HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » Britische HDTV Sender blockieren das Kopieren von ... | |
|
Britische HDTV Sender blockieren das Kopieren von HD-Dateien.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
joachim06
Inventar |
#1 erstellt: 18. Mai 2009, 09:51 | |||||
Hi Leute. Das hochauflösende Sendesignal von ITV-HD enthält ein digitales Kontrollbit.Somit ist die Speicherung der hochauflösenden Dateien zum Beispiel auf Blu-ray nicht mehr möglich.BBC-HD setzt ein änliches Verfahren ein,das nur ein einmaliges Kopieren seiner HD-Streams zulässt. Ist so etwas auch in Deutschland vorstellbar ? Zum Beispiel von Sky oder auch von Pro7/Sat1 HD,die 2010 ja wieder Senden wollen.Für mich sind dies Horrorvisionen am deutschen HDTV-Himmel. http://satundkabel.m...men-auf-blu-ray.html Gruß joachim06 [Beitrag von joachim06 am 18. Mai 2009, 09:54 bearbeitet] |
||||||
HD-Freak
Inventar |
#2 erstellt: 18. Mai 2009, 10:07 | |||||
Möglich ist alles! Ich denke, dafür gibt es sicherlich zwei Gründe: a) Man will verhindern, dass einige "schwarze Schafe" durch illegale Uploads ihrer TS-Streams quasi ihren eigenen Internet-HDTV-Sender aufmachen. - Da kann man die TV-Sender und Rechteinhaber verstehen. b) Privatsender haben die Gewähr, dass die Werbung nicht so genau herausgeschnitten werden kann, da das Handling am HD-Recorder etwas komplizierter ist. - Das kann ich dann wiederum nicht verstehen. Das Nachsehen hat sicher auch ein Teil der Industrie. Denn, wenn man keine Blu-rays zum Eigenbedarf mehr brennen kann, dann dürften wohl auch die Hersteller von Blu-ray-Brennern und der Blu-ray-Rohlinge nicht so begeistert sein. Wie wollen sie ihren Kunden dann noch verklickern, dass sie solche technischen Wunderwerke brauchen? Es bleiben dann nur noch die HD-Urlaubsvideos. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak [Beitrag von HD-Freak am 18. Mai 2009, 10:58 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Slatibartfass
Inventar |
#3 erstellt: 18. Mai 2009, 11:49 | |||||
...und all die anderen Dinge, wo es um das Speichern großer Datenmengen für die Archivierung und Datensicherung geht. Auch wenn hier ein HDTV-Form ist, werden Datenträger mit großer Kapazität bei ständig steigenden Datenmengen in vielen Bereichen benötigt. Slati |
||||||
joachim06
Inventar |
#4 erstellt: 18. Mai 2009, 13:24 | |||||
Hi Leute. Es gibt auch noch eine andere Variante,mit der man das Kopieren von hochauflösenden Dateien via Satellit in naher Zukunft verhindern möchte.Premiere/Sky denkt darüber zum Beispiel schon nach.Hier ein Auszug aus einem Artikel den ich im Internet gefunden habe : " Premiere will in naher Zukunft Empfänger und eventuell TV-Karten unterstützen, die mit einer CI-Plus-Schnittstelle ausgestattet sind. Bei der Spezifikation CI Plus handelt es sich um die seit längerem im Gespräch befindliche Common Interface Version 2.0, die allerdings nicht zu CI kompatibel ist. Doch auch in Zukunft sollen normale Premiere-Receiver mit einem Kartenleser ausgestattet werden und wahlweise über eine CI-Plus-Schnittstelle verfügen. Somit ist es durchaus denkbar, dass nach der vollzogenen Umstellung des Verschlüsselungsverfahrens von Nagravision auf NDS die ersten CAMs für CI-Plus auftauchen. CI-Plus soll einereits Pay-TV á la Premiere auf einer größeren Geräteschar ermöglichen und jedoch andererseits das unverschlüsselte Aufzeichnen von (HD-) Sendungen unterbinden ". Ich glaube,hier wird noch einiges Unangeneme auf uns HD-Festplattenreceiverbesitzer zu kommen. Gruß joachim06 |
||||||
JuergenII
Inventar |
#5 erstellt: 18. Mai 2009, 14:07 | |||||
Macht doch hier keine Panik! Bis jetzt ist noch jeder Kopierschutz ausgehebelt worden. Vor allem, was sendet ITV in HD, was wirklich schützenswert wäre? Ich freu mich auch schon auf CI-plus, damit kommt endlich wieder Bewegung in den grauen Markt von Receivern und neuen Modulen. Glaubt hier wirklich einer im Ernst, dass durch CI-plus - eine zur Zeit rein Deutsche Lösung - das aufzeichnen und kopieren von Inhalte nicht mehr möglich ist? Das haben die Jungs bei Sony, Warner, Disney und Co. auch gedacht, als sie ein abstruses, technisch kompliziertes DRM Management bei Blu-ray eingeführt haben. Und wie ist der der heutige Stand? Jede Blu-ray die zur Zeit auf dem Markt ist, kann genauso einfach kopiert werden, wie die gute alte DVD! Ob sich das für den Privatanwender finanziell rentiert, sei mal dahingestellt. Technisch ist das jedenfalls kein Problem Juergen |
||||||
joachim06
Inventar |
#6 erstellt: 18. Mai 2009, 15:36 | |||||
Hi Leute. Sollte die Common Interface Version 2.0 wirklich in naher Zukunft eingeführt werden,bedeutet das folgendes. Vortei : Mann wird dann als Premiere/Sky Kunde höstwarscheinlich weiterhin nicht zertifizierte Receiver benutzen können. Nachteil : CI-Plus beschränkt sich nicht nur auf ein neues Modul,auch der CI-Schacht im Receiver muß ein neuer sein.Das bedeutet,man muß sich dann wohl oder übel,einen neuen Receiver kaufen,will man uptodate sein Gruß joachim06 [Beitrag von joachim06 am 18. Mai 2009, 15:38 bearbeitet] |
||||||
trancemeister
Inventar |
#7 erstellt: 18. Mai 2009, 15:38 | |||||
Der neue CI-Slot hätte nur für die Anbieter Vorteile. |
||||||
harrynarry
Inventar |
#8 erstellt: 18. Mai 2009, 18:26 | |||||
Alles Quatsch. Irgendwann haben sie einen perfekten Kopierschutz entwickelt: und dann werden sie feststellen, dass es ein Pyrrhussieg war. Die Musikindustrie hat es gerade eben erlebt. Die Filmindustrie glaubt jedoch immer noch, dass in dem Moment, wo alle Koper- und Aufzeichnungsmöglichkeiten eliminiert sind auf sie ein goldener Regen herunterprasselt. Es ist in der Tat so, dass die Mehrheit der aufgenommenen bzw. kopierten Filme in den Regalen verstaubt. Ausnahme bestätigt die Regel. Ich schreibe es zum tausendsten Mal: ein Film ist keine Musik-CD: den sieht man sich nicht zehnmal an. Wenn überhaupt, so nach mehreren Jahren. Es gibt inzwischen so viele Neuerscheinungen, dass die Filmliebhaber schon dem ansehen der aktuellen Filme fast überfordert ist. Die sollen sich doch freuen, wenn jemand die Filme nach 3-4 Jahren überhaupt noch ansieht. Die sollen verschlüsseln und verriegeln, bis sie schwarz sind: irgendwann werden sie merken, dass die Menschheit sich einfach anderen Sachen zuwendet, statt sich die Augen vor gigantischen Bildschirmen wund zu gucken... [Beitrag von harrynarry am 18. Mai 2009, 18:57 bearbeitet] |
||||||
Passat
Inventar |
#9 erstellt: 19. Mai 2009, 14:28 | |||||
Diese Kopierschutz-Geschichten bringen in der Praxis gar nichts. Das hat die CD sehr gut gezeigt. Kopiergeschützte CDs sind fast vollständig vom Markt verschwunden. Und selbst die großen Online-Musikdownload-Portale gehen inzwischen dazu über, ihre Musik ohne Kopierschutz anzubieten. Grüsse Roman |
||||||
-horn-
Stammgast |
#10 erstellt: 19. Mai 2009, 16:00 | |||||
moien, wir als kunden wisen das, nur hast du dir mal die lernkurve bei den firmen angeguckt? die liegt bei fast NULL! iTunes hat nun im früher sein musiksortiement fast komplett drm frei gemacht aber im selben atemzug den videolanden aufgemacht und alles mit drm wieder verdongelt! soooo unterscheidlich finde ich musik und filme nun nicht, aber da geht es ja schon wieder von vorne los! |
||||||
harrynarry
Inventar |
#11 erstellt: 20. Mai 2009, 10:15 | |||||
Genau. Das hat mich damals auch verblüfft. Nach Reichlichem Überlegen kam ich darauf, dass in der Filmbranche zur Zeit die Filmstudios bestimmen, wo es lang geht. Und mit denen wahr wohl nichts anderes auszuhandeln. Nebenbei. Sony BMG: das ist eine Firma, die ganz besonders großen Wert auf die Rechte legt... Daher war es umso peinlicher, als es sich herausstellte, das ausgerechnet diese Firma wegen der Raubkopierter Software in die Schlagzeilen geraten war. |
||||||
Cinch12
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 22. Mai 2009, 11:25 | |||||
Jeder Kopierschutz ist knackbar sobald der Algorithmus definiert ist. Also keine Panik. Schon bei VHS gab es einen Kopierschutz der aber schon schnell vergessen war durch die Einfachheit dessen. ________________________________________ http://www.rundum-newsletter.de |
||||||
harrynarry
Inventar |
#13 erstellt: 24. Mai 2009, 20:07 | |||||
Es ist eine Frage des Aufwandes. Dass der Kopierschutz theoretisch umgangen werden kann ist für denn Anbieter noch kein Grund zu Sorge. Erst wenn es wirklich billig und einfach wird, dann muss man sich Gedanken machen. Bei Premiere hat man auch geglaubt, dass es in zwei Monaten bereits geknackt sein wird. Bis jetzt hat jedoch sowohl Nagravision als auch NDS meines Wissens gehalten. Das andere Beispiel: die Eurocheck-Karten. Hier gibt es zwar immer wieder Berichte über den Missbrauch, aber geknackt ist sie nicht. Alles dreht sich nach wie vor um die Tricks, mit denen die Geheimzahl herausgefunden werden kann. Den Kode selbst ist immer noch sicher: und es sind nur 4 Zahlen! Ich finde die Verschlüsselung nicht deshalb sinnlos, weil sie knackbar ist, sondern weil sie auf die Dauer kontraproduktiv ist. |
||||||
ProfessorChaos
Stammgast |
#14 erstellt: 25. Mai 2009, 14:12 | |||||
Bei Free-TV-Inhalten, habe ich nichts gegen Verschlüsselung/Kopierschutz, solange die Grundfunktionalität ansehen/aufnehmen und ansehen gewährleistet wird. Wenn ich jedoch für Inhalte bezahle und dann durch einen bescheuerten Kopierschutz daran gehindert werde sie zu benutzen, werde ich grantig. |
||||||
harrynarry
Inventar |
#15 erstellt: 25. Mai 2009, 15:33 | |||||
Wie unterschiedlich doch die Vorstellungen sein können. D.h. es gibt doch tatsächlich Leute, die keinerlei Probleme damit haben die Privatsender beim Kabelempfang für eine Zusätzliche Gebühr zu sehen. Kabelgebühr wird bezahlt, die Werbung wird gesehen und dann noch obendrauf pro Gerät auch noch eine Gebühr. (Das ist nämlich der Sinn und Zweck der "Grundverschlüsselung"...) Und das alles nur, um DSDS ein Paar Filme und Nachrichten anzusehen. Alles andere ist eher eine versteckte Werbung... Oh je... |
||||||
Slatibartfass
Inventar |
#16 erstellt: 25. Mai 2009, 16:28 | |||||
[quote="harrynarry"] D.h. es gibt doch tatsächlich Leute, die keinerlei Probleme damit haben die Privatsender beim Kabelempfang für eine Zusätzliche Gebühr zu sehen. [quote] Du meinst die Free TV Privatsender, die ihr Programm werbefinanziert kostenlos anbieten und trotz ständiger Werbeunterbrechungen von den Kabelanbietern mal eben zum Pay-TV Sender erhoben werden? Da frage ich mich schon lange, wer soviel für notleidende Kabelanbieter übrig hat, dass er sich sowas antut. Würde mein Vermieter mir den Sat-Empfang verbieten, wäre das für mich kein Anlass einen Kabelanschluss zu beauftragen, sondern Grund genug die regionalen Wohnungsangebote zu prüfen. Slati |
||||||
JuergenII
Inventar |
#17 erstellt: 25. Mai 2009, 17:08 | |||||
Die Kabelgebühr zahlst Du ja "nur" für die Bereitstellung der Infrastruktur. Alles was darüber hinaus geht wird gegen Gebühr angeboten. Genauso wie der SAT-Empfänger für seine Infrastruktur (Antenne, LNB, Multiswitch etc.)zahlt. Und ich denke mal im Kabel wird sich da nicht viel ändern. Leidtragender dürfte hier eher der SAT- oder DVB-T Zuseher werden (siehe Versuch von RTL), den man mit der Grundverschlüsselung abzocken will. Juergen p.s.: Wie sieht es eigentlich im Kabel aus? Wenn Du das Digital Paket nimmst, sind doch alle Programme, die auch bei Analog freigeschaltet sind dabei oder? Nur sie wollen dann pro Empfangsgerät eine Gebühr für die Smartcard. Und die kann man doch mittels Cardsharing Tools in den eigenen 4 Wänden umgehen. |
||||||
harrynarry
Inventar |
#18 erstellt: 25. Mai 2009, 19:15 | |||||
In diesem Kabel werden für die besagte Grundgebühr seit Jahren ohne weitere Kosten um die 30 Analogsender ausgestrahlt. Das kann man in der ganzen Wohnung nutzen. Kaum wurde es digital, kam die Grundverschlüsselung. Wohl bemerkt: für exakt das gleiche Programmangebot. Also: - Werbung auf Pro7/Sat1/RTL & Co. auf dem Analogweg - kostenlos - Werbung auf Pro7/Sat1/RTL & Co. via Satellit - kostenlos - Werbung auf Pro7/Sat1/RTL & Co. im Kabel digital - grundverschlüsselt und für monatliche Gebühr zu erwerben. Warum? Ganz einfach: im Kabel ist man bei einem Monopolisten angekommen. Die Grundverschlüsselung kostet wohl so gut, wie nix und daher holt man sich den zusätzlichen Obolus. Bin ich froh, dass ich die Sat-Schüssel unauffällig anbringen konnte... Meine Freund in München hat Kabel: wenn ich sehe, wie die Fußballer vom Artefaktennimbus umgeben auf dem Fussballfeld das Leder treten kommen mir die Tränen. |
||||||
gS32tom
Stammgast |
#19 erstellt: 25. Mai 2009, 19:24 | |||||
Wobei man dazu sagen muss das (zumindest bei Unitymedia) 2 Euro weniger zu zahlen sind wenn man auf Digital umsteigt. Für alle mit nur einem Fernseher als ganz toll, die zweite Karte+Receiver kostet allerdings 3,XX€ monatlich. Die Leiddtragenden sind also moderne Menschen mit mehr als einem Fernseher, und Familien. Und wenn man sich den Receiver selber aussuchen will sinds +5€ monatlich (oder ein Alphacrypt Classic). |
||||||
harrynarry
Inventar |
#20 erstellt: 25. Mai 2009, 22:29 | |||||
Wetten, dass es ein "Einführungsangebot" ist und es über kurz oder lang ganz anders aussehen wird? Die wollen doch lieber heute als morgen die Analogsender aus dem Kabel herausnehmen (was an sich auch sinnvoll wäre). Aber das kann man erst machen, wenn der Anteil der "Analog-Kunden" drastisch abgesenkt wurde. Daher wird jetzt "gesponsored". |
||||||
ProfessorChaos
Stammgast |
#21 erstellt: 26. Mai 2009, 10:04 | |||||
Stimmt. Ich habe Premiere Sollten RTL & Co. auf die Idee kommen zu verschlüsseln und Geld dafür zu verlangen, hätte ich kein Problem damit, auf diese Sender zu verzichten.
Da geb ich Dir Recht. Halte ich auch für ein unakzeptables Geschäftsmodell. Das unter Free-TV zu erfassen ist aber auch ein bisschen gewagt. |
||||||
joachim06
Inventar |
#22 erstellt: 26. Mai 2009, 15:19 | |||||
" Der Fernsehzuschauer,ob Deutscher oder Ausländer,hat in der heutigen Zeit ein recht auf eine bestimmte Fernsehvielfalt,kann der Vermieter,dem Mieter diese über den hauseigenen Kabelempfang nicht anbieten,ist der Mieter dazu berechtigt ein Satellitenschüssel auf seinem Balkon aufzustellen ". Auszug aus einem aktuellem BGH-Urteil(Die ganze Urteilsbegründung,hatte ich auch hier im Forum schon mal verlinkt,finde ich aber im Augenblick nicht. Gruß joachim06 |
||||||
Passat
Inventar |
#23 erstellt: 26. Mai 2009, 16:07 | |||||
Stimmt. Aber: Alle großen Kabelanbieter haben diese "bestimmte Fernsehvielfalt". Grüsse Roman |
||||||
joachim06
Inventar |
#24 erstellt: 26. Mai 2009, 16:37 | |||||
Vor dem BGH,hatte ein Türke geklagt,weil Er in seinem Kabelnetz nur einen türkischen TV-Sender empfangen konnte.Der BGH meinte,ihm stünden min.3 Türkische TV Sender zu und darum darf Er sich eine Schüßel auf seinem Balkon stellen Gruß joachim06 [Beitrag von joachim06 am 26. Mai 2009, 16:50 bearbeitet] |
||||||
Passat
Inventar |
#25 erstellt: 26. Mai 2009, 16:40 | |||||
Ja, weil er Ausländer ist. Es gibt aber mehr als 3 deutsche Sender im Kabel, also trifft es auf Deutsche nicht zu. Grüsse Roman |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Astra 23,5 HDTV-Sender Wolle_T am 20.06.2006 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 3 Beiträge |
HDTV Sender DVD-Freak am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 14 Beiträge |
Sat HDTV sender furby1967 am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 16 Beiträge |
Vergleichstabelle Bitraten der HDTV Sender surroundkeller am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2007 – 8 Beiträge |
HDTV ohne hd ready Bubu am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2007 – 8 Beiträge |
HDTV Allerlei (war: Premiere HD) Muppi am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 56 Beiträge |
Free HD und HD+ Sender tomwde am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 7 Beiträge |
HDTV-Sender in Europa 2007 joachim06 am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 9 Beiträge |
Welche HDTV Abspielgeräte nutzem die Sender? Optima am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 5 Beiträge |
HDTV SENDER-AKTUELLE UEBERSICHT albrecht30 am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.445