Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

ARD und ZDF sind Vorreiter in Sachen HDTV!

+A -A
Autor
Beitrag
harrynarry
Inventar
#51 erstellt: 28. Aug 2008, 10:25
Leute, schaut Euch doch mal die Threads über die HD-Sat- und -Kabel-Receiver an: da wird endlos über Probleme, Fehler und Schwierigkeiten berichtet. Das Produkt HDTV ist noch nicht ausgereift. Der Stand vor einem Jahr war noch viel katastrophaler: da hat sich z.B. herausgestellt, dass es auf dem Markt kaum Fernseher gab, die 1080p24 ruckelfrei darstellen konnten.

Und auch heute noch gibt es eine Unmege von Problemen.

Ich hätte mir auch einen früheren Termin für die HDTV-Ausstrahlung gewünscht. Aber mir fehlt in der Tat die Möglichkeit, das Englische, Belgische usw. Programm zu beurteilen. Kurze Zeit war das Französische unverschlüsselt zu sehen: ich war nur wenig beeindruckt. Das "aha"-Erlebnis sieht anders aus.

Es bleibt nur noch zu hoffen, dass es 2010 bei der ARD und ZDF dann auch wirklich ein vollwertiges Programm wird: denn Zeit für die Vorbereitung hatten sie genug...
gS32tom
Stammgast
#52 erstellt: 28. Aug 2008, 10:26
HDTV Showcase ist ja schön und gut, aber was ich mich frage, wenn die 2010 mit dem Ersten in HD und dem Zweiten in HD starten, warum ist der Showcase dann auf EinsFestival? Ich meine würden die mal ARD HD und ZDF HD als Showcase starten, da könnte man wirklich mal was sehen. Nachrichten in HD, das aktuelle Sportstudio, Filme, Serien, da wäre doch dann alles vertreten, warum müssen die ein so langweiliges Extra Programm auflegen?
harrynarry
Inventar
#53 erstellt: 28. Aug 2008, 10:33
Du kannst die HD-Kanäle nicht an der Stelle ausstrahlen, wo zuvor der SD-Kanal war.

Ob jetzt dieser "Showcase" als "Eins Festival" oder "Das Erste" ausgestrahlt wird, ist doch wirklich egal: EinsFestivalHD hat man sowieso extra suchen bzw. einstellen müssen.

Abgesehen davon hat ist man auf EinsFestival nicht so in das tägliche Muster eingebunden: so hat man die dafür ausgewählte Sendungen beliebig ordnen können. Stell' Dir mal vor, man hätte es im Ersten gemacht - da hätte es bei den Menschen, die noch nicht "HD-Ready" sind eine ordentliche Verwirrung gegeben, denn sie hätten erst gar nicht kapiert, worum es überhaupt geht. Wer von uns hätte da an der Hotline sitzen wollen?
wolfi16
Inventar
#54 erstellt: 28. Aug 2008, 10:53
Hallo Joachim,

im Kern der Sache stimme ich mit Dir überein, wer will schon zu 90% hochskaliertes Bildmaterial auf einem HD-Kanal "genießen".

Pers. achte ich sehr auf die entsprechende Bildqualität, denn auch wo HD draufsteht, ist ja bekanntlich nicht immer HD drinnen

@ alle HD-Freunde:

Zu Beginn von Arte-HD wurden einzelne Beiträge in hochscaliertem HD ausgestrahlt, welche nicht die überwiegend sehr gute SD-Bildqualität von ARD/ZDF erreichten. Das braucht dann wirklich niemand ....

Sehr gerne schaue ich mir derzeit die Klassikbeiträge auf Astra-HD an.

Betr. der showcases: die sind mir einfach zu kurz. Warum bietet man das nicht z.B. alle Quartal für 2-4 Wochen an ?

Gruss

Wolfgang
grooveminister
Inventar
#55 erstellt: 28. Aug 2008, 11:40
Ich finde es direkt amüsant, wieviele in diesem Punkt ARD+ZDF verteidigen.
Das ZDF wollte übrigens den HDTV-Start zur EM+Olympia2008 und wurde von der ARD ausgebremst!
Und welche Situation haben wird nun:

Polen - TVP HD
Slovakei - STV 3 HD
Ungarn - M2 HD (frei empfangbar über Hotbird), M 1 HD codiert
Österreich - ORF 1 HD
Schweiz - SF HD
Frankreich - France 2 HD
Niederlande - Ned 1 HD
Rumänien - TVR HD
Schweden - SVT HD
Finnland - YEL HD
Großbritanien - BBC HD (frei empfangbar über Satellit)
Italien - Rai (nur terrestrisch)

Alle genannten Sender haben spätestens zu den olympischen Spielen in Peking aufgeschaltet, während die ARD immer noch von einem Regelbetrieb ab 1.1.2011 spricht.
Wie kann man sich so sehr in seine Internet-Expansions-Strategie verzetteln, daß man im Kerngeschäft zum Schlußlicht wird!

Es ist ja nicht so, daß die ARD grade mal 5 Wochen nach Rumänien und Polen aufschaltet - es sind zweieinhalb Jahre!!!
Die Passage ist ja inzwischen entfernt worden - aber welche Drogen werden im Hause gereicht, wenn ein Redakteur allen Ernstes formuliert "Vorreiter sind ARD und ZDF".

Dabei erwartet kein Mensch einen 100%igen HDTV-Anteil - der wird auch 2020 nicht möglich sein.
Aber die Highlights, Sportereignisse die fertig angeliefert werden, Tatort, Fersehfilme und Dokus die ohnehin als HDTV-Abtastung/Produktion vorliegen würden jedem HDTV-Fan den Übergang zum HDTV-Vollprogramm versüßen.

Es muß auch nicht zwingend der Hauptkanal (Das Erste/ZDF) im Simulcast sein. Die Briten beweisen sehr schön wie gut sich ein unabhängiger HD-Kanal macht.
Das Material auf BBC-HD ist teilweise so fantastisch, daß man über den hohen Wiederholungsfaktor froh ist, um nichts interessantes zu versäumen.

Man kann ja über vieles Diskutieren - aber wie man eine ARD Verteidigen kann, die bisher nichts Greifbares zum Thema HDTV beigetragen hat kann ich nicht nachvollziehen.
Da hat man sich rege beteiligt an der Verschwendung eines dreistelligen Millionenbetrags als die EBU Ende der 80er HDTV einführen wollte - OHNE jede Spur von marktreifen Geräten und Übertragungswegen.
Nur ist alles da - selbst ein Privatsender mit 100.000 Abonnenten kann aufschalten - und die Herren sind gerade unpässlich.

Das größte Ärgernis aber ist:
Wir zahlen schon lange dafür!!!

Der Transponder für "Das Erste HD" + "ZDF HD" ist seit 1.1.2008 angemietet und war ein halbes Jahr still - bis zur Aufschaltung von ArteHD in 720p.

Das Sende-Equipment ist teilweise auch schon vorhanden - sonst könnte man EinsFestival-HD nicht ausstrahlen.

Und den Ausbau der Sendestraßen - alleine zur Übernahme von HD-LiveFeeds und Ausstrahlung von HD-Bändern - hätte man locker finanzieren können, wenn man nur ein paar Mitarbeiter weniger nach Peking geflogen hätte.
Das ist nämlich das was Geld kostet: Mitarbeiter - dagegen sind die Kosten für Encoder, Videokonverter, Zuspieler schon fast Peanuts.

Ich bin eigentlich ein Fan von ARD+ZDF - und würde sehr gerne die Top-Produktionen in HD sehen.
Aber Momentan scheint da die falsche Führungsriege ihr ganz eigenes Süppchen zu kochen und das Fernsehen nicht annähernd so wichtig wie die Positionierung im Internet zu sein.
Aber: Ob die Kids sich mehr für ARD und ZDF interessieren, weils übers Internet/Handy kommt?


Gruß, Andreas


[Beitrag von grooveminister am 28. Aug 2008, 11:47 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#56 erstellt: 28. Aug 2008, 14:02

grooveminister schrieb:


Alle genannten Sender haben spätestens zu den olympischen Spielen in Peking aufgeschaltet, während die ARD immer noch von einem Regelbetrieb ab 1.1.2011 spricht.

Gruß, Andreas


Hi Andreas.

Sei mir bitte nicht böse,aber ich muß die leider korrigieren.

Der HDTV Regelbetrieb bei ARD/ZDF beginnt am 12.02.2010 mit der Eröffnungsfeier der olypischen Winterspiele in Vancouver.

Also in fast genau 17 Monaten.

Gruß

joachim06
Mitglied1
Stammgast
#57 erstellt: 28. Aug 2008, 14:19

harrynarry schrieb:
... mir fehlt in der Tat die Möglichkeit, das Englische, Belgische usw. Programm zu beurteilen.

Diese Möglichkeit müsstest Du auch nicht haben, wenn ARD/ZDF es angeboten hätten.
Wie die es machen sollten, können alle die sagen/beurteilen, die in Genus von BBC HD gekommen sind. Man muss hier nichts erfinden, es reicht einfach alles nachzumachen, wodurch sogar die Kosten für die Strategieentwicklung entfallen würden.


Es bleibt nur noch zu hoffen, dass es 2010 bei der ARD und ZDF dann auch wirklich ein vollwertiges Programm wird..

Die Hoffnung ist unberechtigt. Wie soll es mit 720p erreicht werden?
joachim06
Inventar
#58 erstellt: 28. Aug 2008, 14:30
Hi Leute.

Für alle die Ihn noch nicht kennen,hier der Fahrplan von ARD/ZDF zur Einführung von HDTV.

Gruß

joachim06
piercer
Inventar
#59 erstellt: 28. Aug 2008, 16:02
Und hier mal der "Fortschritt".....



A&E HD
ABC HD (East)
ABC HD (West)
ABC Family HD
Altitude HD*
Animal Planet HD
Big Ten Network HD
Biography Channel HD
Bravo HD
Cartoon Network
CBS HD (East)
CBS HD (West)
Cinemax HD East
Cinemax HD West
CMT HD
CNBC HD+
CNN HD
CSN Bay Area HD*
CSN Chicago HD
CSN Mid-Atlantic HD
CSN New England HD*
CSTV HD
Discovery Channel HD
Disney Channel HD
ESPN HD
ESPN2 HD
ESPNews HD
Food Network HD
Fox Business Network HD
Fox HD (East)
Fox HD (West)
FSN Arizona HD
FSN Cincinnati HD*
FSN Detroit HD
FSN Florida HD*


FSN Midwest HD
FSN North HD
FSN Northwest HD
FSN Ohio*
FSN Pittsburgh HD
FSN Prime Ticket HD
FSN Rocky Mountain HD
FSN South HD
FSN Southwest HD
FSN West HD
Fuel TV HD
FX HD
HBO HD East
HBO HD West
HD Theater
HDNet
HDNet Movies
HGTV-HD
History Channel HD
MASN HD*
MGM HD
MHD
MSG HD
MSG PLUS HD
MTV HD
National Geographic HD
NBA.TV HD
NBC HD (East)
NBC HD (West)
NESN HD
NFL Network HD
NHL Network HD
Nick HD
Planet Green HD
Sci-Fi Channel HD


Science Channel HD
Showtime HD
Showtime Extreme HD
Showtime Showcase HD
Showtime West HD
Showtime 2 HD
Smithsonian Channel HD
SNY HD
Speed Channel HD
Spike HD
SportSouth HD
SportsTime Ohio HD*
Starz Comedy HD
Starz Edge HD
Starz HD East
Starz HD West
Starz Kids & Family HD
Sun Sports HD
TBS in HD
Tennis Channel HD
The 101 HD
The Movie Channel HD
The Weather Channel HD
TLC HD
TNT HD
Toon Disney HD
Universal HD
USA Network HD
VERSUS HD/GOLF CHANNEL HD
VH1 HD
YES HD
Pay Per View channels (30+)
Plus, an ever-growing library of On-Demand movies & shows
HD channels by package

See what HD channels you get with your package when you add HD Access for just $9.99/month.


und weiter.... :

... DirecTV ermögliche den Empfang von mehr landesweiten nationalen HDTV-Angeboten als jeder andere Fernsehanbieter in den USA. Ab dem 14. August soll durch die Aufschaltung von 30 neuen hochauflösenden Kanälen das Gesamtportfolio auf 130 Sender wachsen. Zu den Erweiterungen zählen Showtime Extreme HD, Showtime Showcase HD, Planet Green HD, ABC Family HD, zusätzliche Pay-per-View-Filmkanäle sowie 23 regionale Sportkanäle.


Der Anbieter kündigte für Anfang August weiterhin die Umstellung des kompletten HD-Portfolios auf fortschrittliche MPEG4/AVC-Komprimierung an. Zeitgleich stehe flächendeckend Dolby-Digital-Ton zur Verfügung. Noch vor Jahresende würden sämtliche Spielfilme nicht mehr in 720p-Auflösung, sondern im Blu-ray-Standard 1080p verbreitet, hieß es. Zudem ermögliche der geplante Start des DirecTV-12-Satelliten in 2009 die Aufstockung auf bis zu 200 landesweite und 1.500 regionale HDTV-Kanäle.

Noch Fragen - Kienzle?



Gruß
Piercer
Drexl
Inventar
#60 erstellt: 28. Aug 2008, 16:04

harrynarry schrieb:
Leute, schaut Euch doch mal die Threads über die HD-Sat- und -Kabel-Receiver an: da wird endlos über Probleme, Fehler und Schwierigkeiten berichtet.


Und lies in anderen Foren über SD-Receiver. Dort wird größtenteils über ähnliche Probleme gejammert. Und sind nun SD-Receiver nicht ausgereift?
ProfessorChaos
Stammgast
#61 erstellt: 28. Aug 2008, 16:10

grooveminister schrieb:

Es muß auch nicht zwingend der Hauptkanal (Das Erste/ZDF) im Simulcast sein. Die Briten beweisen sehr schön wie gut sich ein unabhängiger HD-Kanal macht.
Das Material auf BBC-HD ist teilweise so fantastisch, daß man über den hohen Wiederholungsfaktor froh ist, um nichts interessantes zu versäumen.

Genau das wollen unsere ÖR doch nicht. Die wollen von Anfang an ein Vollprogramm anbieten.
Warum auch immer.
taubeOhren
Inventar
#62 erstellt: 28. Aug 2008, 16:36
Hi ...



Genau das wollen unsere ÖR doch nicht. Die wollen von Anfang an ein Vollprogramm anbieten.
Warum auch immer.



... erinnert mich igendwie an die LKW-Maut ...



taubeOhren
harrynarry
Inventar
#63 erstellt: 28. Aug 2008, 17:33

Drexl schrieb:
...Und lies in anderen Foren über SD-Receiver. Dort wird größtenteils über ähnliche Probleme gejammert. Und sind nun SD-Receiver nicht ausgereift?


Es gibt zur Zeit kaum ein Gerät der Unterhaltungselektronik, das ausgereift wäre. Aber die SD-Receiver haben doch einen Stand erreicht, wo zumindest die größte "Kinderkrankheiten" ausgemerzt sind. HD-Receiver stecken noch mittendrin.

Und wenn ich lese, dass die 1080p Ausstrahlung doch noch kommen soll, wird klar, dass nicht mal die Normgebung abgeschlossen ist.
Drexl
Inventar
#64 erstellt: 28. Aug 2008, 17:43

harrynarry schrieb:

Es gibt zur Zeit kaum ein Gerät der Unterhaltungselektronik, das ausgereift wäre. Aber die SD-Receiver haben doch einen Stand erreicht, wo zumindest die größte "Kinderkrankheiten" ausgemerzt sind. HD-Receiver stecken noch mittendrin.


Du schließt von Einzelfällen in Forenbeiträgen auf die allgemeine Situation? Wer zufrieden ist, tauscht sich nicht in Foren aus. Deshalb wird hier immer ein verzerrtes Bild der Wirklichkeit geliefert.


Und wenn ich lese, dass die 1080p Ausstrahlung doch noch kommen soll, wird klar, dass nicht mal die Normgebung abgeschlossen ist.


Wo hast Du das gelesen? Richte Dich darauf ein, daß eine 1080p/50-Übertragung auf absehbare Zeit nicht kommen wird. Wozu auch? Für Spielfilme und die allermeisten TV-Produktionen/Serien reicht 1080psf/25 (übertragen als 1080i/25) völlig aus. Wieso sollte man bei 1080p/50 jeden Frame unnötig doppelt übertragen?
allwonder
Inventar
#65 erstellt: 28. Aug 2008, 17:47

harrynarry schrieb:

Drexl schrieb:
...Und lies in anderen Foren über SD-Receiver. Dort wird größtenteils über ähnliche Probleme gejammert. Und sind nun SD-Receiver nicht ausgereift?


Es gibt zur Zeit kaum ein Gerät der Unterhaltungselektronik, das ausgereift wäre. Aber die SD-Receiver haben doch einen Stand erreicht, wo zumindest die größte "Kinderkrankheiten" ausgemerzt sind. HD-Receiver stecken noch mittendrin.

Und wenn ich lese, dass die 1080p Ausstrahlung doch noch kommen soll, wird klar, dass nicht mal die Normgebung abgeschlossen ist.


Mein PVR funktioniert seit 5 Monaten perfekt.

Gruß
allwonder
harrynarry
Inventar
#66 erstellt: 28. Aug 2008, 18:43

allwonder schrieb:
...Mein PVR funktioniert seit 5 Monaten perfekt...

Meiner ist 9 Monate alt, hat inzwischen 3 Software-Aktualisierungen hinter sich und ist immer noch nicht perfekt: soll ich mir jetzt einen neuen kaufen?

Oder was werdet Ihr den Damen und Herren raten, die vor einem Jahr einen Fernseher gekauft haben, der 1080p24 zwar entgegennehmen aber nicht ruckelfrei darstellen kann?

Diskussion über die Einzelfälle ist wenig aufschlussreich. Tatsache ist, dass die Gerätschaften immer noch viel zu teuer und viel zu "roh" für den Massenmarkt sind.

Die Masse ist eben nicht bereit, vierstellige Beträge für den Fernseher auszugeben und dann noch einen Sat- oder Kabelreceiver zu kaufen um dann noch einen Vertrag mit Premiere abzuschließen, um etwas zu sehen.

Das wird sich in zwei Jahren erledigt haben. Aber mit diesem "Zwischenstand" werden wir noch ca. 17 Monate leben müssen.

Und vor allem: irgendwie geht niemand auf die Frage ein, warum es denn so wichtig sei, dass ARD/ZDF in das HD-Geschäft einsteigen, wenn das Programm sowieso "nur für die Rentner was taugt" (ist nicht meine Meinung, ist hier aber sehr oft zu lesen...) Werdet Ihr wirklich die "Lindenstraße" ansehen, nur weil sie in HD kommt?

Der Ausstieg von Pro7/Sat1 aus dem HD-Geschäft und die Premiere-Aktion, die im benachbarten Thread diskutiert wird sind doch untrügliches Zeichen dafür, dass HDTV in Deutschland kein gewinnbringendes Betätigungsfeld ist.

Mir stinkt das zwar, aber den Tatsachen werden wir alle wohl oder übel in die Augen sehen müssen.


[Beitrag von harrynarry am 28. Aug 2008, 18:45 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#67 erstellt: 28. Aug 2008, 19:09

harrynarry schrieb:

Und vor allem: irgendwie geht niemand auf die Frage ein, warum es denn so wichtig sei, daß ARD/ZDF in das HD-Geschäft einsteigen, wenn das Programm sowieso "nur für die Rentner was taugt" (ist nicht meine Meinung, ist hier aber sehr oft zu lesen...) Werdet Ihr wirklich die "Lindenstraße" ansehen, nur weil sie in HD kommt?


Fällt Weihnachten und Neujahr auf einen Tag?

Hallo

Meinen (guten) Geschmack lasse ich mir auch nicht von den ÖRs in HD versauen! Ab Februar 2010 habe ich zwei bessere Demo-Kanäle in "HD für Arme" auf meinem Receiver gespeichert. Nicht mehr,........ aber auch nicht weniger. Ob es nun wichtig ist, daß ARD/ZDF in HD senden? Nun.....für die Generation 55+ sicherlich! Ich könnte vor lachen nicht, wenn vielleicht nächstes Jahr RTL mit einem Simulcast_HD-Kanal aufwartet. Das wird nicht passieren......leider. Es sei denn, es schneit im August. Aber...... Wunder gibt es immer wieder!

Vorreiter von HDTV waren (für mich) Pro7_Sat1. Die staatlichen Abzocker sind eher "Schlammreiter"!

Liebe Grüße
Mary
grooveminister
Inventar
#68 erstellt: 28. Aug 2008, 19:12

ProfessorChaos schrieb:

grooveminister schrieb:

Es muß auch nicht zwingend der Hauptkanal (Das Erste/ZDF) im Simulcast sein. Die Briten beweisen sehr schön wie gut sich ein unabhängiger HD-Kanal macht.
Das Material auf BBC-HD ist teilweise so fantastisch, daß man über den hohen Wiederholungsfaktor froh ist, um nichts interessantes zu versäumen.

Genau das wollen unsere ÖR doch nicht. Die wollen von Anfang an ein Vollprogramm anbieten.
Warum auch immer.

Genau das wird von ARD+ZDF in diversen Stellungnahmen (auch per mail an mich) kategorisch ausgeschlossen.

Die Umstellung der gesamten Senderinfrastruktur (und seien es nur die Hauptprogramme) wird auch 2020 nicht abgeschlossen sein!

Gruß, Andreas


[Beitrag von grooveminister am 28. Aug 2008, 19:16 bearbeitet]
allwonder
Inventar
#69 erstellt: 28. Aug 2008, 19:26

Mary_1271 schrieb:

harrynarry schrieb:

Und vor allem: irgendwie geht niemand auf die Frage ein, warum es denn so wichtig sei, daß ARD/ZDF in das HD-Geschäft einsteigen, wenn das Programm sowieso "nur für die Rentner was taugt" (ist nicht meine Meinung, ist hier aber sehr oft zu lesen...) Werdet Ihr wirklich die "Lindenstraße" ansehen, nur weil sie in HD kommt?


Fällt Weihnachten und Neujahr auf einen Tag?

Hallo

Meinen (guten) Geschmack lasse ich mir auch nicht von den ÖRs in HD versauen! Ab Februar 2010 habe ich zwei bessere Demo-Kanäle in "HD für Arme" auf meinem Receiver gespeichert. Nicht mehr,........ aber auch nicht weniger. Ob es nun wichtig ist, daß ARD/ZDF in HD senden? Nun.....für die Generation 55+ sicherlich! Ich könnte vor lachen nicht, wenn vielleicht nächstes Jahr RTL mit einem Simulcast_HD-Kanal aufwartet. Das wird nicht passieren......leider. Es sei denn, es schneit im August. Aber...... Wunder gibt es immer wieder!

Vorreiter von HDTV waren (für mich) Pro7_Sat1. Die staatlichen Abzocker sind eher "Schlammreiter"!

Liebe Grüße
Mary


Hi,

du gibst wohl nie auf und verteidigst deine Ansichten wie eine Furie, alle Achtung!

Die Regularien der Fernsehlandschaft wirst Du aber wohl nie begreifen.

Gruß
allwonder
trancemeister
Inventar
#70 erstellt: 29. Aug 2008, 06:19
Moin

allwonder schrieb:

du gibst wohl nie auf und verteidigst deine Ansichten wie eine Furie, alle Achtung!

Und natürlich auf gewohntem Niveau
Echt gruselig - Die Bildung aus "Explosiv" & Co läßt grüßen...

Trotzdem: Schönes Wochenende!
JuergenII
Inventar
#71 erstellt: 29. Aug 2008, 06:56

grooveminister schrieb:
Ich finde es direkt amüsant, wieviele in diesem Punkt ARD+ZDF verteidigen.
Das ZDF wollte übrigens den HDTV-Start zur EM+Olympia2008 und wurde von der ARD ausgebremst!

Hallo Andreas,

und sie bewegen sich doch! Scheinbar wird der Druck auf die öffentlich rechtlichen Sendeanstalten größer. Laut Handelsblatt scheint sich das ZDF zu bewegen. Mit viel Glück könnte es also im Frühjahr 2009 los gehen. Nachdem aber wohl kaum das ZDF HD-TV anleine senden wird - dafür ist das Ego der ARD zu groß, denke ich mal das auch die ARD zähneknirschend 2009 mit mehr Testausstrahlungen beginnen dürfte.

In Summe bleibt es aber immer noch ein Armutszeugnis was sich diese Multimilliardäre da geleistet haben.

harrynarry schrieb:

Und vor allem: irgendwie geht niemand auf die Frage ein, warum es denn so wichtig sei, dass ARD/ZDF in das HD-Geschäft einsteigen, wenn das Programm sowieso "nur für die Rentner was taugt" (ist nicht meine Meinung, ist hier aber sehr oft zu lesen...) Werdet Ihr wirklich die "Lindenstraße" ansehen, nur weil sie in HD kommt?

Doch kann ich Dir sagen: Durch die HD Ausstrahlung von ARD und ZDF werde ich sicher nicht meine jetzigen TV Gewohnheiten umstellen und wieder öfters ÖR sehen, dafür sind die überwiegenden Inhalte wirklich zu grottig. Einzig das eine oder andere Sportereignis, ein oder zwei Reportagen, die dann dort eher laufen als auf den Pay-TV Angeboten und –sollten sie es transferieren – einige Kultserien aus den 70er und 80er Jahren (wie z.B. Kir Royal).

Nur haben die ÖR mit HD eine riesen Chance verpasst „neue“ Kunden zu gewinnen. Anstelle das Mainstream Programm ihrer Hauptprogramme simultan auszustrahlen hätten sie lieber je einen ihrer Digitalkanäle auf HD umstellen sollen um dort ein alternatives Programm ins Leben zu rufen. So aber sehen wir wieder zu 80% Senioren TV bzw. den gleichen seichten Müll in der Prime time wie auf den Privaten. Einer der Hauptgründe warum ich die Hauptprogramme seit Jahren meide.

Aber ich gehe davon aus, dass dann auch endlich die Privaten umstellen und man auch mal neuere Ware aus dem Ausland in HD zu sehen bekommt. In Zeiten von HD PVR sind mir auch die Werbeeinblendungen egal, die kann man überspringen.


harrynarry schrieb:
Der Ausstieg von Pro7/Sat1 aus dem HD-Geschäft und die Premiere-Aktion, die im benachbarten Thread diskutiert wird sind doch untrügliches Zeichen dafür, dass HDTV in Deutschland kein gewinnbringendes Betätigungsfeld ist.

Mir stinkt das zwar, aber den Tatsachen werden wir alle wohl oder übel in die Augen sehen müssen.


Nachfolgendes Statement von mir kann ich zwar nicht beweisen, aber ich denke mal, das Pro7/Sat1 noch heute in HD senden würden, hätten die ÖR ihren Fahrplan nicht über den Haufen geschmissen und wie geplant mit der Europameisterschaft ihre HD Ausstrahlung begonnen. Die play out Technik hatten sie, wäre halt nur der 1/3 Transponder dazugekommen. Nur warum zwei Jahre zahlen wenn sich am Markt nichts bewegt! Kann ich auch nachvollziehen.

Die HD-Boxen sind übrigens deutlich besser als ihr Ruf. Wäre in den 90ern dankbar gewesen, hätten die damalige dbox1 nur einigermaßen den Stand der heutigen HD Boxen gehabt. Kaum ein Gerät, das in den letzten 12 Monaten auf den Markt gekommen ist, das dank FW-Update jetzt nicht vernünftig läuft. Und immer dran denken: DVB-S2 wurde erst vor 3 Jahren aus dem Boden gestampft. Dafür hat sich die Technik sehr gut entwickelt.

Und auch die andauernde Premiere Diskussion kann ich nicht ganz nachvollziehen. Für die Paar, die HD gebucht haben, ist das Programm wahrlich nicht schlecht. Klar ist die Wiederholungsrate hoch, nur man bekommt fast alle aktuellen Filme in HD geliefert und die Bildqualität - trotz Datenreduzierung - ist immer noch auf einem sehr hohen Niveau. Weit besser als hier manche immer schreiben. Das fällt jetzt besonders beim DFB-Pokal auf wenn man direkt von Premiere auf die ÖR schaltet.

Juergen


[Beitrag von JuergenII am 29. Aug 2008, 07:00 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#72 erstellt: 29. Aug 2008, 08:11
Bei der schleppenden HDTV-Einführung in Deutschland sollte man aber auch die Mitverantwortung des durchschnittlichen Zuschauers nicht vernachlässigen.

Bei dem überdurchaschnittlich hohen Anteil an Analog-Guckern im Verhältnis zu anderen Ländern signalisieren die Deutschen Zuschauer nicht gerade ein hohes Interesse an der Einführung neuer Technologien im TV-Bereich.

Slati
Philemon
Stammgast
#73 erstellt: 29. Aug 2008, 09:01

Slatibartfass schrieb:
Bei der schleppenden HDTV-Einführung in Deutschland sollte man aber auch die Mitverantwortung des durchschnittlichen Zuschauers nicht vernachlässigen.

Bei dem überdurchaschnittlich hohen Anteil an Analog-Guckern im Verhältnis zu anderen Ländern signalisieren die Deutschen Zuschauer nicht gerade ein hohes Interesse an der Einführung neuer Technologien im TV-Bereich.

Slati


Das ist leider einer der Hauptpunkte. Ich kenne privat viele Leute, die einen neuen Flachbildfernseher haben, aber die wissen immer gar nicht, ob sie schon HDTV haben. "Das Geräte ist HD-ready, glaube ich ...", sagen sie.

Außer den Technikfreaks, zu denen hier die meisten Schreiber gehören, gibt es keine echten Interessenten. Allerdings würde die schweigende Masse HDTV einfach akzeptieren und wenn es denn da wäre, überrascht feststellen, wie schlecht PAL ausgesehen hatte.
taubeOhren
Inventar
#74 erstellt: 29. Aug 2008, 09:06
Moin ...



Das ist leider einer der Hauptpunkte. Ich kenne privat viele Leute, die einen neuen Flachbildfernseher haben, aber die wissen immer gar nicht, ob sie schon HDTV haben. "Das Geräte ist HD-ready, glaube ich ...", sagen sie.



zum Glück gibt´s noch genügend Leute, denen Fernsehen ab und an als Info-Quelle dient und nicht deren Lebensmittelpunkt bedeutet ... - und ehrlich, den meißten Kram kann man auch gut auf einer Röhre schauen ...



taubeOhren
Philemon
Stammgast
#75 erstellt: 29. Aug 2008, 09:09

taubeOhren schrieb:
Moin ...

Das ist leider einer der Hauptpunkte. Ich kenne privat viele Leute, die einen neuen Flachbildfernseher haben, aber die wissen immer gar nicht, ob sie schon HDTV haben. "Das Geräte ist HD-ready, glaube ich ...", sagen sie.


zum Glück gibt´s noch genügend Leute, denen Fernsehen ab und an als Info-Quelle dient und nicht deren Lebensmittelpunkt bedeutet ... - und ehrlich, den meißten Kram kann man auch gut auf einer Röhre schauen ...

taubeOhren


Genau und diese Argumentation reicht meist, HDTV komplett zu ignorieren.
Titina
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 29. Aug 2008, 09:18

taubeOhren schrieb:
Moin ...



Das ist leider einer der Hauptpunkte. Ich kenne privat viele Leute, die einen neuen Flachbildfernseher haben, aber die wissen immer gar nicht, ob sie schon HDTV haben. "Das Geräte ist HD-ready, glaube ich ...", sagen sie.



zum Glück gibt´s noch genügend Leute, denen Fernsehen ab und an als Info-Quelle dient und nicht deren Lebensmittelpunkt bedeutet ... - und ehrlich, den meißten Kram kann man auch gut auf einer Röhre schauen ...



taubeOhren



Das geht auch mit analog terrestrisch in Schwarz-Weiss.
Wozu also ueberhaupt Fortschritt braucht man doch nicht.
taubeOhren
Inventar
#77 erstellt: 29. Aug 2008, 09:25
Hi ...



Das geht auch mit analog terrestrisch in Schwarz-Weiss.





Der Rest ist ´ne Unterstellung ....



taubeOhren
Drexl
Inventar
#78 erstellt: 29. Aug 2008, 09:31

Titina schrieb:

Das geht auch mit analog terrestrisch in Schwarz-Weiss.


Das ging früher sogar mal mit dem VE301 für 76 Reichsmark.
taubeOhren
Inventar
#79 erstellt: 29. Aug 2008, 09:54
Hi ...


nicht jeder kann und will jeden technischen Fortschritt mit machen ... wenn ich nu an Plasma-TV denke ... die ersten haben mal so irgendwas um die 30.000,- DM gekostet (es soll ja wirklich Leute gegeben haben, die diese Dinger gekauft habe und damit den technischen Fortschritt angekurbelt haben ) ... ein Weilchen hat´s gedauert ... dann wurden sie halbwegs erschwinglich ... dann hat man für 2.000,- EUR Plasma´s mit 800x600er Auflösung bekommen ... und grottenschlechtem Bild (im Vergleich zu einer guten Röhre).
Heute, heute gibt´s schon recht ordentliche Geräte für unter 1.500,- Euro (FullHD) ...

... und ich kann nur diejenigen beglückwünschen, die die ersten Schritte einfach mal ausgelassen haben ....



taubeOhren
ProfessorChaos
Stammgast
#80 erstellt: 29. Aug 2008, 10:17

JuergenII schrieb:
und sie bewegen sich doch! Scheinbar wird der Druck auf die öffentlich rechtlichen Sendeanstalten größer. Laut Handelsblatt scheint sich das ZDF zu bewegen. Mit viel Glück könnte es also im Frühjahr 2009 los gehen.

Ich zitere mal den Artikel. (Hervorhebungen von mir)

Danach werden wir gemeinsam zur Leichtathletik-Weltmeisterschaft im August 2009 in Berlin den Testbetrieb mit HDTV auf einem zusätzlichen Satellitenkanal aufnehmen. Dieser Testbetrieb wird dann bis zum Beginn der Olympischen Winterspiele in Vancouver im Februar 2010 aufrechterhalten. Zu diesem Zeitpunkt beginnt dann die reguläre Ausstrahlung. Ab Januar 2009 gehen wir davon aus, dass rund 25 Prozent des ZDF-Angebotes dann in echtem HD ausgestrahlt werden können.


Das "Januar 2009" leist sich ehe wie ein Druckfehler. Ich meine da ist wohl Januar 2010 gemeint.
harrynarry
Inventar
#81 erstellt: 29. Aug 2008, 10:53

ProfessorChaos schrieb:
...Das "Januar 2009" leist sich ehe wie ein Druckfehler. Ich meine da ist wohl Januar 2010 gemeint.


25% ab 2010?! Das ist mehr, als schwach... Wenn man sich an die Aussagen erinnert, wonach die für ARD/ZDF eingereichte Programme schon seit Jahren in HD vorliegen müssen, ist es mehr, als nur schwach.

Sicher es wird noch ein Jahrzent dauern, bis die HD-Quote die 90% Grenze überschritten hat...

Aber 25% ist echt schwach: für heute wäre es akzeptabel, aber wenn man erst 2010 nach sechs Jahren Vorbereitung einsteigt, so müsste mehr drin sein. Denn sonst muss man sich ernsthaft fragen lassen, was man die ganzen Jahre getrieben hat.
gS32tom
Stammgast
#82 erstellt: 29. Aug 2008, 11:13
Und vorallem versuchen die Herren ja die ganze Zeit ihre Zurückhaltung dadurch zu begründen, dass man doch direkt mit nem Vollprogramm starten will, nicht wie Pro7 und Sat1 damals. Fantastisch, so wirds gemacht.

Noch dazu die ARD Mediathek habe ich Gestern zum ersten Mal benutzt, und ich bin die Zielgruppe die ARD und ZDF mit den geschichten erreichen wollen. Vllt. sollte man sich mal überlegen, " wenn wir die Jugend wollen, dann sollten wir vllt. aufhören deren Interessen runter zu machen." Hab letzten Sonntag ttt geschaut, und am Ende machen die die Erklärung von digitalen Spielen zum Kulturgut lächerlich.

Es gibt heutzutage 2 Sorten von jugendlichen, der große Teil spielt, der andere Teil ist häufig in Kriesenzentren aller Kreuzberg, Neuköln usw. zu finden. Mit beiden verscherzen sich die ÖRs regelmäßig, so bekommen die uns ganz bestimmt nicht als Zuschauer.
joachim06
Inventar
#83 erstellt: 29. Aug 2008, 15:05

Drexl schrieb:

Titina schrieb:

Das geht auch mit analog terrestrisch in Schwarz-Weiss.


Das ging früher sogar mal mit dem VE301 für 76 Reichsmark.


Hi Drexl.

Ich glaube nicht das der Volksempfänger schon eine Bildröhre hatte ;).

Offtopik an :

Für alle die User,die mit der HD-Bildqualität ihres Plasmas,LCD's oder Beamers immer noch nicht zu frieden sind,ein kleiner Rückblick in die deutsche Fernsehgeschichte.



Der Philips "TD1410U war am 25.12.1952,dem Starttag des deutschen Fernsehens,einer der ersten TV-Geräte die es in Deutschland zu kaufen gab.Ausgerüstet war Er für den Empfang von bis zu 6 Fernsehkanälen.Der Philips mit seiner sagenhaften 30 CM Bildröhre,kostete damals 1500 DM !

Alle die sich dieses Gerät leisten konnten,fanden die damalige Bildqualität riesig

P.S.Ich glaube in über 50 Jahren deutscher Fernsehegeschichte,haben Wir doch schon einen gewaltigen Fortschritt gemacht

Offtopik aus :

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 29. Aug 2008, 18:19 bearbeitet]
Bobby_Digital
Hat sich gelöscht
#84 erstellt: 29. Aug 2008, 22:19
jetzt mal butter bei die fische.

als das farbfernsehen 1967 offiziell eingeführt (gesendet) wurde, wer ausser ein paar neureiche hatte denn so eine sündhaft teure mattscheibe erstamlig im wohnzimmer stehen.
und denoch wurde auf die neue technik gesetzt.

die ard und zdf sendeten kleine teaser und logos um den konsumenten von schwarzweiss fernseher zu signalisieren, dass farbig gesendet wird um kaufanreize zu wecken.
hier egriffen die sender die initiative, indem sie vorreiter waren.

ich weiss aus eigener erfahrung, dass die welle der farbfernseher erst mitte der 70er jahre voran schritt - also, fast 8 jahre nach einführung des farbfernsehens. kannte selbst noch welche, die mitte der 80er noch schwarzweiss tvs hatten, was keine seltenheit war.

und jetzt, wo fast schon ein viertel aller haushalte schon einen hdtv fernseher hatt, wollen denoch die ard und zdf so spät in die neue technik einsteigen!?

ein grund für die verspätung und die ausreden könnte sein, dass der verhältnismässig späte eintritt deutschlands ins digital fernsehen(england und frankreich waren den deutschen um jahre vorraus), dass die investitionen für die digitale ausrüstung der sender noch nicht rentiert bzw. abgeschrieben sind.
Bobby_Digital
Hat sich gelöscht
#85 erstellt: 29. Aug 2008, 22:32

grooveminister schrieb:

harrynarry schrieb:
Z.B. die Darstellung des ARD-Logos: sie vergleichen das von der ARD im Studio verwendetes Logo mit dem, was auf einem HD-Bildschirm bei analoger Übertragung ankommt. Und in der Tat sieht es so aus: weil sogar "Flachmänner" der "gehobenen" Preisklasse bei der Verarbeitung des analogen Signals einfach miserabel sind.

Ich finde gerade den Bildvergleich vorsätzlich irreführend!
Es sind ja nicht die Flachmänner schuld - gezeigt wird ja nur welche Scheiß-Auflösung die ARD im analogen Kabel sendet.
Wenn sie ein knackiges Logo wollen, müssen sie auch in 1080i senden - 720p gibt das auch nicht her.

Gruß, Andreas



das ist der springende punkt.

das knackig scharfe logo auf der linken seite sieht auf keiner röhre so wie auf dem foto aus.und was soll die makro aufnahme des logos von einem flachbildfernsehr. keiner sitzt doch einem halben meter entfert vor dem fernseher.
helmi76
Stammgast
#86 erstellt: 01. Sep 2008, 10:06

Bobby_Digital schrieb:
jetzt mal butter bei die fische.

als das farbfernsehen 1967 offiziell eingeführt (gesendet) wurde, wer ausser ein paar neureiche hatte denn so eine sündhaft teure mattscheibe erstamlig im wohnzimmer stehen.
und denoch wurde auf die neue technik gesetzt.

die ard und zdf sendeten kleine teaser und logos um den konsumenten von schwarzweiss fernseher zu signalisieren, dass farbig gesendet wird um kaufanreize zu wecken.
hier egriffen die sender die initiative, indem sie vorreiter waren.

ich weiss aus eigener erfahrung, dass die welle der farbfernseher erst mitte der 70er jahre voran schritt - also, fast 8 jahre nach einführung des farbfernsehens. kannte selbst noch welche, die mitte der 80er noch schwarzweiss tvs hatten, was keine seltenheit war.

und jetzt, wo fast schon ein viertel aller haushalte schon einen hdtv fernseher hatt, wollen denoch die ard und zdf so spät in die neue technik einsteigen!?

ein grund für die verspätung und die ausreden könnte sein, dass der verhältnismässig späte eintritt deutschlands ins digital fernsehen(england und frankreich waren den deutschen um jahre vorraus), dass die investitionen für die digitale ausrüstung der sender noch nicht rentiert bzw. abgeschrieben sind.


Der Unterschied zu damals ist aber, dass Farbfernsehen in der PAL Norm auch auf den Schwarz/weiß-Fernseher empfangbar war, also gab es hier keinen Simulcast. Mit HDTV geht aber genau das nicht...
Radioman2000
Hat sich gelöscht
#87 erstellt: 01. Sep 2008, 10:26

helmi76 schrieb:
Der Unterschied zu damals ist aber, dass Farbfernsehen in der PAL Norm auch auf den Schwarz/weiß-Fernseher empfangbar war, also gab es hier keinen Simulcast. Mit HDTV geht aber genau das nicht...


Theoretisch ja. Praktisch jein. Denn jede Box sollte das HD-Signal in SD umwandeln können. Jein deswegen, weil das Bild am TV in die richtige Position gerückt werden muß. Auf einer 4:3-Glotze würden sonst immer lange Köpfe zu sehen sein.

Aber in Deinem Ansatz stimme ich Dir voll und ganz zu.
Drexl
Inventar
#88 erstellt: 01. Sep 2008, 11:06

helmi76 schrieb:

Der Unterschied zu damals ist aber, dass Farbfernsehen in der PAL Norm auch auf den Schwarz/weiß-Fernseher empfangbar war, also gab es hier keinen Simulcast. Mit HDTV geht aber genau das nicht...


Was spricht denn gegen eine doppelte Ausstrahlung?

Transponderkapazität ist genug vorhanden. Alleine das dritte Programm vom WDR wird über Astra digital 11 mal ausgestrahlt.
HD-Freak
Inventar
#89 erstellt: 01. Sep 2008, 11:21

harrynarry schrieb:
Leute, schaut Euch doch mal die Threads über die HD-Sat- und -Kabel-Receiver an: da wird endlos über Probleme, Fehler und Schwierigkeiten berichtet. Das Produkt HDTV ist noch nicht ausgereift. Der Stand vor einem Jahr war noch viel katastrophaler: da hat sich z.B. herausgestellt, dass es auf dem Markt kaum Fernseher gab, die 1080p24 ruckelfrei darstellen konnten.

@ harrynarry

Da muss ich vor drei Jahren offenbar die falschen Geräte erwischt haben, denn mit dem HDTV-Empfang habe ich keinerlei Probleme.
Doch, ein Problem habe ich, das aber nur den Kabelempfang betrifft: Wenn der Showcast von EinsFestival HD beginnt, dauert es Stunden, manchmal auch einen Tag, bis die ARD-Sendeverantwortlichen in einer HD-Norm ausstrahlen, die auch mein Philips-HDTV-Kabelreceiver versteht. Mit den anderen HD-Programmen (Premiere HD, Discovery HD, Anixe HD, Arte HD, Astra HD Demokanal) hatte und hat er überhaupt keine Probleme. Woran das wohl liegen mag?

Was 1080p24 betrifft - das steht auf einem anderen Blatt. Das hat nun weniger mit HDTV, sondern vielmehr mit der Wiedergabe von Blu-ray und HD-DVD Discs zu tun.
Derzeit jedenfalls ist mir nicht bekannt, dass ein HDTV-Sender beabsichtigt, künftig seine Spielfilme in 1080p24 auszustrahlen. Das wäre wahrlich eine neue HD-Sendenorm.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
taubeOhren
Inventar
#90 erstellt: 01. Sep 2008, 11:27
Hi ...



Derzeit jedenfalls ist mir nicht bekannt, dass ein HDTV-Sender beabsichtigt, künftig seine Spielfilme in 1080p24 auszustrahlen. Das wäre wahrlich eine neue HD-Sendenorm.


meines Wissens gibt es auch keinen Receiver, der 180p24 überhaupt wiedergeben kann, oder irre ich mich da?



Gruß
taubeOhren
grooveminister
Inventar
#91 erstellt: 01. Sep 2008, 12:35

taubeOhren schrieb:

Derzeit jedenfalls ist mir nicht bekannt, dass ein HDTV-Sender beabsichtigt, künftig seine Spielfilme in 1080p24 auszustrahlen. Das wäre wahrlich eine neue HD-Sendenorm.

meines Wissens gibt es auch keinen Receiver, der 1080p24 überhaupt wiedergeben kann, oder irre ich mich da?

Gruß taubeOhren

Alle Kinofilme mit 24 Bildern pro Sekunde werden einfach etwas schneller abgespielt - der so genannte PAL-Speedup.
Das resultierende 25p-Video wird dann in 1080i50 gesendet und gute Flachbild-TVs setzen die Halbbilder gleichen zeitlichen Ursprungs perfekt zusammen.
Man erhält aus 1080i-Sendern also pefektes 1080p25!

Leider laufen die Filme alle etwas schneller - die Originalgeschwindigkeit erhält man auf 1080i60 Kanälen (USA) und astreiner 24p wenn der TV Inverse-Telecine beherrscht.
In 1080i60 wird jedes Filmbild über abwechselnd 2 und 3 Halbbilder gesendet, dadurch können sehr gute TVs die Kadenz erkennen und 24 verlustfreie Vollbilder daraus weben.

Gruß, Andreas


[Beitrag von grooveminister am 01. Sep 2008, 12:38 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#92 erstellt: 01. Sep 2008, 12:46
Hi ...


Alle Kinofilme mit 24 Bildern pro Sekunde werden einfach etwas schneller abgespielt - der so genannte PAL-Speedup.
Das resultierende 25p-Video wird dann in 1080i50 gesendet und gute Flachbild-TVs setzen die Halbbilder gleichen zeitlichen Ursprungs perfekt zusammen.
Man erhält aus 1080i-Sendern also pefektes 1080p25!

Leider laufen die Filme alle etwas schneller - die Originalgeschwindigkeit erhält man auf 1080i60 Kanälen (USA) und astreiner 24p wenn der TV Inverse-Telecine beherrscht.
In 1080i60 wird jedes Filmbild über abwechselnd 2 und 3 Halbbilder gesendet, dadurch können sehr gute TVs die Kadenz erkennen und 24 verlustfreie Vollbilder daraus weben.

Gruß, Andreas



muss ich das jetzt verstehen?

Fernsehgeräte können das theoretisch abspielen, aber es ging doch um Fernsehsendungen in HD oder? Und da meine ich es gibt keine Sat.-Receiver in HD, die 1080p24 können.


taubeOhren
grooveminister
Inventar
#93 erstellt: 01. Sep 2008, 14:14

taubeOhren schrieb:
Hi ...

muss ich das jetzt verstehen?
Fernsehgeräte können das theoretisch abspielen, aber es ging doch um Fernsehsendungen in HD oder? Und da meine ich es gibt keine Sat.-Receiver in HD, die 1080p24 können.

taubeOhren

1080p24 gibt es nicht im DVB-S(2)-Standard - also kann es auch kein Receiver können!
TV-Produktionen werden in 25p gedreht und Kino wird einfach "schneller abgespielt" dann kommt es als 25p auf deinem Flatscreen an...

Gruß, Andreas

P.S.: Bo taubeOhren, Deine Beiträge haben immer soviele Leerzeilen, des nervt voll beim Scrollen...


[Beitrag von grooveminister am 01. Sep 2008, 14:16 bearbeitet]
Sebastian_81
Inventar
#94 erstellt: 01. Sep 2008, 14:41

taubeOhren schrieb:
Hi ...



Derzeit jedenfalls ist mir nicht bekannt, dass ein HDTV-Sender beabsichtigt, künftig seine Spielfilme in 1080p24 auszustrahlen. Das wäre wahrlich eine neue HD-Sendenorm.


meines Wissens gibt es auch keinen Receiver, der 180p24 überhaupt wiedergeben kann, oder irre ich mich da?



Gruß
taubeOhren


In den usa schon
taubeOhren
Inventar
#95 erstellt: 01. Sep 2008, 17:28
Hi ...



In den usa schon



... naja, die Ami´s interessieren mich nun wirklich nicht ...




taubeOhren
Radioman2000
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 02. Sep 2008, 11:27

Drexl schrieb:
Was spricht denn gegen eine doppelte Ausstrahlung?

Transponderkapazität ist genug vorhanden. Alleine das dritte Programm vom WDR wird über Astra digital 11 mal ausgestrahlt.


Ähhh, das Geld was die Öffis zum Fenster rausschmeißen für die Doppelausstrahlung?! Dann bist Du bestimmt wieder der erste, der sich über "Gebührenverschwendung" beklagt.
Drexl
Inventar
#97 erstellt: 02. Sep 2008, 12:36

Radioman2000 schrieb:

Drexl schrieb:
Was spricht denn gegen eine doppelte Ausstrahlung?

Transponderkapazität ist genug vorhanden. Alleine das dritte Programm vom WDR wird über Astra digital 11 mal ausgestrahlt.


Ähhh, das Geld was die Öffis zum Fenster rausschmeißen für die Doppelausstrahlung?!

Dann bist Du bestimmt wieder der erste, der sich über "Gebührenverschwendung" beklagt.


Zwischen doppelter Ausstrahlung und elffacher Ausstrahlung (nur digital gezählt) besteht doch wohl noch kein kleiner Unterschied. Der WDR war auch nur als Beispiel genannt. Die ÖR haben ja bereits einen kompletten Transponder angemietet, der zu 3/4 brach liegt.

Inwieweit unterscheidet sich "WDR Siegen" eigentlich von "WDR Münster". Sind es mehr als 5/15/30 Minuten täglich?
Klausi4
Inventar
#98 erstellt: 02. Sep 2008, 17:38

inwieweit unterscheidet sich "WDR Siegen" eigentlich von "WDR Münster". Sind es mehr als 5/15/30 Minuten täglich?


Nein, aber es ist auch kein taugliches Beispiel für "böse Doppelausstrahlung" - das Thema der Regionalfenster hatten wir hier schon oft genug, doch es stirbt nicht aus. Es gibt mehr technische Tricks im TV-Sendebereich, als sich der gemeine ÖR-Basher träumen lässt...

Klaus
Drexl
Inventar
#99 erstellt: 03. Sep 2008, 08:17

Klausi4 schrieb:
Es gibt mehr technische Tricks im TV-Sendebereich


Und wie funktionieren diese Tricks auf drei verschiedenen Transpondern (auf so viele sind die 11 WDR-Sender nämlich verteilt)?


[Beitrag von Drexl am 03. Sep 2008, 08:18 bearbeitet]
Kakuta
Inventar
#100 erstellt: 03. Sep 2008, 10:08

Drexl schrieb:

Klausi4 schrieb:
Es gibt mehr technische Tricks im TV-Sendebereich


Und wie funktionieren diese Tricks auf drei verschiedenen Transpondern (auf so viele sind die 11 WDR-Sender nämlich verteilt)?



Ich nehme an das Klaus diesen Beitrag:
http://www.hifi-foru...ad=1782&postID=11#11
meint.

Dann noch der MDR, der seine Lokalzeiten, in Wirklichkeit auf EinsExtra/Festival/Plus sendet.

Kakuta
Drexl
Inventar
#101 erstellt: 03. Sep 2008, 10:17

Kakuta schrieb:

Drexl schrieb:

Und wie funktionieren diese Tricks auf drei verschiedenen Transpondern (auf so viele sind die 11 WDR-Sender nämlich verteilt)?



Ich nehme an das Klaus diesen Beitrag:
http://www.hifi-foru...ad=1782&postID=11#11
meint.


Das funktioniert natürlich nur innerhalb eines Transponders. Der WDR sendet sein drittes Fernsehprogramm aber über insgesamt drei Transponder aus. Gleiches gilt auch für SWR/SR (drei Programme, drei Transponder).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
HDTV Petition, ARD und ZDF
michi79 am 27.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2008  –  294 Beiträge
HDTV ARD und ZDF jetzt
Brutzelkarte am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.02.2008  –  13 Beiträge
ARD/ZDF zeigen Vierschanzentournee erstmals in HDTV !
joachim06 am 27.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  48 Beiträge
Warum sendet ARD und ZDF kein HDTV
jug am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 01.10.2007  –  6 Beiträge
HDTV-Showcases bei ARD und ZDF
moshquito am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  27 Beiträge
ard zdf hdtv 15.8.09 kleine frage
mad-jo am 12.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  20 Beiträge
HDTV jetzt doch früher bei ARD/ZDF!
leidernurkabel am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  21 Beiträge
Verbraucherzentale NRW kritisiert fehlendes HDTV-Angebot von ARD und ZDF
Sebastian_81 am 22.07.2008  –  Letzte Antwort am 25.07.2008  –  12 Beiträge
HDTV-Durchbruch erst mit Ausstrahlungen von ARD und ZDF
joachim06 am 27.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.04.2007  –  65 Beiträge
ARD/ZDF Planen weitere HDTV-Testsendungen in diesem Jahr !
joachim06 am 23.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBlake_Hardin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.459
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.780

Hersteller in diesem Thread Widget schließen