HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Thebit Opus #1s | |
|
Thebit Opus #1s+A -A |
||
Autor |
| |
odradek
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2018, |
Hallo, eines schönen Tages – vor etwa 3 Wochen erschien dieses Gerät in einem ! Exemplar beim deutschen Ableger des A....llesversenders, und zwar von einer Firma aus den Niederlanden. Da konnte ich dann doch nicht widerstehen und bestellte – 399 €. Nach wenigen Tagen war es da, jetzt ist es Zeit für ein Zwischenfazit. Zunächst: Beeindruckend, wenn man den Opus #1s erstmal ausgepackt hat und in der Hand hält – Verarbeitung und Gewicht durch den sehr grossen Akku sind schon sehr ansehnlich, Gewicht in jedem Fall etwas höher als mein Vergleich, der fiio X5II. Aber kein bisschen klobig oder unhandlich, Höhe und Tiefe wie X5II, nur 8mm breiter. ( Akku 4000mAh, um die 10 h Durchschnitts-Spielzeit, Aufladen etwa 4 h mit 2 A; lt. Opus ) Nach dem Einschalten war ich noch beeindruckter: Benutzeroberfläche kurz und knackig, 2 Bildschirmseiten Auswahlmöglichkeiten und das in makellosem Deutsch. Praktisch alles selbsterklärend, Android-Nutzer können gleich loslegen. Kein Bluetooth, WLAN, Streaming etc, nur Ton aus internem Speicher und max. 2 Micro-sdxc! Einlesen zweier Karten und Aufbau der Datenbank mit 18500 FLACs in 18 min. Erstklassiges Display, die Covers zu betrachten ist die reinste Freude. Sehr hell, mir reichen etwa 20% bei der Einstellung – im Zimmer! -, schont den Akku. Es gibt einen sog. 'Ultra Power Saving Mode' , in dem man das Gerät nicht auszuschalten braucht, nur Display aus und weglegen, bei voller Ladung sollte das Ding dann 4 Wochen ohne Benutzung durchhalten. Na ja, bei mir waren über Nacht 3 Prozent weg, natürlich ist das praktisch, wenn alles beim nächsten Mal sofort weitergeht, aber das ist ein Vorteil, der bei Nicht-Nutzung ein Schönheitsfehler des Opus #1s ist: Nach jedem harten Ausschalten muss er die Datenbank neu aufbauen bei Wiederinbetriebnahme. Man kann dann natürlich über die Ordner Musik spielen, aber im Hintergrund rödelt die DB-Erneuerung. Das ist dann aber deutlich kürzer als ein Grundaufbau, der Opus #1s speichert beim Komplett-Aus was zwischen. Das war beim fiio X5II glücklicher gelöst, es gibt die Auswahl des manuellen DB-Aufbaus. Was mir beim X5II auch gefiel, das war die Auswahl 'Ordnerfolge abspielen'. Das hat der opus #1s nicht, aber er baut die Titelliste sehr günstig auf: Der erste Titel ist (bei mir) der erste im ersten Ordner der ersten Speicherkarte, der letzte entsprechend der letzte Titel im letzten Ordner der zweiten Speicherkarte, also bei Bedarf scrollen bis zum gewünschten Punkt und los. Mancher hätte die Titel vielleicht lieber alphabetisch, ich finde es so gut. Vielleicht liegt es auch an meinen Tags. Playlists, Favoriten und das ganze Verdächtige gibt es natürlich etc. pp. Alles in allem: eitel Sonnenschein! Dazu passt, der Opus #1s wird gut handwarm im Betrieb, denn er kann wahrscheinlich bei der grossen Ausgangsleistung fast alle Kopfhörer zu ohrenbetäubenden Lautstärken bringen. Jetzt stellen sich alle die Frage: WO STEHT DENN NUN ENDLICH WAS VOM KLANG? Für mich ist der Opus #1s noch etwas besser als der fiio X5II, er nimmt die Bassbetonung des Philips Fidelio X1 deutlich zurück, der KH klingt jetzt neutraler. Auch der AKG K 550 legt zu. Das alles bei high gain und 60-90 von der 150-stufigen Lautstärkeskala und ohne EQ. Aber natürlich – keine 'Welten' Unterschied oder was so fabuliert wird, aber wirklich GANZ ERSTKLASSIG. Alles erscheint noch etwas detaillierter als beim fiio X5II, das Klangbild ist weiträumig und durchsichtig, mein Geschmack wird sehr gut getroffen. Ich habe den Opus #1s dann auch noch mal an meine 'Kopfhörer-Lupe' gehängt, das dann natürlich über line out, der gute alte STAX Lambda Signature musste mit seinem Versorgungsteil SRM-1/MK-2 ran. Der Neuling zeigt keinerlei Respekt vor der grossen Wiedergabe-Eminenz, sondern Referenz-Aufnahmen hören sich, wie es sein soll, 'referenz-ig' an, wobei der STAX auch die Höhen wunderbar herausarbeitet. Der Opus #1s kommt praktisch perfekt 'aus der Box'. Bisher gab es, glaube ich, nur ein Update mit Marginalien. Schade, dass es keinen (mir bekannten) offiziellen Anbieter hierzulande gibt, vielleicht gibt die produzierte Stückzahl das nicht her, opus ist leider sehr rar in Europa. Jetzt bleibt mir die Hoffnung, dass kein vorzeitiger Service-Fall eintritt... odradek |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Opus 1 woodenplastic am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 01.05.2016 – 4 Beiträge |
Erfahrungsbericht: The Bit Opus #1 Hifi-Player Huo am 13.10.2016 – Letzte Antwort am 17.11.2016 – 6 Beiträge |
Samsung Q2 oder Philips GoGear Opus? anki100 am 22.05.2009 – Letzte Antwort am 22.05.2009 – 3 Beiträge |
FiiO X3 Akku? parasport am 18.05.2016 – Letzte Antwort am 24.01.2020 – 11 Beiträge |
meizu m6 akku-ladung botika77 am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 29 Beiträge |
MP3 Player - guter klang, akku, günstig und hält was aus vöslauer am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 2 Beiträge |
iaudio9 akku problem night123 am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 6 Beiträge |
suche gutes tragbares gerät -sollte sehr laut sein buster12 am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 10 Beiträge |
Teufel Boomster Akku-Schalter ali_from_bali am 06.05.2020 – Letzte Antwort am 28.05.2020 – 6 Beiträge |
Cowon iAudio x5L: Akku selber tauschen oder einschicken? Gerson am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedmebel_dlya_kafe_mgPt
- Gesamtzahl an Themen1.559.308
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.018