HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » iAudio D2 4GB - Erste Eindrücke | |
|
iAudio D2 4GB - Erste Eindrücke+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
w12er
Stammgast |
22:51
![]() |
#1301
erstellt: 26. Dez 2007, |||||||||||
Nochmal, das Bild ist im jpg format, aber benennen tue ich es als "cover" und dann wird es angezeigt, benenne ich es in "cover.jpg" wird es nicht angezeigt. |
||||||||||||
BioMarco
Hat sich gelöscht |
23:21
![]() |
#1302
erstellt: 26. Dez 2007, |||||||||||
Da will es einer nicht verstehen ![]() Nochmal: Unter Windows wird die tatsächliche Dateiendung .jpg standardmäßig ausgeblendet, d.h. sie ist da, Du siehst sie aber nicht (!!!). Du siehst "cover" und eigentlich steht da "cover.jpg". Änderst Du den Dateinamen dann so wie Du ihn siehst zu "cover.jpg", lautet er dann vollständig "cover.jpg.jpg" und das kann natürlich nicht funktionieren (denn es ist nicht "cover.jpg"). Ich hoffe Du hat es jetzt verstanden ![]() Die Ausblendung der Dateiendung kannst Du irgendwo unter Ansicht-Ordneroptionen ausschalten. Habe selbst gerade kein Windows zur Hand, sonst würde ich es Dir genauer erklären. [Beitrag von BioMarco am 26. Dez 2007, 23:23 bearbeitet] |
||||||||||||
|
||||||||||||
lorenz4510
Inventar |
23:29
![]() |
#1303
erstellt: 26. Dez 2007, |||||||||||
sorry aber ich verwende W2K und da wird garnix ausgeblendet oder versteckt. ![]() |
||||||||||||
JanAlbrecht
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#1304
erstellt: 26. Dez 2007, |||||||||||
Hallo, ich wollte nochmal ein paar Quellen liefern, um meine Aussagen zu unterstützen. Viele Quellen findet man scheinbar nicht und wie das genau mit den Ladezyklen ist, die ein LiPo Akku verträgt und ob ein Zyklus schon vollendet ist, wenn man den Akku nur kurz lädt. Dazu hätte ich gerne noch Quellen. Fakt ist wohl, dass der Akku schaden nimmt, wenn man ihn voll entlädt, überlädt, entladen lagert, oder wenn die Temperaturen einen bestimmten Wert unter- oder überschreiten(0°-60°C). Einen Memory Effekt gibt es wohl nicht. Wann ist also der richtige Zeitpunkt für ein Laden des Akkus? Zjoa, ich werde wohl bei etwa 20% Restkapazität laden. Quellen: ![]() ![]() ![]() ![]() Naja, Hauptsache Cowon bietet in einem JAhr noch frische Akkus an, dann bin ich beruhigt, ist ja soweiso ein Allgemeines Problem, nun soll es wieder um den Cowon D2 gehen. @arnok Es macht übrigens große Unterschiede für den Stromverbauch, was man für Dateien laufen lässt!!! Eine SD Karte wird nun auch nicht so viel Strom fressen, besonders, wenn sie nicht gebraucht wird (würde fast sagen gar keinen). Gruß, Jan |
||||||||||||
McMusic
Inventar |
23:36
![]() |
#1305
erstellt: 26. Dez 2007, |||||||||||
Ich vermute auch, dass Du im Explorer die dateiendungen von bekannten dateiformaten nicht anzeigen lässt. Wie sonst sollte der explorer wissen, dass es sich um ein jpg handelt, wenn nicht über die Endung? Wenn Du dann die Endung nochmal extra im Dateinamen anhängst, wird das auch als teil des Namens interpretiert: cover.jpg.jpg. und dann erkennt es der D2 nicht mehr. ![]() |
||||||||||||
Hausfreund
Ist häufiger hier |
23:38
![]() |
#1306
erstellt: 26. Dez 2007, |||||||||||
Hi, Zugriff auf die SD Karte dürfte technisch gesehen genauso viel oder wenig Strom verbrauchen wie der Zugriff auf den internen Speicher, da beide nach gleichem Schema angeschlossen sind;) LiPo sind generell nicht sehr anfällig, besitzen keinen Memory Effekt, und sollte bei 20% abwärts wieder geladen werden um eine maximale Lebensdauer zu gewährleisten! Und nur 1-2min Laden zählt schon als Ladezyklus, also zum Bespielen am besten die SD-Karte rausnehmen und das über diese machen;) ciao PS: Ich bin mir relativ sicher das Windows schon mit der 95er Version angefangen hat Dateiendungen auszublenden, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. [Beitrag von Hausfreund am 26. Dez 2007, 23:40 bearbeitet] |
||||||||||||
bwprius
Ist häufiger hier |
00:02
![]() |
#1307
erstellt: 27. Dez 2007, |||||||||||
Zur Akku-Frage im Zusammenhang mit der SD-Kartennutzung. Dazu sagt die Anleitung (S.23, Fehlerbehebung Nr. 5) "Die Lebensdauer des Akkus ist kürzer, wenn ich einen externen Speicher nutze. Der D2 verbraucht mehr Energie, um Dateien auf einem externen Speicher zu lesen, wiederzugeben oder aufzunehmen. Daher halten Akkus länger, wenn Sie statt eines externen Speichers den internen Speicher nutzen." Zitat Ende. "einen externen Speicher" soll SD-Karte heißen? Oder warum reden wir hier um den heißen Brei herum, ohne das Kind beim Namen zu nennen? "auf einem externen Speicher ... oder aufzunehmen" Wie soll das gehen? Wir hatten doch festgestellt, daß der D2 in jedem Fall nur den internen Speicher zum Aufnehmen nutzt. bwprius |
||||||||||||
arnok
Ist häufiger hier |
00:03
![]() |
#1308
erstellt: 27. Dez 2007, |||||||||||
@Hausfreund
Gib doch mal ne zuverlässige Quellenangabe. Ich hab das in Zeitschriften sowohl so als auch genau anders rum gelesen. Denn wenn ich nach meinen Erfahrungen mit Li-Io gehe dann kann ich nur sagen: Hängt vom Akku ab was der so mitmacht ... Und dann noch mal zum Stromverbrauch der SD-Karte: Bisher siehts bei mir so aus, dass ohne eingeschobene ungenutzte Karte der Player deutlich länger durchhält. [Beitrag von arnok am 27. Dez 2007, 00:06 bearbeitet] |
||||||||||||
BioMarco
Hat sich gelöscht |
00:03
![]() |
#1309
erstellt: 27. Dez 2007, |||||||||||
Mag sein,dass das bei W2K, ursprünglich für den professionellen Gebrauch gedacht, nicht der Fall ist - aber inwiefern hilft uns dieser Hinweis hier weiter? Mein Linux blendet Dateiendungen auch nicht aus, und? Wenn Du eine andere Erklärung für unser kleines Problem hast als die Ausblendung der Dateiendung unter >95% aller am Markt befindlichen Windows-Systeme, bist Du gern willkommen.
Ganz genau so wird es auch im iAudiophile.net Forum berichtet - SD Karte braucht mehr Strom. [Beitrag von BioMarco am 27. Dez 2007, 00:05 bearbeitet] |
||||||||||||
lorenz4510
Inventar |
01:29
![]() |
#1310
erstellt: 27. Dez 2007, |||||||||||
was machst es so komliziert? nicht zu oft anstecken da die akkus nur ca ~500 ladungen halten. obst bei 20%,0% oder 80% ansteckst ist egal da du immer einen der 500 ladezyklen verbrauchst. ![]() zur akkulaufzeit: mit sd-karte sollte der d2 mehr strom schlucken als ohne ne karte,da die karte auch strom verbraucht ist das eigentlich normal, ich würd auf ca ~10%-20% mehr stromverbrauch tippen. bei ca. 40-50 stunden(je nach einstellung) musikhören ist das aber schon egal. wenn man ne möglichst lange akkulaufzeit haben will sollte man ne karte nehmen die halt nen sehr niedrigen stromverbrauch hat, da gibts öfter tests in diversen pc-zeitschrieften. schau das du dir eine kaufst die weniger als 20 mA stromverbrauch hat, dann sollte das thema SD-karte saugt den D2 leer kein thema sein. ![]() z.b: karten mit SLC chips brauchen deutlich weniger strom als MLC-karten.(und sollten immer verwendet werden da die anderen immens viel strom ziehen) zu den dateiendungen: ich geh mal davon aus das ihr XP verwendet. einfach im browser die dateiendungen wieder einschalten. ist irgendwo bei ordneroption(bei mir tools->folder options->view) die ansicht wieder einzustellen, hab ich bei meiner spielepartition auch immer an da ich immer gern weis was für dateien ich verwende.(ist das nicht normal?) wie man windows verwenden kannn ohne zu wissen was man auf der platte hat ist für mich bishen unverständlich. ![]() [Beitrag von lorenz4510 am 27. Dez 2007, 01:45 bearbeitet] |
||||||||||||
w12er
Stammgast |
07:35
![]() |
#1311
erstellt: 27. Dez 2007, |||||||||||
ganz genau, so hab ichs gemeint ![]() |
||||||||||||
w12er
Stammgast |
07:40
![]() |
#1312
erstellt: 27. Dez 2007, |||||||||||
Dateiendungen werden bei xp nur angezeigt, wenn man mit der maus über die datei "streicht", die Endungen sind schon da, es werden aber sonst nur die dateinamen gezeigt, z.b. du hast ein bild namens "Hansi", dann steht da auch nur "Hansi", klickst Du auf das Bild, dann siehst du auch die Dateiendung, bmp, jpg, gif oder was auch immer. Meine Cover für das jeweilige Album heißen "cover" und sind jpg´s, ganz einfach, oder ![]() |
||||||||||||
BioMarco
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#1313
erstellt: 27. Dez 2007, |||||||||||
@w12er Ach soooo läuft das also in XP, ja? Jetzt verstehe ich! Ich habe ja als Linux-Nutzer absolut null Ahnung davon, wie so ein technisches Meisterwerk wie Windows funktioniert, ich hoffe das kannst Du mir nachsehen. Ja wenn das so ist, darf der Dateiname natürlich kein .jpg am Ende haben, wo doch sonst auch keine Dateien so komische Endungen haben. Wo kommen wir denn da hin, wenn plötzlich einzelne Dateien eine Dateiendung haben wollen! Ich finde Dein XP übrigens sehr faszinierend. Ich dachte bisher immer, ein Windows bräuchte eine Dateiendung, um den Dateityp feststellen zu können. Deins kann das auch ohne, ich bin vollauf begeistert von dieser technischen Meisterleistung und werde mich umgehend auch nach einem gescheiten Windows umsehen. Linux ist ja nur was für Anfänger! Und ohne Dateiendung ist ja sowieso viel cooler!! |
||||||||||||
BioMarco
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#1314
erstellt: 27. Dez 2007, |||||||||||
Schon mal daran gedacht, dass man den internen Speicher auch füllen möchte und evtl. noch keine große SD Karte hat, weil man die in 'nem halben Jahr für viel weniger Geld nach kaufen will? Der D2 lädt nunmal ungefragt, wenn er am PC angeschlossen ist. Und das Anschließen an den PC zu reduzieren, um den Akku zu schonen, geht auf Kosten der Performance. Das kanns ja wohl auch nicht sein. Es ist wirklich sehr ärgerlich, dass Cowon keine Option eingebaut hat, das Laden per USB einfach abzuschalten. Von einer vollwertigen Dateiverwaltung, die den Datentransfer von SD auf internen Speicher und umgedreht ermöglicht, ist Cowon ja auch noch meilenweit entfernt. Die Haltbarkeit des Akku lässt sich unter den gegebenen Bedingungen so gut wie gar nicht voraussagen. Alle Aussagen zu der Anzahl der Ladezyklen setzen voraus, dass man lädt, wenn der Akku fast leer ist. Bisher habe ich noch nicht davon gehört, dass ein D2-Akku an Alterschwäche gestorben ist. Allenthalben brechen Leute in panische Angst aus, weil die Ladeanzeige des D2 recht schnell 1-2 Balken abnimmt. Das liegt aber an der falschen Kalibrierung der Anzeige und nicht an der Kapazität und Leistungsfähigkeit des Akkus. Insofern bleibt abzuwarten wie lange der Akku tatsächlich hält und zu hoffen, dass Cowon zu gegebenr Zeit passenden Ersatz da hat. Vielleicht passt ja der Akku des D2-Nachfolgers auch in den D2 - entweder hat der Akku das gleiche Format oder ist kleiner, die Ladeelektronik sollte aber an sich gleich bleiben, so dass ich die Chancen recht hoch einschätze. @JanAlbrecht Danke für die Links, vor allen die BatteryUnivesity ist klasse. P.S.: wen es interessiert, man kann den Akku offensichtlich auch einzeln kaufen, genau so wie andere Einzelteile des D2: ![]() |
||||||||||||
w12er
Stammgast |
21:21
![]() |
#1315
erstellt: 27. Dez 2007, |||||||||||
Du bist ja ganz ein schlauer, oder? ![]() Ich wollte eigentlich nur sagen, daß man ein cover einfach nur als cover benennt, und nicht als cover.jpg, da die datei ja dann cover.jpg.jpg heißt, und vom d2 nicht dargestellt wird. Aber danke für deinen Grundkurs in Informatik ![]() Außerdem hab ich nichts gegen Linux ![]() |
||||||||||||
BioMarco
Hat sich gelöscht |
22:45
![]() |
#1316
erstellt: 27. Dez 2007, |||||||||||
Wenn Du das sagst - Vielen Dank für die Blumen ![]()
Genau das ist doch das Problem: Du setzt das bevormundende Verhalten Deines XP als Standard fest und postulierst, dass der Dateiname auf keinen Fall "cover.jpg", sondern nur "cover" lauten darf - und das ist schlichtweg falsch! Allenthalben der Hinweis darauf, dass bei den Standardeinstellungen von Windows XP nicht der Fehler begangen werden sollte, die Endung ein zweites Mal anzuhängen, wäre in dem Zusammenhang sinnvoll gewesen.
Und Du wirst es nicht glauben (aber hoffentlich nachlesen), dass ich genau DIESEN Umstand DIR sogar wortwörtlich in meinen posts ![]() ![]() Dass Du mir darauf mit einer Lehrstunde in Sachen Verhalten von Windows XP und Dateiendungen antwortest, dreht den Sachverhalt um 180°. Dementsprechend ironisch fiel dann natürlich auch meine Antwort darauf aus. Aber gut, Du hast die Ironie ja verstanden ![]()
Ich übrigens auch nichts gegen Windows (DAS ist ja das Problem ![]() ![]() [Beitrag von BioMarco am 27. Dez 2007, 22:54 bearbeitet] |
||||||||||||
w12er
Stammgast |
18:56
![]() |
#1317
erstellt: 28. Dez 2007, |||||||||||
da haben wir wohl das gleiche gemeint, hätte es wohl lieber gleich so formulieren sollen ![]() gut düng will weile haben.... |
||||||||||||
groovebox
Stammgast |
21:55
![]() |
#1318
erstellt: 28. Dez 2007, |||||||||||
hallo, woran erkennt man solche karten? ich hab mir vor kurzem eine 16gb karte von transcend gekauft aber weder auf der verpackung oder der karte selbst finden sich informationen darüber. grüsse |
||||||||||||
_Scrooge_
Inventar |
00:58
![]() |
#1319
erstellt: 29. Dez 2007, |||||||||||
Laut der Beschreibung bei Amazon ist die 16GB von Transcend eine SLC... |
||||||||||||
libertines
Ist häufiger hier |
01:19
![]() |
#1320
erstellt: 29. Dez 2007, |||||||||||
verdammt seid ihr glücklich...90 Euro für ne 16GB Karte! Hier in der Schweiz zahlt man soviel für ne anständige 8GB Karte.. ![]() ![]() |
||||||||||||
BioMarco
Hat sich gelöscht |
01:59
![]() |
#1321
erstellt: 29. Dez 2007, |||||||||||
Sorry, aber in der Aussage steckt sehr sehr viel Unwahrheit drin, weshalb ich das lieber noch einmal aufgreife, nachdem ich mich eingehend informiert habe... Sehr aufschlussreich ist ![]() ![]()
Interessant dürfte auch Abbildung 3 der ![]() ![]() Demzufolge leidet die Kapazität des Akkus bei zunehmender Zahl von Ladezyklen umso weniger, desto niedriger der Ladestrom ist - USB-port, Du bist ab jetzt die alleinige Ladestation für meinen D2! Fazit: Gelegentliches Anschliessen an den Akku-schonenden USB-port des PC ist eigentlich genau das Richtige um den Akku möglichst lange am Leben zu halten. Vermeiden sollte man nur hohe Temperaturen (NIE den D2 im heissen Auto liegen lassen!) Hoffe, einiges zur Klärung beigetragen zu haben. Grüße Marco [Beitrag von BioMarco am 29. Dez 2007, 02:05 bearbeitet] |
||||||||||||
lorenz4510
Inventar |
05:20
![]() |
#1322
erstellt: 29. Dez 2007, |||||||||||
@BioMarco teoretisch stimmt das schon, aber 1 hast vergessen. weist du was 1C bedeutet? ich erklähre es kurz: 1C gibt den ladestrom 1:1 der kapazität des akkus an. einfach ausgedrück: ich kenne die genaue kapazität des D2 akkus nicht aber angenommen er hat 600mah, dann müsstest du mit 600mA ladestrom laden, also währe der akku in 1 stunde voll.(durch verlustleistung muss man aber immer ~5% länger laden) bei ner 1C-ladung ist der ladestrom immer die kapazität des akkus. da alle li-po-akkus nicht schnelladefähig sind(manche li-io-akkus schon) und daher immer mit nem teiler aus C geltaden werden relativiert sich das ganze wiederum. grob gesagt: das heist ob du es mit dem netzgerät in 3 stunden oder mit dem usb stecker in 5 stunden lädst dem akku bringts nix. du siehst ja auf der kurve(das einzig sinvolle von dem batterieverein, in dem kaudawelischen text ist sowiso nur nonsens drin ![]() bei den akkus hängt davon ab wofür sie gemacht sind, seinerzeit wo die ersten schnelladefähigen-ni-mh-akkus auf den markt kammen hätte ich auch nicht gedacht das das ne ernstzunehmende konkurenz zu ni-cd werden würde, heute haben die ni-mh-akkus die anderen ersetzt und können mit riesigen ladeströmen geladen werden. meine sanyo-akku vertragen locker 4-5C und mehr ladestrom(in 10-15min aufgeladen) und noch grössere entladeströme. sie sind eigens für den zweck gebaut, das heist sie leiden wenig dadurch. ![]() ![]() hoffe ich habs halbwegs verständlich erklährt, und das nich zu sehr ins offtropic geht. ![]() EDIT: @Mr.Black01 schrieb:
da ich den D2 eigentlich in erster linie als videoplayer brauche, sollte das display möglichst lange heil bleiben. ich hab mal die bei bestskinever.com bestellt, soll ganz gut sein, mal schaun, dauert sicher ne woche oder mehr bis die da ist. ![]() [Beitrag von lorenz4510 am 29. Dez 2007, 09:03 bearbeitet] |
||||||||||||
arnok
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#1323
erstellt: 29. Dez 2007, |||||||||||
Schön wenn du dich auskennst. Wo findet man den zuverlässige Quelle die diese Sache belegen?
|
||||||||||||
BioMarco
Hat sich gelöscht |
13:29
![]() |
#1324
erstellt: 29. Dez 2007, |||||||||||
@lorenz4510 Nee, keine Sorge, erstens verstehe ich das sehr wohl und zweitens meine ich mal, dass das überhaupt gar nicht offtopic ist - die richtige Behandlung des Akkus sollte jeden D2 Nutzer brennend interessieren, oder? Ich mache mir da keine Gedanken, es sei denn ein Mod meint, einschreiten zu müssen ![]() Wie es ausschaut wäre es wohl besser, wenn Du Dich mal genauer auf der website dieses "Batterievereins" mit dem "kaudawelischen text" auseinandersetzen würdest, denn dann würden solche eindeutig falsche Aussagen
erst gar nicht in Umlauf gebracht ![]() Zu Deinem letzten post: Deine Argumentation wäre tatsächlich korrekt, wenn die bei der Ladung von Li-Ionen Akkus anliegende Stromstärke über den kompletten Ladevorgang (3, 5 Stunden) konstant wäre. Ist sie aber leider nicht (Abbildung 1 auf ![]() ![]() Zunächst einmal wird mit vollem Strom geladen und gegen Ende die letzten paar % nimmt der Strom ab und der Akku wird langsam vollständig gefüllt, was zudem die meiste Zeit in Anspruch nimmt. Daher dauert die nominale Ladedauer bei 1C übicherweise auch nicht 1 Stunde, sondern 3 - obwohl 1C ja die Ladekapazität pro Stunde ist. Ich gehe daher davon aus, dass das Netzteil den D2 mit ca. 1C lädt - was ich auch dadurch bestätigt sehe, dass das mitgelieferte Netzteil 2A liefert. Der Akku hat nämlich eine Kapazität von 1,6Ah, also lädt das Netzteil streng genommen mit max. 1,25C und das ist bestimmt ist kein "Teiler",sondern ein (geringes) Vielfaches "aus C". ![]() USB ports geben, soweit ich weiß, max. 500mA ab. Das entspricht maximal rund 0,3C und erklärt auch die deutlich längere Ladezeit über USB. Dass geringerer maximaler Ladestrom für den Akku schonender ist, schliesse ich aus der Beschreibung zu dem in meinem letzten post eingefügten Diagramm (leider nur in englisch verfügbar):
Und wenn Du Dir das Diagramm noch einmal genauer anschaust, wirst Du auch sehr wohl eine leichte Abnahme der Kapazität bei Ladung mit 1C erkennen - gerade sieht in meinem Verständnis einfach anders aus ;). Und solange eine Abhnahme festgestellt werden kann, kann man diese auch vermindern und damit die Lebenserwartung des Akkus verbessern. Wie stark oder schwach die Verbesserung bei Ladung mit 0,3C (USB) statt 1,25C (Netzteil) auch immer sein mag, eine Verbesserung ist unzweifelhaft da. Jedenfalls wirkt sich häufiges Anstecken an den USB-port eindeutig nicht schädlich, sondern sogar positiv auf die Lebensdauer des Akkus aus! Und das ist genau das Gegenteil von dem, was Du zuvor hier behauptet hast... Eigentlich geht es ja darum und nicht um die ganzen Feinheiten. Viele Grüße Marco [Beitrag von BioMarco am 29. Dez 2007, 13:47 bearbeitet] |
||||||||||||
BioMarco
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#1325
erstellt: 29. Dez 2007, |||||||||||
Und nochwas
Unter den "einfachen Richtlinien" des "Batterieverein" zum Laden von NiMH Akkus steht an erster Stelle:
Nur so zur Info, hohe Temperaturen sprechen für ein schlecht abgestimmtes Ladegerät und die Akkus leiden deutlich darunter. Wenn Du ein Ladegerät mit Einstellmöglichkeit hast, lade besser mit 2-3C, das ist besser ![]() [Beitrag von BioMarco am 29. Dez 2007, 15:52 bearbeitet] |
||||||||||||
lorenz4510
Inventar |
15:58
![]() |
#1326
erstellt: 29. Dez 2007, |||||||||||
was daran falsch ist hab ich nicht verstanden? ist ne klare feststellung und wenn sie falsch ist, was ist daran falsch? zu dem kaudawelisch des batterievereins: die seite hab ich erlich gesagt nicht angeschaut aber der text ist recht plannlos:
kein ding war immer so und wird immer so sein bei allen akkus. ![]()
jo.
jain, mit was für einer stromstärke der akku schlussendlich geladen wird kann ich nicht messen. das netzgerät kann bis zu 2A bereitstellen(habs mir grad mal angeschaut ![]() ich geh daher aus das er 1C verwendet, also er lädt mit 1,6A nach ner stunde schaltet er um auf die restladung um die 25% die fehlen nachzuladen. ![]() da der gesamte ladevorgand ca 3,5 stunden dauert und laut dem text der in deinem link ist soll: 1 stunde mit 1C geladen werden dann sinkt der ladestrom und der akku wird langsam in 2-2,5 stunden voll gemacht. das währe der optimale ladeprozess für LI-IO akkus und wenn der D2 nicht 1,25C sondern nur 1C verwendet, währe das der ideale ladeprozes und somit währe das laden über usb nur ne notlösung.(bei den 1,25C ist das aber auch kaum der rede wert ![]() PS: zu den sanyo akkus, das sin hochstromakkus speziel für den RC(modellbau)-bereich, das da was passiert ist unwarscheinlich, da das ladegerät 3 schutzschaltungen hat.(sauteures ladegerät paar-huntert euro ![]() EDIT:
habs grad erst gesehen. neeeeiiinnnnnn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! was ist daran so schwer zu verstechen: 1. der akku hat ca 500 ladezyklen 2. bei jedem anstecken verbrauchst einen davon!!!!!! wennst in ner woche 500 mal ans ladegerät hängst ist der akku in ner woche kapput!!!!!! was ist daran so schwer zu verstechen? warum soll das positiv sein? darum hab ich mich ja über das FW upgraden beschwert das dafür 3 der ladezyklen draufgehen!!!!!! [Beitrag von lorenz4510 am 29. Dez 2007, 16:11 bearbeitet] |
||||||||||||
Mr.Black01
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:06
![]() |
#1327
erstellt: 29. Dez 2007, |||||||||||
Oh nein, das mit den Akkus hört sich ja gar nicht gut an...hab meinen d2 bestimmt schon 10 mal an den USB gehängt, um mir neue Alben draufzuladen... Leider hab ich ihn das letzte Mal ohne den Button "Hardware sicher entfernen" diskonnektiert, und jetzt ein großes Problem: Lieder und Alben werden nicht mehr erkannt und nur noch als "Unknown" angezeigt! Was soll ich jetzt tun? Hab schon alle Alben runtergelöscht und eins wieder draufgeladen, aber das Problem persistiert leider...Muss ich ihn nun formatieren??! ![]() @Lorenz Berichte doch mal bitte, wenn du deine Folie bekommen hast, ob die etwas taugt! |
||||||||||||
BioMarco
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#1328
erstellt: 29. Dez 2007, |||||||||||
Einfach alles? Solange Du die Aufforderungen anderer (!) nach einem Beleg Deiner Behauptung geflissentlich ignorierst und ich gleichzeitig auf einer seriös erscheinenden website (und auch anderswo, u.a. im iAudiophile.net Forum) schlüssige Argumente gegen Deine Behauptung finde, sehe ich keinen Grund, Dir zu glauben! (von Berufs wegen habe ich genug Ahnung von Chemie, um zu sehen, dass das, was auf der website steht, nicht einfach aus den Wolken gegriffen ist) Li-Ionen und LiPo Akkus kennen keinen Memory-Effekt, der sich z.B. bei Ni-basierten Akkus in Kristallbildung äussert. Sowas passiert beim D2 einfach nicht. Wie soll denn Deiner Meinung nach der Akku dauerhaft die Zahl der Ladevorgänge abspeichern? Die angegebenen 300-500 Ladezyklen sind, wie weiter oben in einem Zitat sogar fett hervorgehoben, totale Ladezyklen, keine partiellen. Die Chemie des Akkus erlaubt in etwa 300-500 Be- und Entladevorgänge, wie diese nun stattfinden ist dem Akku schnurzpieps egal! (und wenn doch: BITTE belege Deine Aussagen!)
Wenn das tatsächlich so wäre, würde der Li-Ionen Akku meines Pocket-PC, den ich regelmäßig zum syncen an den PC hänge und der dummerweise auch über USB lädt, nach nun 2,5 Jahren Laufzeit schon längst in das Akku-Nirwana eingegangen sein. Dummerweise funktioniert er noch recht gut, auch wenn ich merke, dass die Kapazität so langsam nachzulassen scheint (völlig normal in dem Alter). Schätzungsweise wurde der Akku bestimmt schon 700-800x partiell geladen, wenn nicht sogar öfter... Wie erklärst Du Dir das? Habe ich einen Wunder-Akku??? Ist eigentlich ein über eBay gekauftes Zubehörteil (noch nicht einmal original!), da die Kapazität des Originalakkus von Anfang an recht mies war (800mAh nominal)...
Seit wann hat Performance am Limit des möglichen etwas mit Schonung des Materials zu tun (Formel-1 Motoren halten auch nur 1000km oder so!)??? Den hohen Preis fürs Ladegerät hast Du doch nur für die wirklich geniale Schnellladetechnik (=absolute Priorität im Modellsport) bezahlt, ganz bestimmt nicht für batterieschonendes Laden! Mag sein, dass Deine Spezialzellen mehr Temp abkönnen, aber Hitze per se ist für keinen NiMH Akku auf Dauer von Vorteil... |
||||||||||||
BioMarco
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#1329
erstellt: 29. Dez 2007, |||||||||||
Zu Folien Zunächst hatte ich die von NuShield bestellt, probiert, gefummelt und als ich endlich den richtigen Dreh raus hatte, sahen alle 3 Folien schon ziemlich gebeutelt aus. Sowas ist nur was für jemanden mit Erfahrung oder intuitivem Fingerspitzengefühl. Die Folie selsbt ist genial, man sieht sie gar nicht, weil sie unter die Kanten der Displays hinaus geht und zudem eine spiegelglatte Oberfläche hat. Aber wehe, zwischen Folie und Diplay befindet sich ein Staubkörnchen oder Feuchtigkeit. Die letzte eigentlich gut sitzende Folie habe ich nochmal runtergenommen und gewischt wie ein Blöder. Nichts zu machen, meiner Meinung nach. Die Folie ist zwar toll, aber einfach in jeder Hinsicht zu kompliziert. Ich habe mich dann für den Schutz von Best Skins Ever entschieden. Die Anbringen war supereinfach und man sieht diese Folie kaum (nur am Rand eben ein wenig), auch Staub etc.ist kein Thema. Das Bild wird damit nicht negativ beeinflusst, kann ich also uneingeschränkt weiterempfehlen! [Beitrag von BioMarco am 29. Dez 2007, 18:17 bearbeitet] |
||||||||||||
Mr.Black01
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:23
![]() |
#1330
erstellt: 29. Dez 2007, |||||||||||
Also, das ist echt Mist, ich bekomms nicht mehr hin, hatte jmd. schonmal ein ähnliches Problem gehabt?? |
||||||||||||
BioMarco
Hat sich gelöscht |
19:38
![]() |
#1331
erstellt: 29. Dez 2007, |||||||||||
Das "Hardware Entfernen" hat doch eigentlich den Sinn, dass die Daten erst vollständig fertig geschrieben werden,bevor man die Verbindung löst. Was für Daten hast Du denn als letztes transferiert? Ich würde erst einmal nur genau diese Daten neu aufspielen. Normal sollte das dann funktionieren, es sei denn es waren irgendweilche für das Sytem relevante Daten dabei. |
||||||||||||
JanAlbrecht
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#1332
erstellt: 29. Dez 2007, |||||||||||
Zum Glück gibt es User wie BioMarco! ![]() Und ehrlich gesagt würde ich auch keinen anderen User für "seriös" halten, wenn dieser a) keine Quellen liefert und b) nicht mal die Umschalttaste an einer Tastatur kennt, aber das sollte keine Anfeindung sein. Danke für deine Mühe BioMarco, dann habe ich ja wohl doch so einiges genau richtig verstanden und werde weiterhin so verfahren wie bisher. @Mr. Black Da wir hier vom D2 sprechen sind unsere Sorgen um den Akku schon ziemlig "arrogant", weil er a) fast doppelt solange hält wie die Akkus aus vergleichbaren Geräten und wir ihn b) relativ günstig austauschen lassen können. Aber man möchte ja trotzdem nur das Beste für den Player ... Ich entferne das Gerät nie "sicher" sondern einfach per "abklinken" und es gab bei mir noch nie Probleme! Vllt hast du dies getan, während noch Daten übertragen wurden?! Wäre für mich die einzige Erklärung, die mir einfällt. @lorenz "Zum Video schauen" ? Pass bitte auf deine Augen auf. Ich persönlich würde schon allein aus diesem Grund (schädlich für die Linsen) nie lange Videos auf dem Player schauen. Er kann es zwar gut, aber dafür gemacht wurde er nun wirklich nicht. (nebenbei braucht man auch sehr viel schneller nen Akku ![]() |
||||||||||||
lorenz4510
Inventar |
19:50
![]() |
#1333
erstellt: 29. Dez 2007, |||||||||||
wie soll ich das belegen? ich versuchs mal leicht und verständlich zu erklähren. der akku soll durchschnittlich 500 ladezyklen halten. das thema ist nun, was ist ein ladezyklus? eine ladung oder entladung ist ne chemische reaktion.(hoffe das wird nicht bestritten) beim laden oder entladen findet die entsprechende reaktion statt, das heist, wennst kurz ans ladegerät anstecktst findet auch diese reaktion der chemikalien statt.(nur nicht so lange) da der wert von 500 nur ein durchschnittswert ist der sich aus vollen und kurzen ladungen ergibt. als beispiel: varinante 1: ich lade immer bei ca. 20% ladung(da man LI-akkus nie unter 5% entladen darf), daraus würde sich ne ladezykluszeit von ca 400 ergeben. wenn jetzt jemand sagt warum keine 500? da durch das reine voll-entladen die chemikalien mehr beansprücht(verbraucht) werden belasste ich den akku am limmit und ereiche den durchschnittswert nicht. variante 2: wenn ich das was die meisten praktizieren, regelmässig wen grad zeit ist ans ladegerät hänge(aber eben nur kurz) werden die 2 chemikalien nicht so sehr beansprucht und verbrauchen sich nicht so sehr und ich kann deutlich mehr ladungen durchführen. als beispiel: immer bei 70% ans netzgerät, könnte ich durchaus auf 600 ladezyklen kommen. aber schlussendlich verbrauch sich mit variante 2 der akku deutlich schneller. als ich mir 2002 mein erstes notebook gekauft hab und auch nicht genau wusste wie das mit li-akkus ist und mich auf solche behauptungen wie "kannst anstecken wie oft du willst, und ebenfalls deine volle-ladezyklentheorie" velassen hab, hatte ich es häufig ans ladegerät gehängt und auch im netzbetrie den akku im gerät gelassen, ergebnis war das der akku nach nem knappen jahr im ar*** war und ich nen ersatzakku für schlappe 250€ kaufen durfte. ![]() der ersatzakku geht übrigens immer noch da ich nur lade wenn er fast leer ist und ihn nicht mehr im notebook lasse wenn es nur am netz läuft.(am netz wird der akku auch von zeit zu zeit nachgeladen, da er ne selbstentladung hat wie jeder akku und sobald der akku unter 90% fällt fängt das ladegerät zu laden an, nur das wusste ich seinerzeit nicht so wirklich ![]() @BioMarco auf die folie bin ich mal gespannt, hab mir gleich 2 bestellt falls ich eine verpfusche. ![]() wie lang wartet man ungefähr darauf? beim akkuthema darfst mich wider schimpfen. ![]() EDIT: @JanAlbrecht
sollte dazusagen das ich die videofunktion in der arbeit"mittagspause,arbeitsweg" brauche. ![]()
das mit quellen und beweise ist ein eigenes thema, wenn ich dir paar links zu seite wo es anders steht, wer hat dann recht oder unrecht. ![]() ein forum ist da um sachen zu besprechen und auszudiskutieren und da im netz oft stusch oder blödsin steht verlinke ich zu sowas selten. zu b) HAST ABSOLUT RECHT. ![]() aber bei nem 20€ akku soviel wind zu machen ist doch recht lustig. [Beitrag von lorenz4510 am 29. Dez 2007, 19:57 bearbeitet] |
||||||||||||
Mr.Black01
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:54
![]() |
#1334
erstellt: 29. Dez 2007, |||||||||||
@Marco: Naja, sicher waren die Daten schon übertragen, sonst würde ich mir diese Frage sparen ;-) Hab auf iaudiophile.net User mit ähnlichen Problemen gefunden, nur waren die Lösungsvorschläge etwas konfus. Der Witz ist eben, dass plötzlich alle Lieder, Alben und Cover "Unknown" sind und bei Albenliste nur so ein "M" dasteht. Über den PC werden aber alle Alben korrekt auf dem Player erkannt, also kann es sich wohl nicht um einen Fehler in den mp3s handeln, sondern eher um einen Softwarebug, schätze ich. @Jan: Insofern man nicht als Kurzsichtiger seine Brille beim Lesen von Texten oder beim Anschaun von Videos auf dem D2 trägt, würde ich nicht sagen, dass die Sehkraft nachlässt, obschon das dann am Ziliarmuskel liegen würde und nicht an der Linse ;-) |
||||||||||||
BioMarco
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#1335
erstellt: 29. Dez 2007, |||||||||||
Nach dem, was Du zuvor gesagt hast (1x anstecken = 1 Ladezyklus von 500 weg!) setzt Du aber stillschweigend voraus, dass alle Chemikalien innerhalb von wenigen Minuten gleichmäßig und vollständig reagieren, obwohl der die Reaktion auslösende Ladevorgang aber bis zu 3 Stunden dauern kann (bei 1C). Kann das sein? Eine partielle Ladung bedeutet meiner Meinung nach, dass die die Akkualterung hervorrufende chemische Reaktion eben auch nur partiell stattfindet. Lade ich nur 10% auf, altert die Zelle auch nur 10% eines vollständigen Ladezyklus. Mehrere partielle Ladungen summieren sich dann eben und statt 500 totale Ladezyklen hat der Akku eben 5000 partielle Ladezyklen von je 10%.
Ach, jetzt auf einmal differenzierst Du zwischen kurzen und vollen Ladungen? Das hast Du vorher aber ganz anders gesagt: 1x anstecken = 1 Ladezyklus von 500 weg...
Aber warum denn? Hier fehlt mir eine Erklärung! Deine Erklärung mit dem alten Notebook-Akku hilft Dir da leider nicht weiter: Dieser Akku ist bestimmt nicht frühzeitig über den Jordan gegangen, weil Du ihn häufiger ans Netz angeschlossen hast. Das Problem war mit 100% Sicherheit, dass der Akku auch bei Netzbetrieb im Gerät belassen wurde und sich dabei regelmäßig gründlich erhitzt hat! Diese Form der Erhitzung gilt aber als die Hauptursache für den Tod von Li-Ionen Akkus ganz speziell in Notebooks. Du gibst aber den häufigen partiellen Ladung des Akkus die alleinige Schuld für den frühzeitigen Akkutod und das ist einfach nicht korrekt! Mein >3 Jahre altes Notebook hat immer noch den Originalakku, obwohl ich den Akku immer dann auflade, wenn gerade eine Steckdose in der Nähe ist (man willmobil ja immer das Maximum zur Verfügung haben) - den vollen Akku nehme ich im Netzbetrieb aber meist aus dem Gerät, habs aber auch schon mal vergessen.
Du widersprichst Dir selber, denn eine Diskussion lebt von Argumenten - seriösen und weniger seriösen. Da musst man dann halt mal nach seriösen Quellen suchen,wenn man der Überzeugung ist, Recht zu haben. Ich habe Dir ja auch erst dann widersprochen, als ich mich selbst informiert hatte. Ein "Nö, stimmt nicht" allein bringt die Diskussion ja auch nicht voran.
Nunja, bei Deiner Anschauung hätte ich durch mein intensives Testen und Probieren innerhalb eines Monats schon 20-30% des Akkulebens auf dem Gewissen (bestimmt 100 verbindungen zum Notebook). So ein Verhalten des Akkus wäre zudem wenig praxistauglich und würde potentielle Käufer, die bestimmt hier imm Forum nach Infos suchen (hab ich auch gemacht), vom D2 abschrecken. @Mr.Black01 Wenn die Daten alle schon geschrieben worden wären, hättest Du jetzt nicht so ein Problem, garantiert... USB ist nunmal saulahm (im Vergleich zu Festplatten) und so landet ein Großteil der zu kopierenden Daten erstmal im Arbeitsspeicher und wird dann nach und nach von dort auf das USB-Medium geschrieben, die Anzeige im Dateimanager ist da schon lange fertig. Transferiere mal 1GB Daten auf einen Stick mit Kontroll-LED, Du wirst sehen, der blinkt ganz schön lange noch nach, natürlich abhängig von der Schreibgeschwindigkeit. "Sicher entfernen" bedeutet nur sicherstellen, dass auch alle Daten wirklich gespeichert wurden. Mehr nicht. Was anderes könnte sein,wenn Du die daten im MTP Modus übertragen hast,da kenne ich mich dann nicht mit aus (MTP funzt unter Linux eher schlecht als recht, ist ja auch von Microschrott) Ich kann bei iAudiophile.net nichts dazu finden. Schick mir mal'n Link. |
||||||||||||
Mr.Black01
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:30
![]() |
#1336
erstellt: 29. Dez 2007, |||||||||||
@Marco: hier der link ![]() Und ich bin im Übrigen sicher, dass bereits alle Daten übertragen waren, benutze USB ja schließlich nicht zum ersten Mal ;-) |
||||||||||||
BioMarco
Hat sich gelöscht |
00:33
![]() |
#1337
erstellt: 30. Dez 2007, |||||||||||
Ähh, da gehts aber um was ganz anderes ![]() Hast Du denn ein Problem, weil es so viele Dateien sind? Hast Du denn die Tips dort im Thread befolgt (beladen, mehrfach an- und ausschalten etc. bevor auf die Datenbank zugegriffen wird)???
Ja, aber offensichtlich benutzt Du sonst immer die Funktion "sicheres Entfernen" und jetzt eben nicht. Das ist nunmal die erste Fehlerquelle, die einem da einfällt. Wenn Du allerdings gleich Tonnen an Musik transferiert haben solltest, kann auch einfach das die Struktur der Datenbank durcheinander gebracht haben... |
||||||||||||
lorenz4510
Inventar |
00:43
![]() |
#1338
erstellt: 30. Dez 2007, |||||||||||
warum weg? habs doch erklährt! die zahl 500 ist keine fixe zahl! das ist ein richtwert, kein hersteller garantiert genau 500 ladungen.( ein aklku hat kein gedähtnis und zerstört sich selbst bei genau 500) gibt auch li- modelle die bis zu 1000 ladungen vertragen auch kein ding, aber ich geh von nem normalen aus und der hat ~500. je nachdem wie man laden tut schwankt es um ca 100, hab ich doch erklährt.(und 100 mehr oder weniger sind für mich irrelevant da die akkus in der produktion auch schon so stark schwanken) darum sind selbst akkuhersteller sehr vorsichtig mit der angabe der möglichen ladungen. bei lausig verarbeiteten akkus kanns auch deutlich weniger werden.
eigentlich gehts mir um genau das!!! das ist genau das was ich laut dem text der da geschieben steht auch versteche und das ist einfach falsch. keine ahnung wer den text verfasst hat aber da ist viel theoretisches zeug was teilweise stimmt und teilweise nichts mit der praxis zu tun hat.
habs oben nochmal erklährt. ![]()
ich zeigs dir anhand von zahlen, damit du verstehst worauf ich hinaus will. variante 1: 400 ladungen mit 80% ergeben ne kapazität von=32000%(ich lade ja erst wenn der akku 20% hat darum sind noch 80% zu laden) variante 2: 600 ladungen mit 30% ergeben=18000% daraus ergibt sich ne ca 1.8 mal höhere nutzbare kapazität. anders ausgedrückt mit der selten lademethode würde ich ca. 7000 stunden mehr musikwiedergabe erreichen.(bei ner durchschnittlichen wiedergabe von 50 stunden mit einer vollen ladung) da der akku mit den ladungen an kapazität verliert und noch etliche andere faktoren zu beachten sind ist das nur um zu verstehen was ich gemeint hab.(also bitte nicht die zahlen als tatsache nehmen) hoffe jetzt weist du worauf ich hinaus will, da helfen mir nie paar zyklen die man bei häufigen anstecken bekommt nicht wenn ich mit sellten anstecken den D2 deutlich länger verwenden kann.
nochmal um es genauer zu sagen: ich habe das samsung Q10, das ist ein subnotebook auf extrem niedriegen stromverbrauch ausgelegt, ein PIII ULV ist verbaut weit vorne montiert die festplatte ist auch vorne bei gehäuse, der akku ist hinter herausstehend montiert worden um völlig frei von der schon fast nicht vorhandenen wärme des notebooks nicht betroffen zu werden. ![]() das notebook selbst wir nicht mal wärmer als 30°, der akku hat immer ne deutlich niedrigere temperatur, ich würd sagen kaum mehr als zimmertemperatur.(so ein spielzeug kostet nicht umsonst sehr sehr viel) da li-io akkus erst über 35° negativ beeinflusst werden, ist der grund einer hizeschwierigkeit nicht möglich. tötlich ist erst ne temperatur von über 40-45°.
ja, leider war das der grund nach einem sehr langen und nervigen kontaktaustausch mit dem hersteller.(da ein akku ein verschleisteil ist und nie ersetzt wir, durfte ich blechen ![]() ich geb aber nicht nur dem die schuld, sondern meiner damaligen unwissenheit.(aber aus fehlern lernt man) ein netter techniker von samsung(hab mit ihm seinerzeit telefoniert) hat mir einiges zu den li-akkus erklährt unter anderem auch das was ich hier versuche zu erklähren.
ich mittlerweile auch da mir das doch recht teuer vorkommt, nur weil der akku drinbleibt und das gerät regelmässig ne erhaltungladung durchführt die man nicht einfach abschalten kann.
ja genau das ist meine anschauung.(nur bei 100 ladungen und die genaue zeit des ansteckens auch noch miteinbezogen werden muss, also wie lang du es angesteckt hast) ich würd aber eher auf 15% tippen. ![]()
würde ich nicht sagen da ja fast alle mp3-player mit diesen akkutypen ausgestattet sind und der D2 den vorteil hat das der akku recht billig ist. beim i-pod kostet ja der akku schnell mal das 5-fache. wenn ich mir dann noch die diskussionen um den akku des iphone ansehe bei dem apple sich absichern wollte und nur 300 mal zu laden angegeben hat, und es klagen gegen apple geregnet hat. ![]() abgesehen davon darf eh jeder laden wie er will nur ich erwarte von cowon das das automatische aufladen beim anschluss an den usb bald mal abgestellt wird. bei meinem U2 wars gleich dabei, beim u3 erst nachdem es etliche beschwerdebriefe regnete von unzufriedenen usern. also muss so gesehen doch was dahinter sein. ![]() bei D2 wunderts mich halt das cowon aus dem damaligen U3 debakel nicht gelernt hat, oder es nur eine strategie ist dem unbeholfenen verbraucher mit der funtion(ich lade immer) schnellstmöglich das geld aus der tasche zu ziehen um nicht auf zuviel produzierten ersatzakkus sitzenzubleiben. (ich hab cowon zwar wieder ne mail geschrieben aber ob und wann die funktion nachgereicht wird, wird sich erst zeigen) da dir BioMarco das häufige anstecken nicht stört, ist es gut, aber ich erwarte zumindest von nen luxusplayer(wo ich den D2 auch einordne wie den U3) doch zumindest das man das akkukapputladen deaktivieren kann.(oder zumindest mir ist es wichtig wie auch anderen leuten) so bin wieder bereit abgeschossen zu werden. ![]() [Beitrag von lorenz4510 am 30. Dez 2007, 00:47 bearbeitet] |
||||||||||||
BioMarco
Hat sich gelöscht |
02:10
![]() |
#1339
erstellt: 30. Dez 2007, |||||||||||
Die Frage habe ich Dir gestellt, weil Du es permanent ohne Erklärung so und nicht anders gesagt hast ![]()
======================
Vielleicht solltest Du Dich mal damit befassen, wer den Text verfasst hat? Dein "das ist einfach falsch" stellt Deine Fachkenntnis gegenüber jemanden, der Gründer und Geschäftsführer eines Unternehmens der Akkubranche ist und der wohl auch irgendwelche Preise für irgednwelche Artikel über Batterien bekommen hat (weiß nichts näheres darüber, kann es also nicht bewerten). Mindestens hat er aber ein Buch über Akkus geschrieben, dass man allenthalben ebenso wie seine website im Netz zitiert sieht.
Ja natürlich. Und der Meister meiner Kfz-Werkstatt weiß alles über Motoröl, nur weil er regelmäßig mal einen Ölkanister in der Hand hält... Ich kann nichts von dem was Du da behauptest nachprüfen. Man kann es nirgends nachlesen, noch nicht einmal den Namen des Technikers kennen wir. Was ist das denn für eine Referenz?
Veräppeln willst Du mich aber nicht, oder? Du rechnest mir hier was vor mit Parametern, die allein auf der Richtigkeit DEINER Annahme fußen und diese Berechnung soll mich dann von der Richtigkeit DEINES Standpunkts überzeugen? Für wie blöd hältst Du mich eigentlich??? Nach wie vor fehlt jegliche Referenz, die Deinen Standpunkt in irgendeiner Art und Weise untermauern würde. Ich führe einen ausgewiesenen Spezialisten als Referenz an, Du kennst die website und kannst alles fein säuberlich nachlesen. Du hast nichts als einen Samsung-Servicetechniker, der Dir mal was erzählt haben soll (vielleicht wars auch Dein Friseur? ich weiß es nicht!). Ich bin erschüttert über so viel Renommee, das Du ins Feld führst. Du kannst dann auch mal bitte den Samsung-Servicetechniker anrufen und fragen, wie es sein kann, dass ein >3 Jahre alter Samsung Akku (ja mein Notebook ist auch von Samsung) trotz ständigen Aufladens immer noch gute Dienste verrichtet. Nach Deinem Standpunkt ist das nicht möglich, denn Dein Akku hatte ja nur ein Jahr gehalten und Überhitzung war es ja angeblich auch nicht. Hast Du schonmal daran gedacht, dass Dir Dein Samsung-Servicetechniker ganz bestimmt nicht am Telefon hat sagen dürfen, dass Dein Akku vielleicht einen Produktionsfehler hatte? Dann hättest Du ja Ersatzansprüche anmelden können, also tischt er Dir eine Story auf, die Dir als Laien glauben macht, dass das ganz normaler Verschleiß war. Verschleiß nach einem Jahr? Unglaubwürdig, da muss noch ein versteckter Bedienfehler mit rein. Überhitzng als offensichtliche Ursache fällt bei Deinem Subnotebook ganz offensichtlich raus, das geht nicht. Also was macht er? Schiebt den schwarzen Peter eben Deinem verheerenden Ladeverhalten zu. Obs richtig ist oder nicht, kannst Du nicht nachprüfen und mehr oder weniger überzeugt legst Du das Geld für den teuren Akku auf den Tisch und er hat sein Ziel erreicht... Tolle Referenz. Gute Nacht. |
||||||||||||
lorenz4510
Inventar |
03:23
![]() |
#1340
erstellt: 30. Dez 2007, |||||||||||
ich finds schön das er ein buch geschrieben hat und akkus verkauft. da du so viel wert auf irgend welche links im internet legst hier steht genau was anderes als dein gelobter akkubauer sagt. ![]() zitat daraus:
hier wird genau das gegenteil behauptet. es gibt zu viel von so nem zeug darum halt ich gern solche links raus.(meiner meinung nach sinnlos, da sich überall alles möglich widerspricht) du wills ja irgend welche links die irgend was aussagen, also kriegst einen link.(ich nehme das was in diesem steht genausowenig als tatsache wie der link deines akkubauers) beide sagen sachen die richtig sind aber sachen die falsch sind ebenfalls.
jo, hast jetzt damit ein problem das ich mich erst nach meinem debakel das vor 4-jahren statt fand mit diesem akkuprinzip befasst habe. ![]() eigentlich wollt ich nur damit ausdrücken das ich mich davor nicht mit diesen akkus befasst hab, danach schon. warum du dich deswegen aufregst verstehe ich nicht ganz, ich hab mir den akku kapputgeladen nicht du, darum hab ich nen neuen bezahlt. ![]() hab ich den techniker als referenz angegeben? wenn du das so aufgefasst hast will ich es richtigstellen. ich hab mich seit diesen ereignis, und da es mein erstes gerät war mit li-akkus, durch dieses gespräch mit dem akkuprinzip angefangen zu befassen.(der techniker hat mir auch viel stusch erzählt kein thema, aber dadurch hab ich mich angefangen damit zu befassen, also keine referenz!!!)
wiso veräppeln? das ist keine exakte berechnung daher hab ich dazugeschrieben das es theoretisch ist damit man verstecht auf was ich hinaus will oder damit ausdrücken. überzeugen will ich dich oder sonst jemanden von garnix, nur leute dazu anregen sich damit zu befassen wenn interesse besteht.
du hast mich gebeten das ich erklähre was ich mit den arten des ladens meine und das hab ich getan.(und nicht nur damit das du es verstehst, sondern andere leute die mitlesen auch wissen um was es geht) da hier im forum viele leute sind die keine gelernten techniker sind versuche ich meine aussagen recht leicht verständlich zu halten. hoffe du nimmst mir sowas nicht böse.
hier im forum gehts nicht darum jemanden was zu beweisen oder einzureden sondern meine erfahrungen und meinung zu dem thema mitzuteilen. das mit dem i-net ist ein zweischneidiges schwert, da desöfteren zu themen unterschiedliche meinungen und behauptungen existieren, bilde ich mir meine eigene meinung. und stelle nicht irgend einen link zu ner seite als referenz da. was würde passieren wenn ich jetzt ein duzend links mit genau ner anderen behauptung reinstelle, währen dann alle anderen idioten?
soll ich jetzt weil ich so nen tollen link bekommen hab meine (deiner meinung nach) nicht exisierenden erfahrung ändern. warum du mich angreifst versteh ich nicht, ich halte meine ausssagen recht einfach, da muss man nicht personen direkt beleidigen versuchen. ![]()
ja ist irgendwo auch möglich, hab mich damals recht lange damit befasst, nur das problem ist selbst wenn sowas vorkommt wie will ich das nachweisen. 6 monate lief alles bestens daher hab ich schon mal den schwarzen peter, danach lies die akkuleistung immer mehr nach bis nur noch 20% reingingen. da der akku sicher jeden tag einmal nachgeladen wurde sollte es aber ein ganz normaler verschleis gewessen sein. da gibts recht nette texte in den AGB der hersteller die bei verschleisteilen nichts bringen. ganz einfach du hast diese meinung:
die ich nicht teile, das ist alles. meines wissens nach wird man auf diese art nicht lange mit dem gerät spass haben da der akku dadurch recht schnell in den akkuhimmel kommt, aber wie gesagt das ist meine meinung.(ich hoffe es ist ok das ich eine eigene meinung zu dem thema hab, und keine lust jetz hundert i-links zu dem thema hier reinzuhauen.) @BioMarco könn ma das thema dann lassen, ich glaub es wird eh zu nix führen, soll jeder für sich selbst entscheiden wie er den akku behandelt. ![]() [Beitrag von lorenz4510 am 30. Dez 2007, 03:27 bearbeitet] |
||||||||||||
BioMarco
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#1341
erstellt: 30. Dez 2007, |||||||||||
Die Seite kenne ich schon. Aber das ist so ein "Basta" Statement - ohne weitere Erklärung, warum das so ist. Ich glaube ja auch gar nicht, dass das Deine Idee war, mit dem "einmal kurz geladen = 1 Ladezyklus weg" - irgendwo wirst Du das wohl schon her haben. Ich habe das auch mehrfach im Internet gefunden, aber eben NIE eine sachlich überzeugende Erklärung dazu. Ammenmärchen kursieren viele im Internet, wenn man sie nur oft genug wiederholt, werden sie irgendwann auch wahr in den Köpfen der Leser. Daher sollte man sich seine Referenz auch sehr gut anschauen und auch versuchen zu hinterfragen. Beim (vollständigen) Ladevorgang wandern alle Lithiumionen von (+) nach (-) und beim Entladen umgedreht. Das Laden und die dadurch entstehende Beanspruchung dauert mindestens 3 Stunden, die Entladung beim D2 deutlich länger. Deine Theorie besagt, dass ein Ladevorgang von wenigen Minuten den gleichen chemischen Alterungsprozess hervorruft wie 3 Stunden. Und DAS kann ich (mit abgeschlossenem naturwissenschaftlichem Studium) einfach nicht logisch nachvollziehen. Erkläre mir bitte die dieser Aussage zugrunde liegende Chemie! Das wäre ja genau so wie wenn ich sagen würde, ist egal wie lange die Weihnachtsgans im Ofen war - einmal drin, schon ist sie gar. Oder um bei der Chemie zu bleiben: egal, ob ich meinen Finger nur 1 Minute oder 3 Stunden in eine schwache Schwefelsäure eintauche, der Effekt auf die Haut ist der Gleiche (der Vergleich liegt chemisch gesehen schon ziemlich nahe an dem Alterungsprozess der Batterie - beides sind zeitabhängige Oxidationen).
Ja, hast Du:
==================
Du gibst in post #1333 ein Beispiel mit zwei Varianten, wie man lädt (vollständiges vs, partielles Laden, und postuliersts, dass sich der Akku bei Variante 2, häufiges partielles Laden, letztlich deutlich schneller verbraucht. Auf meine simple Frage darauf "Warum" antwortest Du mit Deiner Berechnung, in der Du aber nur Zahlen verwendest, die ganz allein auf DEINEN Annahmen beruhen (nehmen wir meine Zahlen, fällt das Ergebnis zu meinen Gunsten aus). Von einer tatsächlichen Erklärung, WARUM das so sein soll fehlt trotz expliziter Nachfrage jegliche Spur. Und Du wunderst Dich ernsthaft, dass ich mich veräppelt fühle???
Wie gut, dass Du vorgibtst, worum es hier im Forum geht... Du hast eine absolute Aussage gemacht, dass partielle Ladungen den Alterungsprozess genau so schnell vorantreiben wie vollständige Ladungen - von "persönlicher Meinung" oder "Erfahrung" fehlt da jegliche Spur, wodurch Du den Anspruch auf absolute Richtigkeit erhebst, ohne diesen jedoch zu begründen! Ich, als technikinteressierter D2-Nutzer besorgt um meinen Akku, habe mich daraufhin selbst kundig gemacht, finde handfeste Argumente gegen Deine Aussage und konfrontiere Dich damit! Ich denke, damit muss Du einfach rechnen, wenn Du mit Deinen Aussagen absoluten Anspruch auf Richtigkeit erhebst... Außerdem basiert die Haltbarkeit von Akkus nicht auf Meinungen, sondern auf naturwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten, d.h. es kann nur eine einzige Wahrheit geben. Man muss sie nur durch das Zusammentragen von Wissen finden (das versuche ich ja die ganze Zeit). Formuliere in Zukunft Deine Aussagen einfach weniger absolut. Wenn Du etwas nicht handfest belegen kannst, schreib einfach dazu, dass das Deine perönliche Meinung (und keine etablierte Tatsache) ist. Damit lässt Du Platz für eine entspannte Diskussion, in der jeder seine eigene Meinung haben darf und in der sich die Gruppenmeinung durch geeignete Argumente der einzigen Wahrheit annähern kann.
Nichts lieber als das, denn an einer Wahrheitsfindung bist Du ja offensichtlich bisher nicht interessiert - mein Fehler, dass ich das nicht schon früher erkannt habe. [Beitrag von BioMarco am 30. Dez 2007, 12:00 bearbeitet] |
||||||||||||
McMusic
Inventar |
12:03
![]() |
#1342
erstellt: 30. Dez 2007, |||||||||||
Is ja gut jetzt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
¡definitelymaybe!
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#1343
erstellt: 30. Dez 2007, |||||||||||
Ach was, ist doch eigentlich recht unterhaltsam ;). Und, zumindest in Teilen, auch ziemlich informativ... [Beitrag von ¡definitelymaybe! am 30. Dez 2007, 16:17 bearbeitet] |
||||||||||||
BioMarco
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#1344
erstellt: 30. Dez 2007, |||||||||||
Nee, McMusic hat ja recht. Die posts sind viel zu lang und es wird viel zu viel wiederholt. Ich hab mich zwar bemüht,mich kurz und knapp zu halten, eben mit wenig Erfolg. Sorry for that. ![]() |
||||||||||||
Ev!l
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#1345
erstellt: 30. Dez 2007, |||||||||||
Also die letzten Posts wurden mir jetzt zu viel ![]() |
||||||||||||
¡definitelymaybe!
Ist häufiger hier |
21:50
![]() |
#1346
erstellt: 30. Dez 2007, |||||||||||
Laut Marco nein, laut Lorenz ja. Ansonsten: lesen... |
||||||||||||
lorenz4510
Inventar |
00:31
![]() |
#1347
erstellt: 31. Dez 2007, |||||||||||
hab noch keine antwort von cowon, aber ich hoffe das sie es balt mit der firmware nachliefern, dann wird das ganze kein thema mehr sein. ![]() |
||||||||||||
Mr.Black01
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:58
![]() |
#1348
erstellt: 31. Dez 2007, |||||||||||
Hm, die Fehlerbeschreibung trifft aber genau mein Problem, egal wie es dazu kommt (v.a. weil dasselbe Problem auch noch unter anderen Topics besprochen wurde.). "Sicher entfernen" hab ich bis jetzt auch nur beim D2 benutzt, weil mir mit USB-Sticks etc. noch nie was negatives passiert ist, wenn ich ihn einfach abgezogen hab. Aber es scheint ein Bug zu sein, da es ja anderen D2-Besitzern auch schon passiert ist. Aus- und Einschalten nützt, und seitdem ist auch nix mehr passiert, aber nervig wars schon, musste schließlich 2 Stunden lang meine CDs wieder draufladen ![]() |
||||||||||||
groovebox
Stammgast |
04:15
![]() |
#1349
erstellt: 31. Dez 2007, |||||||||||
oje... ![]() ich hab mir letztens eine 16gb karte von transcend geholt, heute musste ich entsetzt feststellen dass die laufzeit des players mit dieser karte weit unter 20 stunden lag. (akku war voll aufgeladen als ich die neu befüllte karte reingesteckt habe). hab im random-modus gehört wie sonst auch (interner speicher/externer speicher durcheinander), vorher hatte ich eine sandisk ultra II 4gb drin und damit lief er ca 35-40 stunden. ist es wirklich möglich das die karte von transcend soviel strom braucht? ich konnte förmlich zugucken wie ein balken nach dem anderen verschwand und die akkuanzeige anfing zu blinken... hat jemand ähnliches erlebt oder weiss vielleicht welche 16gb-karte besser geeignet wäre? grüsse [Beitrag von groovebox am 31. Dez 2007, 04:47 bearbeitet] |
||||||||||||
hundefreund
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#1350
erstellt: 31. Dez 2007, |||||||||||
Hat jemand neuere Erfahrungen mit der Firmware 2.53 B gemacht. Was bringt die, und welche Bugs fange ich mir ein? |
||||||||||||
BioMarco
Hat sich gelöscht |
10:11
![]() |
#1351
erstellt: 31. Dez 2007, |||||||||||
Wenn Du zwei Stunden Daten (mp3s?) transferierst, wird das schon eine gewisse Menge gewesen sein. Und dann hat Dein Problem mit der Datenbank des D2 NICHTS mit dem Abziehen von USB zu tun, sondern einfach mit der Datemenge. In dem von Dir geposteten Link geht es exakt um dieses Thema (ja, es ist ein bug) und dort wird auch sehr detailiert beschrieben, was andere gemacht haben um das Problem zu lösen. Hast Du das denn mal ausprobiert??? @groovebox Es gibt soweit ich weiß zwei unteschiedliche Chips bei SD Karten. Die eine Sorte frisst mehr,die andere weniger Strom. Vielleicht reicht Dir das ja um selbst danach zu googlen. Gelesen habe ich da irgendwo neulich im iAudiophile.net Forum. |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Videoumwandlung für Cowon iAudio D2 4GB Der_Lappen am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2008 – 5 Beiträge |
iaudio d2 firmware update hady_65 am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 5 Beiträge |
Iaudio D2 gegen Iaudio 7 Winter_Sorbeck am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 7 Beiträge |
Cowon D2 4GB Weiss Sammelbestellung Test_It_All am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 3 Beiträge |
Cowon iAudio D2 Cross am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 15.07.2007 – 51 Beiträge |
iriver x20 - iaudio D2 americo am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 8 Beiträge |
Verkaufe IAudio Cowon D2 Poppel1 am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 4 Beiträge |
Frage zum iaudio d2 Wilke am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 3 Beiträge |
iAudio D2 - "Ersteinrichtung" badMoon am 18.06.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 14 Beiträge |
iAudio D2 - Wiederaufnahme badMoon am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.790