HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » PA Equipment für Party | |
|
PA Equipment für Party+A -A |
||||
Autor |
| |||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
09:48
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2005, |||
Brauch für ne Party ne ordentliche Anlage. Hab dabei jetzt mal an PA Equipment gedacht. Wollte mal von euch wissen wie die so sind und klingen... Habe mal ein paar rausgesucht die ich mir leisten könnte: ![]() ![]() ![]() ![]() Ist davon was gut? oder klingen die in dieser preisklasse nach "mülltonne" ? Ich weiss das es die nicht die klangqualität von richtigem professionellem hifi ist. wiegesagt nur für party um laut zu hörn und schöne bässe zu habn. wenn die schlecht sind was könntet ihr mir so empfehlen? brauch ebn einfach ne schöne anlage... Aber ich meine so schlecht können die doch eigenlich nicht klingen oder? wer hat erfahrung? Mfg ![]() [Beitrag von chrixxz am 03. Okt 2005, 10:10 bearbeitet] |
||||
achim81
Stammgast |
21:18
![]() |
#2
erstellt: 03. Okt 2005, |||
Also meiner Meinung nach sind 1, 2 und 3 Schrott. Das vierte Agebot ist brauchbar, vor allem der Verstärker "gefällt" mir dort besser als bei den anderen. Ist halt kein Mixer dabei. Ach ja: und die "Profi"-Mics ![]() |
||||
|
||||
Elevat0r
Stammgast |
18:56
![]() |
#3
erstellt: 04. Okt 2005, |||
Kommt immer drauf an was du als "gescheit" ansiehst. Was ist denn deine obere Budgetgrenze? Welche Räumlichkeit(en) sollen beschallt werden? Das sind Fragen ohne deren Beantwortung du genauso fragen könntest: Ich such ein Auto das gut geht...Ohne anzugeben für welchen Zweck und welche Fahrbahnverhältnisse es herhalten soll... |
||||
achim81
Stammgast |
20:59
![]() |
#4
erstellt: 04. Okt 2005, |||
Naja ![]() 1. Viel B A S S !!! Kesseln muss es bis der (Ohren-)Arzt kommt. 2. So billig wie möglich - 150 Euro. ![]() |
||||
Elevat0r
Stammgast |
21:34
![]() |
#5
erstellt: 04. Okt 2005, |||
Dann hätte ich was für ihn... ![]() Kostet zwar ein paar Öcken mehr, aber dafür hat er Bass...*gg* |
||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#6
erstellt: 07. Okt 2005, |||
jo also soll schön druck machen auf nem raum ca. 28 qm². (naja man kann ja nie wissen wofür man noch so ne anlage braucht^^) soll auch ne anlage sein die man auch mal draussen nehmen kann ![]() mir persöhnlich gefällt angebot 1 und 4. wobei ich bei 1 gut finde das da ein mixer dabei ist. wie findet ihr 1 und 4? sin die in der preisklasse gut vom klang? finde aber mixer und micro bräuchte ich auch... achja sollte auf jeden fall bei ebay kaufbar sein! Mfg chrixxz Ps: sorry das ich erst jetzt schreibe in unserem haus wurden neue fenster reingemacht und da musste ich alles ausräumen aus meinem zimmer... |
||||
Elevat0r
Stammgast |
21:27
![]() |
#7
erstellt: 09. Okt 2005, |||
Bekommt keine von dir gelistete Anlage hin!
Selbe Antwort: Vergiss es, für draußen schon gar nicht!
NEIN! Das sind wirklich einfach 349 Euro bzw. 369 Euro rausgeschmissenes Geld! Das kannst du gleich in den Gulli schmeißen wenn du sowas kaufst! Vor allem: Wenn bei dem 4. Angebot noch nicht mal ein Mischpult dabei ist, worüber willst du dann die Lautstärke regeln? Über die Gain-Potis von der Enstufe? ![]()
Für den Preis KANN'S auch nirgendwo anders als bei eBay kaufbar sein, da man bei ernsthaften Musikläden (Thomann, Musicstore usw.) für das Geld strikt NICHTS bekommt! [Beitrag von Elevat0r am 09. Okt 2005, 21:31 bearbeitet] |
||||
DJ-Duke1985
Stammgast |
13:18
![]() |
#8
erstellt: 10. Okt 2005, |||
Wie schon vorredner schrieben, alle deine Gelisteten Vorschläge sind "Mülltonne"! Lediglich beim letzten ist die Endstufe noch im Lowest-Budget Bereich brauchbar. Alle deine Ebay-Vorschläge haben auch nichts mit PA-Equipment zu tun, da es alle keine wirkoichen PA Boxen sind, nur wird gern damitgeworben damit der unwissende Kunde denkt er hätte hochwertiges Zeug!. Für ein brauchbares -PA- System sollte man min. 1000 € einplanen, für Systeme namenhaften Erstellern besser 5000 - 10000€, obgleich solche Systeme für dich und 28 m² auch viel zu oversized wären. Wenn du dich nach Halbwegs brauchbaren PA Lautsprechern umsiehst achte darauf das sie keine (!) Piezo Hoch oder Hochmittelöner haben, diese klingen einfach nicht, sind nur billig und für PA (und auch Hifi) nicht zu gebrauchen. Ein ordentlicher 1" Treiber im Hochton sollte es mindestest sein. Außerdem solltest du wissen das deine ganzen Teile Fullrange-Boxen sind/zumindest du sie so einsetzen würdest, richtigen "Bass" machen die alle nicht, dafür ist ein Sub immer von nöten, solche Fullrange Boxen sind immer ein großer Kompromiss zwischen bisschen Bass und meist dann aber auch nur bisschen Mitten. Zwar gibt es im oberen Preisbereich (~2000€ /Box) auch gute Fullrange Boxen, allerdings ist das vermutlich preislich für dich nicht zu realisieren. Desweiteren sollte man sich auch überlegen ob man lieber eine aktive oder passive Variante bevorzugt, aktive Boxen haben den Verstärker jeweils schon integriert sind natürlich im Endeffekt teurer als passive , welche eben zusaätzliche Verstärker bzw Endstufe brauchen. In dem zusammenhang ist auch die erweiterbarkeit vom System eine Frage, es gibt schon halbwegs brauchbare (im vergleich zu deinem Ebay-Kram) aktive Sub/Top Varianten im Low Budget bereich, z.b. ![]() Alternativ könnte man sich z.b. die Dap Ax 15/2 anschaun, ist zwar auch nur Low Budget hat aber Gehäuse aus Multiplex und Strukturlack wodurch sie zumindest vom Gehäuse her stabil und wertig sind, benötigt jedoch noch zusätzliche Endstufe, aber als Fullrange box in dem Preisbereich brauchbar ![]() ![]() Wenn Selbstbau in Fragen kommen würde könnt man natürlich auch andere sachen vorschlagen, im allgemeinen kannst du dich auch mal im PArty-PA Forum umschauen (www.party-pa.de), allerdings lieber erstmal etwas durchlesen als gleich zu fragen, da viele Fragen schon öfters beantwortet wurden. Der Thread im Selbstbau Forum wäre für dich bei deinem geringen Budget wahrscheinlich noch interessant ![]() [Beitrag von DJ-Duke1985 am 10. Okt 2005, 13:25 bearbeitet] |
||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#9
erstellt: 11. Okt 2005, |||
danke für die ausführliche antwort. habe in dem party-pa forum nachgefragt und wäre jetzt auf den entschluss gekommen 2 DAP AX 15 zu kaufen + DAP P-900 Endstufe. aber das genannte system was du mir vorgeschlagen hast sieht auch nicht schlecht aus.. aber wäre das okay mit den DAP komponenten? würde insgesamt auf 603 euronen kommmen müsste aber dann noch sparen *g* wären die gut für den partykeller? es sollte schon genügend lautstärke da sein und ja auch en wenig druck ![]() Mfg |
||||
DJ-Duke1985
Stammgast |
08:09
![]() |
#10
erstellt: 12. Okt 2005, |||
Morgen, das sollte für den Partykeller durchaus ausreichend und laut sein, ggf. kann man das ganze später ja noch zusätzlich mit Subs unterstützen, wenn man möchte. Aber ansich ist die Kombination von den Dap AX 15 und der P-900 gut gewählt. Für den Preis sind es natürlich nicht audiophile Klangwunder aber man kann damit arbeiten und ich denke du wirst damit zufrieden sein. |
||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#11
erstellt: 12. Okt 2005, |||
okay... gut danke^^ aber druck dürften die 2 15" doch schon bringen!? oda? also ich mein 300 watt rms pro box sin schon was ![]() Also falls nicht genug druck da is kann ich noch nen aktiv subwoofer dazuschalten hab noch einen da von nem teufel concept e magnum der hat glaube 270 watt sinus! also dürfte au was bringen [Beitrag von chrixxz am 12. Okt 2005, 14:17 bearbeitet] |
||||
DJ-Duke1985
Stammgast |
15:04
![]() |
#12
erstellt: 12. Okt 2005, |||
Soviel Druck bringen die auch nicht, du darfst nich vergessen das sie in erster Linie auch als Mitteltöner dienen. Der Teufel Sub (100W im aktivbetrieb, nich 270W) passt da überhaupt nicht rein und würde gnadenlos untergehen, bitte reite nicht auf Watt-Werten rum ohne Zusammen mit dem Wirkungsgrad der Box (und der Entfernung zur Box), denn ohne den sind Watt-Angaben zur Lautstärkebestimmung völlig nutzlos. Der Teufel Sub kommt bei Maximalleistung höchsten auf 105db bei einem Abstand von einem Meter (1m), da er (ist eben ein Hifi-Sub) einen geringen Wirkungsgrad hat (imho ~86db 1W/1m), was für Hifi den Vorteil hat das er eben recht tief kommt für die Größe. Die Dap's mit 300W belastet gehen mit ca. 124db /m zur Sache (da Wirkungsgrad ~ 96db 1W/1m), da dürfte man den Teufel Sub überhaupt nicht mehr raushören, den müsstest du nämlich mit min. 6000 Watt RMS belasten das der auf die gleiche Lautstärke kommt, was der freilich nicht mitmachen würde. Von dem her würd ich dir davon abraten das miteinander zu kombinieren, klappt einfach nicht. Und wie gesagt, nur weil es 15" Chassis sind (hört sich natürlich nach groß und viel an), müssen die noch lange nicht viel Druck machen (machen nat. schon welchen, aber so tief und druckvoll wie ein Sub sind die nie), da sie eben auch Mittelton machen müssen. |
||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#13
erstellt: 12. Okt 2005, |||
na jut okay danke erstmal! werde mir die dinger zulegen und mal gucken =) aber was ist mit den da? ![]() hätten die mehr "wums" ? aber besser können die ja eigentlich nich wirklich sein oda? also ich denk mal die dap is schon ok für 28 m² ![]() |
||||
Elevat0r
Stammgast |
22:34
![]() |
#14
erstellt: 12. Okt 2005, |||
Mehr "Wumms" als die DAP-Pötte haben die wahrscheinlich schon! Habe dieses System noch nicht gehört, aber ich denke dass durch die Trennung in Tops und einen reinen Sub schon ein festeres Bassfundament erzielt werden wird als bei reinen Fullrange-Boxen. Wäre es eine HK Lucas 1000 oder gar ne Seeburg TS Mini würde ich sofort "JA" sagen. So kann ich aber nur aufgrund der (etwas spärlichen) Daten Vermutungen anstellen... |
||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
22:18
![]() |
#15
erstellt: 14. Okt 2005, |||
wie wärs mit DAP Soundmate 1? die sin auch nich schlecht. gibts auf ![]() |
||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#16
erstellt: 18. Okt 2005, |||
naja jut wenn das keiner weiss werde ich eben die ax 15 nehmen... naja weihnachten is bald ![]() Mfg |
||||
PA-Meister
Stammgast |
14:43
![]() |
#17
erstellt: 19. Okt 2005, |||
Alle vier genannten "PA Anlagen" sind nur was für die Mülltonne, für 150€ bekommt man nichts, was die Bezeichnung "PA" verdient. Du solltest vielleicht mal ins PA-Forum gehen und dort mal nach dem ULB System suchen. |
||||
chrixxz
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#18
erstellt: 19. Okt 2005, |||
was willst du jetzt mit 150 € ?? ich habe vor ---600--- € auszugeben nich nur 150 ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA Für anspruchsvolle Party Skeet am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2008 – 8 Beiträge |
Günstige Party PA-Anlage gnu am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 02.08.2006 – 12 Beiträge |
PA Equipment gesucht für Traurednerin ostseeschwimmer am 10.03.2021 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 2 Beiträge |
PA Anlage für 300m² Party Halle wwjokerk am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 12.11.2005 – 11 Beiträge |
PA Anlage für 600qm Selbstbau/Equipment BobbyCar31 am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 31 Beiträge |
Party System otije am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 29 Beiträge |
Leistung für Party?????? Blueskymd am 22.09.2003 – Letzte Antwort am 14.11.2003 – 9 Beiträge |
PA-Anlage, Party, 1000?, 25 qm :) kaiserlein am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 10 Beiträge |
Präsentationslautsprecher, auch für den party-bedarf? timio am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 28 Beiträge |
Welches Equipment? tobi.w-lan am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.053 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedVorlands_
- Gesamtzahl an Themen1.559.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.311