(Unfreiwilliger) Umstieg von digital SAT HD+ zu Kabel .Kapiere garnix :(

+A -A
Autor
Beitrag
Furo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jan 2012, 17:21
Huhu

Also ich habe folgendes Problem:

Im Zuge eines Umzug steige ich von meinem geliebten Digital SAT Empfang mit HD+ (über Humax HD Fox) zwangsweise zu Kabelempfang um.

Ich bin dann (sozusagen zwangsweise) bei der NEFtv Nünberg, und erstmal standardmäßig mit analog Kabel versorgt, das Ganze kostet mich 12,16€ monatlich.

Da ich gerne wieder HD+ - oder eine andere Möglichkeit die "Standard"-Sender in HD zu sehen - nutzen möchte, würde ich gerne ein paar Tipps von euch bekommen, was mich am günstigsten kommt/am meisten Sinn macht. Weitere Pay-TV Möglichkeiten neben den privaten Standard Sendern in HD schaden nicht, sind mir aber nicht wirklich wichtig.

Es gibt bei NEFtv noch die Optionen "digital" und "deluxe", die mich im Monat rund 7 bzw 13 Euro extra kosten, dazu kommen noch 78,15€ einmalige Anschlussgebühren!!!!! - wobei nicht genau ersichtlich ist worin der Unterschied besteht, ich habe eine Programmübersicht, bei den digitalen Sendern steht dann "deluxe Paket", ein anderes digitales Paket (ohne deluxe)gibt es anscheinend nicht......

Dazu bräuchte ich dann ja wohl noch einen digitalen Kabelreceiver wenn ich das richtig sehe - mein Humax HD-Fox hilft mir da ja wahrscheinlich nix -.-

Weiterhin stehen bei dem digital Paket zwar die kostenlosen HD Sender wie z.B. ARD HD, nicht jedoch die privaten wie Pro7 HD etc. Gibt es dann eine Möglichkeit die wie bei Satellit mit ner Smartcard und dem HD Receiver zu beziehen? Kostenpunkt wie bei SAT?

Angeblich wäre es auch möglich über NEFtv Satellitenfernsehen zu beziehen, meine Wohnbaugesellschaft sagte mir aber das würde etwa 400€ kosten und die Satellitenschüssel wäre dann nicht mal meine (und ob da schon die Kosten für die neuen Kabel und deren Verlegung mit drinnen sind? Die Wohnung hat ja bisher nur ne Kabelbuchse. Klingt nicht so attraktiv.

Alternativ gäbe es ja noch eventuell die Möglichkeit bei NEFtv einfach nur den Basistarif beizubehalten und dann z.B. T-Home Entertain, Vodafone TV, oder auch Sky zu nutzen...... bei den Internet TV Lösungen bräuchte ich dann zwar einen WLAN Repeater, da ich kein Kabel von der Telefondose bis zum Receiver will, aber das lässt sich machen. Macht eine dieser Alternativen Sinn für den Empfang privater HD-Sender?

Wie gesagt, Optionen für weitere Pay-TV Sender interessieren mich nicht besonders, schaden aber auch nicht wenn die Zusatzkosten nicht zu hoch sind.

Wäre echt super dankbar für Ratschläge, bin total überfordert, vor allem weil ich über 250km umziehen muss bis Dienstag, Mittwoch anfange zu arbeiten, und gestern erst meine Wohnung unterschrieben habe, da gibts noch viel größere Sterssfaktoren >.<
Radiowaves
Inventar
#2 erstellt: 28. Jan 2012, 17:02
Moinmoin,


Furo schrieb:
Im Zuge eines Umzug steige ich von meinem geliebten Digital SAT Empfang mit HD+ (über Humax HD Fox) zwangsweise zu Kabelempfang um.

Mein aufrichtiges Mitgefühl sei Dir sicher...


Furo schrieb:
Ich bin dann (sozusagen zwangsweise) bei der NEFtv Nünberg, und erstmal standardmäßig mit analog Kabel versorgt, das Ganze kostet mich 12,16€ monatlich.

Die erste wichtige Info über Kabelanschluß: es gibt keinen "analogen Kabelanschluß". Das Kabelnetz geht von etwa 50 bis etwa 860 MHz, fast ganz unten liegt UKW drin (wie terrestrisch 87.5 - 108 MHz) und inzwischen gibt es je nach Netzbetreiber Kanäle, auf denen statt TV Internet-Daten übertragen werden - inklusive Rückkanal. Man kann ja zunehmend Internet und Telefonie (was letztlich auch via Internet erledigt wird) im Kabelnetz nutzen.

An Deiner Kabeldose liegen alle Angebote an, die im Kabel drin sind, also auch neben den analogen TV-Kanälen alle bereitgestellten digitalen TV-Pakete. Wie sollte denn da auch etwas gezielt rausgefiltert werden, wenn nicht mit einem Filter im Kabel zwischen Keller und Deiner Wohnung? Und das ginge nur Frequenzblock-weise (sowas tat man früher wirklich für "Grundversorgung"). Heute sind die Kanäle oft so bunt im Kabel gemixt, daß es unmöglich ist, gezielt einige Kanäle rauszufiltern.

Wenn nicht alles empfangbar ist, dann sind Verstärker auf dem Weg zu Dir (z.B. der Hausanschlußverstärker im Keller) oder letztlich gar die Dose in irgendwelchen Frequenzbereichen nicht durchlässig und dämpfen. Dann geht z.B. in einem ganzen Haus ein Großteil der Programme nicht, weil der Verstärker im Keller nur bis 460 MHz statt bis 860 MHz durchläßt und gegen einen neuen ausgetauscht werden müßte. Oder manche Digitalpakete laufen nicht, weil die Dose die entsprechenden Kanäle auf der "Radio"-Buchse ausgibt statt auf der "TV"-Buchse. Das betrifft die Sonderkanäle S2 und S3 direkt über dem UKW-Bereich, da gab es früher digitales Radio in einem schon in den 90er Jahren eingestellten Format (DSR).

Ansonsten ist alles vorhanden, was eingespeist wird. Also auch alle Digitalprogramme. Die Organisation ist dabei wie auf Sat: digitale Programme sind in Paketen gebündelt und werden auf einem Kanal übertragen - wie auf Sat eben mehrere Programme auf einem Transponder. Man kann Sat-Transponder (z.B. den mit Das Erste HD, ZDF HD und arte HD) 1:1 ins Kabel umsetzen, das machen manche Anbieter auch. Dann bekommst Du exakt die gleichen Daten wie bei Sat-Empfang, sogar die Kennungen und IDs stimmen überein. Große Netzbetreiber packen aber auch ihre eigenen Digitalpakete neu, um irgendwelchen Müll, der auf Sat gern mit auf den Transpondern liegt, vom Kabel fernzuhalten. Bei den Privaten dürfen sie das, bei den Öffis ist es ihnen verboten, die müssen sie 1:1 abnehmen.

Kleine Netzbetreiber, die sich keine eigene "Umpackerei" leisten können, bedienen sich gerne der Dienste des Kabelkiosk, einer Eutelsat-Tochter, die ihrerseits alle relevanten Privaten von Sat abnimmt und in neue, eigene Pakete fürs Kabel umpackt und wieder per Sat (auf eher unbekannten Satelliten) zur Verteilung in den Kabelnetzen bereitstellt. Der Haken daran: die verschlüsseln das. So ist RTL (in SD) dann in Conax und NDS verschlüsselt, man kommt also mit beiden Verfahren ran. Für Conax gibt es CI-Module, die in normalen CI-Slots laufen. Für NDS gab es lange nur Anbieter-eigene Receiver, meist elendige Billig-Kisten, die man teuer mieten mußte. Heute gibt es dafür auch CI+-Module beim Anbieter, die in modernen TV-Geräten / Receivern im CI+-Slot laufen. Nachteil: die Gängelungen von Ci+ (ähnlich HD+ kann man da alles mögliche abschalten, Vorspulen verbieten, Aufnahmen sperren usw.), dafür gehen die Privaten auch in HD - Kabelkiosk bietet das an. Der Netzbetreiber muß es nur einspeisen.

Dein Betreiber hat hier die Programmlisten hinterlegt:
http://www.pep-com.de/neftv/kabelanschluss.html

Ich greife mir mal die oberste (Leinach) und wir schauen uns die mal an:

Da wären erstmal die Analogprogramme, 32 an der Zahl. Deren Zahl dürfte sich in den kommenden Jahren (oder auch schlagartig Ende April) verringern. Analog zu schauen, ist auf heutigen TVs ein Grauen. Das Bild ist nie auch nur befriedigend. Der TV muß das analoge Gegrissel wieder digitalisieren und steht vor der Wahl, Details wegzulassen oder das Bild-Rauschen vom Analogempfang brav mit darzustellen.

Dann haben wir offenbar erfreulich viele frei empfangbare Digitalprogramme.

Auf 113 MHz (wenn die Dose es durchläßt...) gibt es BR alpha und den SR, dahinter verstecken sind alle ARD-Radioprogramme, das ist 1:1 der Dir auch von Sat bekannte Radiotransponder. Den hätten wir also schonmal.

Auf 380 MHz gibt es den einen Transponder mit dem Ersten und den Dritten in SD - auch 1:1 von Sat.

Auf 386 MHz liegen die restlichen Dritten in SD - wie auf Sat als Paket.

Das ZDF mit seinen Zusatzkanälen, 3sat und dem kika liegt zusammen mit DLF, D-Radio Kultur und D-Wissen auf 402 MHz. Wieder 1:1 von Sat.

Und dann hätten wir nich den lowband-ARD-Transponder (man nannte ihn mal "Qualitätstransponder) mit arte (SD), Phoenix und den ARD-Zusatzprogrammen. 1:1 durchgereicht auf 450 MHz. Das wäre der höchste Kanal, der mit alten Hausanschlußverstärkern ginge.

Interessant ist, daß man noch Private frei mit einspeist, siehe 362 MHz, 370 MHz und 394 MHz. Das sind offenbar original-Transponder und da drauf sind die SD-Varianten, genau wie frei auf Sat.

Alles ist mit jedem DVB-C-Receiver empfangbar, auch mit DVB-C-Einbautunern in aktuellen Fernsehern. Ohne Karte, ohne Streß.

Seite 2 bietet oben UKW, empfangbar an der Radio-Buchse mit jedem UKW-Tuner, der einen Antenneneingang hat. Nicht viel Auswahl (dafür hat man aber DVB-S) und teils mit veralteten Bezeichnungen (MDR Kultur, BR 4 Klassik, Jump FM). Das wunderbare egoFM als regionales Programm scheint zu fehlen...


Dann nochmal der Digitalkanal auf 113 MHz - hier stehen nun alle Radioprogramme, mit dem DVB-C-Receiver zu empfangen. Die D-Radios beim ZDF unterschlägt man, sie dürften aber vorhanden sein.

Die Liste läßt sich nicht über HD aus, auch nicht über ARD, ZDF, arte, die frei in HD drin sein sollten.

Und wenn man mal das PDF von Duttenbrun nimmt, fehlen sogar viele SD-Angebote.

Der Download für Nürnberg ist mausetot:
http://www.pep-com.de/neftv/programm.html


Ein Suchlauf könnte sich lohnen, siehe solche alten Meldungen hier:

http://forum.digital...-hd-angebot-ein.html


Und das Newsarchiv offenbart, daß man tatsächlich mit Kabelkiosk zusammenarbeitet und sehr wohl Pay-Digitalpakete anbietet, die nicht im PDF drin sind:

http://www.pep-com.de/neftv/archiv.html

Da man auch CableVista erwähnt, die irgendwas mit Kabelkiosk zu tun haben, dürften auch einige HDTV-Private dabeisein, empfangbar mit passendem CI+ Modul im CI+ Slot:

http://www.cablevist...view&id=27&Itemid=51



Furo schrieb:
Da ich gerne wieder HD+ - oder eine andere Möglichkeit die "Standard"-Sender in HD zu sehen - nutzen möchte, würde ich gerne ein paar Tipps von euch bekommen, was mich am günstigsten kommt/am meisten Sinn macht. Weitere Pay-TV Möglichkeiten neben den privaten Standard Sendern in HD schaden nicht, sind mir aber nicht wirklich wichtig.

Das wäre dann wohl die Buchung eines Paketes, das die HD-Basic-Programme enthält. Ggf. geht das auch zusammen mit Sky in einer Karte, einfach mal in der Geschäftsstelle fragen.


Furo schrieb:
Es gibt bei NEFtv noch die Optionen "digital" und "deluxe", die mich im Monat rund 7 bzw 13 Euro extra kosten, dazu kommen noch 78,15€ einmalige Anschlussgebühren!!!!! - wobei nicht genau ersichtlich ist worin der Unterschied besteht, ich habe eine Programmübersicht, bei den digitalen Sendern steht dann "deluxe Paket", ein anderes digitales Paket (ohne deluxe)gibt es anscheinend nicht......

Doch, muß es geben. Selbst bei Deinem "analogen" Anshcluß sollten die öffentlich-rechtlichen in SD digital dabei sein, vermutlich auch die Privaten. Leider wieder mal ein Netzbetreiber mit wirren Belegungsinformationen...


Furo schrieb:
Dazu bräuchte ich dann ja wohl noch einen digitalen Kabelreceiver wenn ich das richtig sehe - mein Humax HD-Fox hilft mir da ja wahrscheinlich nix -.-

Korrekt. Du brauchst einen DVB-C-HDTV-Receiver, für alles idealerweise mit CI+ Slot. Die Auswahl ist leider geringer als bei den Satreceivern, aber viele neue TVs haben den Empfänger schon drin.


Furo schrieb:
Weiterhin stehen bei dem digital Paket zwar die kostenlosen HD Sender wie z.B. ARD HD, nicht jedoch die privaten wie Pro7 HD etc. Gibt es dann eine Möglichkeit die wie bei Satellit mit ner Smartcard und dem HD Receiver zu beziehen? Kostenpunkt wie bei SAT?

Du hast es erfaßt. Wenn eingespeist (das ist die Frage, die im Unterschied zu Sat dazukommt), kommst Du an die verschlüsselten Privaten eben mit einer Karte im passenden Modul ran. Der Netzbetreiber weiß mehr...


Furo schrieb:
Angeblich wäre es auch möglich über NEFtv Satellitenfernsehen zu beziehen, meine Wohnbaugesellschaft sagte mir aber das würde etwa 400€ kosten und die Satellitenschüssel wäre dann nicht mal meine (und ob da schon die Kosten für die neuen Kabel und deren Verlegung mit drinnen sind? Die Wohnung hat ja bisher nur ne Kabelbuchse. Klingt nicht so attraktiv.

Mit dieser Info kann ich gar nix anfangen... sowas kenne ich nicht. Klingt nach einer separat verlegten Lösung.


Furo schrieb:
Alternativ gäbe es ja noch eventuell die Möglichkeit bei NEFtv einfach nur den Basistarif beizubehalten und dann z.B. T-Home Entertain, Vodafone TV, oder auch Sky zu nutzen...... bei den Internet TV Lösungen bräuchte ich dann zwar einen WLAN Repeater, da ich kein Kabel von der Telefondose bis zum Receiver will, aber das lässt sich machen. Macht eine dieser Alternativen Sinn für den Empfang privater HD-Sender?

Wenn das Internet stabil ginge und die nötige Bandbreite hat und ein Anbieter verfügbar ist, der TV aus dem Internet macht, dann ja. Mir wäre da Kabel noch lieber...


Furo schrieb:
Wäre echt super dankbar für Ratschläge, bin total überfordert, vor allem weil ich über 250km umziehen muss bis Dienstag, Mittwoch anfange zu arbeiten, und gestern erst meine Wohnung unterschrieben habe, da gibts noch viel größere Sterssfaktoren >.<

Dann gehs ruhig an. TV ist das letzte, was man braucht. Komm erstmal an und schau, wo die geschäftsstelle ist, geh dann mal hin, lass Dir alles gedruckt geben und schau, welche Pakete zu welchen Konditionen buchbar sind.

(Ich werde, da gerade arbeitslos werdend (Solarbranche...) demnächst auch mal wieder umziehen dürfen und hoffe, meine Satschüssel fürs Radio behalten zu können. Wohnungen ohne Sat habe ich bislang nie genommen...)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Umstieg von Kabel auf SAT
windstar801 am 29.08.2005  –  Letzte Antwort am 30.08.2005  –  4 Beiträge
Umstieg analog - Kabel digital
Tors am 14.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  9 Beiträge
Umstieg SAT -> KABEL . Verkabelungsfrage
AloisN am 05.05.2017  –  Letzte Antwort am 08.10.2017  –  42 Beiträge
Umstieg Kabel > SAT-Anlage
Robin_K. am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 29.11.2006  –  3 Beiträge
Umstieg von Kabel auf Sat
sunw am 23.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.09.2005  –  3 Beiträge
Umstieg Kabel analog -> Kabel digital
AXLPendergast am 05.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.04.2013  –  13 Beiträge
Umstieg von Kabel auf Sat
Dr.Muri am 25.12.2004  –  Letzte Antwort am 27.12.2004  –  4 Beiträge
Umstieg von Kabel Analog auf Kabel Digital
togro82 am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 24.12.2007  –  5 Beiträge
Umstieg von SAT auf Kabel :( brauche Tipps
naund? am 18.04.2013  –  Letzte Antwort am 19.04.2013  –  2 Beiträge
Umstieg Sat / Sky auf Kabel BW
vfb-david am 10.09.2014  –  Letzte Antwort am 11.09.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedadl3r81
  • Gesamtzahl an Themen1.558.385
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.139

Hersteller in diesem Thread Widget schließen