Fiasko mit Lowcost Equitment

+A -A
Autor
Beitrag
stichi
Stammgast
#1 erstellt: 07. Aug 2008, 00:00
Hallo,

habe momentan Urlaub leider die Letzte Woche :(. Naja auf jeden fall habe ich angefangen meine Anlage fertig zustellen. Ich weiß das mein Equitment nicht so hochwertig ist aber bin in der Lehrer und da sitzt das Geld auch nicht so locker.

Najut das Equipment:

Radio

Blaupunkt Valencia MP36 100€

Fronsystem

2 x Rainbow SLX230 130€ a 65€

Endstufen

Hifonics Z440 für das FS 90€

Carpower Power 4/400 150€

Subwoofer

2x AXX1010 in 25l Br 80 € + 20 € Holz etc

Cap

Toxic 1 Farad 20€

Mit den Leitungen,Doorboards,Türverkleidungen und den kleinkram lieg ich so bei 700€ und das Auto hat 600 gekostet mit 2 Jahre Tüv *gg*

Dann fange ich am besten Vorne an

Radio



Doorboards














Habe mir die Komplette Türverkleidung neu gebaut da die Alte angebrochen war und mir von der Stoff/Farbe nicht gefiel.















Leider gehen meine Fenster sehr schwer hoch/runter somit sind mir meine Selbstgebauten Fensterkurbeln kaputt gegangen.

Ach und das dämmen der Türen habe ich erstmal mit absicht weggelassen.

Spiegeldreiecke

Da ich nicht mehr die Orignalen Außenspiegel dran habe
(da mir irgend ein a**** ein abgefahren hat) und Löcher in den Spiegeldreiecken hatte habe ich die 2 Hts da eingebaut.




Zu den Leitungen ich habe von der Batterie bis zum Klemmblock 1 16mm² gelegt und eine Brücke von den Minus Pol der Batt an die Karrosse gemacht. Ab dem Klemmblock habe ich die Power 4/400 auch mit 16mm² eingespeisst und die Z440 mit 10mm². Das 16mm² bei der Power 4/400 auf zuklemmen war echt ein krampf das wollte einfach nicht darein mit Aderendhülse nach 20 min gefuchtel ging es dann ...


Nun komm ich zum Kofferraum da fehlen noch die Seitenverkleidungen





http://www.clanmyst.de/me/carhifi/axx1010.jpg




Leider ist in der mitte noch eine Aussparrung wo eigentlich die Cap hin sollte. Hat aber nicht gepasst da ich nicht auf die größe der Carpower geschaut habe und davon ausgegangen bin das die so groß wie die Hifonics ist.

Joa wie gesagt es müssen noch viele Feinheiten gemacht werden Vorne und hinten....

Nun Fragen und Kritiken bitte

Gruß

stich


[Beitrag von stichi am 07. Aug 2008, 00:17 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 07. Aug 2008, 06:55
Wieder ein schönes Beispiel das Car HiFi eben nicht viel kosten muss, wenn man Zeit investiert und vorm basteln nicht zurückschreckt.

Kompromisslos ausgeführt - Form follows function.

Was Dich einen riesen Schritt weiter nach vorne bringen würde,
ist jetzt ein ordentliches Radio mit mehr Einstellmöglichkeiten.
Etwas gebrauchtes wie zB ein Pioneer P9300, ein Sony GT700,
ein Eclipse 8445, Clarion 778, 928, Alpine.........
auf jeden Fall mit Möglichkeit für den aktiven Betrieb,
also Frequenzweichen, Equalizing und LZK.
Den zweiten Hochtöner in der Türe würde ich dann abklemmen.
Der macht an der Bühnenabbildung mehr kaputt als gut.

Wenn das Loch für den Fensterheber etwas ausgefräst wird und das Gestänge ordentlich geschmiert und die Fensterführung mit etwas Talkum behandelt sind, geht das sicher auch wieder leichter.
stichi
Stammgast
#3 erstellt: 07. Aug 2008, 08:23
Hi,

danke für dein positiven Kommentar

Also ich habe noch paar Fragen

Habe in meinen Rainbow unterlagen gelesen das ich den Ht verpolen soll um ein bessers klangbild zu erreichen ? Stimmt ihr da zu ?

Zum Radio da muss ich dir sicherlich recht geben habe an ein Alpine gedacht. Das muss ich mir dann erst zusammen sparen *gg* werde mir deine empfehlungen auch anschauen.


Zum Fensterheber das loch ist so groß wie bei der Orginalen verkleidung daran liegt das nicht es liegt daran das die scheibe in den schienen so schwer läuft. Gibt es Talkum im baumarkt ? Pril oder so was wird da nicht helfen denk ich mal.


Gruß

stich


[Beitrag von stichi am 07. Aug 2008, 10:41 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 07. Aug 2008, 14:03

stichi schrieb:
Habe in meinen Rainbow unterlagen gelesen das ich den Ht verpolen soll um ein bessers klangbild zu erreichen ? Stimmt ihr da zu ?



Probiere es doch aus - kostet ja nix.

Erstmal nur eine Seite.




Zum Fensterheber das loch ist so groß wie bei der Orginalen verkleidung daran liegt das nicht


Ging es den VOR dem Umbau auch schon so schwer?





es liegt daran das die scheibe in den schienen so schwer läuft.


Den Scherenmechanismus auch schon geölt?
Oft ist auch die Scheibe nicht mehr richtig aud dem Träger verschraubt, kippt dann leicht ab und läuft dann dementsprechend schwer.







Gibt es Talkum im baumarkt ?



Beim Autozubehör.
stichi
Stammgast
#5 erstellt: 07. Aug 2008, 22:06
Ja das ging vor dem Ausbau auch so schwer ich denke mal das die Schienen Geölt oder Geschmiert werden müssen.


Was mich bischen ärgert ich habe Heute mir was zurecht gebastelt um den Sub Ausgang am Radio zu nutzen. Wer Blaupunkt Radios kennt weiß wie blöd das aufgebaut ist. Naja aber im nachhinein hat es nichts gebracht da ich nun ein störsignal in der Leitung habe. Entweder muss ich den Orginal Adapter kaufen oder wieder auf die normale ausgänge um stecken muss.

Ein neues Radio kann ich mir erst nähsten momant leisten. Bin ja jetzt im 4 Lehrjahr *g* 20 euro mehr im monat.

Wodrauf muss ich genau achten beim Radio kauf ? Wenn ich das aktiv getrennt haben möchte ?

Kann das Alpine CDE-9881RB sowas?

Gruß

stich
Bennomat
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 07. Aug 2008, 22:57

Wodrauf muss ich genau achten beim Radio kauf ? Wenn ich das aktiv getrennt haben möchte ?


muss halt aktiv-weichen haben.

Das Clarion 778 ist wohl das best ausgestatteste für das geld, kann ich aus eigener erfahrung sagen.

Genug Testberichte gibts ja auch hier im Forum.

zum Bleistift:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-102-613.html

ich kann nur sagen: Geiles Teil, das alles kann, was eine HU können muss und dazu noch sehr gut. Nur das display liest sich schwer ab wenn die sonne ins auto strahlt.

Hab mit Aktivbetrieb auch sehr gute erfahrungen gemacht...und bis auf eine gute HU und einen kleinen Hochtonamp braucht man ja auch nichts dafür.

gabs gebraucht zT in super zustand für 180 oder 190€. Für dein Blaupunkt bekommst ja auch noch was...
zuckerbaecker
Inventar
#7 erstellt: 08. Aug 2008, 06:11

stichi schrieb:

Kann das Alpine CDE-9881RB sowas?

Gruß

stich


Nein kann es nicht.


Wie ich schon schrieb,
muss DAS auf der Ausstattungsliste stehen:


mit Möglichkeit für den aktiven Betrieb,
also Frequenzweichen, Equalizing und LZK.


Das geht mit dem 9884 + 9886 aber NUR zusammen mit dem PXA 100.
Oder aus der letzten Serie das 9855, 9835


Und wenn Du das hast, geht die hohe Kunst des einstellens los.
Damit Du mal siehst, was auf Dich zukommt, wenn man es RICHTIG machen will:

http://www.maxrev.de...instellen-t22784.htm
cwolfk
Moderator
#8 erstellt: 08. Aug 2008, 14:30
So weit so gut, aber ich halte das Volumen für die TMT für viel zu klein. Mein Vorschlag dazu: Türen dämmen und an den Doorboards hinten einen bedämpften Ausschnitt anbringen.
Ein Hochtöner vorne sollte besser klingen als zwei.

Gruß, Carsten
Audiman
Stammgast
#9 erstellt: 08. Aug 2008, 15:47
Hallo,

erstmal Respekt, richtig geil...
Hätte ich in Anführungszeichen: ein "Schrottauto", also eins wo mir fast Wurscht ist, würd ichs auch so hardcore angehen!

Du setzt das um was mir selbst immer durch den Kopf geht:

Nicht das Hifi ans Auto anpassen, sondern Auto ans Hifi anpassen

Paar Tipps hätte ich für dich noch:

- Türdämmung, ala Außenblech dürfte bei dir aufgrund des geschl. Geh. fast völlig unnötig sein, allerdings würde ich auch wie mein Vorredner darauf achten ob die LS in einem solch kleinen Volumen zurecht kommen!
Sieht mir recht wenig nach 6-8Litern aus auf dem Foto??!!

Ich persönlich würde folgendes überlegen:
- Das Brett bombemfest anschrauben und stabilisieren. versuchen zu dämmen mittels Alub. oder Aluspachtel gemischt mit Bleischrot.
- Das LS Gehäuse anpassen, Volumentech.
- Auch hier die LS nicht direkt auf das Gehäuse schrauben, sondern einen Ring anfertigen und diesen mit dem Gehäuse verbinden, das ganze dann ebenfalls mittels Aluspachtel und Bleischrot bombenfast machen.Umso stabiler du es hinbekommst umso mehr wirds voran gehen, auch im Mitteltonbereich.
- Wenn du 2Wege+Sub bleiben willst, würde ich überlegen eventuell auf 13ner zu gehen, da bin ich auch noch am persönlich am überlegen. Mein tipp dafür: µ-Dim. Jr 5, affengeil und manche dessen Meinung schon Gewicht hat meinen sogar, dass sie leckerer spielen als AA130 und das ist ne Aussage!
- Wenn du die möglichkeit hast, das Aufnahmebrett gegen ne Aluplatte zu tauschen, wenns günstig möglich ist würde ich das machen, dann kannst du dir auch die Dämmung sparen!
einfach mal gegenrechnen!
- Ansonsten sind die AA130 in nem geschl. Geh. mit 8L wohl ein Traum... hab ich mir gestern noch vom Anselm bestätigen lassen

- Mit der Anordnung der TMT könntest du auch spielen, z.b. übereinander, ähnlich ner Standbox zu Hause! mit MT sicherlich ne sehr sehr feine Sache...

Radio für 2Wege+Sub vollaktiv:

Alpine 9813/15 / 9833/35 / 9853/55 / Clarion 985 /778 /878 / Blaupunkt Bremen MP74( Vorsicht Highpass fehlt)/ MP76 / P88 MKI /II, Eclpise 8xxx /und viele viele mehr...
Da hängst ein wenig an Budget und Vorlieben!

MfG
stichi
Stammgast
#10 erstellt: 08. Aug 2008, 16:29
Hi,

habe das nicht ganz verstanden wodrauf du hinaus willst.

Also durch die Dobos ein ausschnitt machen um mehr vol. zubekommen is mir klar und dann alles mit Alub. etc dämmen is mir auch klar.


Dann den LSP mit einem Ring draufschrauben auf meine Dobos? das wird dann zu eng die sind jetzt schon zu breit

Oder meinst du ganz neue dobos bauen ?

Die Dobos haben nur 6 l also wie gesagt ist schon echt wenig.


Zu der empfehlung neue lsp zu kaufen halte ich nichts erst mal ,weil das Auto hat noch 1 jahr tüv und ich denke nicht das der nochmal durch den tüv kommt. Deswegen habe ich auch die Türen nicht gedämmt. Bei einen neuem Auto werde ich wohl dann alles neu plannen und dann nicht auf so billigen LSP zurück greifen werde die ich jetzt habe.
Ein neues Radio kann man ja mit übernehmen daher werde ich mir auch ein neues Kaufen

danke für dein lob

Gruß

stich


[Beitrag von stichi am 08. Aug 2008, 16:30 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#11 erstellt: 08. Aug 2008, 17:34
Verschließ doch mal den Auschnitt für einen 13er, bedämpfe das Volumen etwas und hör dir an, wie es klingt. Sicherlich leiser als 2 13er, aber vielleicht klingt ein 13er in 6l GG deutlich besser?! Ich wäre auf solch einen Test sehr gespannt
Audiman
Stammgast
#12 erstellt: 09. Aug 2008, 08:39
Die Frage ist halt wirklich ob du neue Dobos bauen solltest! Weil das schon Recht wenig ist!
Kann man ja aber auch alles testen.
Ansonsten kannst du noch mit Muhwolle das gesamte gehäuse locker flockig befüllen, halt hintern Magneten bissel luft lassen, dann vergrößert du damit auch nochmal dein Gehäuse...

Ansonsten war das mit den Ringen so gemeint, dass du die vielleicht aufsetzen solltest!
Oder du bekommst das gesamte gehäuse stabil wie sonst was!
Man könnte streben einarbeiten und dann das Gehäuse ebenfalls mittels Aluspachtel und Schrott versteifen...

Bringt mehr als jeder LS Tausch! Man muss sich nur klar machen, umso stabiler das gehäuse und die Aufnahme für die LS umso mehr ist möglich...

Stell dir en Olympia-Hundermetersprinter vor. Mess die ersten 2sekunden wenn er aus nem Startblock startet gegen die Zeit wenn er aus nem Sandhaufen starten muss

Aber wie gesagt insgesamt gefällt mir das ganze sehr sehr gut. Hätte übrigens wenn du mal gegenhören willst im Subbereich noch 2 Tipps....
RE AUdio RE 8 oder Intertechnik MDS08

Wolltest ja Tipps

MfG
stichi
Stammgast
#13 erstellt: 09. Aug 2008, 17:48
Hi,

habe die Dobos mit sonofil ausgedämmt.
Aber irgend wo geb ich euch recht das die einfach zu klein sind habe gehofft das die durch das kleine Volm deutlich lauter werden aber das ist ja leider nicht so. Was mir grade so spontan einfällt man könnte die die Tür Taschen zu machen und mehr Vol. zu gewinnen. Nur so viel wird das auch nichts bringen

@cwolfk Ich denke auch das sich einer besser anhören wird aber ich würde gerne 2 behalten. Ich glaube es läuft drauf hinaus das ich neue dobos machen muss. Was schönes mit gfk oder so. Dann kann ich auch wieder meinen normalen Fensterheber nutzten.

Ach und Tipps sind immer gut Wie sagt man so schön man hat nie ausgelernt oder wie war der spruch .. ?


Gruß

stich
Harrycane
Inventar
#14 erstellt: 09. Aug 2008, 18:00
stichi
Stammgast
#15 erstellt: 10. Aug 2008, 20:35
Moin,

joa daran habe ich auch schon gedacht. Aber irgend wo muss ich eine grenze setzten da es eigentlich total unsinnig ist so viel Geld ins Auto zu stecken. Deswegen habe ich die noch nicht gekauft.

Wo kauft ihr euer Bitum zum dämmen ?

Und mit den neuen Dobos muss ich die Tage erstmal gucken erst in ruhe planen und dann bauen *gg*
Werde aber bei 2 TMT bleiden denke ich. Das 2 Ht unsinnig sind sehe ich noch ein :).


ach was mir grade so einfällt hat jemand mal mit schweizbahn aus dem Baumarkt gedämmt?


Gruss

stich


[Beitrag von stichi am 10. Aug 2008, 20:43 bearbeitet]
emi
Inventar
#16 erstellt: 11. Aug 2008, 11:19
habe mal mit vedatop-su gedämmt. sind bitumenschweißbahnen,
selbstklebend ohne lösungsmittel.

riechen vielleicht 2 tage, dann ist alles vorbei.
ist allerdings schwer zu verarbeiten und ohne voranstrich
und ordentliche erwärmung halten sie dann nicht besonders.

richtig verbaut bekommt man sie allerdings nich mehr ab.
T8T
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 11. Aug 2008, 14:17
für das was du da an Werkzeug hast auf jeden Fall eine sehr geile Arbeit! Weiter so!
SciroccoFan
Inventar
#18 erstellt: 11. Aug 2008, 15:24
Warum willst du überhaupt dämmen bei Doorboards mit definiertem Volumen?
stichi
Stammgast
#19 erstellt: 11. Aug 2008, 20:40
Das käm dann in Frage wenn ich neue Doorboards bauen würde.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passat Limo (Erster großer Einbau)
schoba1 am 22.12.2012  –  Letzte Antwort am 01.10.2013  –  24 Beiträge
[Mazda 323] mit AS
WhoCares20 am 05.08.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  2 Beiträge
Einbauten mit Beleuxhtung
Squall am 16.08.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  2 Beiträge
Reserveradsub mit Biege-MDF
Wald4tler am 25.08.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  2 Beiträge
Hallo neuling mit kofferraumausbau.
Turbo5 am 11.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.02.2007  –  16 Beiträge
Türverkleidung mit Blech abdichten
NightKnight am 14.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  6 Beiträge
Weiter gehts mit GFK.
marbuc am 17.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  23 Beiträge
Endsufeneinbau mit Problemen
glubschonator am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2009  –  30 Beiträge
CLK Umbau mit Bilder :)
basstard20 am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  92 Beiträge
Ibiza mit Hertz
T-II am 17.10.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedAlbert_F.
  • Gesamtzahl an Themen1.558.189
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.158

Hersteller in diesem Thread Widget schließen