Analoger Anschluss am Flachbbild-TV ASUS 27T1E

+A -A
Autor
Beitrag
KLM-U
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 14. Jan 2011, 01:41
Hallo,

habe mir meinen ersten Flachbild-TV gekauft, einen ASUS 27T1E, ist so eine Mischung aus PC-Monitor und TV (hat einen DVB-T Tuner). Zuerst dachte ich ja, analog über einen Flachbild-TV gucken? Das Bild hat mir auch zuerst nicht gefallen, die Grundwerte für Farbe/Kontrast waren zu hoch eingestellt. Nach neuen Einstellungen freud es mich nun mittlerweile wie gut das Bild über die analogen Scart oder S-VHS-Eingänge sein kann.

Was mir Probleme bereitet, sind die Geometrieverzerrungen des Bildes. Gut, da ich immer noch Pal empfange (ist zwar schon über Sat-Digital, aber noch kein HD, im Endeffekt also immer noch ein analoges Pal-Signal), war mir schon klar das ich da Probleme mit der Geometrie des Bildes bekomme. Die Geometrie stimmt zwar wenn ich auf Automatik gehe, dann habe ich aber nur einen kleinen 4:3 Ausschnit auf dem Monitor. Mit Zoom 2 habe ich nun eine brauchbare Alternative eingestellt. Das Bild wird fast bis an die Ränder erweitert, mit akzeptablen Geometrieverzerrungen.

Meine Frage ist nun, wenn ich einen HD-Receiver über HDMI anschließe, dann müßte doch das Bild formatfüllend ausgefüllt sein, also keine Balken oben und unten oder links oder rechts, und ich brauche auch nicht mehr am Format zu drehen, da ich doch dann praktisch ein formatfüllendes Bild ohne Geometrieverzerrungen habe?

Gruß
TheWolf
Inventar
#2 erstellt: 14. Jan 2011, 12:17

KLM-U schrieb:

Meine Frage ist nun, wenn ich einen HD-Receiver über HDMI anschließe, dann müßte doch das Bild formatfüllend ausgefüllt sein, also keine Balken oben und unten oder links oder rechts, und ich brauche auch nicht mehr am Format zu drehen, da ich doch dann praktisch ein formatfüllendes Bild ohne Geometrieverzerrungen habe?

Nicht unbedingt.
Wenn ein Sender 4:3 sendet, wirst Du links und rechts schwarze Balken haben.
Bei diesem Format kann ein TV/Receiver dann entsprechend zoomen um das Bild Formatfüllend darzustellen (die sog. Breitmaul-Frösche).

Nur wenn 16:9 gesendet wird, hast Du eine formatfüllende, unverzerrte Wiedergabe.
Selbst HD-Sender senden noch 4:3-Material, dass mit den schwarzen Balken links und rechts dann im 16:9-Format ausgestrahlt wird. Hier hat kein TV/Receiver eine Chance, dieses Bild automatisch aufzuzoomen, da dass ja im 16:9-Format gesendet wird.
KLM-U
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 14. Jan 2011, 21:13
Danke mal für die Info.


Selbst HD-Sender senden noch 4:3-Material, dass mit den schwarzen Balken links und rechts dann im 16:9-Format ausgestrahlt wird. Hier hat kein TV/Receiver eine Chance, dieses Bild automatisch aufzuzoomen, da dass ja im 16:9-Format gesendet wird.


Verstehe ich jetzt nicht ganz...Wenn doch im 16:9-Format ausgestraglt wird, warum ist es dann im Endeffekt doch wieder nur 4:3 mit schwarzen Balken links und rechts?
LordElmchen
Inventar
#4 erstellt: 14. Jan 2011, 21:47
weil die Balken bei HDTV mit zum Bildsignal gehören (Pillarbox). Balken sind sinnvoller als eine verzerrte oder abgeschnittenes Bild

http://www.hd-box.info/index.php?section=data&cmd=0&id=7


[Beitrag von LordElmchen am 14. Jan 2011, 21:53 bearbeitet]
KLM-U
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 14. Jan 2011, 22:02
Gut, das wollte ich nähmlich fragen. Mit den Balken links und rechts kann man leben, Hauptsache das Bild ist nicht verzerrt.

Es hängt also alles davon ab, ob man 16:9 oder 4:3 Bildmaterial hat?

Wann ist denn damit zu rechnen das nur noch mit 16:9 Bildmaterial gesendet wird?
dbrepairman
Inventar
#6 erstellt: 15. Jan 2011, 01:16

KLM-U schrieb:
Wann ist denn damit zu rechnen das nur noch mit 16:9 Bildmaterial gesendet wird?

Niemals, denn es gibt historisches Bildmaterial (alte Filme, Fernsehsendungen, etc.) das nur in 4:3 vorliegt, und das trotzdem von Zeit zu Zeit gesendet wird (sowas wie "Dinner for One", um nur mal ein triviales Beispiel zu nennen).

Gruß
dbrepairman
KLM-U
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 15. Jan 2011, 02:20
Klar, das geht dann nicht anders.

Mittlerweile bin ich bei meinem ASUS beim Hin und Herschalten zwischen Zoom 2 und Breitbild, was besser ist, ist aber fast kein Unterschied zu sehen, Breitbild scheint mir aber von der Schärfe her einen Tick besser zu sein.

Am besten von der Schärfe her ist (neben dem 4:3 Format) der Panorama-Modus. Hier muß wahrscheinlich am wenigsten hoch-und umgerechnet werden. Vor allem in der Bildmitte ist das Bild scharf und nicht verzerrt, zu den Rändern hin wird es aber immer unschärfer und gedehnter, was dann bei bewegten Bildern nicht schön aussieht.

Im großen und ganzen bringt aber ein 16:9 Flachbild-TV trotz der Bildverzerrungen bei Nicht HD-Empfang ein gutes Bild, mit einem HD-Receiver kann es dann nur besser werden.
TheWolf
Inventar
#8 erstellt: 15. Jan 2011, 13:30

KLM-U schrieb:

Im großen und ganzen bringt aber ein 16:9 Flachbild-TV trotz der Bildverzerrungen bei Nicht HD-Empfang ein gutes Bild, mit einem HD-Receiver kann es dann nur besser werden.

Richtig.
Eine letzte Info noch:
HD-Ausstrahlung bedeutet, dass Material muss in 720p oder 1080i gesendet werden (16:9). Daher werden 4:3-Sendungen vor der Ausstrahlung "fest" mit den schwarzen Balken versehen um auf das 16:9-Format zu kommen.
KLM-U
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 17. Jan 2011, 02:46
Keine Balken und Verzerrungen mehr!

Mein DVB-S Kathrein-Receiver hat eine 16:9 Umschaltung. Jetzt habe ich ein formatfüllendes Bild ohne Balken links/rechts/oben/unten und ohne Verzerrungen.

Mit dem Bild bin ich jetzt vollends zufrieden. Wenn man näher dran geht ist zwar noch so eine Art Schlierenbildung zu sehen, da ich aber weit weg sitze ist das Bild wirklich in Ordnung.

Brauche ich da noch einen HD-Receiver?

Und wie sieht es mit HD-Plus bei den privaten aus? Dafür möchte ich nicht bezahlen. Bekomme ich mit einem HD-Receiver auch weiterhin die privaten Sender in DVB-S Norm (Pal) ohne Bezahlung, bzw. auch alle DVB-S Radioprogramme wie mit einem herkömmlichen DVB-S Sat-Receiver?
TheWolf
Inventar
#10 erstellt: 17. Jan 2011, 09:55

KLM-U schrieb:

Und wie sieht es mit HD-Plus bei den privaten aus? Dafür möchte ich nicht bezahlen.

Hab ich auch gedacht/gesagt, bis ich es dan live gesehen hab. Die Bild-Qualität -auch der SD-Sendungen- ist schon verdammt gut gegenüber der von SD-Sendern.


KLM-U schrieb:

Bekomme ich mit einem HD-Receiver auch weiterhin die privaten Sender in DVB-S Norm (Pal) ohne Bezahlung, bzw. auch alle DVB-S Radioprogramme wie mit einem herkömmlichen DVB-S Sat-Receiver?

Natürlich.
Nur eben umgekehrt nicht.
HD-Receiver = SD-Sendungen und HD-Sendungen
SD-Receiver = nur SD-Sendungen
joachim06
Inventar
#11 erstellt: 17. Jan 2011, 10:02

KLM-U schrieb:
Keine Balken und Verzerrungen mehr!

Mein DVB-S Kathrein-Receiver hat eine 16:9 Umschaltung. Jetzt habe ich ein formatfüllendes Bild ohne Balken links/rechts/oben/unten und ohne Verzerrungen.



Aber nur so lange Du dir native 16:9 Filme ansiehst.Wird ein 4:3 Film gesendet und der Kathrein bläst diesen auf 16:9 auf,hast Du wieder die auserirdischen Eierköpfe.

Gruß

joachim06
KLM-U
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 17. Jan 2011, 21:57
Jetzt muß ich mal was zu den SD-Receivern fragen...Der Ausdruck SD-Receiver ist mir nicht so geläufig, werden wohl die bisherigen DVB-S Receiver sein?
dbrepairman
Inventar
#13 erstellt: 17. Jan 2011, 23:57
SD = Standard Definition (normale Auflösung)
HD = High Definition (hohe Auflösung)

Mit DVB-S (digitalem Satellitenfernsehen) hat das erstmal nichts zu tun, auch Kabel- und DVB-T-Receiver können SD-Receiver sein.

Gruß
dbrepairman
KLM-U
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 18. Jan 2011, 01:27
Es geht aber in die Richtung.

Jetzt was anderes... Es gibt HD und full-HD. Mein ASUS ist ein full-HD, also kann der noch mehr Auflösung darstellen.

Was bestimmt jetzt eigentlich was ich sehe? Klar, erst mal muß es eine full-HD Sendung geben, gibt es aber glaube ich so gut wie gar nicht, außer auf Blue-Ray, oder?

Sollte es jetzt aber eine full-HD Übertragung geben, dann müssen doch alle signalverarbeitenden Stufen diese höhere Auflösung, bzw. mehr an Daten verarbeiten können?

Muß auch der darstellende Monítor, (LCD oder LED) diese höhere Auflösung verarbeiten können oder ist das egal?
TheWolf
Inventar
#15 erstellt: 18. Jan 2011, 10:14

KLM-U schrieb:

Jetzt was anderes... Es gibt HD und full-HD. Mein ASUS ist ein full-HD, also kann der noch mehr Auflösung darstellen.

Er kann das "echte" HD mit einer Auflösung von 1920 × 1080 (fullHD) darstellen und natürlich auch alle kleineren Auflösungen.
Die zweite Auflösung, die sich auch HD nennen darf, ist 1280 × 720.


KLM-U schrieb:

Was bestimmt jetzt eigentlich was ich sehe? Klar, erst mal muß es eine full-HD Sendung geben, gibt es aber glaube ich so gut wie gar nicht, außer auf Blue-Ray, oder?

Letzendlich bestimmt das Dein TV. Denn nur was der darstellen kann, kannst Du auch sehen.
Ein TV mit einer kleineren Auflösung als 1920 × 1080 wird fullHD zwar auch annehmen, aber das Bild eben nur in seiner Auflösung wiedergeben.
Übrigens gibt es inzwischen einige Sender die fullHD senden (Beispiel: ServusTV, alle privaten HD+-Sender, DasErste, ZDF). FullHD beschränkt sich also nicht nur auf BluRay's.


KLM-U schrieb:

Sollte es jetzt aber eine full-HD Übertragung geben, dann müssen doch alle signalverarbeitenden Stufen diese höhere Auflösung, bzw. mehr an Daten verarbeiten können?

Muß auch der darstellende Monítor, (LCD oder LED) diese höhere Auflösung verarbeiten können oder ist das egal?

Natürlich muss die gesamte Kette fullHD unterstützen.
Stell Dir vor, Du wirfst eine BluRay in Deinen Player, wählst als Audio HD-Master aber hast nur zwei Boxen an Deinem Verstärker hängen.
Hörst Du dann den HD-Master-Ton?
Rrrichtig. Nein, Du hörst ihn nicht, weil ein Glied der Kette diese nicht unterstützt.
redeye1986
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 18. Jan 2011, 11:03
Das Erste und ZDF senden nicht in Full-HD.
TheWolf
Inventar
#17 erstellt: 18. Jan 2011, 11:46

redeye1986 schrieb:
Das Erste und ZDF senden nicht in Full-HD.

Stimmt.
Danke für die Richtigstellung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
analoger Kabelanschluss + HDTV LCD
Mac111 am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 09.10.2006  –  9 Beiträge
Analoger Switchoff erst 2012
Hifi-fetischist am 28.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.09.2008  –  61 Beiträge
Analoger AV-Receiver und HDTV/HDCP?
eismann111 am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.10.2006  –  6 Beiträge
HDTV Anschluss?
fabian06 am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2006  –  9 Beiträge
Köln Kabel Anschluss + Tv Karte = HD ?
Lumpenjunge am 04.07.2008  –  Letzte Antwort am 04.07.2008  –  3 Beiträge
Analoger Kabelanschluss, PS3 und DVD Full-HD oder HD-Ready?
Dragan187 am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 28.11.2007  –  11 Beiträge
Anschluss vom Humax PR-HD1000C
sebbel85 am 09.11.2006  –  Letzte Antwort am 12.11.2006  –  13 Beiträge
Am Tv mit CI Slot HD sehen?
robert54 am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  9 Beiträge
WMV-HD am TV
SuperMajo am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2007  –  17 Beiträge
Receiver am TV bedienen?
ice2man am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 24.03.2008  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.876

Hersteller in diesem Thread Widget schließen