HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Line Out des iPod Classic nutzen | |
|
Line Out des iPod Classic nutzen+A -A |
||
Autor |
| |
cxc
Hat sich gelöscht |
22:04
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2008, |
Ich würde gerne meinen Classic an meinen Verstärker zu Hause anschließen und den internen Pottamp umgehen. Wo kann ich dafür passende Kabel in Deutschland kaufen. Ich habe etwas von Quables (sp?) gelesen, doch schlagen deren 30cm Kabel > 100 Euro zu Buch. Wie wäre es mit dem Apple iPod Dock? Umgeht das den internen Amp? Vielen Dank! cxc |
||
thomaschek
Ist häufiger hier |
04:01
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Zunächst mal ist der KH out des classic gar nicht mehr so schlecht. Dockanschluss ist besser, aber es liegen keine Welten mehr dazwischen. Für gelegentliches Hören reicht das, sage ich mal. Line-out ist aber doch etwas besser. Grundsätzlich: was unten am Dockanschluss angeschlossen wird, umgeht die interne Verstärkerstufe. Bei Line-out gibt es mehrere Möglichkeiten: 1) Apple Radio Remote (klanglich etwas schlechter als ein Dock, aber dafür mit Radio). 2) Apple Dock (oder Nachbauten): Klanglich sehr gut. Vorteil: Dient auch gleich noch als Ständer für den iPod. 3) Line-out-Dock-Kabel (oft als „LOD" bezeichnet). Gibt es von ca. 20 Euro bis weit über 200 Euro. Bei ebay bringt die Suche nach "ipod line out dock cable" entsprechende Kabel zum Vorschein. qables, alo etc. sind weitere Anbieter. Kabel jenseits 100 Euro sind für die, die auch das Gras wachsen hören. (Ich gehöre der Fraktion an, die glaubt, dass ein gut verarbeitetes Kabel nötig ist, aber keine Unsummen kosten muss -(das, nachdem ich mal ca. 5000 Euro in die Verkabelung der Anlage investiert habe - nicht dass es schlecht war, aber heute glaube ich, ich habe mir da sehr vieles schöngehört - mittlerweile kaufe ich Kabel nach dem Äußeren, denn das entscheidet, wie gut es innerlich klingt - Einbildung macht viel aus).) 4) Meine Lieblingsvariante derzeit: Dockstecker mit Miniklinkenbuchse (siehe Bild, bei ebay zu finden per Suche nach "IPOD LINE OUT DOCK WITH JACK"): Da kannst Du jedes Kabel (Miniklinke -> Cinch, Klinke oder was auch immer) einstecken; von billig bis teuer. ![]() ![]() Sehr gute Qualität zu sehr bezahlbaren Preisen bieten die Cordial-Kabel, wie sie bspw. thomann.de anbietet. Hoffe, das hilft. Thomas |
||
|
||
cxc
Hat sich gelöscht |
02:02
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Vielen Dank für deine ausführliche Info. Du hast mir sehr geholfen ![]() Ich habe den von dir verlinkten Adapter gekauft aber leider kein Klinke auf Cinch Kabel bei Thomann gefunden. Ich werde mal weiter suchen. Den KH out finde ich sehr gut für portable Zwecke. An meinem Home Stereo will ich aber alles aus dem Classic rausholen. Danke, cxc |
||
thomaschek
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#4
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Such' mal nach "Cordial CFY WCC", da findest Du sie in allen Längen. Thomas |
||
lordexcalibur
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#5
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Braucht man nicht nen Gerät was eine iPOD Schnittstelle hat, wenn man das iPOD Dock verwenden möchte? |
||
thomaschek
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#6
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Na klar, einen iPod! ![]() Auf der anderen Geräte-Seite: Nein. Nicht bei analog Audio. Bei Video gibt, soweit ich weiß, Apple seit neuestem den Ausgang nur für "autorisierte Geräte" frei - betrifft die Classic-Modelle und evtl. den touch. Analog Audio liegt als "Line out" (= so ein Signal wie es auch ein CD-Spieler liefert) am Dockanschluss an und kann problemlos abgegriffen werden. Es braucht nur den passenden Stecker = Dochanschluss. Nebenbei: Wadia hat jetzt ein iPod-Dock vorgestellt, das digital Audio am iPod abgreift (iTransport). Thomas [Beitrag von thomaschek am 05. Mrz 2008, 11:12 bearbeitet] |
||
MeisterLampe
Stammgast |
21:28
![]() |
#7
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Wie sieht es denn dann mit der Lautstärkebegrenzung aus? Am Kopfhörerausgang ist mir der ipod classic 80gb eindeutig zu leise. Zumindest für einen Alessandro KH. Wenn ich im Auto Hörbücher hören will, verstehe ich fast nichts. :-( Gruss MeisterLampe [Beitrag von MeisterLampe am 06. Mrz 2008, 21:28 bearbeitet] |
||
thomaschek
Ist häufiger hier |
22:21
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Keine Lautstärkebegrenzung am Dock. Ungeregeltes Signal. Wie laut Du das bekommst, hängt vom nachgeschalteten Verstärker ab - wobei der iPod wohl auch am Line-out etwas geringere Spannung als üblich anlegt. Aber mit einem Kopfhörerverstärker (der ist am Dock auf jeden Fall nötig, bzw. ein Kopfhörereingang an der Anlage) ist das kein Problem: Mit dem Hornet höre ich je nach Lust und Stimmung zwischen 9 + max. 12 Uhr Stellung. 13 Uhr ist mir schon zu laut. Möglich wäre bis 16 Uhr. Thomas |
||
fritzpiefke
Ist häufiger hier |
08:30
![]() |
#9
erstellt: 07. Mrz 2008, |
In meiner Docking-Station von "Trust" ist irgendein kleiner amp drin; die Lautstärke läßt sich über die Fernbedienung regeln, ohne daß das Display vom iPod reagiert; sowohl für den Kopfhörer, als auch eine Anlage ergibt sich Lautstärke bis der Arzt kommen muß. einen Qualitätsverslust kann ich nicht hören. |
||
robertternes
Hat sich gelöscht |
09:29
![]() |
#10
erstellt: 02. Mai 2008, |
Hallo, Weiß jemand, ob diese LOD auch mit dem iPhone funktionieren? Erlaubt dieser ein ausgehendes Audiosignal vom Dockanschluss? Ich hab ![]() S-Video brauche ich zwar nicht, aber die Kombination von USB und Line-Out ist sehr praktisch, wenn ich mein iPhone im Auto anschließen möchte: Line-Out zu Line-In im Auto USB zu USB Autoladegerät Dort wird allerdings angegeben, dass dies der iPod Touch kann, das iPhone allerdings kein Line-Out ermöglicht, also nur aufgeladen werden kann via Dock. Jetzt muss es nicht unbedingt dieser Adapter sein, so ein Ding wie im Eingangspost erwähnt reicht mir auch, aber wird es dann funktionieren (Stichwort " Line Out audio and video output are not yet available.") Danke! |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
13:37
![]() |
#11
erstellt: 02. Mai 2008, |
Hi, es steht sogar in der Beschreibung:"iPhone: PocketDock AV can currently be only used to sync & charge the iPhone via USB. Line Out audio and video output are not yet available." Ich habe erst neulich jemandem ein Adapterkabel gebaut (Dock-Stecker auf Line-Out und USB), der sein Telefon damit benutzen wollte - leider Pustekuchen, USB funktioniert zwar, aber der Line-Out ist nicht nutzbar (das iPhone braucht eine Art Freigabe, die irgendwie über den USB-Anschluss erfolgt); mit iPods funktioniert es dagegen einwandfrei. Daher funktionieren weder einfache Adapterkabel noch -Stecker. Edit: Das Hauptproblem liegt wohl darin, dass das iPhone beim benutzen des Line-Outs die Musik weiterhin über den internen Lautsprecher ausgibt und kein Signal am Line-Out anliegt. Wenn man den Beiträgen in einigen Foren glauben darf, lässt sich das Problem aber anscheinend relativ einfach umgehen (im Stecker muss ein Widerstand eingelötet werden), nach dem Anschluss kommt lediglich eine Fehlermeldung und das Telefon geht in den Flug-Modus. Falls sich jemand in Hamburg findet, der ein iPhone besitzt, kann man das mal ausprobieren. [Beitrag von A._Tetzlaff am 02. Mai 2008, 14:32 bearbeitet] |
||
robertternes
Hat sich gelöscht |
14:48
![]() |
#12
erstellt: 02. Mai 2008, |
Danke für die Antwort. Schade dass es so ist. Ich hoffe mal, dass es in naher Zukunft dann iPhone kompatible LOD geben wird. Ich hätte mir so eins gerne gekauft, da man den normalen Kopfhörerausgang ja dank der Einlassung auch mit den meisten Steckern nicht nutzen kann und einen extra Adapter braucht (oder Kopfhörer/Kabel, die iPhone-kompatibel sind), sodass so oder so ein Adapter notwendig gewesen wäre, und wenn man mit dem LOD gleich noch ne bessere Audioqualitä bekäme... naja schade. Kann man nichts tun. |
||
Saso
Inventar |
02:37
![]() |
#13
erstellt: 03. Mai 2008, |
Special_<K>
Stammgast |
15:25
![]() |
#14
erstellt: 04. Mai 2008, |
Oder einfach selber löten... einen Ipod-Connector ![]() ein bisschen Sommercable ![]() ![]() und einen Neutrik Stecker (oder was auch immer je nach Geschmack und Geldbeutel), an die richtigen Pins angeschlossen ![]() et voila haben wir ein LOD in unschlagbarer Qualität für rund 10€... Ich hab zB einen mit 6,3mm Klinke für meinen Cmoy oder einen mit 2mal Cinch und Zigarettenanzünderanschluss für einen Freund fürs Auto gemacht. [Beitrag von Special_<K> am 04. Mai 2008, 15:26 bearbeitet] |
||
goetzman
Ist häufiger hier |
05:12
![]() |
#15
erstellt: 20. Nov 2008, |
Hallo, ich verstehe meinen IPod nicht ![]() Bislang war meine Vorstellung vom Line-Out, dass der Klang besser als bei der KH-Buchse ist, weil der Verstaerker vom IPod umgangen wird (der nicht der allerbeste ist). Ich habe mir einen IBasso D2 Boa gegoennt, den ich auch ueber den Line-Out anschliesse - klingt genial. Jetzt zum Nicht-verstehen: wenn ich den IBasso statt am Line-Out an der KH-Buchse anschliesse, wird die Qualitaet - rein subjektiv empfunden - leicht schlechter. Ok, damit habe ich gerechnet. Aber der Pegel wird witzigerweise auch niedriger, selbst bei voll aufgedrehtem IPod. Muesste das Signal an der KH-Buchse nicht lauter sein, als beim Line-Out? |
||
Milchkaffee
Inventar |
22:54
![]() |
#16
erstellt: 21. Nov 2008, |
Nein, der Lineout ist in der Regel deutlich lauter. Das liegt so weit ich weiß daran, das laut EU-Richtlinie der KH-Out gedrosselt wird. Der Linout ist davon nicht betroffen ![]() |
||
goetzman
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#17
erstellt: 22. Nov 2008, |
Ist es dann eine Illusion, dass der Line-Out qualitativ besser waere? Oder woran liegt das? Denn Verstaerken tut ihn der IPod dann ja noch mehr als den KH-Ausgang. |
||
Milchkaffee
Inventar |
12:22
![]() |
#18
erstellt: 22. Nov 2008, |
Nein, der interne Kopfhörerverstärker wird umgangen wenn der Lineout genutzt wird. Das Signal kommt dann direkt von DAC. Der Unterschied vom KH-Out zum Lineout ist aber in der aktuellen iPod-Generation nicht mehr sooo riesig ![]() |
||
goetzman
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#19
erstellt: 22. Nov 2008, |
Ok, also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hat das Signal direkt vom DAC einen hoeheren Pegel, als das was der Kopfhoererverstaerker des IPod daraus macht. Der Verstaerker ist hier also eher ein "Verminderer". Da muss man auch erst mal drauf kommen. Danke fuer die Infos! ![]() |
||
Milchkaffee
Inventar |
15:53
![]() |
#20
erstellt: 22. Nov 2008, |
So kann man es sagen ![]() |
||
klausimhaus
Stammgast |
11:33
![]() |
#21
erstellt: 23. Nov 2008, |
Kein 'Verminderer' sondern eher eine Anpassung des Ausgangs an die Impedanz moderner Kopfhörer. Der klangliche Unterschied beim Anschluss eines Verstärkers am LineOut des Dock's oder beim Anschluss an den KH-Ausgang des Pod's ist nicht zu überhören. |
||
Milchkaffee
Inventar |
19:37
![]() |
#22
erstellt: 23. Nov 2008, |
Da wär ich vorsichtig. Kommt stark auf die Kopfhörer und die Art des iPods an ![]() |
||
goetzman
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#23
erstellt: 24. Nov 2008, |
Ich bilde mir auch ein, einen Unterschied zu hoeren. Ist allerdings schwer zu vergleichen, weil der Pegel des KH-Ausgangs selbst bei voller Lautstaerke noch leiser als der Line-Out ist. Also immer umstoepseln und Lautstaerke anpassen... Jedenfalls macht mir die Musik rein subjektiv am Line-Out mehr Spass ![]() Die Kette ist IPod Classic 80 GB -> IBasso D2-Boa -> UE Triple.fi 10 Pro |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
IPod Line Out usw buchsenknopf am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 3 Beiträge |
ipod Line out + Kopfhörerausgang Hadez am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 4 Beiträge |
iPod Classic Line-Out leiser als bei 4G? dnspics am 01.01.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 5 Beiträge |
Klangqualität des Line-Out vom iPod Photo Angel am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 10 Beiträge |
Ipod Classic im Auto Jack258 am 22.04.2008 – Letzte Antwort am 26.04.2008 – 5 Beiträge |
Ausgangsleistung von Line-Out und Ipod-Nano meisteralex55 am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 14 Beiträge |
Ipod Classic oder Alternative? Homer85 am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 5 Beiträge |
iPod Classic - Flac PONl am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 13.12.2013 – 34 Beiträge |
Ipod Touch vs. Classic fürs Auto Knecht-Ruprecht am 24.05.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2011 – 9 Beiträge |
Technische Daten IPOD Classic ? carolinerundler am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.428
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.006