HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Mazda 323 BG] Kleiner Einbau [ Rainbow, Eton, Pee... | |
|
[Mazda 323 BG] Kleiner Einbau [ Rainbow, Eton, Peerless ]+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Sersh22
Inventar |
11:30
![]() |
#151
erstellt: 15. Nov 2008, |||||
Benni, nicht zu hart nehmen!
|
||||||
RazerFFO
Stammgast |
12:54
![]() |
#152
erstellt: 15. Nov 2008, |||||
Also vom Bimast Bomb werden meine Türen etc in den nächsten Tagen/Wochen auch was bekommen. Hab das Zeug schon hier liegen und ist echt dick das Zeug,denke mal es wird auch so dämmen wie es aussieht;) mfg.Razer |
||||||
|
||||||
Marc_1006
Stammgast |
13:22
![]() |
#153
erstellt: 15. Nov 2008, |||||
Also, die Frage kann ich gerne beantworten, kein problem. Ich habe keine 16mm MDF Adapterplatte verwendet, sondern eine mit 10mm Stärke (kein MDF, das gabs nicht in dieser Stärke)). Zur Fensterkurbel hab ich ca. 3-4mm Platz, und hinten zur heruntergelassenen Fensterscheibe habe ich auch ca. 4-5mm Platz ![]() Zuerst rechnete ich damit, dass ich das Fenster nichtmehr ganz runterbekomme, aber es ging sich, wider Erwarten, wunderbar aus. Allerdings kann ich über meine LS kein Abdeckgitter mehr montieren, da wirklich absolut kein Spielraum mehr ist für sowas. Die Fensterkurbeln habe ich so montiert, dass sie bei geschlossenem Fenster den LS nicht verdecken, da dieser sonst ungewollten Kontakt hätte, wenn er mal ordentlich Hub macht ![]() mfg |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
23:32
![]() |
#154
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
So Leute, Weihnachten steht vor der Tür und ich frag mich was ich mir selbst schenken soll ![]() Ne neue HU mit USB erscheint mir zzt als einzig sinnvolle Investition, da alles andere eigentlich schon relativ gut bestückt ist finde ich. Was soll sie können, die HU? Soll max. 250-300€ kosten, USB Anschluss!!, parametrischen und grafischen EQ besitzen, mind 2 Vorverstärkerausgänge, Trennfrequenzen für Hoch und Tiefpass, LZK unter umständen, aber nicht zwingend notwendig denk ich. Dachte da an HUs von Alpine und Pioneer, da ich diese, im Gegensatz zu Clarion, direkt über meinen Händler beziehen kann. zB. Alpine 9884/86 noch ohne PXA H100 oder Pioneer P6000/7000UB Die Frage ist jedoch immer, ob sich das teurere Modell aufgrund des besseren Displays auch rentiert, oder ob man mit dem normalen Display auch zufreiden ist... >>Ist glaub ich geschmacksache, ich fänds schon toll ![]() Was sagt ihr dazu? Welches der 4 genannten entstpräche am ehesten euren Vorstellungen einer soliden, brauchbaren HU? mfg |
||||||
muthchen
Inventar |
23:58
![]() |
#155
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
hmm also meiner meinung nach solltest du eins von den beiden alpines nehmen, haben im vergleich die bessere ausstattung. welches der beides alpines kann ich nich sagen aber wenns "nur" nen anderes display is denke ich sollte die günstigere es allemal tun ![]() ![]() gruß |
||||||
dimix
Stammgast |
00:23
![]() |
#156
erstellt: 06. Dez 2008, |||||
hab das 9884er alpine.. muss sagen bin echt zufrieden mit dem radio. Das display ist zwar jeztzt kein direkter vergleich zum 86er aber es lankt auf jeden fall aus.. man kann alles ablesen und das ist ja dass wichtigste. |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
01:10
![]() |
#157
erstellt: 07. Dez 2008, |||||
das denk ich mir eben auch, ablesen kann man ja trotzdem alles und während der fahrt bedien ich das radio sowieso blind. |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
17:02
![]() |
#158
erstellt: 07. Dez 2008, |||||
Nach langer Zeit hab ich es endlich mal geschafft meine Kamera in den Kofferraum zu richten und ein Foto vom Peerless zu schießen, bzw vom Gehäuse, das mir absolut nicht gefällt ![]() Hat 28l geschlossen, Doppelte Frontplatte, das Chassis ist versenkt und besteht aus 19mm MDF. ![]() ![]() ![]() Wie man seiht, eine wunderschöne 45° Schräge, die sich so garnicht an die ca 62° der Rücksitzbank anpassen will ![]() Heute hab ich mal nachgesehen, was der Woofer hinten so treibt, wenn ich auf maximal möglicher Lautstärke höre, und das kam mir etwas komisch vor. Der Sub lenkt extrem aus, macht maximalen Hub, aber so wirklich laut ists auch dann nicht im Innenraum. Wirkte eher so, als würde er unkontrolliert auf Anschlag auslenken bzw schon übersteuern (hab schnell wieder zurückgedreht am Radio). Kann das vllt am Gehäuse liegen, das eine bescheidene 45° Schräge aufweist, sodass die Schallwellen nicht normal auf die Rückwand treffen, sondern unter starkem Winkel? Die Schallwellen im oberen Teil des Gehäuses müssen ja viel weniger Weg zurücklegen, als jene im unteren Teil. Wenn sie ganz normal auf die Fläche treten würden, würden stehende Wellen entstehen, idealer Kompromiss wären für mich ca. 20-30°. Kann mir vielleicht jemand bestätigen, dass sich die Geometrie eines Gehäuses auch empfindlich auf den Klang auswirkt? mgh Marc |
||||||
A-Abraxas
Inventar |
17:23
![]() |
#159
erstellt: 07. Dez 2008, |||||
Hallo,
das ist ganz einfach und hat NICHTS mit der Form des Gehäuses zu tun : Die Endstufe ist am Ende ![]() Man man man, wo habt Ihr Eure Ohren ![]() Wenn eine Steigerung des Signals ("aufdrehen") keine (kaum) Lautstärkeänderung nach sich zieht, ist "irgendwas" am Ende ![]() Da hilft es NICHT, noch weiter und weiter aufzudrehen ![]() Viele Grüße |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
17:43
![]() |
#160
erstellt: 07. Dez 2008, |||||
Ohren sind zurzeit auf Urlaub ![]() Nein, mal Scherz beiseite. Weiter aufgedreht hätte/hab ich auch nicht, weil ich da schon ein ziemlich ungutes Gefühl hatte. Wollte nur nachsehen, wie sich der Sub verhält, wenn für kurze Zeit so weit "aufgedreht" ist. Jetzt weiß ich ja dass die Endstufe am Ende ist, hat mir auch mein Händler gesagt. ![]() Der hat den Sub mit ner Kicker ZX1500.1 getestet und beim ersten mal Testen in meinem Fzg gesagt, dass da nicht viel geht mit der kleinen Eton. Nagut... dann kann ich dem Christkind einen Wunschzettel schreibn: Stufe mit mind. 700Wrms ![]() lg |
||||||
Na_Ich_^^
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#161
erstellt: 07. Dez 2008, |||||
Hab ich das jetzt richtig verstanden? Jetzt hat die Eton zu wenig Leistung? |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
17:50
![]() |
#162
erstellt: 07. Dez 2008, |||||
Jap. Eton hat 450Wrms an 4Ohm, scheint zu wenig zu sein. Hat angeblich auch zu wenig Kontrolle, resultierend aus Mangel an Leistung. mfg |
||||||
A-Abraxas
Inventar |
17:53
![]() |
#163
erstellt: 07. Dez 2008, |||||
Hallo, die Eton hat nur zu wenig Leistung, wenn man die Grenzen des Subwoofers ![]() Zum normalen Hören wird es - geeignete Einstellung der Anlage vorausgesetzt - allemal reichen ![]() Um den Vordermann an der Ampel zu erschrecken ![]() ![]() Viele Grüße |
||||||
Na_Ich_^^
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#164
erstellt: 07. Dez 2008, |||||
Aha also reicht dir das nicht ![]() |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
18:04
![]() |
#165
erstellt: 07. Dez 2008, |||||
Genau, da stimm ich dir voll zu. Zum normalen, lauten Musikhören reicht sie allemal aus, das macht sie auch wunderbar und problemlos. Das System spielt auch wunderbar und klanglich relativ problemlos in dem Lautstärkebereich, den man auch über längere Zeit ohne groben Hörschaden nutzen kann ![]() Nur für kurze Ausreisser (meinerseits), wo man kurzfristig einfach so laut will wie es nur geht, da kommt alles relativ schnell an seine Grenzen. Sei es das Frontsystem, wahrscheinlich durch sich selbst begrenzt, oder der Peerless, begrenzt durch die Endstufe. Nur, fast alles was höherwertiger ist und über den derzeitigen Stand der Anlage hinausgeht, lässt die Geldbörse stark bluten ![]() LG Edit: ja, dachte ich mir beim Kauf auch, dass 450Wrms wohl hoffentlich reichen werden, gerade für nen kleineren Sub ![]() [Beitrag von Marc_1006 am 07. Dez 2008, 18:05 bearbeitet] |
||||||
A-Abraxas
Inventar |
18:27
![]() |
#166
erstellt: 07. Dez 2008, |||||
Hallo,
alles andere wäre doch "nicht normal" ![]()
Das ist leider "falsch" gedacht, Du hast ein sehr wichtiges Kriterium nicht beachtet : WIRKUNGSGRAD ![]() Schließ´ mal einen 38er im passenden BR-Gehäuse (um 100 L) an Deine Endstufe an - Dein Grinsen wird sich von Ohr zu Ohr ziehen ![]() Hier gibt es gerade ein extrem günstiges Angebot : ![]() Nur mit dem restlichen Stauraum wird es dann knapp ![]() ![]() Ob nun ein gutes 38er Chassis oder viel Endstufenleistung - beides kostet Geld. Beides (38er Chassis oder auch zwei 30er oder zwei 38er UND viel Endstufenleistung ![]() Viele Grüße |
||||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
21:30
![]() |
#167
erstellt: 07. Dez 2008, |||||
dass die eton jetzt am ganzen schuld ist, halt ich für einen zu schnellen rückschluss. man darf hier nicht vergessen, dass 1. es sich hier um ein 10" woofer handelt (der 1.1. nicht wirklich auf maximalpegel ausgelegt ist) 2. es sich um ein geschlossenes gehäuse handelt. außerdem: bei welcher frequenz reden wir überhaupt?! lass mal nen 18er cervin bei 25-30 Hz spielen, da würd ich auch nichts hören. |
||||||
Sersh22
Inventar |
01:26
![]() |
#168
erstellt: 08. Dez 2008, |||||
Die Leistung ist nicht wirklich alles. Die A6 @8Ohm mit ~300W klingt garantiert mächtiger als die ETON mit 450W. Und ja, ein 10er in GG war für mich zu wenig. 12er in BR trifft mein Geschmack nach Klang/Pegel beinahe perfekt. [Beitrag von Sersh22 am 08. Dez 2008, 01:36 bearbeitet] |
||||||
derboxenmann
Inventar |
07:50
![]() |
#169
erstellt: 08. Dez 2008, |||||
ich würde noch ein wenig mit der Postion im Fahrzeug experimentieren ![]() Links rechts, nach oben nach hinten, nach vorne.. lauter so sachen - man glaubt es kaum was das für Unterschiede machen kann ![]() |
||||||
NixDa84
Inventar |
08:02
![]() |
#170
erstellt: 08. Dez 2008, |||||
Und evtl. mal die Stufe richtig einpegeln... Weil jetzt hört es sich so an als wäre das überhaupt nicht der Fall. Nur mit einer richtig eingepegelten Stufe erreicht man auch ein 100%iges Leistungsergebnis. |
||||||
cwolfk
Moderator |
10:19
![]() |
#171
erstellt: 08. Dez 2008, |||||
Denke auch das 450W zum schön lauten Musik hören auf jeden Fall ausreichen, ebenso wie die Kontrolle der Eton. Meine Geschichte dazu: Zum einspielen hing mein SPL-D V300 (in seinem Bandpass) an meiner Velocity V250 - gebrückt 150W. Und die meisten Leute wie mein Vater und 80% aus meinem Bekanntenkreis haben von sich aus schon aufgehört lauter zu machen, bevor das Limit erreicht war. Mir persönlich gefiel er an 500W noch besser und jetzt an 700W hab ich eigentlich nichts mehr zu wünschen, was im vernünftigen Rahmen liegt ![]() Alles ne Frage des Gehäuses und der Membranfläche ![]() |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
18:57
![]() |
#172
erstellt: 08. Dez 2008, |||||
Mit Pegelorgien hab ich auch nicht gerechnet, gerade beim Peerless nicht. Ich kannte vorher nen Polk Momo 12" in 30l GG, das ganze an einer schnöden Kenwood 4-Kanal Endstufe, das ging schon ziemlich gut, fand ich damals. Ich dachte mir, dass die mangelnde Membranfläche durch Leistung wieder etwas wett machen könnte, da die Kenwood sicherlich keine 450W brachte, aber nach Leistungsangaben kann man sich nur schwer orientieren, wie Sersh bereits sagte. 450W an der Eton klingen bestimmt schlanker als 450W an ner JL oder Kicker Endstufe. Ein Angebot des Händlers wäre eine MB Quart DSC2150, kommt auf nur 200€ und sieht mich nicht so schlecht an. Kennt jemand die Endstufe? Zum Einpegeln: Nein, ist leider nicht richtig eingepegelt gewesen, habs zurzeit nach Gefühl eingestellt. Wenns richtig eingepegelt wäre, würde ich wahrscheinlich vom Sub garnichts mehr hören, der spielt jetzt schon relativ leise und unaufdringlich mit. Was mich intressieren würde wäre ein Umstieg auf BR, was ja angeblich auch funktionieren sollte. 60L ist mir bereits vom Boxenmann gesagt worden, nur weiß ich nicht wie groß der Port sein sollte ![]() War noch zu faul das selber in WinISD nachzurechnen, wobei ich mit dem Programm noch ziemlich unerfahren bin und wahrscheinlich sowieso nichts brauchbares aus den Diagrammen ableiten könnte *g* Vielleicht lässt sich ja im Tieftonbereich noch einiges rausholen, wenn man der KEtte ne vernünftige HU vorsetzt. Hab bereits vor kurzer Zeit geschrieben: Alpine 9884/86 oder Pioneer P6000/7000UB würden auf der Wunschliste vom Weihnachtsman stehen ![]() Bei Clarion bin ich noch etwas stutzig was die bedienung angeht, das hab ich in echt nich nie gesehen. Hab auch lieber ein Drehrad zur Lautstärkeeinstellung als so nen komischen Schieber *hm* lg |
||||||
Sersh22
Inventar |
19:36
![]() |
#173
erstellt: 08. Dez 2008, |||||
60L BR? Ich hatte einen Peerless XXLS10CW und habe dafür ein 35L BR-Gehäuse gebaut, sehr tief abgestimmt mit 65cm langem 100qcm Port. Der ging sehr ordentlich! Suchst du eine potentere Endstufe für den Bass? Kommt ein Aktivantrieb fürs FS in Frage? |
||||||
derboxenmann
Inventar |
19:41
![]() |
#174
erstellt: 08. Dez 2008, |||||
Es ist ein Resolution.. kein XXLS... ![]() |
||||||
A-Abraxas
Inventar |
19:42
![]() |
#175
erstellt: 08. Dez 2008, |||||
Hallo,
![]() Was hat das 35L-BR-Gehäuse für den XXLS10 mit dem BR-Gehäuse für den Resolution 10 zu tun ? Kann gut sein, dass der Reso10 etwas mehr Volumen kriegen sollte (als der XXLS, der ja für möglichst kleine Gehäuse gedacht ist). Viele Grüße |
||||||
Sersh22
Inventar |
20:18
![]() |
#176
erstellt: 08. Dez 2008, |||||
60L für einen 10er ist doch ne Platzverschwendung! Mein 12er Edge kommt mit 40L BR bestens zurecht! |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
21:03
![]() |
#177
erstellt: 08. Dez 2008, |||||
Nja, 60l für nen 10er, der gechlossen auch gut in 20l spielen mag, kommt mir auch ein wenig seltsam vor, aber da hab ich noch zu wenig Ahnung von der Materie. Vollaktivantrieb des FS käme für mich in Frage, aber nur mit ner passenden HU. Wäre wahrscheinlich sowieso auf Vollaktiv umgestiegen, wenn ich mir ne zweite Amp für den Sub besorgen würde. schönen Abnd, Marc |
||||||
derboxenmann
Inventar |
21:09
![]() |
#178
erstellt: 08. Dez 2008, |||||
@sersh wenn man keine Ahnung hat... ![]() simulier doch einfach mal ![]() Ich hab mit dem Reso10 lange rumexperiemntiert und sowas ähnliches wie "klingen" im BR tut er nur im großen BR - sonst ist er zu unpräzise! Wie immer hängts von den Parametern ab - und immer schön nach der Gruppenlaufzeit schauen! Dann wird einiges klar ![]() |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
21:17
![]() |
#179
erstellt: 08. Dez 2008, |||||
[quote="derboxenmann"] simulier doch einfach mal ![]() Ich hab mit dem Reso10 lange rumexperiemntiert und sowas ähnliches wie "klingen" im BR tut er nur im großen BR - sonst ist er zu unpräzise! Wie immer hängts von den Parametern ab - und immer schön nach der Gruppenlaufzeit schauen! Dann wird einiges klar ![]() Dann hab ich ja schon was zu tun in den Weihnachtsferien ![]() Erstmal Wissen aneignen und dann rumprobieren in WinISD. Zurzeit kann ich wie gesagt nicht viel von den Kurven ableiten, ausser dass ich sagen kann, hier ist ne Überhöhung und hier ists wieder gerade ![]() lg [Beitrag von Marc_1006 am 08. Dez 2008, 21:35 bearbeitet] |
||||||
Sersh22
Inventar |
21:35
![]() |
#180
erstellt: 08. Dez 2008, |||||
Ahnung habe ich gar keins! |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
17:59
![]() |
#181
erstellt: 09. Dez 2008, |||||
Is aber nicht sehr förderlich ![]() |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
11:01
![]() |
#182
erstellt: 09. Jan 2009, |||||
Ich hasse das kalte wetter. heute ist mir bei den minusgraden draussen beim starten des wagens meine eton flöten gegangen! ich stieg in der früh ein, zündung an - alles tönte noch. ich drehte den schlüssel weiter, der motor tat sich hörbar schwerer als an vergangenen tagen, sprang aber zuverlässig an, wie immer. nur die anlage schwieg, die endstufe stand auf protect. nach der arbeit werd ich mal genauer nachsehen was da los ist, ich hoffe nichts schlimmes. edit: am nachmittag stand die stufe immer noch auf protect. hab meine alte magnat amp von nem kumpel geholt und eingebaut. am anfang tat sich garnichts, nichtmal ein lämpchen hat geleuchtet, dann aber nach etwas gewackel an den kabeln kam dann doch was. war intressant wieder mal meine alte stufe im vergleich zur pa1054 zu hören: sie spielte am Fs kraftloser, leiser, ohne den gewissen druck dahinter. kick nahezu nicht vorhanden, und überhaupt kam die musik ausm eck links vor mir, dfn rechten HT hörte ich eigentlich fast garnicht. am peerless reso 10 machte sie sich nichtmal sooo schlecht vom pegel her, klanglich nicht zu vergleichen mit der eton, vom pegel in etwa gleich. allerdings sehr wabbelig und unkontrolliert. morgen steck ich wieder um, mal sehen ob die eton wieder funzt, so schnell darf so ne endstufe nicht getötet werden *gg* vllt lags nur an den stromproblemen, die ich auch mit der magnat nach dem anschließen hatte. schöne grüße, marc [Beitrag von Marc_1006 am 09. Jan 2009, 21:50 bearbeitet] |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
18:07
![]() |
#183
erstellt: 10. Jan 2009, |||||
Nach langem hin und her hab ich mich dazu entschlossen doch ein wenig Geld in die Wirtschaft zu pumpen und mir jetzt endlich ne neue HU gegönnt. Pioneer DEH-P7000UB ![]() Hat eigentlich alles was man so braucht, allerdings keine LZK und anderes Schnickschnack. Ja ich weiß, wenn ich mir schon ne neue HU kaufe, dann soll die auch sowas können, wie das 788er Clarion, aber das Wäre nochmal 100€ teurer gewesen. So hab ich ne Spitzen HU zu nem günstigen Kurs bekommen. Lieferung sollte am Dienstag kommen, bin schon gespannt. lg |
||||||
cwolfk
Moderator |
18:53
![]() |
#184
erstellt: 10. Jan 2009, |||||
Ich find´s schick ![]() |
||||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#185
erstellt: 10. Jan 2009, |||||
sieht gut aus. wie iss das display? schade dass dir keine lzk und so ein "schnick-schnack" gegönnt hast, aber geldmangel iss schon beschissen^^ |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
20:32
![]() |
#186
erstellt: 10. Jan 2009, |||||
@cwolfk: Schön, dass es dir auch gefällt ![]() Ist ein OEL Display, sehr gut ablesbar, vom Menüdesign und Menüaufbau ähnlich dem P88, nur in blau. Ist halt das derzeitige Pioneer Flaggschiff von der normalen Serie, nicht von der Pioneer Reference Series (P88). Wird schon nicht so schlecht sein ![]() Um den selben Preis hätte ich auch locker gebrauchte HUs mit LZK und Schnickschnack bekommen (Alpine 9812..), nur habe ich meine Prioritäten anders gesetzt. Mir war ein USB Anschluss wichtig, da es mich schon ewig nervt, zig CDs spazieren zu fahren, und jedes mal wieder eine neue CD brennen zu müssen. USB ist da einfach flexibler, schneller und komfortabler. Ja, natürlich ist das klanglich nicht das A und O, Diskussionen um mp3s gibts ja schon zu Genüge hier im Forum, aber es ist praktisch. Wenn ich wirklich bewusst was hören will, dann nehm ich mir ne Original CD, ansonsten reichts wenns mp3 is, da die Fahrgeräusche sowieso dermaßen hoch sind, dass man keine Details hört ![]() Weitere Gründe waren: - 3Stk 3V Pre-Outs (mein Kenwood hat nur 1 Anschluss) - Highpass/Lowpass - Sublevel getrennt regelbar - tolles Display ![]() - motorische Front - Suchfunktion in den Ordnern - es war relativ günstig im Vergleich zum UVP - wieder mal was neues im Auto *g* lg [Beitrag von Marc_1006 am 11. Jan 2009, 00:55 bearbeitet] |
||||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
23:39
![]() |
#187
erstellt: 10. Jan 2009, |||||
ab 175€ hätte man das clarion 778 bekommen. das einzig nicht so tolle an dem ding iss das display. dafür 3x6V outs LZK aktivweichen usb p-eq uvm. also technisch gesehen schon einiges mehr unter der haube. was hat das pio dich eig. gekostet? |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
00:54
![]() |
#188
erstellt: 11. Jan 2009, |||||
Natürlich, technisch gesehen hat das Clarion deutlich mehr aufm Kasten, eben den ganzen schnick schnack, den ich meinte, was das Pioneer nicht hat. Auch das 788er ab 269€ ist für den Preis am besten ausgestattet, das findet man neu bei keinem anderen Hersteller. Das Clarion konnte ich leider nie irgendwo testen, habs in echt noch nicht gesehen. Aber rein von den Bildern kann ich mich leider nicht wirklich damit anfreunden. Ausserdem soll bei den Clarions, so gut sie auch sonst sind, der Radioempfang ziemlich mieserabel sein, hat mir mein Händler gesagt. Zudem lässt auch der Service stark zu wünschen übrig (lange Wartezeiten und zudem kriegt man dann irgend ein anderes repariertes Gerät zurück) Das Pio hat 199€ gekostet, UVP sind 319€. Vielleicht sind die mit dem Preis so weit runter weil sie die Geräte nicht anbringen und darauf sitzen bleiben. Hab mir zu Weihnachten schon überlegt ob ich zuschlagen soll, da war der Preis bei 240€ ![]() lg |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
20:50
![]() |
#189
erstellt: 13. Jan 2009, |||||
Heute gibts ein neues Cinchkabel von Necom ![]() Doppelt geschirmt mit Textilummantelung und vergoldeten Steckern. ![]() Zzt habe ich ein Audison connect Kabel am FS verbaut. Kennt das wer? Sollte ich vllt doch das neue fürs FS verwenden und das Audison für den Sub? Die Woche sollte dann auch mal das Radio eintreffen... *ungeduldig* ![]() schönen Abend noch Marc [Beitrag von Marc_1006 am 13. Jan 2009, 23:16 bearbeitet] |
||||||
cwolfk
Moderator |
21:06
![]() |
#190
erstellt: 13. Jan 2009, |||||
Kannst es ja mal umstecken und gegenhören - ich wette du hörst keinen Unterschied. An meinen Cinch´s ist nirgendwo ein goldener Stecker und ich hab noch genug ander "Stellen", an denen ich nachzuarbeiten hab und was schwerer ins Gewicht fällt. Das "Einsteiger" Audison-Kabel habe ich aber am Frontsystem auch verbaut, am Sub läuft NoName Cinch von ACR ![]() |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
21:36
![]() |
#191
erstellt: 13. Jan 2009, |||||
Klar hör ich das ![]() Nee, glaub auch nicht dass ich da den geringsten Unterschied höre... da gibts wirklich noch viel zu viel andere Schwachstellen an dieser Anlage, bevor Sachen wie Kabelklang ins Gewicht fallen ... mfg |
||||||
derboxenmann
Inventar |
22:54
![]() |
#192
erstellt: 13. Jan 2009, |||||
ich behaupte mal ganz Frech, dass im Fahrzeug ein "hören" des Kabelklangs (der faktisch nicht existiert, das liegt an anderen PArametern) eben genau deshalb genausowenig hörbar ist wie zu hause ![]() nimm ein ordentliches Kabel und gut isses ![]() |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
23:13
![]() |
#193
erstellt: 13. Jan 2009, |||||
Genau ![]() Ich hab nichtg das billigste Kabel für 10€ genommen, aber auch nicht das teuerste für 100€. Eben das, was mir Preis/Leistungsmäßig mit 21€ und von der Haptik am besten gefallen hat. Sehe keinen Grund dafür mehr Geld auszugeben. Morgen muss ich aber nochmal ins Geschäft, brauch dringendst Stromkabel. Mein bisheriges ist wohl etwas zu unterdimensioniert ![]() bis dahin, schöne Grüße Marc |
||||||
Andreas_1337
Stammgast |
13:23
![]() |
#194
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Boa Boxenmann das ist aber echt sehr sehr sehr Frech behauptet!!!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() Klar hört man die Unterschiede zwischen Cinchkabeln, genau so wie bei LSkabeln, so wie im homebereich wie auch in Carhifi, nur in Carhifi ist es nicht so stark festzustellen aber man hört die kleinen aber feinen unterschiede! Dazu muss ich noch sagen, kommt natürlich auf das geschulte ohr an. Und ich will damit jetzt keine diskussion eröffnen, die leute die es wissen, wissen es und die leute die es nicht wissen/glauben, sollten es erleben/testen wenn die möglichkeit da ist. @Threadersteller: brauchst jetzt kein schrecken zubekommen das dein kabel vllt nicht so gut oder anders klingt, solange du noch kein vergleich hattest oder hast, wirst du jedes kabel willkommen heissen. LG andi |
||||||
Ironeagel
Stammgast |
13:56
![]() |
#195
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
also ich denke die neue hu wird dich auch ohne lzk udn aktiv weichen nach vorne bringen alein weil du schonmal den sub pegel steuern kannst ![]() zu dem ot thema: also ich glaube auch net dran das man da son grwierendne unterscheid hören kann.... |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
19:53
![]() |
#196
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Hehe, der Postmann hat mir heute was vor der Haustür gestellt ![]() ![]() Pioneer DEH-P7000UB ![]() mfg |
||||||
derboxenmann
Inventar |
21:19
![]() |
#197
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Naja.. ich arbeite in der Entwicklung ![]() Ich bin mir bei meiner frechen Behauptung sogar sehr sicher, dass die "gehörten" unterschiede woanders herrühren als vom Kabelklang... gerne können wir an nem anderen Ort ne Runde drüber diskutieren ![]() Hier hats nichts zu suchen ![]() |
||||||
schollehopser
Inventar |
21:29
![]() |
#198
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Marc_1006
Stammgast |
21:47
![]() |
#199
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
Genau, wir wollen den schönen Thread ja nicht mit OT überfüllen ![]() Also zurück zum Thema. Hab gerade das Radio provisorisch eingebaut und ein kleines bisschen probegehört. Der Unterschied ist definitv da, und zwar nicht mal so ungravierend. Das FS spielt sehr schön, und endlich so klar wie ich es eigentlich immer haben wollte (so glasklar die kleinen Rainbows halt spielen können). Der Kick ist sehr schön und die Türen fangen auch nicht so schnell zu rappeln an, wie mit dem anderen Radio. Es wirkt einfach alles viel kontrollierter. Auch ohne LZK wirkte die Bühne etwas breiter gestaffelt und weiter von mir weg. Der Sub spielt auch endlich gut mit dem FS mit, und zwar genau so laut wie ich es haben wollte (aber leider nicht lauter ![]() Wie gesagt, wurde nur provisorisch mal eingebaut, nicht viel eingestellt, nur mit dem voreingestellten EQ. Es steht auch noch 6-7cm aus dem Schacht, weil dahinter ein ziemlicher Kabelsalat herrscht, jetzt, mit USB und extra Antennenadapter sowieso, und wenn ich das zweite cinchkabel reingelegt habe erst recht. Is nich viel Platz in so nem kleinen Auto ^^ Einen ausführlichen Bericht gibts wenn ich mich intensiver mit dem Radio beschäftigt habe (und falls es dann auch noch in meinem Schacht sein sollte, und nicht in dem eines Anderen ^^) mfg schönen Abnd noch Marc |
||||||
Ironeagel
Stammgast |
22:31
![]() |
#200
erstellt: 14. Jan 2009, |||||
das hört sich doch schonmal gut an ![]() |
||||||
Marc_1006
Stammgast |
13:14
![]() |
#201
erstellt: 15. Jan 2009, |||||
bin grad am überlegen, ob ich mir nicht probeweise nen anderen sub hole. Dachte da an einen schönen gebrauchten 12er oder 15er, der in ein BR gehäuse spielen soll. klanglich fetter, aber dennoch präzise. Für HipHop isn trockener 25er im GG nicht das idealste. Dachte an nen JL 12W? Lg |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mazda 323 BG Bj. '94, low Budget micromic am 28.05.2009 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 17 Beiträge |
Mazda 323 F BJ MaKo89 am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 02.03.2007 – 2 Beiträge |
[Mazda 323 BJ] Mein kleiner Einbau, Aktuell: Rest in Pieces... SeinEwigDunklerSchatten am 07.05.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2012 – 258 Beiträge |
[Mazda 323] mit AS WhoCares20 am 05.08.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 2 Beiträge |
LETS ROC MAZDA 323 Campain am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 6 Beiträge |
[Mazda 323F BG] Einfache Anlage, erstes Projekt s83 am 10.04.2016 – Letzte Antwort am 11.04.2016 – 5 Beiträge |
Mazda 323 C BA Audioausbau siracore am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 15 Beiträge |
mazda 323 f bj aotoradio baddio am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 3 Beiträge |
Golf IV [ Pioneer .:. Morel .:. Eton .:. Peerless .:. Audison ] Marc_1006 am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 7 Beiträge |
Musik im mazda 323 BJ @ audio system MaKo89 am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.275
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.666