HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Shanling M0 - Der neue Wunderwinzling | |
|
Shanling M0 - Der neue Wunderwinzling+A -A |
||||
Autor |
| |||
RunWithOne
Inventar |
07:57
![]() |
#353
erstellt: 20. Sep 2018, |||
Sehe ich für den entsprechenden Anwendungsfall genauso. Wenn ich laufen gehe, will ich kein schweres smartphone in den Tasche haben. Dafür hatte ich mir erst den M1 gekauft. Der wackelte im Sommer jedoch noch etwas in der Hosentasche umher. Der M0 ist nur wirklich sehr leicht. Bei BT spielt auch seine leicht "wummsige" Abstimmung keine Rollen mehr. Bleibt das EQ Manko. |
||||
letlive
Stammgast |
10:05
![]() |
#354
erstellt: 20. Sep 2018, |||
Für solche Fälle gibt es ![]() ![]() Früher habe ich einen Sansa Clip+ fürs Laufen genutzt, aber mir fehlten Spotify, Audible, Podcasts, etc. Seit ca. 2 Jahren nutze ich einen Sportgürtel und das Smartphone ist für mich kaum spürbar. |
||||
|
||||
RunWithOne
Inventar |
16:39
![]() |
#355
erstellt: 20. Sep 2018, |||
Danke für den Tipp, kenne die Dinger. Ist aber nicht meins. |
||||
Meister_Oek
Inventar |
10:41
![]() |
#356
erstellt: 21. Sep 2018, |||
Mir helfen eure Antworten nicht, wenn ihr meint, dass der Shanling 0 leicht sein soll. Ich habe das Ding bereits und treibe keinen Sport. Ich habe mein Smartphone immer gleichzeitig mit dem Shanling dabei. So ist das eben. Ich habe den Shanling gekauft, da mein Note 3 einen miserablen Klang hat und ich dann nur etwas Kleines zusätzlich habe für besseren Klang. Wenn ihr mir nun aber ein Smartphone kaufe, dass "gleich" klingt, dann spare ich ein Zusatzgerät ein. Schwanke grad zwischen dem G7 und dem V30, da die grad recht günstig sind und sicher selbst als Smartphone meinem 6 Jahre alten Note 3 überlegen. |
||||
froes
Stammgast |
18:58
![]() |
#357
erstellt: 21. Sep 2018, |||
Note 3, miserabler Klang? DasTeil wurde seinerzeit als der ultimative Audioplayer gehandelt? |
||||
RunWithOne
Inventar |
11:05
![]() |
#358
erstellt: 22. Sep 2018, |||
Vielleicht liegt es an "seinerzeit". Ich habe noch ein Note 4. K.A wo der Unterschied zum 3er liegt. Aber ein ultimativer Audioplayer ist mein Note 4 nicht. Der M0 übrigends auch nicht. |
||||
Grump
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:40
![]() |
#359
erstellt: 24. Sep 2018, |||
.. ich bin so frei und frage nochmal, da mich der Player auch reizt: Unterstützt der M0 aptX HD? Die Aussagen dazu sind etwas widersprüchlich. In einigen Amazonrezensionen ist davon die Rede, auch aptx.com schreibt davon ( ![]() Vielen Dank |
||||
Meister_Oek
Inventar |
05:54
![]() |
#360
erstellt: 24. Sep 2018, |||
Vielleicht defekt? Als ich noch jung war und das Ding neu hatte, fand ich den Klang auch gut. Nach einigen Jahren und dem Tausch einiger InEars und im Vergleich mit dem FiiO, welcher an meinem PC hängt wurden mir die Schwächen klar und irgendwie schien der Ton sehr platt und dumpf, Stimmen waren sehr unpräsent. Im Gegensatz zum Shanling sind hier Welten. Entweder ein Note 3 ist serienmäßig schlecht, er ist über die Jahre defekt gegangen oder, ich meine etwas in dieser Hinsicht gehört zu haben, gibt es Unterschiede zwischen den globalen Modellen und das EU Modell hat wie seinerseits das LG (V irgendwas) einen schlechteren DAC und der gute sitzt im Asia/US-Modell. Ich schätze ich hole einfach das G7 und habe einen direkten Vergleich zum Shanling. Immerhin hatte ein User hier bereits Erfahrungen und meinte, dass sich LG und Shanling "ähnlich" sind. Das würde mir reichen. Wollte ich superklang, dann gäbe es mit entsprechendem Preis Mittel und Wege. |
||||
BIaubaer
Ist häufiger hier |
06:19
![]() |
#361
erstellt: 24. Sep 2018, |||
@Grump Hi, also mein M0 unterstützt mit FW 2.1 lediglich aptx ohne HD. Vielleicht kommt da noch was mit neuer FW? LDAC-HQ wird übrigens unterstützt. [Beitrag von BIaubaer am 24. Sep 2018, 06:23 bearbeitet] |
||||
RunWithOne
Inventar |
06:22
![]() |
#362
erstellt: 24. Sep 2018, |||
So weit ich weiß nur AptX. Von einem derartigen SWUPDATE ist mir nichts bekannt. Vielleicht weiß jemand mehr. |
||||
Meister_Oek
Inventar |
09:16
![]() |
#363
erstellt: 04. Okt 2018, |||
Auch, wenn ich mich vielleicht nur mit mir selbst unterhalte. Ich habe mir nun ein LG G7 gekauft und dieses fällt im Vergleich zum Shanling negativ auf. Den Klang kann ich nicht als ähnlich beschreiben. Die Höhen haben weitaus weniger Details, es scheint schnell ein Übersteuern aufzutreten, ohne dass man eine allzu hohe Lautstärke einstellt. Letztere muss man am G7 schon sehr hoch einstellen und kommt leicht über die "Sie gefährden ihr Gehör"-Anzeige des Android-Systems. Der Bass ist jedoch viel detaillierter, vielleicht auch nur, weil er allgemein präsenter ist. Dazu gibt es häufige Aussetzer, die es beim Shanling garnicht gibt. Für ein "Audio"-Smartphone recht unbrauchbar, ohne dieses Feature aber recht gut, nur dass das andere Marken und Modelle genausogut können. Sehr schade. |
||||
L4M4
Stammgast |
07:36
![]() |
#364
erstellt: 05. Okt 2018, |||
Probier doch mal eine andere Player-Äpp aus - ich hab mir vor Ewigkeiten mal Player Pro gekauft, gibts aber auch in kostenlos und war zumindest damals der beste Android-Player. |
||||
Meister_Oek
Inventar |
07:55
![]() |
#365
erstellt: 08. Okt 2018, |||
Es lag tatsächlich am Player. Ich hatte noch vom Note 3 die Poweramp Pro App, da es sie irgendwann kostenlos zu kaufen gab. Nachdem ich den ganz normalen Player von Android ausprobiert habe, wurde alles besser. Ist wie ausgetauscht. Keine Ahnung, was Poweramp da treibt (hatte natürlich sämtliche EQ, TON abgeschaltet). Nun ist der Unterschied marginal zum Shanling. Vielleicht etwas mehr Bassdetails, dafür sind die Stimmen einen Tick weniger klar. Ich schätze ich kann damit tatsächlich leben. |
||||
BIaubaer
Ist häufiger hier |
10:37
![]() |
#366
erstellt: 15. Okt 2018, |||
Hallo Leute, es gibt eine neue Firmware über Google: ![]() Die Beschreibung klaue ich einfach mal schamlos von head-fi.org: Shanling M0 Firmware 2.2 notes Changes and fixes: 1. Added Triple click shortcut, available in System settings 2. Added playback controls when using M0 in Bluetooth receiver mode, including double and triple click shortcuts 3. Added support of external m3u and m3u8 playlists 4. Added “Recently added” list in “My Music” 5. Fixed bug causing wrong song order in “My Music” browsing 6. Improved USB digital output How to update: 1. Make sure that M0 is fully charged. 2. Unzip the file and copy “update.bin” file into root folder of micro SD card. Note: If your M0 is on firmware 1.0 or 1.5, card must be formatted to FAT32. For update from firmware 2.0 and higher, you can use all cards. 3. Choose “System Update”in system settings and follow the displayed instructions. Wait until system restarts. 4. Check in settings “About M0” to be sure new firmware was installed. |
||||
jakob_the_ripper
Neuling |
13:34
![]() |
#367
erstellt: 15. Okt 2018, |||
Coole Sache, vor allem der Playlist-Support freut mich sehr und funktioniert bei mir einwandfrei! |
||||
movieman63
Stammgast |
13:36
![]() |
#368
erstellt: 15. Okt 2018, |||
Danke für den Link zur Firmware, aber bei mir funktioniert er leider nicht... |
||||
BIaubaer
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#369
erstellt: 15. Okt 2018, |||
@movieman63 Wo hapert es denn? Beim ersten Versuch hatte ich nach dem Entpacken updates für den m1. ![]() |
||||
RunWithOne
Inventar |
17:18
![]() |
#370
erstellt: 15. Okt 2018, |||
Google will nicht, gibt es noch einen anderen Link? |
||||
BIaubaer
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#371
erstellt: 15. Okt 2018, |||
Komisch... der link will wirklich nicht. ![]() ![]() sollte gehen?! [Beitrag von BIaubaer am 15. Okt 2018, 18:12 bearbeitet] |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
18:09
![]() |
#372
erstellt: 15. Okt 2018, |||
[Beitrag von Vollker_Racho am 15. Okt 2018, 18:09 bearbeitet] |
||||
WiC
Inventar |
18:12
![]() |
#373
erstellt: 15. Okt 2018, |||
Hat geklappt, danke ![]() |
||||
BIaubaer
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#374
erstellt: 15. Okt 2018, |||
gerne ![]() |
||||
movieman63
Stammgast |
06:30
![]() |
#375
erstellt: 16. Okt 2018, |||
Auch ich Danke noch mal... [Beitrag von movieman63 am 16. Okt 2018, 06:30 bearbeitet] |
||||
BIaubaer
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#376
erstellt: 16. Okt 2018, |||
Hallo Zusammen, auf head-fi gibt es diese custom firmware für den M0: ![]() - Highly optimized graphics, font and binaries for maximum speed. (CJK fonts preserved). - English and Russian language strings was corrected/added; Die software ist sehr nah am Original die vorherige Version lief bei mir sehr gut. |
||||
sealpin
Inventar |
11:48
![]() |
#377
erstellt: 18. Okt 2018, |||
hab ein Problem mit dem Aktualisieren der Bibliothek, das Problem existiert schon seit Anfang an, aber ich dachte mit der neusten FW wird es besser: Wenn ich neue Titel auf eine SD Card (SanDisk Ultra, 200GB) packe und die Aktualisierung starte, dann bleibt die einfach stehen. Heute zuletzt bei 377 Items. Ich habe daraufhin die Daten von der Karte runter kopiert, die Karte neu formatiert und die Daten zurückgespielt. Jetzt bleibt die Aktualisierung bei Item 3171 hängen...reproduzierbar. Ich könnte mir vorstellen, dass sich das Teil an einem nicht ganz konformen MP3 Tag aufhängt, aber ich weiß nicht, wie ich die >5000 Titel durchgehen kann um die Tags zu checken. Hat jemand dazu eine Idee? merci & ciao sealpin |
||||
BartSimpson1976
Inventar |
11:54
![]() |
#378
erstellt: 18. Okt 2018, |||
hast Du irgendwelche Tags mit exotischen Sonderzeichen oder aus nicht unterstützten Sprachen? Das wäre wohl das Naheliegendste. |
||||
sealpin
Inventar |
12:57
![]() |
#379
erstellt: 18. Okt 2018, |||
möglich...nur wie finde ich das raus bei >5000 Dateien? Biomechanisch die Dateien einzeln durchgehen ist eher semisinnvoll... |
||||
Pikrin
Stammgast |
13:13
![]() |
#380
erstellt: 18. Okt 2018, |||
Kein Problem. Kopiere alle Dateien in einen eigenen Ordner. Benutze mp3tag um alle Tags zu entfernen: ![]() Kopiere diese Dateien auf deinen DAP. [Beitrag von Pikrin am 18. Okt 2018, 13:14 bearbeitet] |
||||
BartSimpson1976
Inventar |
14:23
![]() |
#381
erstellt: 18. Okt 2018, |||
man kennt doch seine Dateien? |
||||
sealpin
Inventar |
16:25
![]() |
#382
erstellt: 18. Okt 2018, |||
Keine gute Idee...ich habe die MP3s alle in Unterordner je Künstler und dann darunter je Album. Und ich komme so auch recht gut klar, mit dem Nutzen der Ordnerstruktur. Und wenn alle Tags entfernt sind, was wird dann noch als Index vom M0 genommen? Nur Dateiname? |
||||
Pikrin
Stammgast |
17:03
![]() |
#383
erstellt: 18. Okt 2018, |||
"Keine gute Idee...ich habe die MP3s alle in Unterordner je Künstler und dann darunter je Album." Erst mal musst du feststellen, ob das Problem überhaupt an einer (oder mehreren) bestimmten Datei liegt. Wenn ja, musst du wohl Ordner per Ordner durcharbeiten. Ich meine, was hast du denn erwartet? Wie BartSimpson1976 schreibt, sollte man eigentlich seine Dateien kennen, bzw einpflegen, wenn sie aus dritter Hand sind. Diese Arbeit muss getan werden - vorher oder nachher.... "Und wenn alle Tags entfernt sind, was wird dann noch als Index vom M0 genommen? Nur Dateiname?" Kann gut sein. ich habe den M0 nicht, aber irgendwie wird er sie schon irgendwie ordnen. Wenn du nicht Ordner für Ordner durcharbeiten willst, kannst du dich ja vielleicht mit Shuffle anfreunden? P.S. Ich weiß auch nicht, in welcher Reihenfolge der M0 Dateien einliest. Möglich sind alphabetisch, nach Name, nach Ordner, nach Erstellungsdatum oder nach Reihenfolge, in der sie auf den Datenträger kopiert wurden. Wenn du das weißt , kannst du ja auch abzählen. Das alles wird einfacher, wenn du -nur um es herauszufinden- alle Dateien in einen Ordner auf die Festplatte kopierst und dann mittels eines Dateimanagers die Dateien auf den Datenträger kopierst, erst nach Namen, dann nach Erstellungsdatum usw. [Beitrag von Pikrin am 18. Okt 2018, 17:40 bearbeitet] |
||||
BIaubaer
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#384
erstellt: 24. Dez 2018, |||
Hallo Zusammen, rechtzeitig zum Fest, Frohe Weihnachten btw. gibt's ein kleines Update für den M0. ![]() Beschreibung: Changes and fixes: 1. Added clock and battery indicator into Bluetooth receiver mode 2. Adjusted Sleep Timer – when time is up, device will wait until end of currently playing file and then turn off. 3. Adjusted USB Digital out for DSD files. 4. Improved Bluetooth connection. 5. Improved sound quality of SBC codec. 6. Fixed problems in connection to – album covers not displaying, m3u8 playlists not read properly, files causing player to crash. Quelle: head-fi.org Guten Rutsch! ![]() [Beitrag von BIaubaer am 24. Dez 2018, 15:52 bearbeitet] |
||||
BIaubaer
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#385
erstellt: 01. Mrz 2019, |||
Hallo Zusammen, es gibt mal wieder ein neues M0 update, kommt zwar von der chinesischen Seite funktioniert aber auch für uns Langnasen. ![]() Im posting darunter von lepre gibt es eine Beschreibung nebst Anleitung. [Beitrag von BIaubaer am 01. Mrz 2019, 15:46 bearbeitet] |
||||
WiC
Inventar |
17:01
![]() |
#386
erstellt: 01. Mrz 2019, |||
thx ![]() |
||||
BIaubaer
Ist häufiger hier |
07:32
![]() |
#387
erstellt: 04. Mrz 2019, |||
AMIGA_500
Stammgast |
01:20
![]() |
#388
erstellt: 17. Mrz 2019, |||
So, jetzt steh ich selbst vor dem Problem der Wahl... Mein Sony A15 gibt so langsam aber sicher den Geist auf; die "HOME"-Taste zickt immer mehr (hatte von Beginn an keinen vernünftigen Druckpunkt, hätte ich damals vlt. schon reklamieren sollen...) und die Akkuperformance lässt spürbar stetig nach, bei intensiver Nutzung nach mittlerweile drei Jahren nachvollziehbar... Daher möchte ich ein Gerät kaufen, welches zumindest folgende Kriterien gut erfüllt: - gute Akkuleistung - Bluetooth - taugliches Display - brauchbares und unkompliziertes UI - zuverlässiger Sleeptimer - keine EU-Lautstärkebegrenzung - möglichst dateiformatunabhängig - EQ-Umfang/-Funktion zweitrangig, wenn die Basis stimmig ist Der Sony ist/war ein Akkumonster, ich bestätige ihm 45-50 Stunden Laufzeit mit in ears und MP3, mit FLAC und HiRes Sony on ears in etwa 30-35 Stunden. Das UI hat diverse kleinere Nachteile, ist aber in Summe wirklich gut. Reaktionszeit sowie Datentransferzeit/Bibliotheksupdate sind angenehm kurz, der Klang wirklich sehr gut, da gibt es fast nichts auszusetzen. Einzig die Maximallautstärkebegrenzung konnte ich selbst mittels Firmwarewechsel (diverse Länder getestet...) nicht aushebeln; bei einigen Kopfhörern kommt mir da einfach zu wenig vom A15. b2t: Ist der Shanling M0 in der Klasse bis 100 Euro (mehr möchte ich für das Gerät in Verbindung mit dem Einsatzzweck (Sport, Einschlafen usw.) nicht ausgeben) immer noch das Nonplusultra? Hatte einen FiiO X1 v2 im Auge, allerdings habe ich (besser gesagt meine Tochter) hier einen FiiO M3, der zwar irre laut und ausdauernd ist, aber dessen Displayanzeige bzw. das gesamte UI mir absolut nicht zusagen. Grafisch kein Augenschmaus, verwinkelt, wenig intuitiv. (für mich) Ist der X1 v2 ähnlich gestrickt oder eine ernstzunehmende Alternative zum Shanling? Übersehe ich vlt. noch andere empfehlenswerte Geräte bis max. 100 Euro, oder gibt es vlt. DAS Gerät bei dem ich (aus welchen Gründen?) über meinen Preislimit-Schatten springen sollte? Danke herzlichst! ![]() [Beitrag von AMIGA_500 am 17. Mrz 2019, 01:50 bearbeitet] |
||||
BartSimpson1976
Inventar |
07:03
![]() |
#389
erstellt: 17. Mrz 2019, |||
FiiO hat gestern mit dem M5 einen Shanling M0-Klon vorgestellt. Habe aber den Preis nicht mitbekommen. [Beitrag von BartSimpson1976 am 17. Mrz 2019, 13:20 bearbeitet] |
||||
WiC
Inventar |
08:24
![]() |
#390
erstellt: 17. Mrz 2019, |||
Ist wohl eher nicht geeignet ![]() LG |
||||
seidi
Stammgast |
09:49
![]() |
#391
erstellt: 17. Mrz 2019, |||
Der m3 soll wohl 149 kosten, das stand auf der Facebook Seite. Ich werde mir den M6 bestellen - die X Reihe wird zur M -Reihe. Die Größe vom m3/Shanling M0 zum M6 ist eher nicht so groß, dafür die Vorteile. Der M6 hat das Androidsystem mit den Whitelist Apps kann man auch mal schnell nen Podcast über TuneIn ziehen und Music ist in Arbeit - die App scheint Probleme mit dem Verbauten Samsung Chip zu haben, woran Fiio mit Samsung arbeiten. |
||||
AMIGA_500
Stammgast |
12:43
![]() |
#392
erstellt: 17. Mrz 2019, |||
Von welchem M3 ist die Rede? ![]() Ich meine wir haben den folgend verlinkten, daher die Frage ob das UI beim FiiO X1 v2 gleich gestrickt ist? Dann fiele dieser von vornherein raus... ![]() |
||||
BartSimpson1976
Inventar |
13:05
![]() |
#393
erstellt: 17. Mrz 2019, |||
[Beitrag von BartSimpson1976 am 17. Mrz 2019, 13:19 bearbeitet] |
||||
AMIGA_500
Stammgast |
13:06
![]() |
#394
erstellt: 17. Mrz 2019, |||
verstehe... Und was ist nun die Antwort auf meinen Roman? ![]() |
||||
S0und
Stammgast |
14:06
![]() |
#395
erstellt: 17. Mrz 2019, |||
Leider noch kein Preis bekannt gegeben... Termin auch eher wage; geschätzt Ende Mai. Wenigstens ein Preis wäre sinnvoll, da sie bei allen anderen vorgestellten auch einen Preis genannt haben. Wenn er sich tatsächlich unter dem M6 einordnet, würde ich 120-130€ schätzen. |
||||
seidi
Stammgast |
15:34
![]() |
#396
erstellt: 17. Mrz 2019, |||
Oh kacke ich meinte statt m3 den m5.... Voll verhauen.... Entschuldigung der m5 soll wohl 149 kosten, laut Facebook - Fiio |
||||
S0und
Stammgast |
17:37
![]() |
#397
erstellt: 17. Mrz 2019, |||
Also ich sehe auch bei Facebook kein Preis für den M5. Die 149 stehen bei dem AM3D Amp Modul.
[Beitrag von S0und am 17. Mrz 2019, 17:37 bearbeitet] |
||||
tere13
Stammgast |
22:50
![]() |
#398
erstellt: 17. Mrz 2019, |||
Bei Ebay gibt es refurbished Shanling M1 für 89.- Euro. |
||||
BartSimpson1976
Inventar |
08:23
![]() |
#399
erstellt: 18. Mrz 2019, |||
auf der ellenlangen Präsentation hat Fiio den Preis mit xx.xx USD genannt. Das deutet auf 99 USD hin, würde imho auch Sinn machen gegenüber dem Preis für den Shanling M0. Auch wenn der FiiO wohl noch ein paar mehr Funktionen an Bord haben wird als der Shanling P.S.: Das FiiO jetzt auch alle Modelle mit M... bezeichnet macht es nicht einfacher. Angeblich soll auch nochmal ein FiiO M15 kommen als Flaggschiff. Dann hat man es bald (M3K, M5, M6, M9, M11, M15) |
||||
RunWithOne
Inventar |
12:54
![]() |
#400
erstellt: 18. Mrz 2019, |||
Meine auch das er es für 150€ schwer haben dürfte. Schaun wir mal ob er besser ist als der M0. Ist ja nicht so schwer. |
||||
AMIGA_500
Stammgast |
13:37
![]() |
#401
erstellt: 18. Mrz 2019, |||
Ist der Shanling M0 nun noch empfehlenswert oder gibt es besseres um 100 Euro? ![]() |
||||
sealpin
Inventar |
14:18
![]() |
#402
erstellt: 18. Mrz 2019, |||
Mir war er das wert. Ob es besseres gibt in dem Preisbereich? M.W.n. in der Größe (Kleinheit) nicht. Aber der FiiO wäre ein Kandidat... |
||||
RunWithOne
Inventar |
19:06
![]() |
#403
erstellt: 18. Mrz 2019, |||
Grundsätzlich ist er solide, halt etwas fummelig. Das Drehrad am M1 war wesentlich besser zu händeln. Ebenso taugt der EQ des M1, was am M0 gar nicht geht. Hin und wieder nutze ich den bei BT KH. Der M0 ist halt konkurrenzlos leicht und klein. Es gab jedoch 1 oder 2 Klone für den halben Preis im großen Fluss. KA ob die etwas taugen. Für Sport (Hosentasche) finde ich den M0, sicher auch den M5, absolut topp, da fummelt man auch nicht ständig dran rum. Sonst würde ich einen größeren DAP verwenden. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum Shanling M0 Painkiller78 am 02.04.2022 – Letzte Antwort am 03.04.2022 – 4 Beiträge |
Hilfe/Input/Kaufentscheidung Shanling M0 oder Fiio M5 David_2021 am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 26.01.2021 – 11 Beiträge |
Kaufberatung MP3-Player für Sport/Laufen (Fiio M5, Shanling M0 ?) D0nnieDark0 am 15.05.2020 – Letzte Antwort am 17.05.2020 – 6 Beiträge |
Shanling M5s BartSimpson1976 am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 28 Beiträge |
Neuer Shanling M2x BartSimpson1976 am 25.02.2019 – Letzte Antwort am 19.10.2019 – 8 Beiträge |
M0 neu Problen mit Hörbuch epsigon am 06.01.2019 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 5 Beiträge |
Shanling M3s BartSimpson1976 am 29.08.2017 – Letzte Antwort am 14.08.2018 – 89 Beiträge |
Shanling M5 BartSimpson1976 am 09.03.2016 – Letzte Antwort am 23.04.2016 – 4 Beiträge |
Fagen zum Shanling M3s Gugug am 09.05.2018 – Letzte Antwort am 10.05.2018 – 6 Beiträge |
Shanling H7 - DAC/Amp BartSimpson1976 am 10.10.2022 – Letzte Antwort am 15.06.2023 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatthy225
- Gesamtzahl an Themen1.558.458
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.738