal jemand noch unten guckt denkt man der hat ein schwarzes Gesicht:D
*xD*
Inventar
#5 erstellt: 02. Apr 2008, 12:41
Normalerweise kommt eben noch ein Steckergehäuse drüber.

Linsenscheinwerfer viellicht? Die strahlen relativ gebündelt.
Kannst du mal ein Bild davon hochladen?
jenes
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Apr 2008, 16:57
Soo hab da ein Bild gefunden wo der Scheinwerfer drauf ist den ich net zuordnen kann. Den linksaußen mein ich.

http://rse-ol.de/Bilder/rundlauf/img/P1010499.JPG.jpg

http://rse-ol.de/Bilder/rundlauf/img/P1010498.JPG.jpg

Gruß
jannes
*xD*
Inventar
#7 erstellt: 03. Apr 2008, 19:34
Ja, das ist ein Linsenscheinwerfer mit Plankonvexlinse, der eng bündelt, also ähnlich einem Verfolger.
jenes
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Apr 2008, 20:32
Danke, jezt weiß ich auch was das ist

Wie ist das, wir haben noch ein Verfolger, als wir den das erste mal benuzt haben fing der mächtig an zu stinken, hab gehört das der sich erst mal einlaufen muss, stimmt das?
Ist das normal das soger der Griff womit man ihn schwenkt, so heißt wird das man den kaum noch anfassen kann?
*xD*
Inventar
#9 erstellt: 04. Apr 2008, 13:06
Hmmm, weiß nich, kann sein dass der Brenner dreckig war, das sollte er aber nicht sein.
Ist der richtige Brenner drin? Nicht zuviel Leistung?

So heiß sollte er eigentlich nicht sein, sind die Griffe aus Metall?
jenes
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Apr 2008, 13:41
Das weiß ich nicht ob der Brenner dreckig war, der lag nach dem kauf erst mal ein Jahr im Case rum von daher könnte es sein das da ein bisschen Staub drauf war. Ja der Griff ist aus Metall nach 10 Minuten haben wir das Ding aus gemacht, wussten ja nicht ob er defekt ist. Aber ich habe den Verdacht das der uns Gebraucht verkauft wurde, weil man sehen konnte das da z.B das Markenschild ab ist.

Ich werde jezt erst einmal unseren Schulleiter fragen ob die Schule noch ein bisschen Geld hat, damit wir mal ne einigermaßen vernünftige Ausleuchtung bekommen.
*xD*
Inventar
#11 erstellt: 04. Apr 2008, 15:30
Einigermaßen wird schon schwierig...

Ein einfacher PAR 64 Scheinwerfer mit 1kw Bestückung und allem drum und dran kostet schonmal rund 70€.
Mit Raylight sogar 90€. Für Linsenscheinwerfer seid ihr schon einiges mehr los, mal vom Stromverbrauch abgesehen (1 oder 2 Kw Bestückung )

Gute Dimmer gibts wieder nicht für Lau. Oder habt ihr noch was frei?

Wenn ihr soviel Geld habt


Die Brenner muss man außerdem von Fingerabdrücken frei halten, die brennen sich beim Betrieb ein.

Wenn das Gerät ne Zeit lang rumsteht, kann es schon passieren, das da dann eben mal der Staub erst wegbrennt.
Hat der Verfolger ein Vorschaltgerät? Wenns nicht, oder wenn es an dem nicht lag, dann ist eigentlich keine Gefahr.

Normalerweise macht man die Griffe auch aus Duroplast damit es nicht so heiß wird.n Bisschen merkwürdige Sache.


[Beitrag von *xD* am 04. Apr 2008, 15:31 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
was haltet ihr von PHONIC
Ramon91 am 09.11.2007  –  Letzte Antwort am 10.11.2007  –  8 Beiträge
Verbindung Mischpult-Powermixer(als Endstufe)
tom-der-bandit am 06.06.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2010  –  4 Beiträge
Multicorekabel
DaRuLe2 am 11.12.2010  –  Letzte Antwort am 17.12.2010  –  4 Beiträge
Gute PA-Anlage für Schule gesucht!
musicman1 am 03.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  18 Beiträge
Welches DMX Lichtpult könnt ihr mir empfehlen!
djteamge am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.05.2009  –  5 Beiträge
Passt die Kombi:
ben2oo2 am 23.01.2006  –  Letzte Antwort am 31.01.2006  –  3 Beiträge
Tipps digitaler Equalizer
Apalone am 31.10.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  3 Beiträge
Anlagen-Komplettierung
Noopy am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.07.2010  –  22 Beiträge
K&F B5 reicht unsere AMP/Frequenzweiche?
Knoedel84 am 09.01.2015  –  Letzte Antwort am 29.01.2015  –  22 Beiträge
Studioendstufen für Aktivlautsprecher
am 31.07.2006  –  Letzte Antwort am 23.08.2006  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.978

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen