[Golf 2] Zau baut um :)

+A -A
Autor
Beitrag
ZAU
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Apr 2008, 15:21
Palim Palim,

da ich grad mehr oder weniger Radikal für gute Klangverhältnisse im F&I sorge, dacht ich mir dokumentier ich das ganze mal mit Bilder und poste das immer wieder hier.

Als Steuereinheit für mein Klanggenuss sorgt das Clarion DXZ788RUSB. Da ich im schönen Oberbayern wohne und ab und an mal nach Darmstadt zu Freunden, oder auf etwas weiter entfernte Treffen fahre, habe ich die HU noch um einen 6-Fach DVD Wechsler (Clarion VCZ 628) erweitert.

Als Frontsystem habe ich mich für das Hertz HSK 165.3 entschieden. Dieses hat mir klanglich im Hochton als auch im Mitteltonbereich am besten zugesagt. Allerdings bin ich derzeit noch auf der Suche nach einer passenden 4 Kanal Endstufe um das ganze Aktiv anzusteuern.

Und wenn ich mir schon ne schöne Anlage aufbau, wieso sollte ich diese nicht auch schön (und klanglich gut) verbauen?

Hier sieht man mal meine Hochtöneraufnahmen. Ich hab dazu einfach die Boxenabdeckungen von den A-Brett Lautsprecher genutzt. Diese habe ich vorne ausgesägt und anschliessend die Hochtöneraufnahme für mein FS eingepasst. Nachdem ich selbiges mit Heißkleber fixiert habe, habe ich ein Vlies drüber gespannt und anschliessend mit Hartz eingestrichen. Nachdem die Teile hart waren, hab ich das überschüssige Material mal abgeschnitten.




Nachdem dies Geschehen war, habe ich die Löcher für die Hochtöner komplett fertig ausgeschnitten und ausgedremelt. Anschliessend mal den Hochtöner zum Testen montiert. Sieht doch schon mal gut aus, oder?




Um dem ganzen noch etwas Form und Stabilität zu verleihen, habe ich nun die Abdeckungen gespachtelt. Dieser härtet gerade aus und wird dann anschliessend glatt geschliffen.

Das ganze sieht in etwa so aus:



Soo, das war`s erstmal von mir. Sobald ich etwas weiter gekommen bin werde ich natürlich sofort Berichten und neue Bilder liefern. Wenn zwischenzeitlich Fragen auftauchen, oder ihr Vorschläge, etc habt schreibt einfach

Greetz
serVela_sim
Stammgast
#2 erstellt: 10. Apr 2008, 19:24
Die Hochtöneraufnahmen sehn ja mal sehr lecker aus!
Bin auch gerade dabei welche zu bauen für meine HT´s
Willst die nach dem Spachteln lacken oder beledern?

Wollte mir das gleiche FS holen. Habe mir ne LRx4.5 gekauft. Nun liegt sie zu Hause rum. Bei Interesse PM ;). ´

Bin auf weiteres gespannt!

mfg sim
SciroccoFan
Inventar
#3 erstellt: 10. Apr 2008, 19:26
Willkommen im Forum..

Ist das denn dein erster Einbau? Schaut bisher, auch wenns noch nicht viel ist, gut aus.

Was machst denn im Bassbereich rein?

Greez
ZAU
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Apr 2008, 09:42
Hallo,

ob die Teile lackiert werden oder bespannt kommt noch auf da ich erst schauen muss wie Glatt ich se bekomm Evtl. werden sie in Violett bespannt, da ich mir ein Blaues A-Brett einbauen möchte. Dadurch kann ich den Blau-Violetten Farbverlauf der F&I Innenausstattung weiter führen.

Die LRx4.5 wär schon fein, aber wird wohl mein Budget übersteigen da ich nur n Armer Leiharbeiter bin

Was im Bassbereich kommt weiß ich noch nicht. Dachte aber an 2 25er Subwoofer. Ist aber alles noch offen und ich bin für Vorschläge dankbar.

Das ist mein erster "richtiger" ausbau wenn man von den Jugenderfahrungen absieht.

Falls es interessiert, es geht um diesen F&I:

Beim Kauf sah er so aus:









und mittlerer weile so:



Die Felgen werden in kürze Glaßperlgestrahlt und anschliessend neu lackiert und poliert

Greetz
serVela_sim
Stammgast
#5 erstellt: 11. Apr 2008, 14:17
Omas Häkelgruppe

Ich hab mir auch son Teil machen lassen aber in Farbe..
Alles Restwolle... Pink, Grün richtig übel! Aber hat Stil und gehört einfach in einen 190er .

mfg sim

P.S. Nettes Auto!
ZAU
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Jun 2008, 18:03
Hach ja.. ein wenig ist`s her dass sich hier was getan hat..

Immoment gehts eigentlich auch nicht so sonderlich schnell weiter da ich grad Tüv und ASU machen muss und dort noch ne kleine Liste abzuarbeiten hab

Aber um mal zum Ausbau zu kommen:

Ich hatte jetzt mal die erste Seite "fertig" geschliffen und mal testweiße montiert und dabei ist`s passiert

Mir ist das GFK von einer Ecke her hochgeplatzt Ich vermute mal das "Abdeckgitter" war zu Glatt und durch die Hitze hat`s sich gedehnt oder was auch immer und das hat das GFK nicht mit gemacht


Jetzt kommt die große Frage, was kann ich da machen? Bin für alle Tip`s dankbar..

Ich hatte jetzt überlegt gehabt (Heiß)kleber zwischen abdeckgitter und GFK, dass ganze zusammen drücken und dann bespannen. Lackiert würden sie nicht zum Innenraum passen, daher würd sich das bespannen anbieten.

Hier noch Pics davon:


moyo2005
Inventar
#7 erstellt: 04. Jun 2008, 18:45
hi

nimm ein heißluftföhn !

der föhn auf "volle pulle" und LANGSAM los. nur von oben und nicht das untere plastik warm machen

benutz am besen handschuh und du solltes noch was zum klat "pusten" da haben z.b. kopressor oder so.

wir´s sehen, das geht ganz leicht


schöne arbeit !



mfg moyo
Bennomat
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 05. Jun 2008, 16:56
mal OT.

was bringen denn die komischen teile auf deiner motorhaube?

(bis auf einwen erhöhten Strömungswiderstand^^)
(mehr anpressdruck auf der antriebsachse?)
Db_PSYCHO
Stammgast
#9 erstellt: 05. Jun 2008, 17:00

Bennomat schrieb:
mal OT.

was bringen denn die komischen teile auf deiner motorhaube?

(bis auf einwen erhöhten Strömungswiderstand^^)
(mehr anpressdruck auf der antriebsachse?)

die gehören zum haubenbra und sind dafür das der bra auf der autobahn nicht flattert
ZAU
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Jun 2008, 20:08
Zudem wird auch die Chance auf Steinschläge in der Scheibe minimal reduziert, da das Zeug nach oben abgelenkt wird. Zumindest besteht ne Chance von 1-5%

Ne, aber im ernst. Dienen dazu dass die Bra vom Fahrtwind auf die Haube gedrückt wird und nicht flattert.

@moyo2005: Hält das dann auch wenn ich se anschliessen bespann? Sollt ich da dann Kleber drunter machen? Nicht dass sich das wieder hoch biegt
moyo2005
Inventar
#11 erstellt: 05. Jun 2008, 20:43
sollte halten ! kanst aber auch kleber drauf machen





mfg moyo
-Flow-
Inventar
#12 erstellt: 07. Jun 2008, 07:39
Hi

Wie sind die HT denn ausgerichtet?

Gruß

Flo
ZAU
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 07. Jun 2008, 11:44
Hoi,

ich hab den auf der Fahrerseite in etwa auf den Fahrer ausgerichtet und dann den auf der Beifahrerseite spiegelverdreht ausgerichtet so das se mehr oder weniger symetrisch sind.

Den Rest versuch ich über die LZK zu korrigieren.

Gruß
moyo2005
Inventar
#14 erstellt: 07. Jun 2008, 21:33
fehler !

wenn du sie schon ausrichtes dann auch beide ! sonst macht das wenig sinn ....


mfg moyo
doppelkiste
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 07. Jun 2008, 21:37
Wieso? Du weißt doch garnicht, wie ZAU im Auto liegt? Es gibt doch solche Typen, die mit dem Kopf in der Mitte hängen, und wenn er den auf der Fahrerseite dann dahin ausgerichtet hat und den anderen symmetrisch dazu, dann isses doch ideal
ZAU
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 08. Jun 2008, 08:51
Das es nicht optimal ist weiß ich, aber mir gehts auch ein klein wenig um die Optik Und beim test hatt`s sich ganz akzeptabel angehört

Und keine Angst, ich lieg sicher nicht mittig im Auto
ZAU
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 09. Jun 2008, 15:42
Soo,

hab grad mal mein Fahrer- und Beifahrerfußraum "leer" geräumt, wodurch sich jetzt 2 neue Fragen stellen:

1. Die original Dämmmatten sind nicht mehr soo gut und könnten ruhig mal ausgetauscht werden. So, was kann man da empfehlen?

2. Ich hab derzeit ein 25mm² Kabel verlegt. Ich möchte evtl. während dem Ausbauen des Kofferraums eine 2te Batterie verbauen. Was für ein Kabel sollte ich mindestens benutzen?
SciroccoFan
Inventar
#18 erstellt: 09. Jun 2008, 22:04
Wenn du ne Zusatzbatterie verbaust langt ein 25qmm auf jedenfall. Ohne Batterie solltest du größer Dimensionieren.

Die Orginaldämmung lediglich die losen Ecken herausbrechen und den Rest dann überkleben..
hanselmansel
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 10. Jun 2008, 05:57
Oder meinst du mit Dämmmatten im Fußraum diese Dinger aus Recyclingmaterial, die unterm Teppich liegen? Habe letztens gelesen, dass es die noch beim gibt. TN weiß ich aber leider nicht.
ZAU
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 10. Jun 2008, 13:27
Jop, waren diese "Recycling-Fass-Mich-an-und-ich-zerbrösel-dass-du-neue-brauchst" Matten ^^

Ich hab letztens mal auf vagcat.com geschaut und dort steht dass diese bereits entfallen sind

Werd dann da nachher oder morgen mal beim anrufen und nachfragen ^^

Aber ich vermute wenn es sie noch gibt, kosten se bestimmt wieder mehr als nen Schlachtfahrzeug

Wenn sonst wer n Tip hat, einfach posten
hanselmansel
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 10. Jun 2008, 14:33

ZAU schrieb:
Aber ich vermute wenn es sie noch gibt, kosten se bestimmt wieder mehr als nen Schlachtfahrzeug


Das Problem hierbei wäre, dass auch die Matten in den Schlachtfahrzeugen schon mindestens 17 Jahre auf dem Buckel haben.

Willst du denn richtig dämmen, oder nur die Matten (die ja auch als weicher Untergrund für den Teppich dienen) ersetzen? Diese Dämmwolle hab ich schonmal im Baustoffhandel gesehen. Das wäre dann zwar ne Bastellösung, aber nun ja... es ist ja nur ein Golf2.


[Beitrag von hanselmansel am 10. Jun 2008, 14:34 bearbeitet]
ZAU
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 10. Jun 2008, 17:37
Ich denke mal es sollte schon seinen Zweck erfüllen.

Und es ist nicht "nur" ein Golf2, sondern ein Fire & Ice .. Da wird nicht`s gefuscht..

Naja, werd mal beim Freundlichen anfragen und ansonsten wird wohl mit Bitumen oder ähnliches gedämmt


[Beitrag von ZAU am 10. Jun 2008, 17:38 bearbeitet]
ZAU
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 27. Jun 2008, 10:54
..mühsam ernährt sich.. öhm j keine Ahnung wie`s weiter geht

Soo, da meine Autobatterie so langsam den geist aufgibt, wirds Zeit das was neues in den Motorraum kommt..

Was kann man empfehlen? Lohnt es sich was gebrauchtes zu kaufen oder sollte man direkt auf was neues gehen?
M0D0
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 28. Jun 2008, 18:21
optima yellow top wäre mein favorit...

mit den entsprechenden haltern die es zu dieser batterie gibt geht die auch in deinen golf...

gebraucht würde ich persönlich keine batterie mehr kaufen...


[Beitrag von M0D0 am 28. Jun 2008, 18:22 bearbeitet]
ZAU
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 23. Aug 2008, 13:42
Soo,

hab da mal ganz Spontan nen Amp gekauft. Freu mich schon auf den Einbau.


By Chinchrock
moyo2005
Inventar
#26 erstellt: 23. Aug 2008, 14:03
na das hast jetzt ja ein bischen arbeit wa

welche bat hast denn genommen ?



mfg moyo
ZAU
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 23. Aug 2008, 14:08
Bisher noch ne normale 0-8-15 Autobat, wird aber bei zeiten noch ersetzt..

Werd dann nachher mal die Kabel für`s FS vorbereiten und Leitungen für den DVD Wechsler zurecht legen.. Dann noch den KR ausräumen und grob überlegen wie ich meine Komponenten anordne
ZAU
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 25. Aug 2008, 19:29
So,

ist wieder ein wenig was passiert..

Als erstes hab ich die Bodenplatte gefertigt. Da ich ja bereits nen "Ausbau" drinn hatte, habe ich diese als Muster verwendet


By Chinchrock

Anschliessend hab ich die Endstufe und den Verteiler platziert und angeschraubt. Die selbe Stufe wird nochmal links vom Verteiler verbaut.


By Chinchrock

Zwischendurch mal ne kleine Stärkung


By Chinchrock

Und dann gings auch schon weiter.. Altes FS ausbauen, Radio raus und überflüssige Kabel entfernt.. Anschliessend noch die Kabel für die linke Seite verlegt und die Seitenteile für den Kofferraum nachgearbeitet..

Im linken (Fahrerseite) wird dann der DVD-Wechsler integriert..

Bilder davon gibts leider noch keine da A) zu wenig gemacht und B) Imageshack spinnt plötzlich


Wünsche, Anregungen, Kritik, Kommentare und Geldspenden sind gerne Willkommen
ZAU
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 30. Aug 2008, 11:39
Soo, für`s erste bin ich fertig..
Vorerst lass ich nur mal Bilder sprechen:

Verstärker und vorläufig die Frequenzweichen an Ort und Stelle:


By Chinchrock

Nochmal als "Gesamtansicht mit den Seitenteilen:


By Chinchrock

Hier hab ich die Lautsprecher einspielen lassen:


By Chinchrock

Hier die Hochtöner fertig bespannt und eingebaut:


By Chinchrock


By Chinchrock

Hier hab ich die Bodenplatte mal an Ort und stelle gelegt.. Geht recht knapp her mit der Serviceklappe (etwas schwer zu erkennen):


By Chinchrock

Hier ist die Bodenplatte fertig bespannt und der DVD-Wechsler platziert:


By Chinchrock

Und hier ist die Mittelkonsole mit TFT zu sehen.. Ist leider noch nicht ganz fertig (wird noch nachgeholt):


By Chinchrock

Greetz
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[Golf 2] Projekt 2.
*Alpha-Omega* am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 05.05.2013  –  28 Beiträge
Golf 2 Subwoofer-Schutzkasten
Mjöllnir17 am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2010  –  8 Beiträge
[Golf IV] Sorgenkind Golf IV
dark-desire am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.12.2007  –  616 Beiträge
Golf 2 [goes Vollaktiv]
hanselmansel am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  86 Beiträge
Golf 2, doorboards verbessern !
CheckDaMB am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.08.2007  –  2 Beiträge
Golf 2 Kofferraumausbau
Golf2-84 am 11.03.2008  –  Letzte Antwort am 19.09.2009  –  9 Beiträge
Golf 2 Neuer Klang
Yarris am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  5 Beiträge
Golf 2 Hutablagensystem
xeisteex am 25.01.2014  –  Letzte Antwort am 25.01.2014  –  25 Beiträge
Golf 3 Hifi 2 Wege
Schnietz89 am 07.08.2012  –  Letzte Antwort am 20.08.2012  –  20 Beiträge
Golf 3 Innenausbau etc.
creeper11 am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 09.09.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.227
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.183

Hersteller in diesem Thread Widget schließen